Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung
Der Gehaltsübersicht 2016 von Robert Half zufolge geht der Trend im Assistenz- und kaufmännischen Bereich auch in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Office-Kräfte sind durch das breite Aufgabengebiet von der Organisation bis hin zu Dokumentationen das Rückgrat jedes Unternehmens. Die Gehaltssteigerungen werden vor allem junge Arbeitskräfte freuen, da ein Beruf im Büromanagement immer noch zu den beliebtesten Ausbildungen gehört. Insbesondere in Süddeutschland können Office-Profis mit mehr Geld rechnen. So verdienen sie 2016 in Stuttgart 8 Prozent und in München 9 Prozent mehr als im deutschlandweiten Durchschnitt. Welche Fachkräfte im Assistenz- und kaufmännischen Bereich das höchste Gehaltsplus erwarten können, zeigt die Top 5 des spezialisierten Personaldienstleisters Robert Half.
1. Einkäufer: 2,4 Prozent Gehaltssteigerung
Berufserfahrung | 2015 | 2016 | Veränderung |
0-2 Jahre | 38.500 - 45.500 | 39.500 - 46.500 | 2,4 % |
3-5 Jahre | 42.500 - 49.500 | 43.500 - 50.750 | 2,5 % |
6-9 Jahre | 48.500 - 56.500 | 49.750 - 58.000 | 2,5 % |
10-15 Jahre | 55.500 - 61.500 | 56.750 - 63.000 | 2,4 % |
> 15 Jahre | 59.500 - 68.500 | 61.000 - 70.250 | 2,4 % |
Quelle: Robert Half Gehaltsübersicht 2016, Angaben in Euro.
Jedes Unternehmen braucht für den reibungslosen Betriebsablauf Materialien und somit auch Einkäufer, die diese Waren beschaffen. Sie sind die Schnittstelle zwischen einzelnen Abteilungen, an die sie die Produkte weiterleiten, und den Zulieferern des Unternehmen, mit denen sie vor dem Kauf über Preise und Transportkosten verhandeln. Durch ihr Kostenmanagement und ihre strategischen Entscheidungen, etwa bei der Wahl der Zulieferer, tragen Einkäufer dazu bei, die Unternehmensausgaben zu kontrollieren und möglichst gering zu halten.
2. Geschäftsführungs- und Vorstandsassistent: 2,0 Prozent Gehaltssteigerung
Berufserfahrung | 2015 | 2016 | Veränderung |
3-5 Jahre | 45.500 - 51.500 | 46.250 - 52.500 | 1,9 % |
6-9 Jahre | 50.000 - 61.000 | 51.000 - 62.250 | 2,0 % |
10-15 Jahre | > 51.000 | > 52.000 | 2,1 % |
Quelle: Robert Half Gehaltsübersicht 2016, Angaben in Euro.
Unternehmen brauchen Geschäftsführungs- und Vorstandsassistenten, die die Führungsriege durch ihre zügige und sorgfältige Arbeitsweise administrativ entlasten. Sie koordinieren etwa die Terminplanung, bereiten Meetings vor und beschaffen Informationen. Nur so kann sich die Geschäftsleitung auf ihre zentralen Aufgaben konzentrieren und Entscheidungen zum Wohle des Unternehmens fällen.
3. Kundenberater: 2,0 Prozent Gehaltssteigerung
Berufserfahrung | 2015 | 2016 | Veränderung |
0-2 Jahre | 30.500 - 33.500 | 31.000 - 34.250 | 1,9 % |
3-5 Jahre | 34.000 - 38.500 | 34.750 - 39.250 | 2,0 % |
6-9 Jahre | 38.500 - 42.500 | 39.250 - 43.250 | 2,0 % |
10-15 Jahre | 41.500 - 46.500 | 42.250 - 47.500 | 2,0 % |
> 15 Jahre | 45.500 - 48.500 | 46.500 - 49.500 | 2,0 % |
Quelle: Robert Half Gehaltsübersicht 2016, Angaben in Euro.
Kundenberater repräsentierten das Unternehmen gegenüber der Kundschaft. Sie informieren Kunden über die Angebote der Firma und stellen die Vorteile der Produkte heraus. Durch die schnelle Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden sind Kundenberater für den Erwerb und die Bindung neuer oder langjähriger Kunden besonders wichtig. Unternehmen profitieren davon durch steigende Umsätze.
4. Office-Manager: 1,9 Prozent Gehaltssteigerung
Berufserfahrung | 2015 | 2016 | Veränderung |
0-2 Jahre | 29.500 - 33.500 | 30.250 - 34.250 | 2,2 % |
3-5 Jahre | 32.500 - 40.500 | 33.000 - 41.250 | 1,8 % |
6-9 Jahre | 41.000 - 46.000 | 41.750 - 46.750 | 1,7 % |
10-15 Jahre | 46.000 - 53.000 | 46.750 - 54.000 | 1,8 % |
> 15 Jahre | 51.500 - 55.500 | 52.500 - 56.500 | 1,8 % |
Quelle: Robert Half Gehaltsübersicht 2016, Angaben in Euro.
Office-Manager sind für den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse unverzichtbar. Als Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Führungskräften erledigen sie organisatorische, personalbezogene und kommunikative Aufgaben. Unternehmen haben daher einen hohen Bedarf an verantwortungsvollen Office-Managern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich stets die Übersicht behalten und selbstständig Lösungen bei Problemen entwickeln. So können sie das Management in ihren Entscheidungen unterstützen.
5. Projektassistent: 1,7 Prozent Gehaltssteigerung
Berufserfahrung | 2015 | 2016 | Veränderung |
0-2 Jahre | 28.000 - 32.000 | 28.500 - 32.500 | 1,4 % |
3-5 Jahre | 31.500 - 36.000 | 32.000 - 36.500 | 1,6 % |
6-9 Jahre | 35.500 - 40.500 | 36.000 - 41.250 | 1,7 % |
10-15 Jahre | 39.500 - 45.000 | 40.250 - 45.750 | 1,8 % |
> 15 Jahre | 44.500 - 46.500 | 45.250 - 47.250 | 1,8 % |
Quelle: Robert Half Gehaltsübersicht 2016, Angaben in Euro.
Projektassistenten unterstützen die Projektleitung bei der Umsetzung geplanter Vorhaben und somit auch die Unternehmensentwicklung. Im Rahmen des Projekts erstellen sie Analysen sowie Berichte und übernehmen organisatorische sowie koordinierende Aufgaben. Als Ansprechpartner für alle beteiligten Mitarbeiter verantworten Projektassistenten große Teile der Kommunikation. Sie tragen dazu bei, dass Unternehmen ihre Projekte stetig vorantreiben und fristgerecht abschließen können.
Wie sich die Gehälter für weitere 19 Positionen im Assistenz- und kaufmännischen Bereich sowie im Finanz- und Rechnungswesen und IT-Bereich entwickeln, zeigt die Gehaltsübersicht 2016 von Robert Half.
Download Gehaltsübersicht 2016 [PDF, 44 Seiten - 2 MB]
http://www.roberthalf.de/gehalt