DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

6 Kommentare

Wirtschaftsinformatik Uni Mannheim oder Uni Göttingen?

WiWi Gast

Stehe vor gleicher Entscheidung. Mannheim, Münster oder Göttingen?

12 Kommentare

Ohne Motivation Top Brands auf den CV

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.08.2019: Hui, haha ...

51 Kommentare

Deutsche Bank Management Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.02.2024: push gibt es insights zu dem AC bzw. cases? Vergleichbar mit interviews bei MBB? ...

106 Kommentare

L.E.K. Consulting - Erfahrungen, Einstiegsgehalt?

WiWi Gast

Push WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: ...

6 Kommentare

Warum sind die Berliner Unis und Hochschulen so exzellent ?

joseph g

Karl schrieb am 16.06.2024: Oh Gott der Schizo-Karl schon wieder ...

8 Kommentare

Leuphana Universität Lüneburg

WiWi Gast

T1 mit Leuphana möglich?

75 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Cool danke dir. Es ist mal wieder alles komplizierter als auf den ersten Blick gedacht. Und ne, HR hat da nix erklärt. WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: ...

231 Kommentare

Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast

T3 Niveau, Gehalt T2 - dafür aber BB Arbeitszeiten - dann lieber direkt BB oder eine andere T3, wo man auf die Stunde gerechnet besser verdient!

16 Kommentare

Beste Uni für Wirtschaftsinformatik

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Mannheim hat einen sehr hohen Technikfokus, zu Köln kann ich nichts sagen.

388 Kommentare

WP Examen 2023/2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Schreibe auch nächste Woche BWL und fühle mich einfach noch so unsicher. Vor allem die Theorieaufgaben sind da ja auch immer recht random und manche Aufgaben sin ...

826 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: Ja gerne, passt es aber wenn du mir dein Insta o.ä. gibst? ...

6 Kommentare

Studium mit hoher Wahl(pflicht)-Freiheit?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Leibniz in Informatik; TU Berlin in Wirtschaftsinformatik.

3186 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Ok danke! Auch inklusive Bonus und ÜS? Was ist denn realistisch drin? 60k? ...

4 Kommentare

Welches IPad fürs Studium

WiWi Gast

Hol dir lieber einen Laptop und einen Block.

1384 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

50+ im Durchschnitt stimmt sicherlich nicht. Es gibt Cluster und INTINCT, wo dauerhaft mehr als 40 Stunden verlangt wird. (Kreditrisiko und Mobility sollen so sein.) Über das Unternehmen verteilt würd ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z