DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsromaneWirtschaftskrimi

Konstruktion - Der Wirtschafts-Thriller: Teil 10

Das Inferno - Etwas hinter dem Methode steckte?

Sirenen setzten ein, oder waren schon da, vielleicht schon seit mehreren Minuten. Sicherheitskräfte, Sanitäter und Polizei hatten sich schlagartig aus allen Richtungen in der Halle eingefunden. Frazier, was war mit Frazier? Natürlich wusste Philipp es längst. Er wusste es noch bevor sich der Gedanke in seinem Bewusstsein formuliert hatte. Frazier, unser Mann, war tot. Es hatte Frazier als allerersten erwischt. Er hatte gewissermaßen das Epizentrum, die tödliche Keimzelle all der Verwüstung dargestellt. S-E-Y-M-O-U-R schoss es ihm durch den Kopf. S-E-Y-M-O-U-R, immer wieder S-E-Y-M-O-U-R. Seymour, der Mystery Man, der Allgegenwärtige hatte zugeschlagen.

Fassungslosigkeit machte sich bei Philipp breit, verschaffte sich Raum, und es war lähmende Gewissheit, die ihn überkam. Seymour der personifizierte Alptraum. Und er hatte ihn zu seinem Handlanger gemacht. Zu einem willfährigen Werkzeug war er geworden, denn er hatte den Tod bringenden Koffer überreicht. Philipp betrachtete seine Hände. Sie waren unversehrt, und doch klebte Blut an seinen Händen. Blut, das er nicht einfach so abwaschen konnte. Schuld hatte er auf sich geladen.

Er sah noch einmal vor seinem geistigen Auge den skeptischen Ausdruck in den Augen Fraziers, so wie er ihm im letzten Augenblick seines Seins erschienen war. Hatte Frazier ihm am Ende etwas mitteilen wollen? Ganz leicht hatte er doch seinen Arm berührt. Er schien es so getan zu haben, als ob er ihm durch eine Geste etwas zu verstehen geben wollte. Vielleicht eine Warnung? Aber selbst wenn, was hätte das jetzt noch genützt? Seymour, wo war er jetzt? War er direkt unter ihnen? Oder konnte er das Ganze aus sicherer Distanz mit dem Blicke zerstörerischer Genugtuung verfolgen? Durchaus vorstellbar, dass er in einem abgedunkelten Raum irgendwo am anderen Ende der Welt saß und umgeben von unzähligen Monitoren in jedes Schmerz verzerrte, sterbende Gesicht schauen konnte. Sein Blick, so war es in Philipps Vorstellung, würde sich an all der Pein weiden.

  1. Seite 1: Seite 1
  2. Seite 2: Seite 2
  3. Seite 3: Seite 3
  4. Seite 4: Seite 4

Im Forum zu Wirtschaftskrimi

23 Kommentare

KIT oder TU Darmstadt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.07.2023: Bin nicht der Vorposter, aber relevante Vertiefungen in meiner Erfahrung: der ganze Investments / Derivate-Kram von Uhrig-Homburg sowie Corporate Finance / ...

7 Kommentare

NC für WING (Schwerpunktmaschinebau) an der HTWG in Konstanz

SGSB2001

WiWi Gast schrieb am 13.06.2023: Also sollte ein NC mit 2,3 plus Ausbildung kein Problem sein ? ...

6 Kommentare

WiIng: RWTH Aachen oder TUM

WiWi Gast

joyler schrieb am 29.04.2023: Hey, also ich studieren nun im Master WiIng an der RWTH. Das Studium kann ich schon empfehlen, auch wenn es schon recht anspruchsvoll ist. Für Praktika w ...

2 Kommentare

Wirtschaftsingenieur; Vertriebsingenieur

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.03.2023: Hallo, an der DHBW wird Wing mit vertiefung internationaler technischer Vertrieb angeboten. Du kannst auf der Homepage von der DHBW sehen, welche Unternehmen das ...

1 Kommentare

Wichtigkeit des Masters bzw. Vertiefungen als WING Bachelor

WiWi Gast

Ich habe vor kurzem meinen Bachelor in Wirtschaftsingenieurswesen mit 1,9 an einer kleinen FH abgeschlossen. Zudem habe ich ein Praktikum bei big4 im Bereich IT Consulting (ERP/SAP) absolviert. Leider ...

8 Kommentare

BWL/Bank (DHBW) oder WIng (KIT)?

WiWi Gast

KIT WING=KING

8 Kommentare

Nach Elektrotechnik Bachelor Wirtschaftsingenieur Master

Daniel067

WiWi Gast schrieb am 31.01.2023: Hatte ich auch im Visier, jedoch mit 75k CHF sehr teuer + Zürich Aufenthalt. Das ließ sich leider nicht so gut mit meinem Job kombinieren. Und die Bewerbungsfri ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Wirtschaftskrimi

Weiteres zum Thema Wirtschaftsromane

Bookcrossing

Surf-Tipp: bookcrossers.de - Deutsche Bookcrossing Support-Site

Die Mitglieder von Bookcrossing registrieren Bücher auf einer Webseite. Jedes Buch bekommt eine eigene BCID (BookCrossingIDentnumber), anhand derer sich der Weg des Buchs nachvollziehen lässt. Dann werden die Bücher freigelassen.

Drei Frauen in weiblicher Kleidung mit Hut stehen mit dem Rücken zum Betrachter gewandt am Strand.

Die beliebtesten Strandlektüren der Deutschen

Laut einer aktuellen GfK-Studie im Auftrag von Expedia.de wird bei 55 Prozent der Deutschen im Strandurlaub gelesen. Während die Frauen eher in einem Magazin blättert, bevorzugen die Männer eine Zeitung.

Surf-Tipp: Literaturportal »litcolony.de«

In dem Ende 2008 neu erschienen Literaturportal litcolony.de sind eine ganze Reihe großer Namen der Literaturszene aktiv. Kolumnen, Statements und Lesungen von Cordula Stratmann, Roger Willemsen, Elke Heidenreich und vielen mehr bieten Bücherfreunden eine wunderbar kurzweilige Unterhaltung.

Eine Frau mit hellem Kapuzenpulli versteckt ihr Gesicht hinter ihren roten Haaren.

Surf-Tipp: Online-Roman »Neid« von Literaturnobelpreisträgerin Jelinek

Dicke Schwarte virtuell: Den neuen Roman »Neid« der österreichischen Skandalautorin Elfriede Jelinek gibt es nur im Netz - kostenlos.

Der-Gesang-des-Delfins Werner Melcher

Buch-Tipp: Der Gesang des Delfins

Wenn Hesse Recht hat und jedem Anfang ein Zauber innewohnt und Kundera feststellt, dass jeder Zufall voller Zauber ist, welch ein Zauber muss dann im Spiel sein, wenn bereits ein Anfang voller Zufälle ist?

Ein Buch liegt im Sand am Strand.

Surf-Tipp: Leseempfehlungen der Stiftung-Lesen

Die Buch-Tipps der Stiftung Lesen decken ein breites Titelspektrum ab. In Zusammenarbeit mit Experten zu den jeweiligen Themen bietet die Stiftung Lesen vielfältige Lektüretipps für - fast - jedes Interessengebiet.

Surf-Tipp: Booklooker - Flohmarkt für Bücher, Filme und Musik

Über das Online-Portal Booklooker kann man gebrauchte und antiquarische Bücher, Tonträger und Filme kaufen oder verkaufen. Der Vorteil gegenüber der Konkurrenz: Einstellen kostet nichts - Provision fällt nur bei einem Verkauf an.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Ein Secondhandladen mit einem geschlossenen Rollo, daß mit einem Hausgraffiti angemalt ist.

Second Hand Geschenke auf dem Vormarsch

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken, nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Geschäftsreisen: Wartebereich am Flughafen - Das Warten zählt laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeit

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung

Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hinreise und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeitszeit zu vergüten. So lautet das aktuelle Urteil 5 AZR 553/17 des Bundesarbeitsgerichts.