E-Learning: bpb-Dossier »Finanzmärkte«
Das Dossier Finanzmärkte die Funktion des Geldes erklärt wie die Europäische Zentralbank den Geldumlauf berechnet und stabil hält und behandelt Inflation und Deflation. Desweiteren behandelt das Dossier verschiedene aktuelle Hindergründe zu Debatten zum Thema Finanzmärkte.

E-Learning: bpb-Dossier »Finanzmärkte«
Geld, Wertpapiere, Kredite oder Devisen werden global vernetzt und binnen Sekunden international gehandelt. Verschiedene Akteure bestimmen das Geschehen und die Regeln der Finanzmärkte, deren Instabilität durch den Crash auf dem amerikanischen Hypothekenmarkt deutlich wurde. Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise und die folgende Staatsschuldenkrise sind nach wie vor virulent.
So beschreibt das Einführungskapitel zum Dossier Finanzmärkte die Funktion des Geldes, erklärt wie die Europäische Zentralbank den Geldumlauf berechnet und stabil hält und behandelt Inflation und Deflation.
Inhalte:
- Akteure und Strukturen
- Finanz- und Währungskrise
- Europa kontrovers: Die Zukunft des Euro
- Europa kontrovers: Wege aus der Euro-Krise