DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryZEB

zeb nur noch T4?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2024:

+3-4% Gehaltserhöhung beim Tracking/Tracking +. Es gibt mittlerweile keinen Grund nicht zu kündigen.

Welches Level und aktuelles Gehalt?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2024:

Welches Level und aktuelles Gehalt?

C, das Gehalt für F&R wurde früher im Thread genannt.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2024:

Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Hast du vor zu verhandeln?

Mein CDC meinte, das bringt nichts. Trotz des Rekordumsatzes wird sehr wenig gehired und die Einstiegsgehälter sind jetzt take it or leave it, also kein Verhandlungsraum. Das scheint die Gesamtstrategie zu sein.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Naja. Tracking/ Tracking+ haben halt 50% der Belegschaft. Bist damit also Durchschnitt. Wenn du dann nicht mal nen Stufensprung machst, warum solltest du mehr bekommen..?

WiWi Gast schrieb am 26.01.2024:

+3-4% Gehaltserhöhung beim Tracking/Tracking +. Es gibt mittlerweile keinen Grund nicht zu kündigen.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Ja klar wird wenig(er) gehired. Die Einstellungsoffensive war mit Vorlauf seit Mitte/Ende 2022 bis Anfang/ Mitte 2023. Hast du nicht mitbekommen, was vor 1 1/2 Jahren aufm Markt los war? Habe jede Woche zum Teil mehrere Anfragen von allen möglichen HH und Beratungen erhalten. Hat sich im gesamten Markt seit 6 Monaten aber wieder abgekühlt.

Der ICE mit den vielen lukrativen Wechselchancen und zum Teil verkürzten Prozessen ist abgefahren. Kannst jetzt aber noch auf den Regio aufspringen, der dauerhaft in der Branche fährt ;-)

WiWi Gast schrieb am 27.01.2024:

Mein CDC meinte, das bringt nichts. Trotz des Rekordumsatzes wird sehr wenig gehired und die Einstiegsgehälter sind jetzt take it or leave it, also kein Verhandlungsraum. Das scheint die Gesamtstrategie zu sein.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Also zahlt Accenture Strategy heute ab Manager wirklich 10-30k besser als zeb? Krasse Entwicklung!

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

push. Hab ein Gespräch bei zeb, was ist das Gehalt ca. mit Master?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

70k

antworten
charlie

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 10.05.2024:

70k

first hand? wann hattest du das vorstellungsgespräch, kannst du vielleicht was zum case study sagenetc

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

charlie schrieb am 11.05.2024:

first hand? wann hattest du das vorstellungsgespräch, kannst du vielleicht was zum case study sagenetc

push. hat jemand infos zur case und gehalt?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Gehalt hat sich in den letzten 3 Tagen nicht geändert. 70k +/-

Case Study ist abhängig vom Interviewpartner. Die auf PrepLounge verfügbaren Cases sind nach wie vor aktuell. Ansonsten schauen was deine Interviewpartner inhaltlich machen und entsprechend Schwerpunkte in der Vorbereitung setzen.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 26.08.2021:

Leute der ganze Thread ist sinnbefreit. War selber bei zeb im Praktikum und war sehr zufrieden, die Key Facts die für diesen Thread relevant sind:

  • Interesse an FS? Auch an Consulting? Interesse an Top Gehalt in Relation zu Kultur und WLB? Dann ist zeb your place to be

Hast du eher Lust auf noch mehr Kohle/Prestige und auch kein Problem damit, dass dIe Arbeitszeiten die bei zeb als ungewöhnlich viel gelten als standard angesehen werden, dann solltest du eher zu OW, S& und co gehen sofern das Profil reicht.

Für alles andere ist zeb top und eine klare T3 auf Level mit SKP und co

Das ganze „T2 in FS, T1 bei kleinen Banken“ ist aber Schwachsinn. Die Tiers sind ganz klar abgegrenzt und richten sich nicht nach einzelnen Segmenten.

Grüße

Hi, darf ich fragen was du bei zeb im Praktikum verdient hast?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 09.11.2024:

Hi, darf ich fragen was du bei zeb im Praktikum verdient hast?

1600

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Hab letztes Jahr normal Mindestlohn bei zeb bekommen (wie bei einer anderen T3 auch)

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Hat jemand aktuelle Informationen und Zahlen bezüglich Einstiegsgehalt (Master ohne relevante Erfahrungen) und Interview Cases für F&R?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Hat jemand Information bzw. Zahlen zum Einstiegsgehalt bei zeb (Master ohne relevante Berufserfahrungen) und den Interview Cases für F&R?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 09.11.2024:

Hi, darf ich fragen was du bei zeb im Praktikum verdient hast?

Das Gehalt beträgt 2150€ für Praktikanten. Steht auch auf der Website.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Hat noch jemand eine Meinung zu zeb aktuell? T3 oder T4?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 25.11.2024:

Hat noch jemand eine Meinung zu zeb aktuell? T3 oder T4?

Klare T3, niemand der den Beratungsmarkt kennt zweifelt auch nur ansatzweise daran

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 25.11.2024:

Klare T3, niemand der den Beratungsmarkt kennt zweifelt auch nur ansatzweise daran

Klassische T3 Berartung und eine wirklich gute Adresse, wenn man Lust auf FS Beratung mit guter Kultur und WLB hat.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 25.11.2024:

Klare T3, niemand der den Beratungsmarkt kennt zweifelt auch nur ansatzweise daran

Die letzten 5 Jahre waren nicht gut für zeb. Man ist jetzt mehr auf Big 4 Level als auf SKP Level. Die Gehälter spiegeln es am besten wider. Bei zeb steigt man noch höher ein als bei der Big 4. Ab Manager ist es schon relativ gleich. zeb Manager fangen wie bei Big 4 mit All-in 90-95k an. Das ist nicht wettbewerbsfähig in der Beratung.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Wenn man in den entsprechenden Rankings unterwegs ist, dann weiterhin "T3" für FS-Fokus. Reputation, Ausbildung, Kunden, Tagessätze, Netzwerk, Impact sind für FS alle auf dem Niveau einer etablierten Management-Beratung im DACH-Raum. Wer internationaler Arbeiten möchte, ist in Summe woanders besser aufgehoben.

Im Forum wird meist irgendwo in einem Thread irgendwas gesagt ("zeb T4") und da die meisten regelmäßigen Forenbesucher noch kein relevantes Netzwerk bzw entsprechende Erfahrungen/ Markteinblicke (nein, ein Praktikum oder das 1. Berufsjahr zählen nicht) haben, wird das Ganze ohne praktische Relevanz repetitiv wiedergegeben oder einzelne Erfahrungen generalisiert. Wirklich "Erfahrene" Forenbesucher nehmen immer mehr ab (da das Forum mit fortschreitender Karriere geringere Relevanz hat), auch wenn es zum Glück noch Ausnahmen gibt.

WiWi Gast schrieb am 25.11.2024:

Hat noch jemand eine Meinung zu zeb aktuell? T3 oder T4?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 26.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 25.11.2024:

Die letzten 5 Jahre waren nicht gut für zeb. Man ist jetzt mehr auf Big 4 Level als auf SKP Level. Die Gehälter spiegeln es am besten wider. Bei zeb steigt man noch höher ein als bei der Big 4. Ab Manager ist es schon relativ gleich. zeb Manager fangen wie bei Big 4 mit All-in 90-95k an. Das ist nicht wettbewerbsfähig in der Beratung.

Dafür gibt es bei zeb auch einige Leute, die im 4. Jahr schon Manager sind. Glaube kaum, dass man bei z.B. Horvath als MC (4. Jahr) deutlich mehr bekommt.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Wenn man sich die Profile der Neueinsteiger und die öffentlich kommunizierten Projekte in letzter Zeit (z.B. PMI bei HAL Übernahme) ansieht, dann ist zeb auf jeden Fall eine T3 Beratung.

Irgendeine Anziehungskraft muss zeb auf jeden Fall haben, wenn da wirklich laut Linkedin laufend gute Leute hingehen, die locker auch zu anderen T3 oder direkt zu bekannten Banken könnten.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Ich bin vor einigen Jahren von zeb zu MBB gewechselt und klar war das hinsichtlich Learning, Gehalt etc. die richtige Entscheidung, aber was bis heute ungeschlagen ist ist die Kultur bei zeb. Ich habe nie wieder mit so netten und guten Kollegen zusammengearbeitet.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 27.11.2024:

Wenn man sich die Profile der Neueinsteiger und die öffentlich kommunizierten Projekte in letzter Zeit (z.B. PMI bei HAL Übernahme) ansieht, dann ist zeb auf jeden Fall eine T3 Beratung.

Irgendeine Anziehungskraft muss zeb auf jeden Fall haben, wenn da wirklich laut Linkedin laufend gute Leute hingehen, die locker auch zu anderen T3 oder direkt zu bekannten Banken könnten.

Gerade kriegen alle Unternehmen gute Leute. Niemand stellt mehr ein. T2 Profile landen dann auch bei zeb. Bezahlung und Name ist immer noch besser als Big 4. Wenn die Lage besser wird, kann man immer noch abspringen.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Ex-Zebler hier: Ja, aktuell wird am Markt wenig(er) eingestellt aber wie mehrfach erwähnt: Gesamtbild passt weiterhin zu einer T3. Die Projekte in der SFG und GFG sind sogar Top Tier und Kultur im De-Raum wirklich unschlagbar.

Wer Bock hat, ALLES und wirklich ALLES über Banken zu lernen und mit Banken zu machen sowie Top-Kollegen möchte, der ist bei zeb richtig. Wer internationaler Arbeiten möchte und sich v.a. auch breitere Exit- und Entwicklungsops vorhalten möchte, sollte zu anderen Adressen.

WiWi Gast schrieb am 27.11.2024:

Gerade kriegen alle Unternehmen gute Leute. Niemand stellt mehr ein. T2 Profile landen dann auch bei zeb. Bezahlung und Name ist immer noch besser als Big 4. Wenn die Lage besser wird, kann man immer noch abspringen.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Du lernst bei zeb wirklich nichts was relevant für das Management (Vorstand, MB1, MB2) einer T1 Bank ist und kaum etwas was relevant ist für eine T2 Bank. Zeb ist dort nämlich schlichtweg nicht vertreten. Es fehlen wirklich jede Einblicke (verwende Technologie, Kostenbasis, Revenue Streams) aber auch das Verständnis für diese Komplexität und die politische Umgebung lernst du bei zeb ganz sicher nicht. Es fehlen zeb schlicht und weg T1 und T2 Banken im Portfolio um eine spannende Adresse zu sein. Kulturell ist zeb hingegen spitze!

WiWi Gast schrieb am 30.11.2024:

Ex-Zebler hier: Ja, aktuell wird am Markt wenig(er) eingestellt aber wie mehrfach erwähnt: Gesamtbild passt weiterhin zu einer T3. Die Projekte in der SFG und GFG sind sogar Top Tier und Kultur im De-Raum wirklich unschlagbar.

Wer Bock hat, ALLES und wirklich ALLES über Banken zu lernen und mit Banken zu machen sowie Top-Kollegen möchte, der ist bei zeb richtig. Wer internationaler Arbeiten möchte und sich v.a. auch breitere Exit- und Entwicklungsops vorhalten möchte, sollte zu anderen Adressen.

WiWi Gast schrieb am 27.11.2024:

Gerade kriegen alle Unternehmen gute Leute. Niemand stellt mehr ein. T2 Profile landen dann auch bei zeb. Bezahlung und Name ist immer noch besser als Big 4. Wenn die Lage besser wird, kann man immer noch abspringen.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 30.11.2024:

Du lernst bei zeb wirklich nichts was relevant für das Management (Vorstand, MB1, MB2) einer T1 Bank ist und kaum etwas was relevant ist für eine T2 Bank. Zeb ist dort nämlich schlichtweg nicht vertreten. Es fehlen wirklich jede Einblicke (verwende Technologie, Kostenbasis, Revenue Streams) aber auch das Verständnis für diese Komplexität und die politische Umgebung lernst du bei zeb ganz sicher nicht. Es fehlen zeb schlicht und weg T1 und T2 Banken im Portfolio um eine spannende Adresse zu sein. Kulturell ist zeb hingegen spitze!

WiWi Gast schrieb am 30.11.2024:

Das schreibt der Kollege ja auch nicht. Aber über Sparkassen und Volksbanken kannst du da in der Tat alles lernen und auch sehr gut exiten (muss man mögen aber ist nicht der unattraktivste Weg mal FK oder Vorstand in einer größeren Sparkasse zu sein)

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 02.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 30.11.2024:

Das schreibt der Kollege ja auch nicht. Aber über Sparkassen und Volksbanken kannst du da in der Tat alles lernen und auch sehr gut exiten (muss man mögen aber ist nicht der unattraktivste Weg mal FK oder Vorstand in einer größeren Sparkasse zu sein)

Volle Zustimmung! Bei einer Karriereplanung die auf Regionalbanken abzielt ist zeb die beste Adresse im Markt!

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Die Aussage ist zu undifferenziert. zeb hat "damals" vor 10-12 Jahren definitiv relevante Projekte gemacht (u.a. Coba oder Postbank) und begleitet auch Landesbanken. Habe heute zwar nur noch Einblicke über Kontakte aber nachdem was ich aktuell gehört habe, laufen definitiv noch Tickets - wenn auch spezialisierter - bei größeren Banken. Das Wissen dazu ist zudem nicht abgewandert - kenne einige Namen von früher ja sogar selbst noch. Gerade im IT-, Regulatorik- und Finance/ Risk-Bereich begleitet man von BBs(!) bis zu "normalen" T2-Banken (T2 in dem Kontext passt eigentlich gar nicht aber egal) in verschiedenen kleineren und "spitzeren" Tickets. Daher würde ich die Aussage nicht unterschreiben, dass "jegliche Einblicke" fehlen. Das gilt eher für Top-Management-Beratung bei diesen Häusern, da spielt zeb definitiv so gut wie keine Rolle sondern nur im Sparkassen und Geno-Segment, dafür dort aber über die gesamte Palette (von Primärinstitut über Landesbank bis Verband). Spezialinstitute (Captives etc.) begleitet man übrigens auch.

WiWi Gast schrieb am 30.11.2024:

Du lernst bei zeb wirklich nichts was relevant für das Management (Vorstand, MB1, MB2) einer T1 Bank ist und kaum etwas was relevant ist für eine T2 Bank. Zeb ist dort nämlich schlichtweg nicht vertreten. Es fehlen wirklich jede Einblicke (verwende Technologie, Kostenbasis, Revenue Streams) aber auch das Verständnis für diese Komplexität und die politische Umgebung lernst du bei zeb ganz sicher nicht. Es fehlen zeb schlicht und weg T1 und T2 Banken im Portfolio um eine spannende Adresse zu sein. Kulturell ist zeb hingegen spitze!

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Zeb hat keine Tickets bei T1 Banken und ist bei T2 Banken kaum bis gar nicht vertreten. Wenn zeb mal ein Projekt bei einer T2 gewinnt, dann ist das auf der Ebene von Big4 und eher im Risk/Regulation auf Sachbearbeiter Ebene. Es bleibt dabei du lernst bei zeb absolut nichts was relevant ist für das Management einer T1 oder T2 Bank, deshalb gibt es von zeb auch seit vielen Jahren keine Exits ins Management von T1/T2 Banken.

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

Die Aussage ist zu undifferenziert. zeb hat "damals" vor 10-12 Jahren definitiv relevante Projekte gemacht (u.a. Coba oder Postbank) und begleitet auch Landesbanken. Habe heute zwar nur noch Einblicke über Kontakte aber nachdem was ich aktuell gehört habe, laufen definitiv noch Tickets - wenn auch spezialisierter - bei größeren Banken. Das Wissen dazu ist zudem nicht abgewandert - kenne einige Namen von früher ja sogar selbst noch. Gerade im IT-, Regulatorik- und Finance/ Risk-Bereich begleitet man von BBs(!) bis zu "normalen" T2-Banken (T2 in dem Kontext passt eigentlich gar nicht aber egal) in verschiedenen kleineren und "spitzeren" Tickets. Daher würde ich die Aussage nicht unterschreiben, dass "jegliche Einblicke" fehlen. Das gilt eher für Top-Management-Beratung bei diesen Häusern, da spielt zeb definitiv so gut wie keine Rolle sondern nur im Sparkassen und Geno-Segment, dafür dort aber über die gesamte Palette (von Primärinstitut über Landesbank bis Verband). Spezialinstitute (Captives etc.) begleitet man übrigens auch.

WiWi Gast schrieb am 30.11.2024:

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Das man bei zeb keine T1/T2 Tickets macht ist Blödsinn.

Ja - man macht keine strategische Beratung für das Top Management der DB (T1) oder CoBa (T2).

Regulatorik, Controlling, Operations, Segmentstrategie oder IT bei z.B. ABN Amro, Danske, MUFG, ING, DZ und vergleichbaren Playern sind aber keine Seltenheit.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Sehr viele Beförderungsvorschläge wurden anscheinend abgelehnt. Es liegt wahrscheinlich daran, dass andere Beratungen einen Einstellungsstopp haben.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

zeb ist halt keine richtige Management Beratung sondern mehr eine Fachberatung.

Und das sage ich als Ex-Intern, der jetzt bei MBB ist.

Die Leute die bei mir mit zeb im leadership waren, kann man bei MBB mit manchen Experts/Internal Research Leuten vergleichen. Super gut fachlich, super tief in den Themen. Wenig aber klassisches Berater Toolkit wie Top Down Kommunikation, Storytelling, Problem Solving .. bei den meisten Projekten machen die das halt auch nicht.

Insgesamt kann ich aber kein Haar an der Firma lassen. Die Kultur war tausendmal besser als bei meiner MBB. Es war sehr familiär und wirklich jeden senioreren Kollegen den ich getroffen nahe, fand ich von Anfang symphatisch.

Die Arbeitszeiten waren logisch auch viel geringer. Kann man also definitiv machen wenn man sich wirklich für fachliche Themen im Banking interessiert.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Was ein Quatsch. Der Einstellungsstopp hat maximal Auswirkungen auf selektivere Einstellungskriterien, da der Bewerbermarkt wieder Richtung Arbeitgebermarkt kippt. Auf höherem Level stellen alle Beratungen noch selektiv ein, zumindest wenn man dies an Headhunter-Anfragen misst. Im Gegensatz zu anderen Branchen läuft es in FS weiterhin sehr rosig und es wird extrem viel Geld für Projekte ausgegeben.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Da gehe ich zu 100% mit. Wer eine Karriere im „Management“ einer Regionalbank (Volksbank/Sparkasse) anstrebt oder eine Karriere als Fachexperte in einer größeren Bank anstrebt, für den ist zeb die beste Wahl. Kultur ist herausragend, Exits in diese Richtungen wirklich gut und Lernkurve passt auch. Wichtig ist halt nur klar zu machen, mit zeb ist der Weg ins „Management“ einer T1/T2 Bank praktisch ausgeschlossen. Das ist aber nun wirklich auch nicht das Ziel vieler Leute…

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

zeb ist halt keine richtige Management Beratung sondern mehr eine Fachberatung.

Und das sage ich als Ex-Intern, der jetzt bei MBB ist.

Die Leute die bei mir mit zeb im leadership waren, kann man bei MBB mit manchen Experts/Internal Research Leuten vergleichen. Super gut fachlich, super tief in den Themen. Wenig aber klassisches Berater Toolkit wie Top Down Kommunikation, Storytelling, Problem Solving .. bei den meisten Projekten machen die das halt auch nicht.

Insgesamt kann ich aber kein Haar an der Firma lassen. Die Kultur war tausendmal besser als bei meiner MBB. Es war sehr familiär und wirklich jeden senioreren Kollegen den ich getroffen nahe, fand ich von Anfang symphatisch.

Die Arbeitszeiten waren logisch auch viel geringer. Kann man also definitiv machen wenn man sich wirklich für fachliche Themen im Banking interessiert.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Ich scrolle gerade durch unsere Insight Project List und das stimmt halt einfach nicht. Der Vorposter hat schon Recht: Es sind definitiv keine Strategietickets vorhanden aber zu sagen, dass man - Zitat: "absolut nichts über T1-T2 lernt"- ist absoluter Schwachsinn. Bitte erstmal relevante Marktkenntnisse und Berufserfahrung sammeln, bevor hier solche Dinge gesabbelt werden.

WiWi Gast schrieb am 11.12.2024:

Zeb hat keine Tickets bei T1 Banken und ist bei T2 Banken kaum bis gar nicht vertreten. Wenn zeb mal ein Projekt bei einer T2 gewinnt, dann ist das auf der Ebene von Big4 und eher im Risk/Regulation auf Sachbearbeiter Ebene. Es bleibt dabei du lernst bei zeb absolut nichts was relevant ist für das Management einer T1 oder T2 Bank, deshalb gibt es von zeb auch seit vielen Jahren keine Exits ins Management von T1/T2 Banken.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Facts. HH anfragen auf Senior-Level (M/SM) sind weiterhin vorhanden.

FS weiterhin sehr rosig, Fokus aktuell insb. bei IT, Regulatory und Personal. Strategie/ Transformation wie immer zyklisch - viele "2025er" Strategien laufen nächstes Jahr aus und bin daher bullisch. Erste RfPs für Fokus 2030/2035 haben wir schon in der Pipe.

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Was ein Quatsch. Der Einstellungsstopp hat maximal Auswirkungen auf selektivere Einstellungskriterien, da der Bewerbermarkt wieder Richtung Arbeitgebermarkt kippt. Auf höherem Level stellen alle Beratungen noch selektiv ein, zumindest wenn man dies an Headhunter-Anfragen misst. Im Gegensatz zu anderen Branchen läuft es in FS weiterhin sehr rosig und es wird extrem viel Geld für Projekte ausgegeben.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

zeb ist halt keine richtige Management Beratung sondern mehr eine Fachberatung.

Grundsätzlich verstehe ich deinen Punkt aber was ist dann auf T3 Level überhaupt noch eine Managementberatung?

Horvath ist dann auch eine Fachberatung für Controlling.
Kucher ist dann ebenfalls eine Fachberatung für Marketing & Pricing.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Grundsätzlich verstehe ich deinen Punkt aber was ist dann auf T3 Level überhaupt noch eine Managementberatung?

Horvath ist dann auch eine Fachberatung für Controlling.
Kucher ist dann ebenfalls eine Fachberatung für Marketing & Pricing.

Ja kann aman diskutieren, aber tbh habe ich die anderen genannten als hollistischer wahrgenommen. Alleine, dass beide (SKP und Horvath) verschiedene Industrien covern und m.E. auch international ganz anders unterwegs sind, entspricht mehr der Aufstellung einer klassischen Beratung.

Zu Horvath kann ich auch gar nichts sagen. SKP ist mir (MBBler) schon häufiger bei dem Klienten als Berater über den Weg gelaufen bei echt coolen und durchaus sehr strategischen Themen (meistens Pharma Pricing).

Vielleicht kenne ich zeb zu wenig aber 90% der Leute haben dort irgendwas bei Sparkasse/Genobank/xyz gemacht und oftmals war das wirklich in Richtung Risikosteuerung , Zinsbuchmgmt, usw. - vielleicht kenne ich auch zu wenig S&O Leute dort, aber hab da jetzt nie von wahnsinnig spannenden Projekten gehört.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Grundsätzlich verstehe ich deinen Punkt aber was ist dann auf T3 Level überhaupt noch eine Managementberatung?

Horvath ist dann auch eine Fachberatung für Controlling.
Kucher ist dann ebenfalls eine Fachberatung für Marketing & Pricing.

Da wurde vielleicht nicht Fachberatung, sondern Implementierungsberatung gemeint. Der S&O Teil von zeb wächst nicht, aber F&R und besonders IT Teile schon.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Hier wird nur Unsinn geschrieben :-D
Alleine zum Ende des Jahres >100 Beförderungen - ist Rekord.

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Sehr viele Beförderungsvorschläge wurden anscheinend abgelehnt. Es liegt wahrscheinlich daran, dass andere Beratungen einen Einstellungsstopp haben.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Volle Zustimmung, ich kann mich nicht erinnern wann wir (Deutsche Bank) das letzte Mal bei Zeb gehired haben. Ist definitiv keine Beratung die bei uns, auf den Ziellisten weiter oben steht. Wüsste auch nicht wann Zeb bei uns mal unterwegs war. Habe sie einmal wahrgenommen und da sind die Hochkant gescheitert und rausgeflogen. Mag sein, dass es mal Projekte weit unten auf der Sachbearbeiterebene gibt wo Zeb dabei ist, aber auf den Level Vorstand/MB-1/MB-2 findet man Zeb ganz sicher nicht bei uns - wenn dann eher mal ACS, PwC (mit Strategy& zusammen) oder Deloitte. Zeb jagst doch überhaupt kein knowhow bei Großbanken oder Insights zu den relevanten Wettbewerbern, warum sollten man die als Großbank beauftragen?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Da gehe ich zu 100% mit. Wer eine Karriere im „Management“ einer Regionalbank (Volksbank/Sparkasse) anstrebt oder eine Karriere als Fachexperte in einer größeren Bank anstrebt, für den ist zeb die beste Wahl. Kultur ist herausragend, Exits in diese Richtungen wirklich gut und Lernkurve passt auch. Wichtig ist halt nur klar zu machen, mit zeb ist der Weg ins „Management“ einer T1/T2 Bank praktisch ausgeschlossen. Das ist aber nun wirklich auch nicht das Ziel vieler Leute…

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Die Arbeitszeiten waren logisch auch viel geringer. Kann man also definitiv machen wenn man sich wirklich für fachliche Themen im Banking interessiert.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

More obviously kann man sich nicht als Prakti/ Student outen :-D

WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:

Volle Zustimmung, ich kann mich nicht erinnern wann wir (Deutsche Bank) das letzte Mal bei Zeb gehired haben. Ist definitiv keine Beratung die bei uns, auf den Ziellisten weiter oben steht. Wüsste auch nicht wann Zeb bei uns mal unterwegs war. Habe sie einmal wahrgenommen und da sind die Hochkant gescheitert und rausgeflogen. Mag sein, dass es mal Projekte weit unten auf der Sachbearbeiterebene gibt wo Zeb dabei ist, aber auf den Level Vorstand/MB-1/MB-2 findet man Zeb ganz sicher nicht bei uns - wenn dann eher mal ACS, PwC (mit Strategy& zusammen) oder Deloitte. Zeb jagst doch überhaupt kein knowhow bei Großbanken oder Insights zu den relevanten Wettbewerbern, warum sollten man die als Großbank beauftragen?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Beförderungen gibt es schon aber die Gehaltsentwicklung ist für die Work-Life Balance die man bei zeb hat halt lächerlich. Du arbeitest bei zeb je nach Projekt Abends auch super Lange. Ein Engagement Manager bei McK geht in seinem ersten Jahr mit dem gleichen Gehalt nach Hause wie ein neu gewählter Equity Partner bei zeb. Ein Senior Manager bei zeb verdient All-In in seinem ersten Jahr weniger als ein Consultant bei MBB. Die Quote der Top Manager/Senior Manager bei zeb die irgendwann dann doch zu MBB gehen oder es zumindest versuchen ist mega hoch

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Hier wird nur Unsinn geschrieben :-D
Alleine zum Ende des Jahres >100 Beförderungen - ist Rekord.

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Sehr viele Beförderungsvorschläge wurden anscheinend abgelehnt. Es liegt wahrscheinlich daran, dass andere Beratungen einen Einstellungsstopp haben.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Das die Deutsche Bank andere Zielgruppen im Recruiting hat als zeb hat ist ja nix Neues. Wie gesagt, dass ist auch überhaupt nicht die Zielgruppe die Zeb als Beratung bedient. Zeb will überhaupt keine Beratung für T1 Großbanken sein. Weder die Strategie der Beratung, noch die Kultur von Zeb würde dazu passen. Wenn dein Ziel die Deutsche Bank ist, dann bist du bei uns falsch. Geh zu ACS oder am besten direkt zur DB. Wer Top Managementberatung in Regional- und Spezialbanken sucht, der findet keine bessere Beratung als Zeb! Schau mal bei LinkedIn, zu diesen Banken gibt es super starke Wechsel von Zeb!

WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:

Volle Zustimmung, ich kann mich nicht erinnern wann wir (Deutsche Bank) das letzte Mal bei Zeb gehired haben. Ist definitiv keine Beratung die bei uns, auf den Ziellisten weiter oben steht. Wüsste auch nicht wann Zeb bei uns mal unterwegs war. Habe sie einmal wahrgenommen und da sind die Hochkant gescheitert und rausgeflogen. Mag sein, dass es mal Projekte weit unten auf der Sachbearbeiterebene gibt wo Zeb dabei ist, aber auf den Level Vorstand/MB-1/MB-2 findet man Zeb ganz sicher nicht bei uns - wenn dann eher mal ACS, PwC (mit Strategy& zusammen) oder Deloitte. Zeb jagst doch überhaupt kein knowhow bei Großbanken oder Insights zu den relevanten Wettbewerbern, warum sollten man die als Großbank beauftragen?

WiWi Gast schrieb am 13.12.2024:

Die Arbeitszeiten waren logisch auch viel geringer. Kann man also definitiv machen wenn man sich wirklich für fachliche Themen im Banking interessiert.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Hier im Thread wird ohnehin so getan, als könnte jeder von MBB aus auf jeden Fall einen Exit in's T1-Bank-Management hinlegen. Dass die Chance auch von MBB aus extrem gering ist, wird hier irgendwie nicht erwähnt...

WiWi Gast schrieb am 20.12.2024:

Das die Deutsche Bank andere Zielgruppen im Recruiting hat als zeb hat ist ja nix Neues. Wie gesagt, dass ist auch überhaupt nicht die Zielgruppe die Zeb als Beratung bedient. Zeb will überhaupt keine Beratung für T1 Großbanken sein. Weder die Strategie der Beratung, noch die Kultur von Zeb würde dazu passen. Wenn dein Ziel die Deutsche Bank ist, dann bist du bei uns falsch. Geh zu ACS oder am besten direkt zur DB. Wer Top Managementberatung in Regional- und Spezialbanken sucht, der findet keine bessere Beratung als Zeb! Schau mal bei LinkedIn, zu diesen Banken gibt es super starke Wechsel von Zeb!

WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:

Die Arbeitszeiten waren logisch auch viel geringer. Kann man also definitiv machen wenn man sich wirklich für fachliche Themen im Banking interessiert.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Da würde ich dir sogar zustimmen. In das Management einer T1 Bank zu wechseln, egal ob MBB/T2, ist extrem schwierig. Geht aber trotzdem, weil es die Chance gibt -keine Garantie- Projekte in einer T1 Bank zu machen und damit relevantes knowhow aufzubauen. Auch ACS hat dort immer wieder Projekte, was zumindest die Chance erhöht.

Fun Fact: Von OW in eine T1 Bank zu wechseln wäre derzeit wahrscheinlich deutlich einfacher als von MBB, weil OW bei den T1 Banken einfach extrem stark geworden ist.

WiWi Gast schrieb am 20.12.2024:

Hier im Thread wird ohnehin so getan, als könnte jeder von MBB aus auf jeden Fall einen Exit in's T1-Bank-Management hinlegen. Dass die Chance auch von MBB aus extrem gering ist, wird hier irgendwie nicht erwähnt...

WiWi Gast schrieb am 20.12.2024:

Die Arbeitszeiten waren logisch auch viel geringer. Kann man also definitiv machen wenn man sich wirklich für fachliche Themen im Banking interessiert.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Was redet ihr eigentlich immer von „T1 Banken“. Wer soll das denn in Deutschland sein, die DB? Und sonst Banken wie ING oder was?

Banking ist ausserhalb vom IB komplett uninteressant für die meisten. Bei MBB nochmal spezieller .. würde sagen FIG (inkl. Insurance) ist mit grossem Abstand der unbeliebteste Sektor. Jeder will Life Science, Consumer, TMT oder sogqr noch Energy machen aber nicht Banking.

Die Projekte? Zu 90% irgendein Cost Cutting oder Digitalisierungs PMO im Retail Banking.

Was sollen da die Exits sein ? Abteilungsleiter Privatkunden ?

Nochmal alles ausser IB ist für Karriereperspektiven uninteressant. FS hat historisch niedrige Kapitalrenditen, ist extrem commotitized und reguliert, und profit technisch extremst von Makro abhängig (Zinsen). Das einzige was dort gemacht wird ist cost cutting uns Digitalisierung.

Schreibt bitte nicht so als würden sich MBB Berater um die Stellen reißen :D

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Was sollen denn „T1 Banken“ sein? Kann nur dagen, dass FS mit Abstand der unbeliebteste Sektor bei MBB ist. Jeder Will Consumer, Life Sciences oder TMT machen .. die finance Leute PE. Aber keiner FIG! FIG in Beratung = Digitalisierungs PMO im Retail Banking.

Das einzig interessante im Banking ist IBD. Alles andere ist überreguliert und margenschwach.

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Es wurde hier überhaupt nix dazu gesagt, welche Branchen MBB/T2 Berater präferieren. Es geht in diesem Thread selbstverständlich nur um MBB/T2 Berater die in den Banking Practices sind. Alle anderen haben kein Interesse an Banking und hätten mit ihrem Profil auch keine Chance bei einer T1 Bank. Ich definiere als T1 Bank die größten 10-15 Banken in Europa. Ich kenne keinen MBB/T2 Berater bei euch, der in der Banking Practice ist und bei einem Exit nicht eine T1 Bank favorisieret.

Du unterschätzt Banken allerdings auch etwas. Denn die niedrigen Kapitalrenditen gibt es nur, wenn du die Zeit seit der Finanzkrise betrachtest. Im wesentlichen hätten die damit zu tun, dass die Banken zwischen 2012 bis 2021 viele Kosten in diesem Zusammenhang hatten (Aufbau/Hinterlegung von EK, Regulierung, Bankenfonds) und gleichzeitig die Zinsen auf einem Rekordtief waren. In den USA würde deine Analyse außerdem nicht zutreffen, weil der Bankensektor nicht in dem Maße wie in Europa an den Kosten der Finanzkrise beteiligt wurde. In allen anderen Dekaden, haben Banken immer höhere Kapitalrenditen als (fast) jede andere Industrie eingefahren, erst Recht als Consumer oder Energie… In Zukunft wo der Kapitalbedarf in unseren Volkswirtschaften hoch bleibt und es kaum mehr Zusatzkosten für die Banken geben wird, werden die Kapitalrenditen sich erholen - auch wenn diese in Europa nicht an die Zeit vor der Finanzkrise erreichen werden. Zudem wird die Konsolidierung der Branche ebenfalls zu besseren Kapitalrenditen führen, das sieht man doch in allen europäischen Ländern, wo die Konsolidierung bereits abgeschlossen ist (Nordics, Niederlande tlw. Frankreich).

WiWi Gast schrieb am 20.12.2024:

Was redet ihr eigentlich immer von „T1 Banken“. Wer soll das denn in Deutschland sein, die DB? Und sonst Banken wie ING oder was?

Banking ist ausserhalb vom IB komplett uninteressant für die meisten. Bei MBB nochmal spezieller .. würde sagen FIG (inkl. Insurance) ist mit grossem Abstand der unbeliebteste Sektor. Jeder will Life Science, Consumer, TMT oder sogqr noch Energy machen aber nicht Banking.

Die Projekte? Zu 90% irgendein Cost Cutting oder Digitalisierungs PMO im Retail Banking.

Was sollen da die Exits sein ? Abteilungsleiter Privatkunden ?

Nochmal alles ausser IB ist für Karriereperspektiven uninteressant. FS hat historisch niedrige Kapitalrenditen, ist extrem commotitized und reguliert, und profit technisch extremst von Makro abhängig (Zinsen). Das einzige was dort gemacht wird ist cost cutting uns Digitalisierung.

Schreibt bitte nicht so als würden sich MBB Berater um die Stellen reißen :D

antworten
AM Berater

zeb nur noch T4?

Habe aktuell ein Offer von ZEB für Senior Consultant und bin als Junior in der Beratung bei einer Big4 (Financials) kann da jemand Empfehlungen geben in wie weit das ganze sinnvoll ist? (Strebe den Weg zum Manager an und perspektivisch Exit ins Management/Strategy bei sowas wie der Coba, DZ Bank etc)

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Wie sind denn die konkreten Rahmenbedingungen bei zeb und wie waren sie vorher?

antworten
WiWi Gast

zeb nur noch T4?

Sinnvoll. Exit Bank fraglich. Alleine UBS baut 40k ab

antworten

Antworten auf zeb nur noch T4?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu ZEB

Bankenberatung zeb besetzt 300 Beraterjobs in 2018

zeb-Tower der Firmenzentrale in Münster bei Nacht.

Die Unternehmensberatung zeb plant für das Jahr 2018 die Einstellung von 300 Hochschulabsolventen und Professionals in Europa. Über 30 Prozent der Beraterstellen werden im Ausland besetzt. Anlass der intensiven Aktivitäten im Recruiting ist die anhaltende Nachfrage nach Beratungsdienstleistungen der zeb, die in den letzten Jahren international kontinuierlich gestiegen ist.

zeb-Gründer Prof. Dr. Bernd Rolfes für Lebenswerk geehrt

zeb-Gründer Professor Dr. Bernd Rolfes

Prof. Dr. Bernd Rolfes erhält in diesem Jahr den Lünendonk-Business-to-Business-Service-Award (B2B) in der Kategorie Lebenswerk. Eine Jury aus 15 Medienvertretern votierte mehrheitlich für den Gründer der Unternehmensberatung zeb.rolfes.schierenbeck.associates, Münster. Der Personaldienstleister Franz & Wach wird in der Kategorie Innovation für sein auf Vertrauen basierendes Führungsmodell ausgezeichnet. Das Bau- und Dienstleistungs-Unternehmen Goldbeck erhält den Leistungspreis für starkes Wachstum im Gebäudemanagement.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Forenfunktionen

Kommentare 455 Beiträge

Diskussionen zu ZEB

2 Kommentare

ZEB Status

WiWi Gast

Wenn es gehaltstechnisch ein Schritt nach vorne ist, vermute ich ein Angebot als SC. Da ab Manager zeb zumindest auf Big4 Niveau i ...

Weitere Themen aus Consulting & Advisory