DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.Prüfungswesen

Prüfungswesen August 2023

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Also ich habe für die Modulprüfungen bislang immer nur einen kleinen Umschlag erhalten.

antworten
noglasses

Prüfungswesen August 2023

in bawü sind die zusagen auch in kleinen umschlägen, das ist in anderen bundesländern anders. deshalb hat das nichts zu sagen

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Meinst du echt dass man anhand des Fotos von der Briefankündigung Rückschlüsse über den Inhalt ziehen kann? Von vorne sollten die Briefe ja alle gleich ausschauen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Teilweise kommen auch Einladungen in kleinen Briefen (dann beträgt das Porto mehr als nur 0,85€).
Ich drücke die Daumen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WP-Anwärterin schrieb am 18.10.2023:

Ich hab nur für PW gefragt. Hab noch BWL im Juni-Termin geschrieben, da sind die Absagen schon lange raus.

Hast du bei der LGS Berlin gefragt und bezog sich die Antwort nur auf Berlin oder auf alle LGS?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Klein heißt nicht unbedingt Absage! Meine Ladungen letztes Jahr kamen auch alle in einem kleinen Brief. Es war aber ein Kompaktbrief und kein Standardbrief, also 1 € Porto und nicht 0,85 €.
Ich drück die Daumen, dass es eine Ladung wird!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Was habt ihr eigentlich alle mit diesem kleine und große Umschlag Ding?!
In Hessen ist alles in kleinen Umschlägen,

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Was habt ihr eigentlich alle mit diesem kleine und große Umschlag Ding?!
In Hessen ist alles in kleinen Umschlägen,

In BaWü war es bei mir bisher immer so, dass Absagen im kleinen Umschlag kamen und Zusagen im großen. Kann sich ja durchaus je nach LGS unterscheiden. Ich hoffe aber auch noch, dass sie dieses Jahr einfach Papier sparen. Heute Abend wissen wir mehr.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Was habt ihr eigentlich alle mit diesem kleine und große Umschlag Ding?!
In Hessen ist alles in kleinen Umschlägen,

Wording ist schlecht mit den „kleinen Umschlägen“. Vielmehr wird das Porto gemeint.

Absage ist ein Einseiter, 70 Cent Porto. Zusage mit Anlagen wiegt mehr als 20 Gramm, daher höheres Porto. Glaube so wird es sein.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Würd ich so nicht sagen. Meine Zusage PW letztes Jahr in BaWü und dieses Jahr für BWL in BaWü kam auch immer mit dem kleinen Umschlag. Meines Wissens nach wird in BaWü nicht mit unterschiedlichen Umschlägen gearbeitet, je nachdem ob es eine Zu- oder Absage ist. Also erstmal entspannt bleiben.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Also in BW ist Ab- und Zusage (zumindest in diesem Jahr, da beides schon erhalten) in kleinen Umschlägen und beides mit 85Cent Porto. Bevor der Brief da ist kann man dementsprechend nicht interpretieren. Auch diese ominösen Anlagen sind Schwachsinn. Zusage sind 2 Seiten Brief, Absage ist ein Einseiter!

Nur um hier mal Klarheit in die ganzen Panikmacher reinzubekommen.

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

WP-Anwärterin schrieb am 18.10.2023:

Ich hab nur für PW gefragt. Hab noch BWL im Juni-Termin geschrieben, da sind die Absagen schon lange raus.

Hast du bei der LGS Berlin gefragt und bezog sich die Antwort nur auf Berlin oder auf alle LGS?

Ich hab in Berlin angerufen und natürlich nur für Berlin gefragt. Ich weiß gar nicht, ob die das von den anderen LGS überhaupt wissen. Aber was dazu sagen, würden sie definitiv nicht.

antworten
WP-Anwärterin

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Also in BW ist Ab- und Zusage (zumindest in diesem Jahr, da beides schon erhalten) in kleinen Umschlägen und beides mit 85Cent Porto. Bevor der Brief da ist kann man dementsprechend nicht interpretieren. Auch diese ominösen Anlagen sind Schwachsinn. Zusage sind 2 Seiten Brief, Absage ist ein Einseiter!

Nur um hier mal Klarheit in die ganzen Panikmacher reinzubekommen.

Gerade nochmal nachgeguckt. Die Zusage war bei mir in Berlin letztes Jahr 5 Seiten.
Schon nervig, dass das alles so unterschiedlich ist.

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

Absoluter Quatsch den du hier verbreitest. Auch letztes Jahr kamen die Zusagen zum Augusttermin BW in kleinen Umschlägen

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Briefankündigung für BaWü ist da. Kleiner Umschlag, sieht schlecht aus.

Was habt ihr eigentlich alle mit diesem kleine und große Umschlag Ding?!
In Hessen ist alles in kleinen Umschlägen,

In BaWü war es bei mir bisher immer so, dass Absagen im kleinen Umschlag kamen und Zusagen im großen. Kann sich ja durchaus je nach LGS unterscheiden. Ich hoffe aber auch noch, dass sie dieses Jahr einfach Papier sparen. Heute Abend wissen wir mehr.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Da gerade gesammelte Jung-WP-Power da ist: Würdet ihr euch nach eurem bestanenen WP-Examen direkt selbstständig machen?
Ich plane gerade (seit Mai WP) eine Kanzlei nur für WP (ohne Steuern) und ESG-Beratung aufzumachen - würde mich über Feedback freuen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Da gerade gesammelte Jung-WP-Power da ist: Würdet ihr euch nach eurem bestanenen WP-Examen direkt selbstständig machen?
Ich plane gerade (seit Mai WP) eine Kanzlei nur für WP (ohne Steuern) und ESG-Beratung aufzumachen - würde mich über Feedback freuen.

Sollte ich den Kram irgendwann bestehen, werde ich wohl entweder noch bisschen in der prüfungsnahen Beratung knechten und dann die Selbstständigkeit suchen oder das eben direkt tun. Sich in eine bestehende WPG einkaufen ist m. E. nur sinnig, wenn das eine extrem profitable Boutique ist. Auf KMU prüfen hab ich absolut keinen Bock. Ich kann mir auch den Wechsel ins PE oder so vorstellen. Das sollte alles möglich sein.

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

Würde ich dir davon abraten aus folgenden Gründen.
Auch als Jung-WP bist du noch komplett grün hinter den Ohren und hast vermutlich noch ein sehr kleines Netzwerk. Gerade bei selbständigen WPs läuft aber sehr viel über persönlichen Beziehungen, oft auch über kleine Steuerberatungskanzleien, die einen Prüfer für ihre Mandanten suchen. Würde mir zunächst Versuchen ein Netzwerk aufzubauen.

Im selben Zusammenhang steht auch deine eigene Erfahrung, die du vorzuweisen hast. Hier die Frage: Wenn du eine Inhaber einer kleinen KapG bist, die nicht mal prüfungspflichtig ist, würdest du hier zu einem Jung-WP gehen, ohne nennenswerte Berufserfahrung? Ich glaube eher nicht. Deswegen bleibe lieber erst einmal ein paar Jahre bei deiner jetzigen WPG und schau, dass du dort viel Erfahrung sammelst. Gerade als Jung-WP ist die Erfahrungskurve noch sehr steil.

Auch aufgrund der ESG-Thematik solltest du dich meiner Meinung nach noch nicht direkt selbständig machen. Hier gibt es aktuell noch so viel Rechtsunsicherheit, kaum Literatur, regelmäßig neue Verlautbarungen etc. Das alles als Selbständiger zu überblicken halte ich ebenfalls für sehr gewagt. Deshalb auch hier der Ratschlag erstmal mit der Selbständigkeit zu warten und zu schauen, dass man noch möglichst viel Wissen beim Arbeitgeber abgreifen kann.

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Da gerade gesammelte Jung-WP-Power da ist: Würdet ihr euch nach eurem bestanenen WP-Examen direkt selbstständig machen?
Ich plane gerade (seit Mai WP) eine Kanzlei nur für WP (ohne Steuern) und ESG-Beratung aufzumachen - würde mich über Feedback freuen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

In NRW Briefankündigung für PW. Poststempel vom 12.10. ich glaubs nicht ey. Wie langsam kann die verdammte Post sein?? Ich bin echt gespannt auf den Termin, aber wenn der nächste Woche sein sollte, weiß ich nicht, was ich tun soll… so kurzfristig kann das doch nicht wahr sein, wenn andere über das Onlineportal schon seit einer Woche Bescheid wissen???!!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Zur Not direkt nach Erhalt bei der LGS anrufen und den Termin verschieben.

WiWi Gast schrieb am 19.10.2023:

In NRW Briefankündigung für PW. Poststempel vom 12.10. ich glaubs nicht ey. Wie langsam kann die verdammte Post sein?? Ich bin echt gespannt auf den Termin, aber wenn der nächste Woche sein sollte, weiß ich nicht, was ich tun soll… so kurzfristig kann das doch nicht wahr sein, wenn andere über das Onlineportal schon seit einer Woche Bescheid wissen???!!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 19.10.2023:

In NRW Briefankündigung für PW. Poststempel vom 12.10. ich glaubs nicht ey. Wie langsam kann die verdammte Post sein?? Ich bin echt gespannt auf den Termin, aber wenn der nächste Woche sein sollte, weiß ich nicht, was ich tun soll… so kurzfristig kann das doch nicht wahr sein, wenn andere über das Onlineportal schon seit einer Woche Bescheid wissen???!!

Bei mir das Gleiche. Bin mal gespannt was drin steht…

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 19.10.2023:

Zur Not direkt nach Erhalt bei der LGS anrufen und den Termin verschieben.

In NRW Briefankündigung für PW. Poststempel vom 12.10. ich glaubs nicht ey. Wie langsam kann die verdammte Post sein?? Ich bin echt gespannt auf den Termin, aber wenn der nächste Woche sein sollte, weiß ich nicht, was ich tun soll… so kurzfristig kann das doch nicht wahr sein, wenn andere über das Onlineportal schon seit einer Woche Bescheid wissen???!!

Viel Spaß! Es werden keine Termine einfach verschoben, die sind froh wenn die für alle Termine finden

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 19.10.2023:

In NRW Briefankündigung für PW. Poststempel vom 12.10. ich glaubs nicht ey. Wie langsam kann die verdammte Post sein?? Ich bin echt gespannt auf den Termin, aber wenn der nächste Woche sein sollte, weiß ich nicht, was ich tun soll… so kurzfristig kann das doch nicht wahr sein, wenn andere über das Onlineportal schon seit einer Woche Bescheid wissen???!!

Bei mir ebenfalls. Habe den Brief auch schon und Termin am 10.11. Obwohl ich ewig keinen Brief mehr versendet habe, handelt es sich m.E. nach nicht um den Poststempel, sondern um das Datum der Frankierung.

Bei mir das Gleiche. Bin mal gespannt was drin steht…

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 19.10.2023:

In NRW Briefankündigung für PW. Poststempel vom 12.10. ich glaubs nicht ey. Wie langsam kann die verdammte Post sein?? Ich bin echt gespannt auf den Termin, aber wenn der nächste Woche sein sollte, weiß ich nicht, was ich tun soll… so kurzfristig kann das doch nicht wahr sein, wenn andere über das Onlineportal schon seit einer Woche Bescheid wissen???!!

Bei mir ebenfalls. Habe den Brief auch schon und Termin am 10.11. Obwohl ich ewig keinen Brief mehr versendet habe, handelt es sich m.E. nach nicht um den Poststempel, sondern um das Datum der Frankierung.

Bei mir das Gleiche. Bin mal gespannt was drin steht…

Wie sieht es aus?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

In Hessen kamen gestern und heute auch einige Ladungen für KW 45.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hat jemand schon was aus Hamburg gehört?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023:

Da gerade gesammelte Jung-WP-Power da ist: Würdet ihr euch nach eurem bestanenen WP-Examen direkt selbstständig machen?
Ich plane gerade (seit Mai WP) eine Kanzlei nur für WP (ohne Steuern) und ESG-Beratung aufzumachen - würde mich über Feedback freuen.

Sollte ich den Kram irgendwann bestehen, werde ich wohl entweder noch bisschen in der prüfungsnahen Beratung knechten und dann die Selbstständigkeit suchen oder das eben direkt tun. Sich in eine bestehende WPG einkaufen ist m. E. nur sinnig, wenn das eine extrem profitable Boutique ist. Auf KMU prüfen hab ich absolut keinen Bock. Ich kann mir auch den Wechsel ins PE oder so vorstellen. Das sollte alles möglich sein.

Buchführung und Jahresabschluss bei PEs hört sich jetzt aber nicht so spannend an. Da hat man denke mehr davon sich selbstständig zu machen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Heute Ladung in NRW für 7.11.
4,0 und 4,25.
Schade, hätte einen Tick besser gehofft.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 19.10.2023:

Heute Ladung in NRW für 7.11.
4,0 und 4,25.
Schade, hätte einen Tick besser gehofft.

NRW 13.11 mit 3,5 und 3,75 :) jetzt muss ich nur noch mit Vortragsüben angefangen, dann sollte es klappen😅

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Heute Ladung in NRW für 7.11.
4,0 und 4,25.
Schade, hätte einen Tick besser gehofft.

NRW 13.11 mit 3,5 und 3,75 :) jetzt muss ich nur noch mit Vortragsüben angefangen, dann sollte es klappen😅

War dann Gefühl in etwa deinen Noten entsprechend?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Für Hamburg gerade die Ladung erhalten. Mündliche in 3 Wochen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

Besorg dir die Protokolle von deinen Prüfern, wenn sie protokollfest sind, probiere es. Wenn sie es nicht sind oder du einen ein neuen Prüfer hast, dann frage dich ob du eine 2,5 in der Mündlichen erreichen kannst. Denn die Mündliche zählt nur zu 40%.

Meine persönliche Erfahrung leider:

4,75 - mündliche nicht bestanden
4,75 - mnb
5,0 - mnb

Und gleichzeitig mit mir drin haben alle mit besser als 4,5 bestanden mit teilweise unterirdischen Antworten. Sei ihnen gegönnt, aber ich werde nur noch rein gehen wenn ich besser als 4,5 abgeschnitten habe.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ja, auf jeden Fall! Es lohnt sich, selbst habe die Erfahrung gemacht. Gut vorbereiten und antreten! Viel Erfolg!

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

Warum nicht? Besser jetzt nochmal alles reingeben, als nochmal zu schreiben.
Ich hab heute auch die Ladung für Hessen mit 4,5 erhalten. Und ich werde auf jeden Fall kämpfen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Ja, auf jeden Fall! Es lohnt sich, selbst habe die Erfahrung gemacht. Gut vorbereiten und antreten! Viel Erfolg!

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

Du hast auch mit einer Vornote von 4,875 noch bestanden?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ja, da 2,5 in der mündlichen Prüfung erreicht.

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Ja, auf jeden Fall! Es lohnt sich, selbst habe die Erfahrung gemacht. Gut vorbereiten und antreten! Viel Erfolg!

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

Du hast auch mit einer Vornote von 4,875 noch bestanden?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

Besorg dir die Protokolle von deinen Prüfern, wenn sie protokollfest sind, probiere es. Wenn sie es nicht sind oder du einen ein neuen Prüfer hast, dann frage dich ob du eine 2,5 in der Mündlichen erreichen kannst. Denn die Mündliche zählt nur zu 40%.

Meine persönliche Erfahrung leider:

4,75 - mündliche nicht bestanden
4,75 - mnb
5,0 - mnb

Und gleichzeitig mit mir drin haben alle mit besser als 4,5 bestanden mit teilweise unterirdischen Antworten. Sei ihnen gegönnt, aber ich werde nur noch rein gehen wenn ich besser als 4,5 abgeschnitten habe.

Respekt, dass Du das noch durchziehst...

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wie lief es?

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Für Hamburg gerade die Ladung erhalten. Mündliche in 3 Wochen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wieso sollte man auch aufgeben? Man hat den ganzen Sommer gelernt und eine 2,5 in der mündlichen Prüfung ist durchaus drin. Also lieber jetzt nochmal versuchen das beste rauszuholen anstatt nochmal auf die schriftliche lernen zu müssen

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Gerade Ladung mit 4,875 erhalten (NRW).

Denkt ihr lohnt sich der Aufwand? Chancen sind schon sehr gering....

In 3 Wochen habe ich die Prüfung.

Besorg dir die Protokolle von deinen Prüfern, wenn sie protokollfest sind, probiere es. Wenn sie es nicht sind oder du einen ein neuen Prüfer hast, dann frage dich ob du eine 2,5 in der Mündlichen erreichen kannst. Denn die Mündliche zählt nur zu 40%.

Meine persönliche Erfahrung leider:

4,75 - mündliche nicht bestanden
4,75 - mnb
5,0 - mnb

Und gleichzeitig mit mir drin haben alle mit besser als 4,5 bestanden mit teilweise unterirdischen Antworten. Sei ihnen gegönnt, aber ich werde nur noch rein gehen wenn ich besser als 4,5 abgeschnitten habe.

Respekt, dass Du das noch durchziehst...

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 20.10.2023:

Wie lief es?

Für Hamburg gerade die Ladung erhalten. Mündliche in 3 Wochen.

Lief ganz gut 3,0 und 4,0 und somit 3,5

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Hallo, hat irgendjemand eine Info zum Stand der Absagen/Zusagen PW in Baden-Württemberg?
Grüße

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 24.10.2023:

Hallo, hat irgendjemand eine Info zum Stand der Absagen/Zusagen PW in Baden-Württemberg?
Grüße

Da werden sicherlich keine Absagen mehr verschickt. Wenn du bisher keine hast, sollten nur noch Zusagen kommen. Erste Absagen gingen ja schon Anfang Oktober raus.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Aussage von der LGS Hamburg (per Email):

vielen Dank für Ihre Mail, die wir gerne beantworten.

Wir versenden laufend Einladungen zur mündlichen Prüfung. Da wir bis ca. Mitte Dezember prüfen werden, sind auch noch nicht alle Ladungen für WPW versandt worden.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 24.10.2023:

Aussage von der LGS Hamburg (per Email):

vielen Dank für Ihre Mail, die wir gerne beantworten.

Wir versenden laufend Einladungen zur mündlichen Prüfung. Da wir bis ca. Mitte Dezember prüfen werden, sind auch noch nicht alle Ladungen für WPW versandt worden.

Danke für die Weitergabe der Info. War die Aussage tatsächlich Mitte Dezember oder vllt. Mitte November?

Grüße

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 24.10.2023:

Aussage von der LGS Hamburg (per Email):

vielen Dank für Ihre Mail, die wir gerne beantworten.

Wir versenden laufend Einladungen zur mündlichen Prüfung. Da wir bis ca. Mitte Dezember prüfen werden, sind auch noch nicht alle Ladungen für WPW versandt worden.

Wie gesagt, dass war die Email von Frau Egbert, eins zu eins kopiert.

Danke für die Weitergabe der Info. War die Aussage tatsächlich Mitte Dezember oder vllt. Mitte November?

Grüße

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 24.10.2023:

Hallo, hat irgendjemand eine Info zum Stand der Absagen/Zusagen PW in Baden-Württemberg?
Grüße

Heute PW-Zusage BW bekommen. Poststempel 23.10. Wurde anscheinend am Wochenende korrigiert.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Glückwunsch. Mit welcher Note gehst du rein?

WiWi Gast schrieb am 24.10.2023:

Hallo, hat irgendjemand eine Info zum Stand der Absagen/Zusagen PW in Baden-Württemberg?
Grüße

Heute PW-Zusage BW bekommen. Poststempel 23.10. Wurde anscheinend am Wochenende korrigiert.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 24.10.2023:

Hallo, hat irgendjemand eine Info zum Stand der Absagen/Zusagen PW in Baden-Württemberg?
Grüße

Heute PW-Zusage BW bekommen. Poststempel 23.10. Wurde anscheinend am Wochenende korrigiert.

Der Poststempel sagt dir nur wann der Brief versendet wurde. Nicht wann die Klausuren korrigiert wurden. Die korrigierten Klausuren kommen irgendwann bei der WPK an. Die müssen dann erst mal die ganze Organisation machen. Wer, wann und welcher Prüfer. Die sind nicht in der Lage sofort die Einladung zu versenden wenn die Korrektur vorliegt.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wie ist denn eine 4,25 in Prüfungswesen einzuordnen. Ich denke mit dieser Note müsste die mündliche doch durchaus gut zu schaffen sein, da eine 3,5 ausreicht.

Dachte immer, die Mehrheit geht in Prüfungswesen mit Vornoten > 4,0 ins Rennen. Hier im Forum finden sich jedoch durchaus einige Mitstreiter mit deutlich besseren Vornoten.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Gibt es eine Möglichkeit die Klausuren einzusehen, auch wenn man bestanden hat?

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 27.10.2023:

Gibt es eine Möglichkeit die Klausuren einzusehen, auch wenn man bestanden hat?

ja gibt es immer.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 27.10.2023:

Wie ist denn eine 4,25 in Prüfungswesen einzuordnen. Ich denke mit dieser Note müsste die mündliche doch durchaus gut zu schaffen sein, da eine 3,5 ausreicht.

Dachte immer, die Mehrheit geht in Prüfungswesen mit Vornoten > 4,0 ins Rennen. Hier im Forum finden sich jedoch durchaus einige Mitstreiter mit deutlich besseren Vornoten.

Finde das eine gute Ausgangsnote, aber auf die leichte Schulter würde ich das trotzdem nicht nehmen. Wenn du einen guten Vortrag hinlegst und deine Fragen gut beantworten kannst, sollte das aber klappen. Viel Erfolg!

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 27.10.2023:

Wie ist denn eine 4,25 in Prüfungswesen einzuordnen. Ich denke mit dieser Note müsste die mündliche doch durchaus gut zu schaffen sein, da eine 3,5 ausreicht.

Dachte immer, die Mehrheit geht in Prüfungswesen mit Vornoten > 4,0 ins Rennen. Hier im Forum finden sich jedoch durchaus einige Mitstreiter mit deutlich besseren Vornoten.

4,25 ist schon eine gute Basis. Hatte ich letztes Jahr auch und hab in der mündlichen aber nochmal eine Schippe draufgelegt und ne 2,5 geredet. Hatte aber auch einen sehr fairen Prüfer, der zweite eher streng. Etwas Glück braucht man eh immer. Aber mit der 4,25 und einer soliden Vorbereitung ist das locker machbar.

antworten
Matthias107

Prüfungswesen August 2023

Hab heute die Ladung für Berlin zu PW am 17.11.2023 erhalten. Noch jemand am Start? Gern melden :)

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 27.10.2023:

Wie ist denn eine 4,25 in Prüfungswesen einzuordnen. Ich denke mit dieser Note müsste die mündliche doch durchaus gut zu schaffen sein, da eine 3,5 ausreicht.

Dachte immer, die Mehrheit geht in Prüfungswesen mit Vornoten > 4,0 ins Rennen. Hier im Forum finden sich jedoch durchaus einige Mitstreiter mit deutlich besseren Vornoten.

4,25 ist schon eine gute Basis. Hatte ich letztes Jahr auch und hab in der mündlichen aber nochmal eine Schippe draufgelegt und ne 2,5 geredet. Hatte aber auch einen sehr fairen Prüfer, der zweite eher streng. Etwas Glück braucht man eh immer. Aber mit der 4,25 und einer soliden Vorbereitung ist das locker machbar.

Glückwunsch! Hast du Tipps für die Vorbereitung des Vortrages?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Noch jemand am 16.11. in Nrw dran?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

22.11 in BW

Was meint ihr? 4,5 gut machbar oder eher schwierig?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 30.10.2023:

22.11 in BW

Was meint ihr? 4,5 gut machbar oder eher schwierig?

20 Prozent Chance.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 30.10.2023:

22.11 in BW

Was meint ihr? 4,5 gut machbar oder eher schwierig?

20 Prozent Chance.

Das ist quatsch. Da muss man sich schon selbst sehr schlecht einschätzen im mündlichen um nur eine 20% Chance zu sehen.

Ich würde sagen, dass Bestehen ist > 50%. Aber natürlich kein Selbstläufer. Vortrag sollte auf jeden Fall passen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 30.10.2023:

22.11 in BW

Was meint ihr? 4,5 gut machbar oder eher schwierig?

20 Prozent Chance.

Das ist quatsch. Da muss man sich schon selbst sehr schlecht einschätzen im mündlichen um nur eine 20% Chance zu sehen.

Ich würde sagen, dass Bestehen ist > 50%. Aber natürlich kein Selbstläufer. Vortrag sollte auf jeden Fall passen.

Sehe ich auch so, mit einer 4,5 kannst du das absolut schaffen, die Chancen sind auch deutlich größer als 20% !!!

antworten
Prüferehre

Prüfungswesen August 2023

Heute Ladung für Stuttgart bekommen. 5.0 am ersten Tag und dann eine 4,0 am zweiten Tag. In Summe ganz ok, aber hatte insgesamt schon ein besseres Gefühl als eine 4,5 im Schnitt.
Habe am 22.11 morgens um 07:50 Prüfung. Falls sich hier jemand findet für dieselbe Uhrzeit, gerne per PN melden.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Kann eigentlich jemand bestätigen dass man die Ergebnisse auch (bevor der Brief da ist) schon Online im Examensportal sieht?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 30.10.2023:

22.11 in BW

Was meint ihr? 4,5 gut machbar oder eher schwierig?

20 Prozent Chance.

Das ist quatsch. Da muss man sich schon selbst sehr schlecht einschätzen im mündlichen um nur eine 20% Chance zu sehen.

Ich würde sagen, dass Bestehen ist > 50%. Aber natürlich kein Selbstläufer. Vortrag sollte auf jeden Fall passen.

Chance dass da drei schlechte Themen liegt aber auch bei 50 Prozent und dann mit durchschnittlichem Vortrag ist es schwer ich würde 30 Prozent sagen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wenn 4,5 30% besteht, wie er klärst du dann das auch immer wieder Prüflinge mit 4,75 oder 5,0 bestehen. 30% bedeutet ja im Prinzip kaum bis wenig Chancen. Mit einer 4,0 ist man doch eigentlich mit 80-90% durch. 4,0-4,5 liegt meiner Meinung nach zwischen 60-80%.

WiWi Gast schrieb am 31.10.2023:

22.11 in BW

Was meint ihr? 4,5 gut machbar oder eher schwierig?

20 Prozent Chance.

Das ist quatsch. Da muss man sich schon selbst sehr schlecht einschätzen im mündlichen um nur eine 20% Chance zu sehen.

Ich würde sagen, dass Bestehen ist > 50%. Aber natürlich kein Selbstläufer. Vortrag sollte auf jeden Fall passen.

Chance dass da drei schlechte Themen liegt aber auch bei 50 Prozent und dann mit durchschnittlichem Vortrag ist es schwer ich würde 30 Prozent sagen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 01.11.2023:

Wenn 4,5 30% besteht, wie er klärst du dann das auch immer wieder Prüflinge mit 4,75 oder 5,0 bestehen. 30% bedeutet ja im Prinzip kaum bis wenig Chancen. Mit einer 4,0 ist man doch eigentlich mit 80-90% durch. 4,0-4,5 liegt meiner Meinung nach zwischen 60-80%.

22.11 in BW

Was meint ihr? 4,5 gut machbar oder eher schwierig?

20 Prozent Chance.

Das ist quatsch. Da muss man sich schon selbst sehr schlecht einschätzen im mündlichen um nur eine 20% Chance zu sehen.

Ich würde sagen, dass Bestehen ist > 50%. Aber natürlich kein Selbstläufer. Vortrag sollte auf jeden Fall passen.

Chance dass da drei schlechte Themen liegt aber auch bei 50 Prozent und dann mit durchschnittlichem Vortrag ist es schwer ich würde 30 Prozent sagen.

In den letzten drei Jahren haben im Schnitt 75% der Leute im mündlichen in Prüfungswesen bestanden. D.h. 25% sind durchgefallen. Ich würde sagen, dass von diesen Leuten 3/4 schlechter als 4,5 als Vornote hatten.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 31.10.2023:

Kann eigentlich jemand bestätigen dass man die Ergebnisse auch (bevor der Brief da ist) schon Online im Examensportal sieht?

Das ist so.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Zählt der Vortrag in der mdl. Prüfung 50%?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 02.11.2023:

Zählt der Vortrag in der mdl. Prüfung 50%?

Nein, alles 1/3 in der mündlichen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 02.11.2023:

Zählt der Vortrag in der mdl. Prüfung 50%?

Nein, alles 1/3 in der mündlichen.

1/3 Vortrag
1/3 Fragerunde
Was ist das letzte 1/3?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Auch eine Fragerunde. Sind 2 WPs.

\WiWi Gast schrieb am 02.11.2023:

Zählt der Vortrag in der mdl. Prüfung 50%?

Nein, alles 1/3 in der mündlichen.

1/3 Vortrag
1/3 Fragerunde
Was ist das letzte 1/3?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 02.11.2023:

Auch eine Fragerunde. Sind 2 WPs.

Zählt der Vortrag in der mdl. Prüfung 50%?

Nein, alles 1/3 in der mündlichen.

1/3 Vortrag
1/3 Fragerunde
Was ist das letzte 1/3?

Benoten Vorsitzender und Wirtschaftsvertreter auch den Vortrag nicht?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 02.11.2023:

Auch eine Fragerunde. Sind 2 WPs.

Zählt der Vortrag in der mdl. Prüfung 50%?

Nein, alles 1/3 in der mündlichen.

1/3 Vortrag
1/3 Fragerunde
Was ist das letzte 1/3?

Benoten Vorsitzender und Wirtschaftsvertreter auch den Vortrag nicht?

Den Vortrag benotet der, der das Thema gestellt hat.
Wirst du auch daran merken, dass dieser anfangen wird Notizen zu machen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Doch alle benoten den Vortag. Vielleicht derjenige der ihn gestellt etwas mehr

WiWi Gast schrieb am 02.11.2023:

Auch eine Fragerunde. Sind 2 WPs.

Zählt der Vortrag in der mdl. Prüfung 50%?

Nein, alles 1/3 in der mündlichen.

1/3 Vortrag
1/3 Fragerunde
Was ist das letzte 1/3?

Benoten Vorsitzender und Wirtschaftsvertreter auch den Vortrag nicht?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Ladung mit 4,25 erhalten. Kann jemand aus Erfahrung berichten, wie schwer es wird? Muss jede Frage richtig beantwortet werden?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Du brauchst eine 3,5, jede Antwort richtig zu beantworten ist eine 1,0.

WiWi Gast schrieb am 04.11.2023:

Ladung mit 4,25 erhalten. Kann jemand aus Erfahrung berichten, wie schwer es wird? Muss jede Frage richtig beantwortet werden?

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 04.11.2023:

Ladung mit 4,25 erhalten. Kann jemand aus Erfahrung berichten, wie schwer es wird? Muss jede Frage richtig beantwortet werden?

in diesem Fall reicht dir eine 3,5 in jeder Runde....
warum sollte man für eine 3,5 jede Frage richtig beantworten?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Frage zum Vortrag: Sprecht ihr die Personen der Prüfungskommission in der Einleitung des Vortrags mit den Namen an?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 04.11.2023:

Frage zum Vortrag: Sprecht ihr die Personen der Prüfungskommission in der Einleitung des Vortrags mit den Namen an?

War letztes Jahr dran und habe bestanden.
Ich habe begonnen mit "Sehr geehrte Prüfungskommission..." Habe also nicht jeden einzeln angesprochen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Entweder die Namen oder allgemein sehr geehrte Damen und Herren.
Andere Frage: wie schwer wiegt es nicht auf die 10 min zu kommen. Hatte häufiger den Fall durch zu schnelles Reden nur auf 6-7 min zu kommen. Befürchte, dass mir das beim Vortrag auch passieren wird. Gehe mit einer 4,5 rein.

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 04.11.2023:

Frage zum Vortrag: Sprecht ihr die Personen der Prüfungskommission in der Einleitung des Vortrags mit den Namen an?

"Sehr geehrte Prüfungskommission..." reicht
manchmal ergänzt man das auch mit Sehr geehrter Vorsitzender aber 4 Namen zu nennen ist komisch

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 04.11.2023:

Entweder die Namen oder allgemein sehr geehrte Damen und Herren.
Andere Frage: wie schwer wiegt es nicht auf die 10 min zu kommen. Hatte häufiger den Fall durch zu schnelles Reden nur auf 6-7 min zu kommen. Befürchte, dass mir das beim Vortrag auch passieren wird. Gehe mit einer 4,5 rein.

Also auf ca. 8:30 bis 9 Minuten als Untergrenze solltest du schon kommen, wurde letztes Jahr im Vortragstraining gesagt. Das wird dir sonst evtl. negativ dahingehend ausgelegt, dass du die unangenehme Situation einfach nur möglichst schnell hinter dich bringen willst. Der Anspruch der Kommission ist ja neben dem Fachlichen auch immer, zu beurteilen, ob man den Prüfling guten Gewissens als Mitglied des Berufsstands zu GF/Vorständen/AR schicken kann... Auch wenn ein bisschen Aufregung aufgrund der Prüfungssituation natürlich normal und unschädlich ist. Aber 6 Minuten wären schon sehr wenig, um ehrlich zu sein.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Noch jemand in Hamburg 28.11. 10:00 Uhr dran und Lust auf Austausch?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Kenne das Problem aus der Uni auch. Da habe ich bei Vorträgen vor Nervosität auch gerne mal das ein oder andere vergessen und war viel schneller fertig. Ist es dann besser, dass man ggf. ein Fazit/Schlusswort länger hält um auf die Zeit zu kommen auch wenn das wahrscheinlich kein fachliches Wissen mehr ist?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 05.11.2023:

Kenne das Problem aus der Uni auch. Da habe ich bei Vorträgen vor Nervosität auch gerne mal das ein oder andere vergessen und war viel schneller fertig. Ist es dann besser, dass man ggf. ein Fazit/Schlusswort länger hält um auf die Zeit zu kommen auch wenn das wahrscheinlich kein fachliches Wissen mehr ist?

Nein, die Kommission besteht ja aus Experten die langjährige Erfahrung haben und auch idR unzählige Prüfungen schon abgenommen haben. Die blicken das, wenn es zu ausufernd ist...

Mein Tipp (habe letztes Jahr bestanden, für den Vortrag ne 2,5 bekommen):

  • Macht so viele Vorträge wie nur geht und übt die vor anderen Personen. Ich habe bestimmt 15-20 Vorträge vorgetragen zu Standardthemen (risikoorienter PAS) oder auch neuen Themen.
  • Stoppt die Zeit um ein Gefühl für das Tempo zu bekommen.
  • Auch wenns leicht gesagt ist: Entspannt etwas und versucht langsam zu reden. So macht ihr einen souveränen Eindruck und gewinnt Zeit (deswegen auch so oft üben, am besten auch mit fremden wenn´s geht, bspw Arbeitskollegen die man nicht gut kenn!)
  • Und vergegenwärtigt euch immer: Es können immer blöde Themen kommen und darauf könnt ihr euch eh nicht vorbereiten - das befreit einen bei der Vorbereitung nach meinem Empfinden.
antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Wenn jeder einzelne Block 1/3 zur Note beiträgt, werden dann z.b. auch 0,25 Noten vergeben oder nur 0,5 Schritte?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Realistisch betrachtet entscheidet die Kommission nach ihrem eindruck ob du bestehen sollst oder nicht und passt dann die Note so an dass das gewünschte Ergebnis rauskommt

WiWi Gast schrieb am 07.11.2023:

Wenn jeder einzelne Block 1/3 zur Note beiträgt, werden dann z.b. auch 0,25 Noten vergeben oder nur 0,5 Schritte?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 07.11.2023:

Wenn jeder einzelne Block 1/3 zur Note beiträgt, werden dann z.b. auch 0,25 Noten vergeben oder nur 0,5 Schritte?

Habe ich noch nicht erlebt.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand wegen einer Rundung nicht besteht.
Wenn du als geeignet gesehen wirst, dann passt am Ende auch die Note zum Bestehen.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Kann ich in die Einsicht auch wenn ich zur Mündlichen zugelassen bin? Wie läuft das ab?

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 07.11.2023:

Kann ich in die Einsicht auch wenn ich zur Mündlichen zugelassen bin? Wie läuft das ab?

Man schreibt eine Mail und bekommt dann Einsicht. Ganz unproblematisch und wenig formal. Die Mündliche muss natürlich nicht bestanden sein

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 07.11.2023:

Wenn jeder einzelne Block 1/3 zur Note beiträgt, werden dann z.b. auch 0,25 Noten vergeben oder nur 0,5 Schritte?

nein. es werden 0,5er Noten vergeben
also 2,5 3,0 3,5 4,0. und keine 3,75 oder 3,25 z.B. vergeben
die drei Noten werden summiert und durch drei dividiert und dann zählen nur die ersten 2 Nachkommastellen (es wird abgeschnitten, nicht gerundet). Das ist bei der schriftlichen auch so. Ich hatte in meinem Erstversuch letztes Jahr eine 4,75 und 5,0. Das ist mathematisch eine 4,875. Im Bewertungsbogen bzw. der Niederschrift für die mündliche Prüfung, stand als Ergebnis der schriftlichen Prüfung jedoch 4,87.
meine mündliche Noten waren 2,5 3,0 3,5. also 3,0 im Schnitt.
Und mein Endschnitt war laut diesem Bogen dann 4,12 (und nicht mathematisch 4,125).
das bedeutet aber auch, dass eine 4,02 oder so reicht nicht zum bestehen. Beide Nachkommastellen müssen eine 0 haben mind. wobei ehrlicherweise ich keine Prüfer kenne und auch keine Stories kenne, die Leute mit so einer Endnote durchfallen ließen...

antworten
abcdefg123

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 07.11.2023:

Kann ich in die Einsicht auch wenn ich zur Mündlichen zugelassen bin? Wie läuft das ab?

Man schreibt eine Mail und bekommt dann Einsicht. Ganz unproblematisch und wenig formal. Die Mündliche muss natürlich nicht bestanden sein

Hat das jemand schon mal gemacht und bringt das was? Denke man kann da nicht wie in der Uni zum Prof gehen und ggfs noch ein paar Punkte holen oder?

antworten
Ceterum censeo

Prüfungswesen August 2023

abcdefg123 schrieb am 07.11.2023:

Hat das jemand schon mal gemacht und bringt das was? Denke man kann da nicht wie in der Uni zum Prof gehen und ggfs noch ein paar Punkte holen oder?

Zur Info: Es handelt sich hierbei lediglich um eine "Einsicht". Es werden keine Lösungsansätze oder die Bewertung besprochen, es bleibt bei der bloßen Inaugenscheinnahme der schriftlichen Prüfungsleistung.
Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

So viele Fehlinformationen hier.
Die Einsicht ist auch möglich, wenn die mündliche Prüfung bestanden worden ist.
Weiterhin kannst du dir eine kostenlose Kopie deiner schriftlichen Klausur ausstellen lassen.
Hierzu gibt es bereits Rechtssprechung u.a. durchs Bundesverwaltungsgericht.

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 08.11.2023:

So viele Fehlinformationen hier.
Die Einsicht ist auch möglich, wenn die mündliche Prüfung bestanden worden ist.
Weiterhin kannst du dir eine kostenlose Kopie deiner schriftlichen Klausur ausstellen lassen.
Hierzu gibt es bereits Rechtssprechung u.a. durchs Bundesverwaltungsgericht.

wo steht denn im Thread, dass es nicht möglich ist?
Keiner hat gesagt, dass nur durchgefallene Kandidaten eine Einsichtsmöglichkeit haben.
Jeder kann dies einsehen.

Ich bekam letztes Jahr einen Scan per Mail samt Bewertungsbogen von der WPK. bzw. in der Mail war ein Link zu ner Online-Plattform der WPK, von der man dann die Sachen runterladen konnte.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

Die meisten Briefe sollten raus sein. Wie ist euer Eindruck dieses Jahr? Hier im Forum ließt man eher von guten Noten in der schriftlichen

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 10.11.2023:

Die meisten Briefe sollten raus sein. Wie ist euer Eindruck dieses Jahr? Hier im Forum ließt man eher von guten Noten in der schriftlichen

Bin aus Hessen und habe tatsächlich noch keine Rückmeldung erhalten.

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 10.11.2023:

Die meisten Briefe sollten raus sein. Wie ist euer Eindruck dieses Jahr? Hier im Forum ließt man eher von guten Noten in der schriftlichen

Ich weiß von vielen, die eine 4,5 und schlechter haben. Habe selber eine 4,25

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

WiWi Gast schrieb am 10.11.2023:

Die meisten Briefe sollten raus sein. Wie ist euer Eindruck dieses Jahr? Hier im Forum ließt man eher von guten Noten in der schriftlichen

Mein Eindruck ist gemischt. Kenne ein paar Leute mit einer 3,X, aber auch sehr viele mit schlechter als 4,5. Ungewöhnlich wenige mit 4,0 oder 4,25. Das waren gefühlt letztes Jahr die häufigsten Noten in meinem Umfeld. Ist aber natürlich alles nur Bauchgefühl und keine repräsentative Stichprobe...

Ich habe eine 4,325 und bin damit relativ zufrieden.

antworten
elDiabeto

Prüfungswesen August 2023

so Zweitversuch Gott sei Dank bestanden 🎊🎊🎊

antworten
WiWi Gast

Prüfungswesen August 2023

elDiabeto schrieb am 10.11.2023:

so Zweitversuch Gott sei Dank bestanden 🎊🎊🎊

Glückwunsch

antworten

Artikel zu Prüfungswesen

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Große Nachfrage nach der Bildungsprämie

Ein Geldgeber von einem Venture Capital oder Private Equity Unternehmen finanziert ein Start-Up Unternehmen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. Mit der Bildungsprämie fördert das BMBF die individuelle berufliche Weiterbildung.

Bessere berufliche Chancen durch SAP-Kenntnisse

Spielkarten mit Buchstaben bilden das Wort "SAP-Kenntnisse"

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt auch die Nachfrage nach Möglichkeiten einer intelligenten Auswertung der dabei anfallenden Datenmengen. Immer mehr Firmen setzen dabei auf die Software SAP. Diese ermöglicht eine Vernetzung aller Daten aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalmanagement, Kundenmanagement und Controlling. Eine manuelle Eingabe der Daten oder das Entwerfen eines eigenen IT-Systems sind damit nicht mehr notwendig. Weil immer mehr Unternehmen auf SAP setzen, steigt auch die Nachfrage nach SAP-Experten.

Antworten auf Prüfungswesen August 2023

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 337 Beiträge

Diskussionen zu Prüfungswesen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.