DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-LiteraturrechercheWIWI

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften
Die Link-Rubriken bei den Wirtschaftswissenschaften

Aktuelles [Link] Sammlungen Internetnetquellen Wirtschaftswissenschaften [Link]
  1. Seite 1: Sammlungen wirtschaftswissenschaftlicher Internetnetquellen
  2. Seite 2: Datenbanken, Nachschlagewerke, Bibliotheken
  3. Seite 3: Institutionen, statistische Daten
  4. Seite 4: Nachrichtendienste, Zeitschriften

Im Forum zu WIWI

1 Kommentare

Wirtschaftswissenschaft/Wirtschaftsinformatik mit Berufserfahrung

WiWi Gast

Hey Leute, leider fängt das Jahr 2023 mit wirklichen vielen Gedanken bei mir an. Ich überlege noch einmal zu studieren, würde mich aber als relativ alt bezeichnen (28). Ich habe mit 18 eine Ausb ...

1 Kommentare

Fachliteratur Prüfungen WiWi

Axo

Guten Tag zusammen, ich bin auf der Suche nach Büchern / Fachliteratur, die Übungs- Prüfungsfragen beinhalten. (WiWi Studium). Kann mir da jemand etwas empfehlen? Vielen Dank im Voraus und all ...

1 Kommentare

Guter Einstieg nach WIWI Bachelor?

Bberbic

Zu mir: Habe HTL(Technische Schule) besucht und studiere jetzt WIWI an der Uni Innsbruck (Vertiefung: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung) (In Tirol) Habe etliche Bewerbungen versendet und habe ...

2 Kommentare

Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsrecht? Studium mit Zukunft

WiWi Gast

Marko schrieb am 04.08.2022: Meiner Meinung ist ein Studium in Medienmanagement noch wenig lohnenswert, wenn es um höhere Gehälter geht. Da zählt eher der berufliche Track ...

5 Kommentare

WiWi oder Wirtschaftsrecht? Was passt zu mir?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.08.2022: Vielen Dank für Deine Umfangreiche Antwort. Meinst Du das ich das Studium eher an einer staatlichen Uni machen sollte oder beispielsweise an ...

5 Kommentare

Winf oder WiWi??

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.07.2022: Auch wenn die Antwort klischeehaft wirkt, ist mein Rat an dich, dass du wirklich Mal in dich gehst und dich fragst, was du für den Rest deines Lebens m ...

1 Kommentare

welche Uni für WIWI / VWL? Eure Erfahrungen

moino

Ich habe meinen Abi mit 2,0 abgeschlossen, und stehe vor der Auswahl wo ich mein Bachelor im Bereich VWL / WIWI studieren soll. Mir ist es wichtig, dass die Uni organisiert ist und die Profs gut lehre ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema WIWI

Weiteres zum Thema WiWi-Literaturrecherche

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 5: Statistiken finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der fünfte Teil der Serie zeigt, wie sich statistische Datenbanken finden und nutzen lassen.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 4: Zitieren

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der vierte Teil der Serie zeigt, wie sich die Ergebnisse der wissenschaftlichen Recherche mit Hilfe einer Literaturverwaltung verarbeiten lassen und wie Literaturquellen richtig zitiert werden.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 3: Qualitätsbewertung von Literatur

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der dritte Teil der Serie zeigt, wie sich wissenschaftliche Literatur erkennen und wie sich ihre Qualität anhand von Zitationshäufigkeit und Rankings bewerten lässt.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 2: Effizient recherchieren

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der zweite Teil der Serie zeigt die Profitricks für bessere Suchergebnisse bei der wissenschaftlichen Recherche.

Eine Vitrine mit alten Büchern.

Freeware: Bibliographix-Literaturverwaltung

Die Bibliographix-Literaturverwaltung ist im wesentlichen eine Datenbank zur Erfassung bibliografischer Objekte mit integriertem Wissensmanagement. Das Programm erkennt die Zitate im Manuskript und fügt das Literaturverzeichnis am Textende ein. Die Literaturverwaltung ist eine pay-what-you-want Software und unterstützt Windows, MacOS, Linux.

Beliebtes zum Thema Wissen

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Storytelling: Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung

Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.