DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieLebenshaltungskosten

Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Welche Ausgaben habt ihr denn im Monat so?

Bei mir:

Miete: 950 Euro (inkl. Heizung und Wasser)
Essen: 550 Euro
Auto: 500 Euro
Versicherungen: 100 Euro

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: 0 (In einer Wohnung, die der Familie gehört und sich weigert dafür Geld zu nehmen)
Essen: 200
Monatsfahrkarte: 90
Kleidung: 50
Handy: 10
Summe: 400
Versicherung: 10
Freizeitaktivitäten: 40

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Also gern, weil eine noch nie hier gestellte Frage:

2050 Warmmiete
980 zu versteuernder geldwerter Vorteil Firmenwagen, macht ca 500 EUR Abzug vom Netto
500 EUR Lebensmittel

Handy/Sprit/Autobezogenes übernimmt die Firma, ebenso einen Großteil der Spesen, sofern ich mit Klienten ausgehe

Das wars eigentlich an "Kosten", der Rest wäre Konsum.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete : 900 incl. Strom (3 ZKB, 85 qm)
Auto: 400 (1 Auto)
Versicherung: 100 (2 Personen)
Essen: 400 (2 Personen)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

0 EUR Miete, wohne bei Papi
330 Rate für BMW
150 EUR Dieselkosten
19 EUR MCFIT
25 EUR Handy
100 EUR Kantine
100 EUR MAMA finanziell helfen
300 EUR Spass
8 EUR Netflix

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: 900 Euro
Essen: 1000 Euro
Monatsfahrkarte: 90 Euro
Auto: 500? (Benzin)
Kleidung: 400 Euro
Handy: 40 Euro
Versicherung: 250 Euro
Freizeitaktivitäten: 1000 Euro
Sparen: 2000 Euro

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: 480 EUR
Essen: 160 EUR
Versicherungen: 55 EUR
Kommunikation: 35 EUR
Strom: 30 EUR
Benzin: 30 EUR
Konsum: 400 EUR
Sparrate: 910 EUR

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete 700
Essen 400
Spass (inkl. Reisen) 400
Kleidung und Pflege 400
Kommunikation: 50
Transport: 50
Versicherung: 100
Sparen kleinere Anschaffungen (e.g. Waschmaschine, Möberl, etc.): 300
Sparrate: 1500

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: 2200 Euro
Essen: 1400 Euro
Versicherungen: 200 Euro
Handy: 70 Euro
Auto (Rate und Benzin): 1100 Euro
Freizeit: 1400 Euro
Sparen für Investments: 1800 Euro
Sparen fürs Haus: 800 Euro

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Was hast du denn für Einnahmen?

Lounge Gast schrieb:

Welche Ausgaben habt ihr denn im Monat so?

Bei mir:

Miete: 950 Euro (inkl. Heizung und Wasser)
Essen: 550 Euro
Auto: 500 Euro
Versicherungen: 100 Euro

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Mieteinnahmen = +2000
Handy, Inet = -100
Auto = -1000
Sky = -40
Versicherung, Bausparer, Vermögensbildung = -1.500
Rest wird sinnlos verprasst.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: (inkl Strom, GEZ, Internet, etc) 1000
Handy, Fitnessstudio: 50
Auto (1%, Firmenwagen): 180 (inkl Benzin)
Essen: 300
Rückzahlung Studienkredit: 500

Rest geht für Leben, Freundin, und Freizeit drauf.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: 10200 Euro
Essen: 50000 Euro
Versicherungen: 0 Euro
Handy: 10 Euro
Auto (Rate und Benzin): 15000 Euro
Freizeit: 1400 Euro
Sparen für Investments: 1.00000 Euro
Sparen fürs Haus: 80 Euro

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

man man was für Leute hier unterwegs sind über 2k Miete etc. Träumt weiter...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Lounge Gast schrieb:

man man was für Leute hier unterwegs sind über 2k Miete etc.
Träumt weiter...

In München sicher möglich. Dafür gibt es dann 3 Zimmer 90qm, halt Innenstadtlage (wer es braucht).

Zahle selber(2 Erwachsene, 1 Kleinkind) im Umland meine 900 warm. Dazu:
Essen + Haushalt: 600 (inkl ab und an weggehen)
Auto (all inkl. auch Rücklagen für einen neuen) 400 Euro
Versicherungen: 250 (LV+BU)
Krippe:450 Euro
Rücklagen(für Reparaturen usw) 100
Rente (300 Euro - hier geht noch einige schon vom brutto weg von Pension des AG)
Urlaub 200

Die restlichen ~1000 Euro werden derzeit zum Großteil auch gespart oder mal für kleine Hobbies ausgegeben (nur anteilig natürlich)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Alle monatlichen Ausgaben im Haushalt (2+1) ohne Wohnen (Hausrate und Renovierungsrückstellung) ca 3100, inkl. Jahresbeträge runtergebrochen. Moderater Lebensstil, süddeutsches urbanes Umfeld.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

In Düsseldorf habe ich einen Neubau gesehen, der u.a. eine 61 qm2 große Wohnung beinhaltet. Mit Concierge im Gebäude, aber halt auch über 2000 EUR warm. You're welcome.

Lounge Gast schrieb:

Lounge Gast schrieb:

man man was für Leute hier unterwegs sind über 2k Miete
etc.
Träumt weiter...

In München sicher möglich. Dafür gibt es dann 3 Zimmer 90qm,
halt Innenstadtlage (wer es braucht).

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete all in: 935 EUR
Auto: 300 EUR
(Studien-)Kredite: 800 EUR
Versicherungen: 50 EUR

Knapp 2k Fixkosten also. Rest wird zum Essen, Ausgehen und Sparen verwendet.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

35 Jahre ca. 7 Jahre Berufserfahrung BWL und Japanologiestudium:

Miete:

  1. München 68qm ca. 1300? warm
  2. Osaka 48qm ca. 1200? warm

Auto:

  1. ca. 500? Wertverlust
  2. ca. 200? Benzin
  3. ca. 20? Steuer
  4. ca. 60? Versicherung
  5. ca. 80? für Wartung
  6. ca. 20? Reifen
  7. ca. 350? Rücklage für neues Auto

Medien:

  1. Internet Deutschland 20?
  2. Internet Japan 50?
  3. Privates Handy ca. 23?
  4. Netflix 10?
  5. Musik 10?

Versicherungen:

  1. PKV weltweit 380
  2. Arbeitsunfähigkeit weltweit a. 30?
  3. Rechtsschutz ca. 15?
  4. Haftpflicht ca. 2?

Essen:

  1. Zuhause ca. 200? pro Monat
  2. Essen gehen ca. 400? pro Monat

Klamotten:

  1. Nix in Japan da ich fast nirgendwo reinpasse
  2. Ca. 2 Großeinkäufe pro Jahr in Deutschland auf den Monat runtergebrochen ca. 670? (sehr viele Anzüge Hemden, mir passt nichts von der Stange daher viel Masskonfektion)

Dazu kommen noch Ausgaben für Freizeit und Hobbies was aber zwischen 20? für einen Kino Besuch bis 20.000? für eine Uhr schwankt und mal x-fach die Woche anfällt manchmal auch Monate- oder Jahrelang gar nicht.

An typischen Ausgaben pro Monat komme ich somit auf ca. 5540? . Dem gegenüber stehen etwa 6700? netto plus 2000? Zulage netto für die doppelte Haushaltsführung und ca. 350? netto Fahrtkostenzuschuss sowie die Hälfte der PKV. Macht in Summe also etwa 9700? Einkommen gegenüber 5540? mit Freizeit realistisch eher 6000? Ausgaben.
In Deutschland bin ich aktuell beschränkt steuerpflichtig, versuche aber nach Möglichkeit nächstes Jahr die deutsche Wohnung aufzulösen, da ich in Japan etwa die Hälfte an Sozialabgaben und Steuerbelastung habe, die 2000? Zulage schrumpfen dann aber auch etwas. Ob ich mir dann auch in Osaka ein Auto zulege .. schauen wir mal da komme ich wohl trotz viel Taxifahrens ohne besser weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Du wärst was für den 2500Euro netto Thread ...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Welche Branche und wie bist Du nach Japan gekommen (abgesehen vom Studium)?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Aber so was von, da würden sich die Studis wieder die Köpfe einschlagen :D

Ausgaben:
Miete=200 Euro (Wohne bei den Schwiegereltern mit der Freundin zusammen)
Essen=200 Euro (inkl. Essen gehen)
Auto = 400 Euro geldwerter Vorteil Firmenwagen
Verischerung= 100 Euro (BU, Rechtschutz, Pflege, Unfall)
Bausparen = 200 Euro
Freizeit = 200 Euro
Urlaub = 100 Euro
Sparrate = ~1300 Euro

Lounge Gast schrieb:

Du wärst was für den 2500Euro netto Thread ...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Komisch bei mir fast exakt gleich nur das es nicht Osaka ist, sondern Hiroshima.
Dafür habe ich netto aber auch 15k (inkl. Bonus).
Manchmal ist die Welt klein.

Lounge Gast schrieb:

35 Jahre ca. 7 Jahre Berufserfahrung BWL und
Japanologiestudium:

Miete:

  1. München 68qm ca. 1300? warm
  2. Osaka 48qm ca. 1200? warm

Auto:

  1. ca. 500? Wertverlust
  2. ca. 200? Benzin
  3. ca. 20? Steuer
  4. ca. 60? Versicherung
  5. ca. 80? für Wartung
  6. ca. 20? Reifen
  7. ca. 350? Rücklage für neues Auto

Medien:

  1. Internet Deutschland 20?
  2. Internet Japan 50?
  3. Privates Handy ca. 23?
  4. Netflix 10?
  5. Musik 10?

Versicherungen:

  1. PKV weltweit 380
  2. Arbeitsunfähigkeit weltweit a. 30?
  3. Rechtsschutz ca. 15?
  4. Haftpflicht ca. 2?

Essen:

  1. Zuhause ca. 200? pro Monat
  2. Essen gehen ca. 400? pro Monat

Klamotten:

  1. Nix in Japan da ich fast nirgendwo reinpasse
  2. Ca. 2 Großeinkäufe pro Jahr in Deutschland auf den Monat
    runtergebrochen ca. 670? (sehr viele Anzüge Hemden, mir passt
    nichts von der Stange daher viel Masskonfektion)

Dazu kommen noch Ausgaben für Freizeit und Hobbies was aber
zwischen 20? für einen Kino Besuch bis 20.000? für eine Uhr
schwankt und mal x-fach die Woche anfällt manchmal auch
Monate- oder Jahrelang gar nicht.

An typischen Ausgaben pro Monat komme ich somit auf ca. 5540?
. Dem gegenüber stehen etwa 6700? netto plus 2000? Zulage
netto für die doppelte Haushaltsführung und ca. 350? netto
Fahrtkostenzuschuss sowie die Hälfte der PKV. Macht in Summe
also etwa 9700? Einkommen gegenüber 5540? mit Freizeit
realistisch eher 6000? Ausgaben.
In Deutschland bin ich aktuell beschränkt steuerpflichtig,
versuche aber nach Möglichkeit nächstes Jahr die deutsche
Wohnung aufzulösen, da ich in Japan etwa die Hälfte an
Sozialabgaben und Steuerbelastung habe, die 2000? Zulage
schrumpfen dann aber auch etwas. Ob ich mir dann auch in
Osaka ein Auto zulege .. schauen wir mal da komme ich wohl
trotz viel Taxifahrens ohne besser weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Ich wohne in Frankfurt, Liebigstrasse, 122qm, ca. 1950 EUR warm, wohne da mit meiner Freundin, teilen uns die Miete. Wo genau ist das Problem?

Lounge Gast schrieb:

man man was für Leute hier unterwegs sind über 2k Miete etc.
Träumt weiter...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Was macht ihr in Japan wenn man Fragen darf? Und auf welcher Karriere-Stufe seid ihr mit so einem Gehalt? Ich bin absoluter Japan Fan und würde super gerne auch dort arbeiten. Wärt ihr evtl. bereit mir ein paar Fragen zu beantworten?

Lounge Gast schrieb:

Komisch bei mir fast exakt gleich nur das es nicht Osaka ist,
sondern Hiroshima.
Dafür habe ich netto aber auch 15k (inkl. Bonus).
Manchmal ist die Welt klein.

Lounge Gast schrieb:

35 Jahre ca. 7 Jahre Berufserfahrung BWL und
Japanologiestudium:

Miete:

  1. München 68qm ca. 1300? warm
  2. Osaka 48qm ca. 1200? warm

Auto:

  1. ca. 500? Wertverlust
  2. ca. 200? Benzin
  3. ca. 20? Steuer
  4. ca. 60? Versicherung
  5. ca. 80? für Wartung
  6. ca. 20? Reifen
  7. ca. 350? Rücklage für neues Auto

Medien:

  1. Internet Deutschland 20?
  2. Internet Japan 50?
  3. Privates Handy ca. 23?
  4. Netflix 10?
  5. Musik 10?

Versicherungen:

  1. PKV weltweit 380
  2. Arbeitsunfähigkeit weltweit a. 30?
  3. Rechtsschutz ca. 15?
  4. Haftpflicht ca. 2?

Essen:

  1. Zuhause ca. 200? pro Monat
  2. Essen gehen ca. 400? pro Monat

Klamotten:

  1. Nix in Japan da ich fast nirgendwo reinpasse
  2. Ca. 2 Großeinkäufe pro Jahr in Deutschland auf den
    Monat
    runtergebrochen ca. 670? (sehr viele Anzüge Hemden, mir
    passt
    nichts von der Stange daher viel Masskonfektion)

Dazu kommen noch Ausgaben für Freizeit und Hobbies was
aber
zwischen 20? für einen Kino Besuch bis 20.000? für eine
Uhr
schwankt und mal x-fach die Woche anfällt manchmal auch
Monate- oder Jahrelang gar nicht.

An typischen Ausgaben pro Monat komme ich somit auf ca.
5540?
. Dem gegenüber stehen etwa 6700? netto plus 2000? Zulage
netto für die doppelte Haushaltsführung und ca. 350? netto
Fahrtkostenzuschuss sowie die Hälfte der PKV. Macht in
Summe
also etwa 9700? Einkommen gegenüber 5540? mit Freizeit
realistisch eher 6000? Ausgaben.
In Deutschland bin ich aktuell beschränkt steuerpflichtig,
versuche aber nach Möglichkeit nächstes Jahr die deutsche
Wohnung aufzulösen, da ich in Japan etwa die Hälfte an
Sozialabgaben und Steuerbelastung habe, die 2000? Zulage
schrumpfen dann aber auch etwas. Ob ich mir dann auch in
Osaka ein Auto zulege .. schauen wir mal da komme ich wohl
trotz viel Taxifahrens ohne besser weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Alles Monatskosten runtergebrochen auf mich:

  • Wohnung: 650 (andere Hälfte der Gesamtmiete von 1300? zahlt Freundin. untere/durchschnittliche Lage und Ausstattung 3ZKB)
  • Internet: 15? (nur mein Anteil)
  • Strom: 25? (nur mein Anteil)
  • Auto (grob geschätzt):
    *Versicherung& Steuer: ca. 50? pro Monat
    *Wertverlust: ca. 300? pro Monat (bei 60 Monaten)
    • Service, Reifen usw.: 50?
  • Versicherung:
    • Altersvorsorge: ca. 300?
    • Haftpflicht, Hausrat, ...: 35?
  • Essen: 300?
  • Urlaub: 250-300?
  • Fahrtkosten Arbeit: 180?
  • Handy: 10?
  • Kleidung: 100-150?
  • Hobbies: 250?
  • (bald Kita: 500?)
antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Japan klingt nach einem Traum. Könnt ihr mehr über Background/Branche etc erzählen? Braucht ihr Mitarbeiter? :D

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Wohne in der Schweiz und arbeite bei einer Grossbank als Absolvent, Gehalt ca. 90k CHF all-in (>80% netto).

Miete: 700 CHF (Studentenwohnung - bin noch immatrikuliert)
Krankenversicherung: 210 CHF
Roller: 20 CHF pro Monat
Essen: 400 CHF pro Monat
Flüge 2x Köln: 250 CHF pro Monat

Handy von der Arbeit, Internet das kostenlos-Abo mit 2mbit. Versicherungen sind unnötig und ich sorge selbst vor, Auto ist unnötig da ich 20 min zu Fuss zur Arbeit brauche. Fitness mit eigenen Hanteln und Freeletics, Klamotten nur hochwertiges und zeitloses.

Vermiete die Wohnung dann über AirBnb für die Wochenenden 2x, macht nochmal +350 CHF pro Monat und insgesamt gebe ich je nachdem 1000 bis 1500 CHF aus. Macht im Monat ca. 4000 EUR die ich mir auf die Seite legen kann.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Fix
420 Anteilige Miete
460 Auto (variiert aber ca alle 6 Monate)
40 Sky Abo
18 Spotify + Netflix
60 Versicherungen
60 Strom
70 CrossFit

1000 auf das Sparkonto

Rest kann ich schlecht schätzen.
Gehe gerne gut essen, Trinke gerne Wein/Rum/Whisk(e)y, leichte Hifi Affinität, gehe auf Konzerte und Festivals, spiele Gitarre, Nachwuchs steht an... da kommt schon was zusammen.
Aber einen Durchschnitt habe ich noch nie ausgerechnet.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

IT Strategy. Von Manager Stelle in Stab des CIO gewechselt.

Muss ist Japanisch da selbst das Senior Management eher bescheiden Englisch spricht.

Lounge Gast schrieb:

Was macht ihr in Japan wenn man Fragen darf? Und auf welcher
Karriere-Stufe seid ihr mit so einem Gehalt? Ich bin
absoluter Japan Fan und würde super gerne auch dort arbeiten.
Wärt ihr evtl. bereit mir ein paar Fragen zu beantworten?

Lounge Gast schrieb:

Komisch bei mir fast exakt gleich nur das es nicht Osaka
ist,
sondern Hiroshima.
Dafür habe ich netto aber auch 15k (inkl. Bonus).
Manchmal ist die Welt klein.

Lounge Gast schrieb:

35 Jahre ca. 7 Jahre Berufserfahrung BWL und
Japanologiestudium:

Miete:

  1. München 68qm ca. 1300? warm
  2. Osaka 48qm ca. 1200? warm

Auto:

  1. ca. 500? Wertverlust
  2. ca. 200? Benzin
  3. ca. 20? Steuer
  4. ca. 60? Versicherung
  5. ca. 80? für Wartung
  6. ca. 20? Reifen
  7. ca. 350? Rücklage für neues Auto

Medien:

  1. Internet Deutschland 20?
  2. Internet Japan 50?
  3. Privates Handy ca. 23?
  4. Netflix 10?
  5. Musik 10?

Versicherungen:

  1. PKV weltweit 380
  2. Arbeitsunfähigkeit weltweit a. 30?
  3. Rechtsschutz ca. 15?
  4. Haftpflicht ca. 2?

Essen:

  1. Zuhause ca. 200? pro Monat
  2. Essen gehen ca. 400? pro Monat

Klamotten:

  1. Nix in Japan da ich fast nirgendwo reinpasse
  2. Ca. 2 Großeinkäufe pro Jahr in Deutschland auf den
    Monat
    runtergebrochen ca. 670? (sehr viele Anzüge Hemden,
    mir
    passt
    nichts von der Stange daher viel Masskonfektion)

Dazu kommen noch Ausgaben für Freizeit und Hobbies
was
aber
zwischen 20? für einen Kino Besuch bis 20.000? für
eine
Uhr
schwankt und mal x-fach die Woche anfällt manchmal
auch
Monate- oder Jahrelang gar nicht.

An typischen Ausgaben pro Monat komme ich somit auf
ca.
5540?
. Dem gegenüber stehen etwa 6700? netto plus 2000?
Zulage
netto für die doppelte Haushaltsführung und ca.
350? netto
Fahrtkostenzuschuss sowie die Hälfte der PKV. Macht
in
Summe
also etwa 9700? Einkommen gegenüber 5540? mit
Freizeit
realistisch eher 6000? Ausgaben.
In Deutschland bin ich aktuell beschränkt
steuerpflichtig,
versuche aber nach Möglichkeit nächstes Jahr die
deutsche
Wohnung aufzulösen, da ich in Japan etwa die Hälfte
an
Sozialabgaben und Steuerbelastung habe, die 2000?
Zulage
schrumpfen dann aber auch etwas. Ob ich mir dann
auch in
Osaka ein Auto zulege .. schauen wir mal da komme
ich wohl
trotz viel Taxifahrens ohne besser weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

420 € Miete
250 € Lebensmittel
100 € Essengehen
100 € Freizeit
100 € Sonstiges
65 € Mobilität
50 € Kleidung
20 € Fitness
13 € Handy
5 € Versicherung

1.650 € Sparen

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

1400€ Miete
450€ Lebensmittel und Haushaltsbedarf
200€ Freizeit
150€ Urlaub
50€ Kleidung
60€ Mobilität
150€ Verträge, Versicherungen usw.
1100€ Sparen (800€ ETF + 300€ Einzelaktien)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Miete (inkl Strom, GEZ, Internet) : 470 Euro
Essen: 300 Euro
Monatsfahrkarte: 80 Euro
Kleidung: 70 Euro
Handy: 10 Euro
Fitness: 20 Euro
Versicherung: 50 Euro
Freizeit: 200 Euro
Urlaub: 80 Euro
Sparen: 1600 Euro

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

WiWi Gast schrieb am 25.03.2022:

420 € Miete
250 € Lebensmittel
100 € Essengehen
100 € Freizeit
100 € Sonstiges
65 € Mobilität
50 € Kleidung
20 € Fitness
13 € Handy
5 € Versicherung

1.650 € Sparen

In welcher Strohhüte wohnst du denn in Japan für 420 Miete?
Im Knast von Tokio?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

620€ Miete mit allen Nebenkosten pauschal + Internet
400€? Auto
22€ Bu
60€ ÖPNV
100€ Kleidung
250€ Mountainbiken (kann auch mal VIEL mehr werden, siehe Service Preiskatalog Fox :D)
15€ Schwimmbad
400€ (auswärts) Essen
1000 ETF

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

700 Miete
150 Lebensmittel
100 Kantine
150 essen gehen
250 Urlaub
150 Verträge
100 freizeit
300 tagesgeld, 300 etf
600 kp :D auch Freizeit

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Miete inkl. Nebenkosten 800€
Essen 400€
Auto 400€
Urlaube 400€
Kleidung 100€
Freizeit 100€
Internet 50€
Sport 50€
Strom 45€
Versicherungen 30€
Netflix und Co. 30€
Investment 1000€

~3400€ Ausgaben im Monat.
Zahlen sind gerundet und teilweise geschätzt. Real ist es laut meiner Ausgabenerfassung im Schnitt etwas weniger. Aber das schwankt auch stark.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Unsere Familienausgaben (Alleinverdiener, Frau + 3 Kinder 9J., 5J, 2J) sehen wie folgt aus:

Lebensmittel: 683,79 €
Kreditzinsen: 350,48 €
Haushalt: 339,07 €
Urlaub: 286,60 €
Nebenkosten: 209,30 €
Auto: 170,59 €
Kleidung: 133,22 €
Kindergarten: 108,47 €
Unterhaltung: 77,29 €
Sonstiges: 90,03 €
Strom: 64,25 €
Bildung: 54,83 €
Tel./Internet/GEZ: 44,92 €
Versicherungen: 20,29 €

Am Ende des Monats bleiben ca. 5.300€ über, wovon 3.500€ in ETF-Sparpläne fließen und ca. 315€ in die Tilgung des Kreidts für unser Eigenheim. Der Rest landet auf dem Tagesgeldkonto und wird unregelmäßig in Einzelaktien investiert.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Meine Ausgaben vom Arbeitseinkommen (gibt noch 2 geerbte Immobilien und etwas Aktien die lasse ich aber komplett autark laufen und fasse nichts an):

Fixe Ausgaben (auf den Monat heruntergebrochen):
750 Wohnung Rate (Kaufpreis ca. 800.000€, 220.000€ finanziert mit 1.1% und 3% anfänglicher Tilgung)
325 Wohnung Nebenkosten (96qm2)
29,16 Grundsteuer Wohnung
71 Strom
37 Vodafone Mobilfunk
12,25 Rechtsschutzversicherung
22,54 Schließfach inkl. Versicherung
6,66 Kontoführung
5,66 Hausratversicherung
750 KFZ Leasingrate (1. Wagen)
337,5 KFZ Finanzierung (2. Wagen)
80 Reifen
150 Inspektionen
350 Benzin
29,9 Internet
504 PKV
45 BU
8 Immobilien Rechtsschutz
25 Zahnreinigung
131,5 KFZ Versicherung
34,916 KFZ Steuer
31,5 Lebensversicherung
30 Porsche Card
55 American Express Karte

Lebensmittel, Bekleidung etc. weiß ich nicht genau ich habe im Monat ca. 1500 auf den Kreditkarten wenn ich das Benzin rausrechne.

Regelmäßige Sparraten:
1000 ETF
800 Brutto Entgelt Umwandlung in Firmenfond
250 Bitcoin (läuft seit 2016, lohnt aktuell bei 250€ kaum noch)

Der Rest der Einnahmen landen auf dem Konto und gehen im Lauf des Jahres für Urlaube oder mal eine neue Uhr drauf.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Echt guenstig.

Besonders nur ~3.2k im Jahr fuer Urlaub bei 5 Leuten.
Lebensmittel auch ziemlich wenig bei 5 Leuten.
Auch Hauszinzen und Tilgung mit 650-700 Euro zusammen pro Monat ist extrem wenig. Lebt ihr im Osten oder irgendwo in NDS or Schleswig Holstein?
Aber Respekt vor der Sparksamkeit.

Bei uns ist es so (verheiratet und 2 Kinder 11J und 7J) und leben im asiatischen Ausland:
Haus: Bezahlt der lokale Arbeitgeber (keine Entsendung)
Auto: 0.3k
Essen (Lebenmittel + Restaurants): 1.4k
Versicherungen + Nebenkosten: 0.2k
Spass (ausserhalb Restaurants): 0.6k
Urlaub: 0.7k (wenn ich es auf den Monat umlege)
Heimfluege: 0l (wird bezahlt)
Hobbies und Bildung Kinder: 1.3k (Piano (5x die Woche), Malkurse (2x die Woche), Basketball (1x die Woche), Fussball (1x die Woche), Schwimmunterricht (1x die Woche), Sprachakademie Englisch (5x die Woche), Geige (1x))

--> Hier kostet das alles leider. Manche Sachen sind teuer wie z.B. Fussball sind hier ca 90-100 pro Monat, aber andere Sachen sind extrem guenstig im Vergleich z.B. Piano 5x die Woche 40min nur 120 Euro pro Monat.

Investieren: ~8k /Monat (plus Bonus ca 30-50k schwankt und daher nicht einberechnet)

Nettogehalt (Cash) >~12.5k/Monat (+ Bonus)

WiWi Gast schrieb am 27.03.2022:

Unsere Familienausgaben (Alleinverdiener, Frau + 3 Kinder 9J., 5J, 2J) sehen wie folgt aus:

Lebensmittel: 683,79 €
Kreditzinsen: 350,48 €
Haushalt: 339,07 €
Urlaub: 286,60 €
Nebenkosten: 209,30 €
Auto: 170,59 €
Kleidung: 133,22 €
Kindergarten: 108,47 €
Unterhaltung: 77,29 €
Sonstiges: 90,03 €
Strom: 64,25 €
Bildung: 54,83 €
Tel./Internet/GEZ: 44,92 €
Versicherungen: 20,29 €

Am Ende des Monats bleiben ca. 5.300€ über, wovon 3.500€ in ETF-Sparpläne fließen und ca. 315€ in die Tilgung des Kreidts für unser Eigenheim. Der Rest landet auf dem Tagesgeldkonto und wird unregelmäßig in Einzelaktien investiert.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Single-Haushalt

Lebensmittel: 100 € (Wir haben vor dem Haus einen Fairteiler, wo Menschen Lebensmittel tauschen oder vom Containern hinbringen, daher so wenig)
Kreditzinsen: 150 € für die Eigentumswohnung
Haushalt: 50 €
Urlaub: 100 €
Nebenkosten: 80 €
Kleidung: 80 €
Sonstiges: 200 €
Strom: 25 €
Tel./Internet/GEZ: 40 €
Versicherungen: 9 €

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

Ihr wisst aber schon alle dass es sich hier um die Kosten in JAPAN handelt oder?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Single-Haushalt

Lebensmittel: 100 € (Wir haben vor dem Haus einen Fairteiler, wo Menschen Lebensmittel tauschen oder vom Containern hinbringen, daher so wenig)
Kreditzinsen: 150 € für die Eigentumswohnung
Haushalt: 50 €
Urlaub: 100 €
Nebenkosten: 80 €
Kleidung: 80 €
Sonstiges: 200 €
Strom: 25 €
Tel./Internet/GEZ: 40 €
Versicherungen: 9 €

Wow, echt sparsam. Also alle Punkte bei dir. Kannst du etwas mehr erläutern?
Wo wohnst du?
Wie alt bist du?
Wieso zahlst du nur Zinsen und keine Tilgung?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2016:

Mieteinnahmen = +2000
Handy, Inet = -100
Auto = -1000
Sky = -40
Versicherung, Bausparer, Vermögensbildung = -1.500
Rest wird sinnlos verprasst.

Wenn in einem Thread, der nach den monatlichen Ausgaben fragt, die erste Zeile deine Mieteinnahmen sind, dann würde ich tendenziell Nahrungsmittel, die deine Lebensfunktionen am Laufen hält auch als sinnlos bezeichnen.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Japan?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Ihr wisst aber schon alle dass es sich hier um die Kosten in JAPAN handelt oder?

Danke! Der Thread las sich bisher, wie ein Idiotentest...

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Deutschland?

nein ging eig um DE

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr in Andalusien

nee, um andalusien.siehe titel

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Ehepaar ohne Kinder im Schnitt mtl-

Annuität Immobilie 4.000
Lebensmittel 1000
Restaurantbesuche 1000
Versicherungen / Nebenkosten Immobilie 1500
Strom / Wasser 200
Telefon / Handy / Internet 250
Kleidung / Accessoirs 1000
KFZ 2000
Urlaub 3000

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Ehepaar mit 2 Kinder im Schnitt mtl-

Annuität Immobilie 1050
Lebensmittel , Restaurant und Hygiene 1000
Versicherungen / Nebenkosten Immobilie 500
Telefon / Handy / Internet 50
Kleidung / Accessoirs 300
KFZ Benzin da beide Autos abbezahlt: 150
hobbies und fun 500
Urlaub 750
Sparen: 700
Streaming: 100
Kids Taschengeld: 200
Rest: 700

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

900,- Lebenshaltung Familie (hälftig für drei)
500,- Mein "Kram" (Klamotten, Vereine, Verträge)
162,- Riester
400,- Auto
1.000,- ETF
1.125,- Darlehen 1
679,- Darlehen 2 entfällt in drei Monaten*
1.602,- Darlehen 3
500,- Sondertilgungen *wird dann um 500,- aufgestockt, Rest geht aufs Tagesgeld.

Rest geht aufs Tagesgeld.

Der Jahresbonus geht hälftig in Aktien und in Sondertilgungen.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Single Haushalt (pro Monat)

Miete: 2.400 EUR
Lebensmittel: 500 EUR
Restaurant / Bars: 500 EUR
Drogerie & Co: 150 EUR
Versicherungen: 200 EUR
Kleidung: 200 EUR
Hobbies: 300 EUR
Urlaub: 1.000 EUR

Also ca. 5.300 EUR

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

1100€ Hauskredit
400€ Nebenkosten Haus
1200€ Hauskredit 2
300€ Nebenkosten Haus2 (Haus 2 wird über Mieteinnahmen finanziert)
100€ tanken
400€ Lebensmittel
150€ BAV
80€ Versicherung
40€ Internet

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

600 Miete + NK (50%)
150 Einkäufe (50%)
50 Versicherungen
80 Abos
150 Tanken
1000 Investments
2000 Freie Verfügung

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

600 Miete + NK (50%)
150 Einkäufe (50%)
50 Versicherungen
80 Abos
150 Tanken
1000 Investments
2000 Freie Verfügung

Tanken aber keine Autokosten?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Also meine Hauptausgabeposten sind bei mir so:

800 Miete (wohnen zu zweit)
500 Versicherungen (alleine die BUs schlagen mit 300 zu, keine PKV!)
790 Dienstwagen (GLE mit 20 km zum Arbeitsplatz und Tankkarte, all inkl. Kosten)

Der Rest so wie bei den Vorpostern.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Also meine Hauptausgabeposten sind bei mir so:

800 Miete (wohnen zu zweit)
500 Versicherungen (alleine die BUs schlagen mit 300 zu, keine PKV!)
790 Dienstwagen (GLE mit 20 km zum Arbeitsplatz und Tankkarte, all inkl. Kosten)

Der Rest so wie bei den Vorpostern.

Warum hat man BUs für 300 EUR im Jahr?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: 750 2er WG in FFM
Essen: 800 nur für Wochenende, da Consultant
Sport: 250 (Gym + Barrys)
Urlaub: 500
Kleidung und sonstiges: 400
Rest: MSCI-Word (ca 1200)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Also meine Hauptausgabeposten sind bei mir so:

800 Miete (wohnen zu zweit)
500 Versicherungen (alleine die BUs schlagen mit 300 zu, keine PKV!)
790 Dienstwagen (GLE mit 20 km zum Arbeitsplatz und Tankkarte, all inkl. Kosten)

Der Rest so wie bei den Vorpostern.

Warum hat man BUs für 300 EUR im Jahr?

kommt darauf an welches "Einkommen" abgesichert werden soll je höher desto teurer die BU

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Durchschnittwerte aus dem letzten Jahr pro Monat:
148€ Wohnen (da abgezahltes Eigentum keine Miete/Tilgung)
172€ Essen + Essen gehen + Einkäufe des täglichen Bedarf
229€ Auto (Tanken, Steuer, Versicherung, Service, neue Winterreifen, TÜV, ...)
143€ Freizeit (Urlaub, Netflix, GEZ, Kino, Ausgehen, ....)
15€ Mitgliedschaft Berufsverband
14€ Kleidung
35€ Handy + Internetanschluss
46€ BU + Haftpflichtversicherung
In Summe 802€ pro Monat

Dazu kamen noch im ganzen Jahr 4.972€ an Einmalkäufen (insb. Technik + Homeofficeeinrichtung)

Macht insgesamt 14.596€ Ausgaben in 2022.

Nicht enthalten sind Rücklagen für neues Auto, Instandhaltung Immobilie, u. ähnliches, die zahl ich einfach wenn sie anfallen.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Miete: 750 2er WG in FFM
Essen: 800 nur für Wochenende, da Consultant
Sport: 250 (Gym + Barrys)
Urlaub: 500
Kleidung und sonstiges: 400
Rest: MSCI-Word (ca 1200)

800 Essen nur we, du isst für 200 pro Wochenende?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Imagine 1000 cash jeden Monat weginflationieren zu lassen.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Komme ich fast mit :)

Gehalt netto: 12.500 USD

Ausgaben:
Miete: 2500
Nahrungsmittel: 600
Auto, Wertverlust: 500 (MX-5, nix besonderes)
Auto, alles andere: 500
Unterhaltung / Hobby: 1000
Urlaub: 400
Kleidung / Wohnung / Bad: 300
Kommunikation / Utilities: 200
Spenden: 100

ETF-Sparen: 5000
Crypto: 200
Rest: 1200 - hier und da, landet auch oft einfach auf dem Girokonto

Jahresbonus von 20% geht ebenfalls fast 1:1 in ETFs

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Hier im Forum sehe ich immer Leute die über 2 k an Miete zahlen.
Da könnte ich durchdrehen wenn ich sehe wie die Leute ihr Geld zum Fenster rausschmeißen. Ich bin ja selbst self-made Millionär aber wenn ich so mit meinem Geld umgegangen wäre wie einige hier würde ich heute noch kleine Brötchen backen.
Mein Motto ist nie mieten sondern alles kaufen und später teurer weiterverkaufen. Ob Auto, Wohnung, Klamotten. Natürlich wertstabile Dinge kaufen und dann nutzen und teurer weiterverkaufen. Am Ende zahlt ihr nicht für Konsum sondern bekommt sogar Geld oben drauf. Das dies einige nicht verstehen ist mir ein Rätsel.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Komme ich fast mit :)

Gehalt netto: 12.500 USD

Ausgaben:
Miete: 2500
Nahrungsmittel: 600
Auto, Wertverlust: 500 (MX-5, nix besonderes)
Auto, alles andere: 500
Unterhaltung / Hobby: 1000
Urlaub: 400
Kleidung / Wohnung / Bad: 300
Kommunikation / Utilities: 200
Spenden: 100

ETF-Sparen: 5000
Crypto: 200
Rest: 1200 - hier und da, landet auch oft einfach auf dem Girokonto

Jahresbonus von 20% geht ebenfalls fast 1:1 in ETFs

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Hier im Forum sehe ich immer Leute die über 2 k an Miete zahlen.
Da könnte ich durchdrehen wenn ich sehe wie die Leute ihr Geld zum Fenster rausschmeißen. Ich bin ja selbst self-made Millionär aber wenn ich so mit meinem Geld umgegangen wäre wie einige hier würde ich heute noch kleine Brötchen backen.
Mein Motto ist nie mieten sondern alles kaufen und später teurer weiterverkaufen. Ob Auto, Wohnung, Klamotten. Natürlich wertstabile Dinge kaufen und dann nutzen und teurer weiterverkaufen. Am Ende zahlt ihr nicht für Konsum sondern bekommt sogar Geld oben drauf. Das dies einige nicht verstehen ist mir ein Rätsel.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Komme ich fast mit :)

Gehalt netto: 12.500 USD

Ausgaben:
Miete: 2500
Nahrungsmittel: 600
Auto, Wertverlust: 500 (MX-5, nix besonderes)
Auto, alles andere: 500
Unterhaltung / Hobby: 1000
Urlaub: 400
Kleidung / Wohnung / Bad: 300
Kommunikation / Utilities: 200
Spenden: 100

ETF-Sparen: 5000
Crypto: 200
Rest: 1200 - hier und da, landet auch oft einfach auf dem Girokonto

Jahresbonus von 20% geht ebenfalls fast 1:1 in ETFs

Also ich weiß zwar nicht, was du so gekauft hast, aber meine Klamotten und Autos werden weniger wert. Urlaube und Essen kann ich auch schlecht wiederverwerten. Dass Häuser immer teurer werden,würde ich in dem Umfeld auch kritisch betrachten.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Haha! Meinst du das ernst? In teuren Regionen sind 2.000€ Miete oftmals nur eine 70qm Wohnung.

Und wenn du diese Wohnung kaufen willst, dann hast du bei den aktuellen Zinsen eine Belastung von 4.000€.

Dein Argument ist also einfach nur dumm und verbrennt am Ende Geld

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Hier im Forum sehe ich immer Leute die über 2 k an Miete zahlen.
Da könnte ich durchdrehen wenn ich sehe wie die Leute ihr Geld zum Fenster rausschmeißen. Ich bin ja selbst self-made Millionär aber wenn ich so mit meinem Geld umgegangen wäre wie einige hier würde ich heute noch kleine Brötchen backen.
Mein Motto ist nie mieten sondern alles kaufen und später teurer weiterverkaufen. Ob Auto, Wohnung, Klamotten. Natürlich wertstabile Dinge kaufen und dann nutzen und teurer weiterverkaufen. Am Ende zahlt ihr nicht für Konsum sondern bekommt sogar Geld oben drauf. Das dies einige nicht verstehen ist mir ein Rätsel.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Komme ich fast mit :)

Gehalt netto: 12.500 USD

Ausgaben:
Miete: 2500
Nahrungsmittel: 600
Auto, Wertverlust: 500 (MX-5, nix besonderes)
Auto, alles andere: 500
Unterhaltung / Hobby: 1000
Urlaub: 400
Kleidung / Wohnung / Bad: 300
Kommunikation / Utilities: 200
Spenden: 100

ETF-Sparen: 5000
Crypto: 200
Rest: 1200 - hier und da, landet auch oft einfach auf dem Girokonto

Jahresbonus von 20% geht ebenfalls fast 1:1 in ETFs

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Sorry aber 2000€ jeden Monat um zu wohnen und dieses Geld nie wieder sehen. SOrry, aber das ist für mich weggeworfenes Geld. Für diese Wohnung gibt es doch mit Sicherheit jemanden der diese 2000€ bekommt. Wer ist den für Dich der clevere ? Der Mieter der dieses Geld ausgibt oder der Vermieter der sein Geld jeden Monat vermehrt ?
Bei einem Auto ist es das gleiche. Ich bin immer für plus minus 0 Auto gefahren. Bei Leasing zahlt man drauf. Klamotten kaufe ich mir richtig gute Sachen die ich mit einem Abschlag von 10% wiederverkaufe.
Urlaub und Essen ist ja wohl klar das man hier nur einseitig konsumiert. Das ist ja auch in Ordnung.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Hier im Forum sehe ich immer Leute die über 2 k an Miete zahlen.
Da könnte ich durchdrehen wenn ich sehe wie die Leute ihr Geld zum Fenster rausschmeißen. Ich bin ja selbst self-made Millionär aber wenn ich so mit meinem Geld umgegangen wäre wie einige hier würde ich heute noch kleine Brötchen backen.
Mein Motto ist nie mieten sondern alles kaufen und später teurer weiterverkaufen. Ob Auto, Wohnung, Klamotten. Natürlich wertstabile Dinge kaufen und dann nutzen und teurer weiterverkaufen. Am Ende zahlt ihr nicht für Konsum sondern bekommt sogar Geld oben drauf. Das dies einige nicht verstehen ist mir ein Rätsel.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Komme ich fast mit :)

Gehalt netto: 12.500 USD

Ausgaben:
Miete: 2500
Nahrungsmittel: 600
Auto, Wertverlust: 500 (MX-5, nix besonderes)
Auto, alles andere: 500
Unterhaltung / Hobby: 1000
Urlaub: 400
Kleidung / Wohnung / Bad: 300
Kommunikation / Utilities: 200
Spenden: 100

ETF-Sparen: 5000
Crypto: 200
Rest: 1200 - hier und da, landet auch oft einfach auf dem Girokonto

Jahresbonus von 20% geht ebenfalls fast 1:1 in ETFs

Also ich weiß zwar nicht, was du so gekauft hast, aber meine Klamotten und Autos werden weniger wert. Urlaube und Essen kann ich auch schlecht wiederverwerten. Dass Häuser immer teurer werden,würde ich in dem Umfeld auch kritisch betrachten.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Sorry aber 2000€ jeden Monat um zu wohnen und dieses Geld nie wieder sehen. SOrry, aber das ist für mich weggeworfenes Geld. Für diese Wohnung gibt es doch mit Sicherheit jemanden der diese 2000€ bekommt. Wer ist den für Dich der clevere ? Der Mieter der dieses Geld ausgibt oder der Vermieter der sein Geld jeden Monat vermehrt ?

Ich finde ja den Mieter cleverer, der das EK anlegt und dafür 4k raus hat, bequem die Miete zahlt und noch 2k zum verballern übrig hat.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Sorry aber 2000€ jeden Monat um zu wohnen und dieses Geld nie wieder sehen. SOrry, aber das ist für mich weggeworfenes Geld. Für diese Wohnung gibt es doch mit Sicherheit jemanden der diese 2000€ bekommt. Wer ist den für Dich der clevere ? Der Mieter der dieses Geld ausgibt oder der Vermieter der sein Geld jeden Monat vermehrt ?
Bei einem Auto ist es das gleiche. Ich bin immer für plus minus 0 Auto gefahren. Bei Leasing zahlt man drauf. Klamotten kaufe ich mir richtig gute Sachen die ich mit einem Abschlag von 10% wiederverkaufe.
Urlaub und Essen ist ja wohl klar das man hier nur einseitig konsumiert. Das ist ja auch in Ordnung.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Hier im Forum sehe ich immer Leute die über 2 k an Miete zahlen.
Da könnte ich durchdrehen wenn ich sehe wie die Leute ihr Geld zum Fenster rausschmeißen. Ich bin ja selbst self-made Millionär aber wenn ich so mit meinem Geld umgegangen wäre wie einige hier würde ich heute noch kleine Brötchen backen.
Mein Motto ist nie mieten sondern alles kaufen und später teurer weiterverkaufen. Ob Auto, Wohnung, Klamotten. Natürlich wertstabile Dinge kaufen und dann nutzen und teurer weiterverkaufen. Am Ende zahlt ihr nicht für Konsum sondern bekommt sogar Geld oben drauf. Das dies einige nicht verstehen ist mir ein Rätsel.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Komme ich fast mit :)

Gehalt netto: 12.500 USD

Ausgaben:
Miete: 2500
Nahrungsmittel: 600
Auto, Wertverlust: 500 (MX-5, nix besonderes)
Auto, alles andere: 500
Unterhaltung / Hobby: 1000
Urlaub: 400
Kleidung / Wohnung / Bad: 300
Kommunikation / Utilities: 200
Spenden: 100

ETF-Sparen: 5000
Crypto: 200
Rest: 1200 - hier und da, landet auch oft einfach auf dem Girokonto

Jahresbonus von 20% geht ebenfalls fast 1:1 in ETFs

Also ich weiß zwar nicht, was du so gekauft hast, aber meine Klamotten und Autos werden weniger wert. Urlaube und Essen kann ich auch schlecht wiederverwerten. Dass Häuser immer teurer werden,würde ich in dem Umfeld auch kritisch betrachten.

vll kann sich nicht jeder leisten die Wohnung zu kaufen? Vielleicht will man auch Flexibilität behalten und mietet deshalb? und wie man ein Auto kauft und es für +-0 wieder verkauft möchte ich gerne sehen (abgesehen von Oldtimern natürlich, aber ich bezweifle dass du nur Oldtimer fährst)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Dein Argument macht gar keinen Sinn, da ein Vermieter in vielen Regionen aktuell 4.000€ monatliche Belastung hätte für den Kredit um dann 2.000€ Miete zu erhalten.

Sag mir gerne mal, wie das klappen soll?

Kleidung mit 10% Abschlag? Niemals! Selbst bei absoluten Luxusmarken hast du im Schnitt nicht so einen Werterhalt. Das geht maximal bei Taschen und Brillen, aber ich vermute, dass du auch andere Dinge trägst :-)

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Sorry aber 2000€ jeden Monat um zu wohnen und dieses Geld nie wieder sehen. SOrry, aber das ist für mich weggeworfenes Geld. Für diese Wohnung gibt es doch mit Sicherheit jemanden der diese 2000€ bekommt. Wer ist den für Dich der clevere ? Der Mieter der dieses Geld ausgibt oder der Vermieter der sein Geld jeden Monat vermehrt ?
Bei einem Auto ist es das gleiche. Ich bin immer für plus minus 0 Auto gefahren. Bei Leasing zahlt man drauf. Klamotten kaufe ich mir richtig gute Sachen die ich mit einem Abschlag von 10% wiederverkaufe.
Urlaub und Essen ist ja wohl klar das man hier nur einseitig konsumiert. Das ist ja auch in Ordnung.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Hier im Forum sehe ich immer Leute die über 2 k an Miete zahlen.
Da könnte ich durchdrehen wenn ich sehe wie die Leute ihr Geld zum Fenster rausschmeißen. Ich bin ja selbst self-made Millionär aber wenn ich so mit meinem Geld umgegangen wäre wie einige hier würde ich heute noch kleine Brötchen backen.
Mein Motto ist nie mieten sondern alles kaufen und später teurer weiterverkaufen. Ob Auto, Wohnung, Klamotten. Natürlich wertstabile Dinge kaufen und dann nutzen und teurer weiterverkaufen. Am Ende zahlt ihr nicht für Konsum sondern bekommt sogar Geld oben drauf. Das dies einige nicht verstehen ist mir ein Rätsel.

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 26.01.2023:

Gehalt netto: 15.000 CHF

Ausgaben
Miete: 3.000 (geteilt mit Partnerin)
Lebensmittel: 1.000
Krankenversicherung: 500
Weitere Fixkosten: 300

Sparen
1.000 Aktiensparplan Company (long-term)
1.000 Cash
2.000 ETF (ultra long-term)
500 Crypto (degen plays)
500 Säule 3a (schweizer freiweilige Pensionskasse)

5.200 frei für Spass, wird selten ausgereizt

Kein Auto, Kind unterwegs, dann wirds teurer

Komme ich fast mit :)

Gehalt netto: 12.500 USD

Ausgaben:
Miete: 2500
Nahrungsmittel: 600
Auto, Wertverlust: 500 (MX-5, nix besonderes)
Auto, alles andere: 500
Unterhaltung / Hobby: 1000
Urlaub: 400
Kleidung / Wohnung / Bad: 300
Kommunikation / Utilities: 200
Spenden: 100

ETF-Sparen: 5000
Crypto: 200
Rest: 1200 - hier und da, landet auch oft einfach auf dem Girokonto

Jahresbonus von 20% geht ebenfalls fast 1:1 in ETFs

Also ich weiß zwar nicht, was du so gekauft hast, aber meine Klamotten und Autos werden weniger wert. Urlaube und Essen kann ich auch schlecht wiederverwerten. Dass Häuser immer teurer werden,würde ich in dem Umfeld auch kritisch betrachten.

antworten
WiWi Gast

Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 26.09.2016:

Welche Ausgaben habt ihr denn im Monat so?

Bei mir:

Miete: 950 Euro (inkl. Heizung und Wasser)
Essen: 550 Euro
Auto: 500 Euro
Versicherungen: 100 Euro

Miete: 5000 € (weil Stuttgart und ich bin reich)
Porsche: 1200 € (weil ich bei Porsche bin)
Versicherungen: 250 €
Aktien/Anlage: 2000 € (wenn Prämie dann kommt auch gerne 8000-10000)
Designer-Klamotten: 1000 €
Essen: 800 €
Hobbies: 500 €

antworten
WiWi Gast

Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Bei mir sind es:

Miete: 1650 Euro (Warm)
Essen: 450 Euro (Warm)
Auto: 1270 Euro (Mit Benzin, Versicherung, Steuer etc.)
Investieren: ca. 2000 (Da ist Golf Club Mitgliedschaft dabei wegen Netzwerk)

Und der Rest verschwindet irgendwie immer so, da sollte ich mal anfangen drauf zu achten.

antworten
WiWi Gast

Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Was ist mit Ausgehen, Feiern, Klamotten und anderen Anschaffungen sowie Reisen? Diese Dinge kommen bei mir noch dazu, ansonsten ähnlich strukturiert

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Bei mir sind es:

Miete: 1650 Euro (Warm)
Essen: 450 Euro (Warm)
Auto: 1270 Euro (Mit Benzin, Versicherung, Steuer etc.)
Investieren: ca. 2000 (Da ist Golf Club Mitgliedschaft dabei wegen Netzwerk)

Und der Rest verschwindet irgendwie immer so, da sollte ich mal anfangen drauf zu achten.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Ich finde den Vermieter Clever der auch sein EK anlegt und die Bude 110% finanziert hat für 1,5% Zins die letzten Jahre.
Der hat dann 4k vom EK raus und auch 4K zum verballern (nicht nur 2K zum verballern wie der Mieter) und die Wohnung zahlt komplett der Mieter.
Ach ja, nach 20 Jahren bekommt der Vermieter der 20 Jahre lang schon 2K mehr hatte im Monat als der Mieter noch ne halbe Millionen als Bonus für den verkauf der Wohnung nachdem der Mieter sie abgezahlt hat.

raus für WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Sorry aber 2000€ jeden Monat um zu wohnen und dieses Geld nie wieder sehen. SOrry, aber das ist für mich weggeworfenes Geld. Für diese Wohnung gibt es doch mit Sicherheit jemanden der diese 2000€ bekommt. Wer ist den für Dich der clevere ? Der Mieter der dieses Geld ausgibt oder der Vermieter der sein Geld jeden Monat vermehrt ?

Ich finde ja den Mieter cleverer, der das EK anlegt und dafür 4k raus hat, bequem die Miete zahlt und noch 2k zum verballern übrig hat.

antworten
WiWi Gast

Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Miete: 1400€ warm
Lebensmittel und Haushalt: 500€
ÖPNV: 25€ (bezuschusst vom AG)
Strom: 43€
Abos, Versicherungen, BU, etc.: 180€
Kleidung: 150€
Hobbys: 150€
Urlaub: 200€ (
ETF: 1400-1500€

Jährlich hinzu kommt noch ein variabler Bonus der bisher zwischen 0 und 4000€ brutto lag. Der wird dann auch noch in ETF gesteckt.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

WiWi Gast schrieb am 27.01.2023:

Ich finde den Vermieter Clever der auch sein EK anlegt und die Bude 110% finanziert hat für 1,5% Zins die letzten Jahre.
Der hat dann 4k vom EK raus und auch 4K zum verballern (nicht nur 2K zum verballern wie der Mieter) und die Wohnung zahlt komplett der Mieter.

Du lässt da aber schön unter den Tisch fallen, dass der Vermieter auch irgendwo wohnen muss, dass auch 1,5% durchaus etwas ausmachen und dass der Rest der Miete ebenfalls nicht komplett in die Tasche des Vermieters wandert, da er noch zusätzliche Ausgaben hat.
Ganz davon abgesehen, dass dieses Modell bei den aktuellen Zinsen sowieso nicht funktioniert.

antworten

Artikel zu Lebenshaltungskosten

DSW-Studie 2017 zu Lebenshaltungskosten im Studium

Wohnen und Essen machen einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Studium aus.

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden ermittelt und mit der Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Als Konsequenz daraus lauten die Forderungen des DSW den BAföG-Grundbedarf, die Wohnpauschale und den Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag für Studierende ab 30 zu erhöhen. Die neue Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) steht kostenlos zum Download bereit.

Lebenshaltungskosten im Studium erfordern höhere BAföG-Bedarfssätze

Cover der Studie "Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden"

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden und die Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Handlungsbedarf zeigt die Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ laut DSW-Präsident Timmermann beim BAföG-Grundbedarf von derzeit 399 Euro, der Wohnpauschale von 250 Euro sowie dem Pflege- und Krankenversicherungszuschlag für Studierende ab 30.

Lebenshaltungskosten-Rechner für Studenten

Screenshot Homepage Unicum Lebenskostenrechner

Der neue Lebenshaltungskostenrechner bei Unicum.de informiert darüber, wie tief man in einzelnen Uni-Städten monatlich in die Tasche greifen muss - und ob vielleicht ein Ortswechsel sinnvoll wäre.

Studierende haben im Durchschnitt 770 Euro im Monat zur Verfügung

Eine Hand wird hochgehalten vor grünen Farn.

Im Durchschnitt haben die Studierenden 770 Euro im Monat zur Verfügung, aber es gibt weiterhin eine deutliche Spannweite: Jeder fünfte Studierende liegt mit seinem Monatsbudget unter dem BAföG-Höchstsatz von 585 Euro, jeder Dritte unter 640 Euro.

Lebenshaltungskosten im Studium

Lebenshaltungskosten Studium

Die 17. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zeigt bei den Lebenshaltungskosten im Studium gravierende Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Antworten auf Welche monatlichen Ausgaben habt ihr?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 76 Beiträge

Diskussionen zu Lebenshaltungskosten

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie