DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-Fach- & LehrbücherWirtschaftsbücher

Strategisches Management - Bestes dt. Wirtschaftsbuch 2001

Wie strategische Initiativen zum Wandel führen - Cap Gemini Ernst & Young verliehen der vor zwei Jahren erschienenen 1. Auflage von Strategisches Management den Preis für das »Beste deutsche Wirtschaftsbuch 2001«. Jetzt folgt die 2. erweiterte Auflage.

Strategisches Management Unternehmensführung
Inhaltsverzeichnis (ausschließlich bis zur 3. Gliederungsebene)

Kapitel 1: Einführung in das Strategische Management . . . . . . . . . . . 1
1.1 Entwicklung des Strategischen Managements . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.1 Historische Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1.2 Charakterisierung eines Strategischen Managements . . . . . .15
1.2 Der General Management Navigator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.2.1 Einleitendes zum Unternehmen/Umwelt-Verhältnis . . . . . . . .25
1.2.2 Aufbau und Felder des GMN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
1.2.3 Die GMN-Achsen und ihre Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
1.2.4 Funktionen und Besonderheiten des GMN . . . . . . . . . . . . . . .32

Kapitel 2: Initiierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.1 Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2.1.1 Präskriptive Strategieprozessmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2.1.2 Deskriptive Strategieprozessmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
2.1.3 Denkschulen zur Strategieformierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
2.2 Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
2.2.1 Bezugsrahmen zur Gestaltung der Initiierung . . . . . . . . . . . .79
2.2.2 Optionen zum Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
2.2.3 Optionen zu den Beteiligten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
2.2.4 Optionen zum Timing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
2.2.5 Optionen zu den Mitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
2.2.6 Optionen zum Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
2.2.7 Optionen zur Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.2.8 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114  

Kapitel 3: Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
3.1 Reflexion: Theoretische Ansätze des Strategischen . . . . . . . . 144
3.1.1 Industrieökonomik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
3.1.2 Institutionenökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
3.1.3 Evolutionstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
3.1.4 Vergleichende Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156
3.2 Unternehmens- und Umweltanalyse (Gestaltung I) . . . . . . . .158
3.2.1 Ausgangssituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
3.2.2 Einflusskräfte der Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171
3.2.3 Einflusskräfte des Unternehmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212
3.2.4 Integrierte Betrachtung der Einflusskräfte . . . . . . . . . . . . . . 224
3.3 Bezugspunkte (Gestaltung II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
3.3.1 Vision, Mission, Leitbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .234
3.3.2 Skizze der Zieldiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
3.4 Strategien auf Ebene der Geschäftseinheiten (Gestaltung III) 252
3.4.1 Marktstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
3.4.2 Wettbewerbsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .262
3.5 Strategien auf Ebene des Gesamtunternehmens (Gestaltung IV) 276
3.5.1 Aktivitäten zur Wertschaffung auf Unternehmensebene . . . 277
3.5.2 Strategien gegenüber den Geschäftsfeldern . . . . . . . . . . . . 280
3.5.3 Strategien gegenüber den Geschäftseinheiten . . . . . . . . . . 299
3.5.4 Strategien gegenüber weiteren Anspruchsgruppen . . . . . . .314
3.6 Evaluation (Gestaltung V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
3.6.1 Auswahlprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
3.6.2 Bewertungskriterien und -verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324  

Kapitel 4: Wertschöpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351
4.1 Reflexion: Theoretische Ansätze des Strategischen . . . . . . . . .356
4.1.1 Resource-based View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
4.1.2 Capability-based View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .359
4.1.3 Knowledge-based View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .362
4.1.4 Vergleichende Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .364
4.2 Analyse der Wertschöpfung (Gestaltung I) . . . . . . . . . . . . . . . 365
4.2.1 Konzeption der Wertschöpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .366
4.2.2 Wertschöpfung der Branche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
4.2.3 Wertschöpfung des Unternehmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . .381
4.2.4 Integrierte Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
4.3 Konfiguration der Wertschöpfung (Gestaltung II) . . . . . . . . . .391
4.3.1 Wertschöpfungsarchitekturen und -manöver . . . . . . . . . . . 392
4.3.2 Innovative Wertschöpfungsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398
4.3.3 Kapitalisierung der Wertschöpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .409
4.4 Strategien zur Wertschöpfung (Gestaltung III) . . . . . . . . . . . .414
4.4.1 Aktivitätsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .417
4.4.2 Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .437
4.4.3 Ressourcenstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .466
4.5 Funktionalstrategien (Gestaltung IV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .476
4.5.1 Ausgewählte Strategien der Primärfunktionen . . . . . . . . . .482
4.5.2 Aufgaben von Funktionalstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
4.6 Corporate Governance (Gestaltung V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .495
4.6.1 Nationale Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497
4.6.2 Wissenschaftliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .509
4.6.3 Corporate-Governance-Mechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . 514
4.6.4 Bewertung der Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . 523
4.7 Evaluation (Gestaltung VI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527

Kapitel 5: Veränderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .543
5.1 Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .549
5.1.1 Veränderung in und von Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . ..549
5.1.2 Führen und Lernen im fundamentalen Wandel . . . . . . . . . 565
5.1.3 Change Management Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 577
5.1.4 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 585
5.2 Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589
5.2.1 Wandel als Gestaltungsaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..590
5.2.2 Optionen zur Entwicklungslogik: Das Timing . . . . . . . . . . . 596
5.2.3 Optionen zu den Entwicklungsthemen: Die Akzente . . . . . 632
5.2.4 Optionen zur Entwicklungsdynamik: Die Akteure . . . . . . . .640
5.2.5 Optionen zu den Entwicklungsobjekten: Die Räume . . . . . 651
5.2.6 Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666
5.2.7 Verfahren zur Entwicklung eines Drehbuchs . . . . . . . . . . . 667
5.3 GENERAL ELECTRIC: Wellen des Wandels . . . . . . . . . . . . . . . . . 670
5.3.1 General Electric – World Champion des fundamentalen Wandels? 671
5.3.2 Die erste Welle: Strukturelle Reformen und Neupositionierung 672
5.3.3 Die zweite Welle: Mobilisierung der kollektiven Energien . 674
5.3.4 Die dritte Welle: Die Transformation zum Dienstleistungsunternehmen 678

Kapitel 6: Performance Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689
6.1 Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .694

6.1.1 Formen der Strategischen Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 694
6.1.2 Auf dem Weg zur Performance Messung . . . . . . . . . . . . . .697
6.2 Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706
6.2.1 Ausgewählte Scorecard-Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . .. . . .706
6.2.2 Performance Messung im GMN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749
Firmenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755
Personenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771

  1. Seite 1: Kurzbeschreibung: Strategisches Management
  2. Seite 2: Inhaltsverzeichnis: Strategisches Management
  3. Seite 3: Fazit: Strategisches Management
  4. Seite 4: Weitere Informationen

Im Forum zu Wirtschaftsbücher

2 Kommentare

Klausurtermine MMM

WiWi Gast

Gibt es. Für non midterm gilt Anfang Juni u Ende August

30 Kommentare

Klausuraufgabe (15 Punkte) nicht in Unterlagen

WiWi Gast

Bin Dozent im Bereich quantitative Methoden. Da gibts nix zu diskutieren zum Glück, klausureinsicht ist eher für studis wichtig um eigene Fehler zu erkennen. Einsicht macht daher auch Sekretärin ...

2 Kommentare

Goethe Uni Klausurtermine

WiWi Gast

Niko222 schrieb am 14.03.2024: Hab keine genauen Termine zur Hand, sind immer so ab Mitte (ca. 18.) Juli bis zum letzten Freitag im Juli. Quelle: Studiere dort ...

1 Kommentare

Zukunftsängste und Prüfungsängste

plma20

Hallo zusammen, hier erstmal mein Profil: B.Sc. Management mit Spezialisierung bei einer FH (kein reines BWL aber hoher Anteil) mit 2,1 abgeschlossen Auslandssemester USA 3,5GPA Master Wirts ...

5 Kommentare

,,Einfachste“ Kurse/Module im MMM

WiWi Gast

@Johann gute Frage das beschäftigt mich auch WiWi Gast schrieb am 01.03.2024: Ah ja gut zu wissen, dann also kein Accounting. Welche anderen Kurse sind schwer? ...

6 Kommentare

Ziel Investment Banking & Voraussetzungen

WiWi Gast

Das geht im Endeffekt über Praxiserfahrung. Musst eben die entsprechenden Praktika (da gibts ja genug Beiträge hier im Forum) machen, Notenschnitt idealerweise Richtung 1,x. Außeruniversitäres Engagem ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Wirtschaftsbücher

Weiteres zum Thema WiWi-Fach- & Lehrbücher

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Cover vom Lehrbuch "Grundzüge der Konzernrechnungslegung".

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundzüge der Konzernrechnungslegung«

Die 13. Neuauflage von »Grundzüge der Konzernrechnungslegung« liefert Studierenden und Praktikern alles zum Studium der Konzernrechnungslegung aus einer Hand. Im Textteil des Lehrbuchs vermittelt das Autoren-Duo Gräfer und Scheld auf etwa 500 Seiten die Grundlagen der Konzernrechnungslegung. Der 360 Seiten umfassende Service-Teil bietet von Übungsaufgaben mit Lösungen bis hin zu einem Englisch-Deutsch Fachlexikon und Online-Skripten zudem alles, was in der Regel ein separates Übungsbuch enthält.

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Volkswirtschaftslehre: Grundlagen und Mikroökonomie«

Das Lehrbuch »Volkswirtschaftslehre: Grundlagen und Mikroökonomie« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie im Bachelor-Studium BWL. Ein Online-Training mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf VWL-Klausuren und Klausuren in Mikroökonomie.

Ein Lehrbuch über Informationsmanagement.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Informationsmanagement«

Das neue Lehrbuch "Informationsmanagement" ist ein Theorie- und Praxisleitfaden für den Aufbau und Ausbau von betriebswirtschaftlich ausgerichteten Informationssystemen. Es vermittelt dazu klassische Management-Tools und Denkweisen. In fünf Fallstudien präsentieren die Autoren Rainer Paffrath und Joachim Reese die Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Der extrem kompakte Leitfaden zum Informationsmanagement richtet sich an Studierende höherer Fachsemester oder Praktiker.

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht«

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen zum Bürgerlichen Recht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand des Rechtsgebiets die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht«

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen von Handelsrecht und Gesellschaftsrecht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand dieser Rechtsgebiete die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.