DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
E-Books für WiWisJobsuche

E-Book: Der Hobsons Wirtschaft 2007/2008

Der als E-Book kostenlos erhältliche Hobsons Wirtschaft macht fit für den ersten Job: mit aktualisiertem Bewerbungs-Know-how, Tipps rund um das Bachelor- und Master-Studium und ausführlichem Branchenwissen.

Hobsons Wirtschaft 2008
E-Book: Der Hobsons Wirtschaft 2007/2008
Der als E-Book erhältliche kostenlose Hobsons Wirtschaft 2007/2008 macht  fit für den ersten Job: mit Über potenzielle Arbeitgeber kann man sich im Kapitel »Unternehmen stellen sich vor« nachlesen. Einstiegsmöglichkeiten von 330 Unternehmen finden sich in den Firmenindizes. Die Features des E-Book:
In der Printversion kostet der Hobsons 10,- Euro. [Bestellen]

http://www.hobsons.de/de/publikationen/der_hobsons/wirtschaft/html/001.html

Im Forum zu Jobsuche

6 Kommentare

Und was jetzt? Guter Background und Orientierungslos

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.02.2023: 10/10 ...

2 Kommentare

Wo sucht ihr nach Werkstudentenstellen?

WiWi Gast

Such dir auf linkedin etc Firmen die dir gefallen und schreib MAs ob sie generell welche nehmen

2 Kommentare

Job für 2021 sichern

WiWi Gast

Trainee-Stellen im Banking, IGM, IGBCE etc. WiWi Gast schrieb am 25.12.2019: ...

4 Kommentare

Andere Jobsuche während Probezeit

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.02.2020: Pull Wie lautet deine Frage? Warum konkret, wenn man auch pushen kann

1 Kommentare

Master auf 3 Jahre strecken

WiWi Gast

Ich muss im Master mehr arbeiten und würde daher statt 4 auf 6 Semester ausweiten. Würde sich das auf die Jobsuche negativ auswirken?

88 Kommentare

Warum ist es zur Zeit so schwer

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.11.2020: 80k ist für ein Trainee schon ok in der Schweiz. In der Ostschweiz sicher mehr wert als 40k in Deutschland! ...

4 Kommentare

Gelegenheitsjobs als Akademiker

WiWi Gast

Natürlich nicht die Wahrheit sagen. Ist ja logisch, dass sie dich nicht nehmen wenn du sagsr, du bist nur kurzfristig verfügbar. Würde einfach sowas in die Richtung von "Nach meinem Studium wurde m ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Jobsuche

Schwarzbuch 2015 Verschwendung

E-Book: Schwarzbuch 2015 - Die öffentliche Verschwendung

Der Bund der Steuerzahler hat in diesem Jahr sein 43. Schwarzbuch vorgestellt. Leuchtende Gullydeckel für 10.000 Euro, eine Friedhofs-App für 548.000 Euro und eine mindestens 850.000 Euro teure Weinlounge: Im Schwarzbuch erfasst der Bund der Steuerzahler über 130 Beispiele öffentlicher Steuergeldverschwendung, die stellvertretend für die gesamte Steuergeldverschwendung in Deutschland stehen.

E-Book Sozialpolitik

E-Book: Sozialpolitik 2015/16

Warum werden Sozialbeiträge vom Lohn abgezogen? Wie funktioniert das System der sozialen Sicherung in Deutschland? Das kostenlose Medienpaket „Sozialpolitik“ umfasst fünf Informationsangebote, die eng miteinander verknüpft sind: Schülerheft, Lehrerinformation, Arbeitshefte, Arbeitsfolien und Internetplattform.

Weisser Schriftzug mit Kapitalismus in riesen Buchstaben an einer alten, verfallenen Häuserwand in Ost-Berlin mit grünen Kastanienästen im Vordergrund..

E-Book: Kapitalismus und Alternativen

Seit Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008 hat Kapitalismuskritik wieder Konjunktur. Die Liste der Anklagepunkte ist lang; gleichzeitig hat der Kapitalismus für einen großen Teil der Menschheit ein nie dagewesenes Wohlstandsniveau hervorgebracht. Das E-Book »Kapitalismus und Alternativen« der Bundeszentrale für politische Bildung enthält sieben Beiträgen verschiedener Autoren zum Kapitalsimus.

Die deutsche und die europäische Flagge vor blauem Himmel.

E-Book: Ökonomen analysieren 25 Jahre deutsche Währungsunion - Lehren für Europa

Die deutsche Währungsunion zum 1. Juli 1990 war politisch zwingend und wirtschaftlich schmerzvoll. Griechenland ist ähnlich reformbedürftig wie einst die DDR. Die Krise der Europäischen Währungsunion treibt die Integration voran. Die Ökonomen des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung haben die 25 Jahre deutsche und europäische Währungsunion analysiert.

E-Book: Die griechische Tragödie

Griechenland hat bisher 325 Milliarden Euro an Krediten von den Rettungseinrichtungen der EU, dem IWF und der EZB erhalten, und doch ist die Arbeitslosenquote mehr als doppelt so hoch wie vor fünf Jahren. Die Sonderausgabe "Die griechische Tragödie" des ifo Institut für Wirtschaftsforschung München widmet sich zentralen Fragen rund um die Griechenland-Krise.

Weiteres zum Thema E-Books für WiWis

E-Book: Wenn Studieren der Normalfall wird

In einer aktuellen Sonderpublikation der Deutschen Universitätszeitung duz berichten Studierende, Lehrende oder Hochschulleitungen darüber, was sich durch den Normalfall Hochschulbildung ändert. Das duz SPECIAL entstand anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

E-Book: Themenheft »Europäische Stabilitätsmechanismen«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 4 rückt den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den temporären Schutzschirm (EFSF, EFSM) in den Mittelpunkt.

E-Book: Themenheft »Finanzmarktregulierung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 3 rückt die Reformen auf dem Finanzmarkt in den Mittelpunkt.

E-Book: Themenheft »Neue wirtschaftspolitische Steuerung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 2 rückt die neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU in den Mittelpunkt.

bcgperspectives.com - Internetportal zu BCG-Publikationen

In ihrem Internetportal bcgperspectives.com bündelt die Boston Consulting Group alle unternehmenseigenen Studien, Kommentare, Grafiken und Videos und stellt sie online zur Verfügung. Dabei werden die wichtigsten Unternehmens-, Management- und Wirtschaftsthemen behandelt.

E-Book: Themenheft »Neue haushaltspolitische Überwachung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 1 rückt die neue haushaltspolitische Überwachung der EU in den Mittelpunkt.

Themenheft Finanzkrise

E-Book: Themenheft Finanzkrise

Was hat die Finanzkrise ausgelöst? Anhand von Artikeln renommierter Zeitungen und Magazine zeigt das »Themenheft Finanzkrise« der Hans-Böckler-Stiftung zentrale Aspekte und Zusammenhänge. Das Themenheft umfasst 30 Materialien zur Finanzkrise.

Beliebtes zum Thema Wissen

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Storytelling: Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung

Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.