BASF Management Consulting Einstiegsgehalt
Habt ihr Infos zu Einstiegshältern (Master) bei DAX IC Abteilungen wie zB bei der BASF SE?
antwortenHabt ihr Infos zu Einstiegshältern (Master) bei DAX IC Abteilungen wie zB bei der BASF SE?
antwortenSo wie die BASF aktuell ihre AT-Mitarbeiter verarscht, guter Rat: lass es.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.03.2019:
So wie die BASF aktuell ihre AT-Mitarbeiter verarscht, guter Rat: lass es.
Kannst du da vielleicht näher darauf eingehen? Ich bin zur Zeit im Gespräch bei BASF und würde gerne mehr dazu wissen.
antwortenMir wurde damals mitgeteilt, dass man keine Absolventen einstellt für Management Consulting?
antwortenAll In ca. 70 k Brutto als Master von der Uni
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.03.2019:
So wie die BASF aktuell ihre AT-Mitarbeiter verarscht, guter Rat: lass es.
Kannst du da vielleicht näher darauf eingehen? Ich bin zur Zeit im Gespräch bei BASF und würde gerne mehr dazu wissen.
Würde mich auch interessieren.
antwortenpush ich finds auch interessant
antwortenEin Grund wird wohl dieser hier sein:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/grosse-unruhen-bei-der-basf/
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.03.2019:
So wie die BASF aktuell ihre AT-Mitarbeiter verarscht, guter Rat: lass es.
Kannst du da vielleicht näher darauf eingehen? Ich bin zur Zeit im Gespräch bei BASF und würde gerne mehr dazu wissen.
Dann frag die HR'ler doch mal wie es mit den Gehaltsanpassungen bei AT in den letzten Jahren aussah (Tipp: niedrig), warum alle drei Jahre die Erhöhung verschoben oder ausgesetzt wird, warum man auch nach zig Jahren noch immer nicht über den Tarif rauskommt und ob sich dass alles mal ändert. Bin gespannt, was HR dir dazu antwortet. Dir muss man ja noch Honig ums Maul schmieren,
antwortenpush - keine BASFler hier?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.03.2019:
push - keine BASFler hier?
Was willst du denn nur mit deinem push? Die Antwort davor war doch eindeutig genug und von einem "BASFler".
antwortenDas ist sowas von Meckern auf hohem Niveau.. Beschweren sich, dass sie mit 3 Jahren Berufserfahrung keine 100k kriegen.
Leute, BASF zahlt richtig gut! Plus Weihnachtsgeld 95% von deinem Bruttogehalt und dann kommt noch die Prämie obendrauf die bei einem normalen Sachbearbeiter schon 6-7 k sind.. Dann noch Urlaubsgeld..
antwortenMangelnde Lesekompetenz oder keine Ahnung?
Ich rede von AT-Gehältern, da gibt es weder WG noch UG. Und viele AT'ler verdienen weniger als Tarifler, das hat die IG BCE auch schon angeprangert. Mehr arbeiten darf man trotzdem. Besser als in manchen Klitschen vielleicht noch. Bei IGM würde ich mit 35 h gleich viel verdienen bei 20% weniger Arbeit.
WiWi Gast schrieb am 22.03.2019:
antwortenDas ist sowas von Meckern auf hohem Niveau.. Beschweren sich, dass sie mit 3 Jahren Berufserfahrung keine 100k kriegen.
Leute, BASF zahlt richtig gut! Plus Weihnachtsgeld 95% von deinem Bruttogehalt und dann kommt noch die Prämie obendrauf die bei einem normalen Sachbearbeiter schon 6-7 k sind.. Dann noch Urlaubsgeld..
WiWi Gast schrieb am 20.03.2019:
So wie die BASF aktuell ihre AT-Mitarbeiter verarscht, guter Rat: lass es.
Kannst du da vielleicht näher darauf eingehen? Ich bin zur Zeit im Gespräch bei BASF und würde gerne mehr dazu wissen.
Dann frag die HR'ler doch mal wie es mit den Gehaltsanpassungen bei AT in den letzten Jahren aussah (Tipp: niedrig), warum alle drei Jahre die Erhöhung verschoben oder ausgesetzt wird, warum man auch nach zig Jahren noch immer nicht über den Tarif rauskommt und ob sich dass alles mal ändert. Bin gespannt, was HR dir dazu antwortet. Dir muss man ja noch Honig ums Maul schmieren,
Heißt das,als ATler verdient man nicht zwingend deutlich über Tarif?
antwortenJepp. Tendenz fallend. Sprich das Tarifentgelt steigt deutlich schneller als die AT Bänder.
antwortenSomit ist AT dort eigentlich nur Augenwischerei? Nach wieviel Jahren AT oder ab welcher AT Stufe hat man denn die höchste Tarifstufe übertroffen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.03.2019:
Somit ist AT dort eigentlich nur Augenwischerei? Nach wieviel Jahren AT oder ab welcher AT Stufe hat man denn die höchste Tarifstufe übertroffen?
Mit AT bist du schon über dem Tarif, die höchste Tarifstufe liegt bei knapp 6000€. Kann aber nochmal nachschauen wenn ich im
Büro bin
WiWi Gast schrieb am 22.03.2019:
WiWi Gast schrieb am 22.03.2019:
Somit ist AT dort eigentlich nur Augenwischerei? Nach wieviel Jahren AT oder ab welcher AT Stufe hat man denn die höchste Tarifstufe übertroffen?
Mit AT bist du schon über dem Tarif, die höchste Tarifstufe liegt bei knapp 6000€. Kann aber nochmal nachschauen wenn ich im
Büro bin
Du bist offensichtlich nicht bei BASF.
Zum Einstieg verdient hier niemand mehr als E13. Was aber fairerweise richtig ist: der Midpoint von 4.2, so heisst die unterste AT-Stufe, liegt knapp über E13, wenn man jeweils alles zusammen rechnet (Tarif: 12,95 * E13 + 1200 € UG + PEB vs AT: Midpoint + Bonus). Der Midpoint ist allerdings der Durchschnitt über alle, vom Einsteiger bis kurz vor Rente. Ich war nach Promotion plus 5 Jahre BE immer noch 10% unter dem Midpoint, wurde dann aber dank internem Stellenwechsel umgruppiert.
antwortenDu bist offensichtlich nicht bei BASF.
Zum Einstieg verdient hier niemand mehr als E13.
Nun, dies ist nicht korrekt. Es gibt viele die mit Promotion oder Master (uni) direkt mit AT 4.2 und nicht Exx eingestiegen sind. Vielleicht ist dies von der Einheit abhängig? Jedenfalls hätte man in den ersten 3-5 Berufsjahren ein wenig mehr in der Tarifeinstufung - vor allem wenn man noch die Überstunden hinzunimmt und die letzten hohen prozentualen Steigerungen.
antwortenWas ist an der Aussage nicht korrekt?
Viele Master und Doktoren steigen mit 4.2 ein. Keiner von diesen (zumindest ohne BE) verdient in den ersten 3-5 Jahren mehr als E13, außer man wechselt nach 5.1.
antwortenOk, hast Recht. Hatte den ersten Satz so interpretiert, dass man immer im Tarif anfängt. In der Tat ist das Gesamt-Bruttogehalt von E10-E13 mit allen x-beliebigen Sondernzahlungen als AT Einsteiger mit 4.2 nur sehr schwer zu erreichen innerhalb der ersten 3-5 Jahre.
antwortenWas bedeutet 4.2 im Zusammenhang mit AT?
antwortenDie AT-Gehältsbänder der IG BCE beginnen bei 4.2. Danach folgen 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 7.1 und 7.1.
4.2 bedeutet einen Referenzwert (Gehalt, das du nach 3 oder 4 Jahren spätestens bekommen musst) von c. €65k plus ein Zielbonus von c. €12k. Bleibst du auf der Stufe steigt das Fixgehalt über die Jahre (das dauert aber ewig) bis auf den Midpoint von fast €80k..
Steigst du also mit 4.2 ein und hast bspw. gerade deinen Master, dann wirst du mit 30 ungefähr 80k inkl. Bonus verdienen, mit 40 ungefähr 100k. Dazu kommen noch die hervorragenden Aktienkaufprogramme für Mitarbeiter.
WiWi Gast schrieb am 26.03.2019:
antwortenWas bedeutet 4.2 im Zusammenhang mit AT?
Das kommt von den modernen "Stellenbewertungen" die generell die meisten Jobs im Unternehmen in 14 Stufen oder "Job Grades" nach "STRATA" aufteilt.
Bei Bayer fängt außertariflich mit 1.1 und geht bis 4.1. Komischerweise genau das Gegenteil von Basf. Dass die Verwirrung auch schön groß bleibt...
Bei BASF sind 1.1 bis 4.1 wohl die Tarifstellen und 4.2 ist dann eben die erste AT Stufe die über 5.1, 5.2, 6.1, 6.2 und 7.1 bis 7.2 geht.
Auch hier wieder kein Geheimnis, einfach mal nach Strata Job Grades googlen.
antwortenvon c. €65k plus ein Zielbonus von c. €12k. Bleibst du auf der Stufe steigt das Fixgehalt >über die Jahre (das dauert aber ewig) bis auf den Midpoint von fast €80k..
Nachdem ja hier ziemlich oft über die momentanen AT Gehälter der BASF geschimpft worden ist:
Zahlt Bayer, Covestro, Lanxess etc. mehr im AT Bereich? Dachte immer, dass Chemie und Pharma eigentlich ganz oben stehen. Aber bei den Zahlen ist ja z.Bsp. IG-Metall beim Autobau etc. deutlich drüber am Anfang (Uni-Master / Promotion).
antwortenIch habe da nur gefährliches Halbwissen, aber tendenziell zahlen die wohl schon besser. Kollege hat sich bei BASF und Bayer beworben und das Bayer-Gehalt war merklich höher, aber er hatte sich damals dennoch für BASF entschieden. Bei den "kleineren" Chemie-Firmen ebenso. Die Logik war immer: BASF hat einen so guten Ruf, die können sich leisten schlechter zu zahlen als kleinere Firmen, die nicht so breit aufgestellt sind.
antwortenKeine Ahnung wieso ihr euch beschwert, ich arbeite dort als werkstudent und bekomme über 19€\h.. dann will ich nicht wissen, was ein master absolvent bekommt
antwortenGelten die E12/13 bzw. vergleichbaren AT Einstiegsgehälter nur fürs Inhouse Consulting oder auch für andere (wirtschaftl.) Bereiche?
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.03.2019:
Gelten die E12/13 bzw. vergleichbaren AT Einstiegsgehälter nur fürs Inhouse Consulting oder auch für andere (wirtschaftl.) Bereiche?
Ist für alle kaufmännischen Bereiche gleich, E12/13 sind die Bezeichnungen für alle Tätigkeiten, E12K zählt für kaufmännische Bereiche, siehe entsprechende Tarifdatenbank: https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Tarifverdienste-Tarifbindung/_inhalt.html
E12T (technisch) ist noch etwas höher, zu dem Basisgehalt in der DB kommen noch andere Zahlungen hinzu
antwortenMal eine andere Frage:
Was suchen die für Profile im Management Consulting?
Hat man dort Chancen, wenn man doch ein ziemlich Banken lastiges Profil hat?
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2019:
Mal eine andere Frage:
Was suchen die für Profile im Management Consulting?
Hat man dort Chancen, wenn man doch ein ziemlich Banken lastiges Profil hat?
Laut Stellenausschreibungen werden Profile mit bereits 1-2 Jahren Erfahrung in "Top" Beratungen oder anderen IHC-Abteilungen gesucht, also scheint Berufserfahrung (in Projekten?) am Wichtigsten zu sein
antwortenIn den meisten Ausschreibungen steht tatsächlich "mehrere Jahre BE in einer Beratung", für 4.2 kommt da aber wohl kaum einer. Ich kenne auch einen Kollegen, der ist aus dem Einkauf hingewechselt nach wenigen Jahren. Ob das von extern so einfach ist, kann ich nicht beurteilen.
antwortenMit BE im BASF Consulting fängt man nicht bei 4.2 an. Die Ausschreibungen sind meist 5.2 oder sogar 6.1
antwortenDie häufigste Ausschreibung ist 5.1-5.2, wie quasi für alle Senior Specialist Stellen.
Aktuell findet man aber auch eine 4.2 online, ob die dann nur mit Einsteigern besetzt wird ist nicht immer so leicht rauszufinden. Stellen werden teils anders besetzt als ursprünglich ausgeschrieben.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.03.2019:
WiWi Gast schrieb am 22.03.2019:
WiWi Gast schrieb am 22.03.2019:
Somit ist AT dort eigentlich nur Augenwischerei? Nach wieviel Jahren AT oder ab welcher AT Stufe hat man denn die höchste Tarifstufe übertroffen?
Mit AT bist du schon über dem Tarif, die höchste Tarifstufe liegt bei knapp 6000€. Kann aber nochmal nachschauen wenn ich im
Büro binDu bist offensichtlich nicht bei BASF.
Zum Einstieg verdient hier niemand mehr als E13. Was aber fairerweise richtig ist: der Midpoint von 4.2, so heisst die unterste AT-Stufe, liegt knapp über E13, wenn man jeweils alles zusammen rechnet (Tarif: 12,95 * E13 + 1200 € UG + PEB vs AT: Midpoint + Bonus). Der Midpoint ist allerdings der Durchschnitt über alle, vom Einsteiger bis kurz vor Rente. Ich war nach Promotion plus 5 Jahre BE immer noch 10% unter dem Midpoint, wurde dann aber dank internem Stellenwechsel umgruppiert.
Also mit AT 4.2 bekommt man als Einsteiger All-In 77k?
antworten"Also mit AT 4.2 bekommt man als Einsteiger All-In 77k?"
Wo hast du das bitte rausgelesen? Ich hab das Gefühl hier postet fast jeder ohne Ahnung irgendwelche Behauptungen.
Mir bekannte Zahlen MIT Promotion: 61+11 = 72k. Mit Master eher 60k.
VielleIcht kriegen Super-Hai-Poddenschäls im Inhouse Consulting mehr. Aber ohne BE bezweifle ich das. Auf den anderen Stellen sitzen auch oft Leute mit Schnitt 1,0.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.04.2019:
"Also mit AT 4.2 bekommt man als Einsteiger All-In 77k?"
Wo hast du das bitte rausgelesen? Ich hab das Gefühl hier postet fast jeder ohne Ahnung irgendwelche Behauptungen.
Mir bekannte Zahlen MIT Promotion: 61+11 = 72k. Mit Master eher 60k.
VielleIcht kriegen Super-Hai-Poddenschäls im Inhouse Consulting mehr. Aber ohne BE bezweifle ich das. Auf den anderen Stellen sitzen auch oft Leute mit Schnitt 1,0.
Sorry, habe das mit dem Referenzwert nach 3-4 Jahren mit den 77k überlesen. 60k wären ja aber grade mal das was man allin auf E11 bekommt, E12 sind ca 64k, AT weniger? Wäre ja seltsam
antwortenDie 11k Bonus sind garantiert im ersten Jahr. Daher E12 mit 72k vergleichen. Aber ja, AT kann zum Einstieg unter Tarif sein.
antwortenWer geht denn für 61k+11k mit 1,0 Promotion dann zur BASF, um mit diesen jämmerlichen 4.2 Zahlen abgespeist zu werden?
Da zahlen ja Bosch, Daimler, VW etc alle min. 10k mehr im ersten Jahr. Hinzu kommen in IGM Betrieben auch noch die bezahlten Überstunden.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2019:
Wer geht denn für 61k+11k mit 1,0 Promotion dann zur BASF, um mit diesen jämmerlichen 4.2 Zahlen abgespeist zu werden?
Da zahlen ja Bosch, Daimler, VW etc alle min. 10k mehr im ersten Jahr. Hinzu kommen in IGM Betrieben auch noch die bezahlten Überstunden.
Wahrscheinlich gibts da bezahlte überstunden und 10k mehr zahlt da sicher niemand.
antwortenKlar gibt es bezahlte Überstunden -Im Tarif, nicht aber AT...
80k sind mit einer Promotion durchaus Standard bei Bosch und Daimler, bitte informieren. Auch Bayer zahlt durchweg ca. 10 % mehr - mal sehen wie lange noch ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.04.2019:
Klar gibt es bezahlte Überstunden -Im Tarif, nicht aber AT...
80k sind mit einer Promotion durchaus Standard bei Bosch und Daimler, bitte informieren. Auch Bayer zahlt durchweg ca. 10 % mehr - mal sehen wie lange noch ;)
Bayer zahlt nicht 10% mehr quelle erste Hand
antwortenHab mich bei Covestro, Bayer und BASF beworben. Die beiden ersten boten ca. 15 und 10 % mehr.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.04.2019:
Hab mich bei Covestro, Bayer und BASF beworben. Die beiden ersten boten ca. 15 und 10 % mehr.
Im AT Bereich?
antwortenpush
antwortenPush
antwortenHat jemand aktuelle Informationen zum Einstiegsgehalt?
Um ehrlich zu sein sind die Verweise auf Tarifgruppen o.ä. für externe Interessenten bestimmt weniger hilfreich als die direkte Angabe des Jahresgehalts. Wäre dankbar für Hinweise!
Mein Stand aus diesem Thread ist 70k all-in, ist das zutreffend? Danke und schönes Wochenende!
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.08.2022:
Hat jemand aktuelle Informationen zum Einstiegsgehalt?
Um ehrlich zu sein sind die Verweise auf Tarifgruppen o.ä. für externe Interessenten bestimmt weniger hilfreich als die direkte Angabe des Jahresgehalts. Wäre dankbar für Hinweise!
Mein Stand aus diesem Thread ist 70k all-in, ist das zutreffend? Danke und schönes Wochenende!
Ja, schon möglich. Kommilitonen, die mit 4.2 vor 2 Jahren eingestiegen sind (kein IC), berichteten von 64-67k allin.
Was mich interessiert die Gehaltsentwicklung bei BASF. Mit welchem Gehalt könnte man beispielsweise nach 3-5 Jahren rechnen, wenn man mit 65k einsteigt?
antwortenWie viel zahlt BASF MC im Praktikum?
antwortenBASF zahlt für Praktikanten irgendwas um die 800€. Denke nicht, dass MC-Praktikanten da ne Extrawurst bekommen.
antwortenWürdet ihr eher zur BASF ins Management Consulting oder zu Porsche Consulting für ein Praktikum?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2022:
BASF zahlt für Praktikanten irgendwas um die 800€. Denke nicht, dass MC-Praktikanten da ne Extrawurst bekommen.
Kommt drauf an, ECON und TKMC zahlen über 2k. Denke nicht, dass die Konzernlinie den praktis auch so viel zahlt
antwortenWie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.
Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.
Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.
Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.
Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.
Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.
Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.
Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.
Gut ausgebildete Crowd-Worker erhalten trotz Hochschulabschluss nur ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Viele der Crowd-Worker arbeiten nebenberuflich, sind ledig und jung. Knapp die Hälfte hat studiert. Zu diesen Ergebnissen kommen eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung und eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).
Beim Berufseinstieg in der Unternehmensberatung verdienen Hochschulabsolventen aktuell am meisten. Im Consulting liegen die Einstiegsgehälter bei durchschnittlich 51.400 Euro im Jahr. Je höher der akademische Abschluss ist, desto höher fällt laut einer aktuellen Gehaltsstudie der Kienbaum Unternehmensberatung auch das Einstiegsgehalt aus.
Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.
Berufseinsteiger in der Consultingbranche können zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie „Vergütung in der Unternehmensberatung 2014/2015“ hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vorgestellt.
Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.
Zum Jahresende stehen die Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist wichtig. Mit welchen Jahresgehältern ist in einer Branche und Berufsgruppe zu rechnen? Für den Stepstone Gehaltsreport 2014 wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit zu ihren Gehältern befragt. Durchschnittlich 42.000 Euro verdienen Absolventen beim Einstieg.
53 Beiträge