DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gehalt mit BerufserfahrungDaimler

Daimler Truck AG - Gehalt

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Hallo zusammen,

Kann jemand die Stelle bewerten?

Testingenieur für mechanische Bauteilabsicherung (HVB Zellmodul)
Stellennummer:DAI0000XPZ

Danke vorab!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

EG15
und die Stelle ist noch bis zum 01.02 ausgeschrieben, ob die dann verlängert wird, hängt von der Anzahl der Bewerber ab.

WiWi Gast schrieb am 28.01.2023:

Hallo zusammen,

Kann jemand die Stelle bewerten?

Testingenieur für mechanische Bauteilabsicherung (HVB Zellmodul)
Stellennummer:DAI0000XPZ

Danke vorab!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Hat jemand zu dieser Stelle?

DAI0000RK0

Danke für eine Info!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Die ist nicht mehr ausgeschrieben, dazu finde ich keine Informationen.

WiWi Gast schrieb am 31.01.2023:

Hat jemand zu dieser Stelle?

DAI0000RK0

Danke für eine Info!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 31.01.2023:

Hat jemand zu dieser Stelle?

DAI0000RK0

Danke für eine Info!

Finde die Stelle nicht?!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Hallo,

mich würde mal die Eingruppierung von den Stellen: DAI0000UAQ, DAI0000YOZ, und DAI0000YVF interessieren?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 03.02.2023:

Hallo,

mich würde mal die Eingruppierung von den Stellen: DAI0000UAQ, DAI0000YOZ, und DAI0000YVF interessieren?

Sind alle drei EG15

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

DAI0000YTP?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 31.01.2023:

Hat jemand zu dieser Stelle?

DAI0000RK0

Danke für eine Info!

Finde die Stelle nicht?!

Die war mal ausgeschrieben, aber jetzt nicht mehr. Jemand noch Infos dazu?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

EG15 war anzunehmen.

  • Bei optimalem Match Eg16 möglich?
  • Gibt es Daimler Trucks Zulagen zum normalen IGM Tarif?
  • Gewinnbeteiligung?
  • Aufstiegschancen?
  • Arbeitsbelastung?
  • In wie weit kann man da performen und in welchem Rahmen kann man Entscheidungen treffen?
  • Was ist das Tätigkeitsprofil eines Entwicklungsingenieur?
  • In wie weit hat man Zeit zum Entwickeln?

WiWi Gast schrieb am 03.02.2023:

Hallo,

mich würde mal die Eingruppierung von den Stellen: DAI0000UAQ, DAI0000YOZ, und DAI0000YVF interessieren?

Sind alle drei EG15

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

push

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 05.02.2023:

EG15 war anzunehmen.

  • Bei optimalem Match Eg16 möglich?
    Nein, es gibt keine EG16 bei Daimler Truck. EG16 Stellen werden maximal noch für irgendwelche Sonderfälle geschaffen.
    Mir ist aber niemand bekannt, der das geschafft hätte und von Extern ist das sicher nochmal schwieriger.
    Die EGs rutschen auch gerade eher nach untern als nach oben.

  • Gibt es Daimler Trucks Zulagen zum normalen IGM Tarif?
    Ja es gibt eine übertarifliche Zulage, für EG15 ist der theoretische Wert irgendwo zwischen 70-600€.
    In meinem Umfeld (IT) bewegen wir uns im Bereich von 75-150€

  • Gewinnbeteiligung?
    Ja, vorletztes Jahr 1500€, letztes 6000€ und dieses Jahr vermutlich 6000-7000€

  • Aufstiegschancen?
    Von einer EG15, kaum. Kommt auf den Bereich an, bei mir gibt es keine "Fachrefenten" Stellen, also AT ohne Führung.
    Alles in AT bei mir sind Teamleiter oder Abteilungsleiter und man sagt sich, dass man das mit <10 Jahren Konzernzugehörigkeit kaum schaffen wird.
    Ist bei der Arbeitsbelastung aber für mich auch nicht erstrebenswert.
    Es gibt eine Vertriebsvereinbarung U36, die besagt, das für Neueinstellungen die LZ in den ersten 36 Monaten nicht
    in den Durchschnitt eingerechnet wird.
    Bei uns gibt es deshalb nur mäßige bis keine LZ Erhöhung diese Personengruppe.

  • Arbeitsbelastung?
    Bei mir, sehr hoch. Es gibt nur 35h Verträge und mein Gleitzeitkonto ist am Anschlag.
    Es kommt ein paar mal im Jahr vor, dass ich mehr als 10h am Tag habe.

  • In wie weit kann man da performen und in welchem Rahmen kann man Entscheidungen treffen?
  • Was ist das Tätigkeitsprofil eines Entwicklungsingenieur?
  • In wie weit hat man Zeit zum Entwickeln?

Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen und auch meine Antworten sind natürlich sehr stark vom Bereich abhängig und kann komplett anders sein.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Hallo zusammen,

kann jemand diese Stelle bewerten: DAI0000WK8 (Einkäufer für Truck Powertrain Komponenten)

Besten dank vorab!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Ist ne EG14

WiWi Gast schrieb am 08.02.2023:

Hallo zusammen,

kann jemand diese Stelle bewerten: DAI0000WK8 (Einkäufer für Truck Powertrain Komponenten)

Besten dank vorab!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 06.02.2023:

EG15 war anzunehmen.

  • Bei optimalem Match Eg16 möglich?
    Nein, es gibt keine EG16 bei Daimler Truck. EG16 Stellen werden maximal noch für irgendwelche Sonderfälle geschaffen.
    Mir ist aber niemand bekannt, der das geschafft hätte und von Extern ist das sicher nochmal schwieriger.
    Die EGs rutschen auch gerade eher nach untern als nach oben.

  • Gibt es Daimler Trucks Zulagen zum normalen IGM Tarif?
    Ja es gibt eine übertarifliche Zulage, für EG15 ist der theoretische Wert irgendwo zwischen 70-600€.
    In meinem Umfeld (IT) bewegen wir uns im Bereich von 75-150€

  • Gewinnbeteiligung?
    Ja, vorletztes Jahr 1500€, letztes 6000€ und dieses Jahr vermutlich 6000-7000€

  • Aufstiegschancen?
    Von einer EG15, kaum. Kommt auf den Bereich an, bei mir gibt es keine "Fachrefenten" Stellen, also AT ohne Führung.
    Alles in AT bei mir sind Teamleiter oder Abteilungsleiter und man sagt sich, dass man das mit <10 Jahren Konzernzugehörigkeit kaum schaffen wird.
    Ist bei der Arbeitsbelastung aber für mich auch nicht erstrebenswert.
    Es gibt eine Vertriebsvereinbarung U36, die besagt, das für Neueinstellungen die LZ in den ersten 36 Monaten nicht
    in den Durchschnitt eingerechnet wird.
    Bei uns gibt es deshalb nur mäßige bis keine LZ Erhöhung diese Personengruppe.

  • Arbeitsbelastung?
    Bei mir, sehr hoch. Es gibt nur 35h Verträge und mein Gleitzeitkonto ist am Anschlag.
    Es kommt ein paar mal im Jahr vor, dass ich mehr als 10h am Tag habe.

  • In wie weit kann man da performen und in welchem Rahmen kann man Entscheidungen treffen?
  • Was ist das Tätigkeitsprofil eines Entwicklungsingenieur?
  • In wie weit hat man Zeit zum Entwickeln?

Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen und auch meine Antworten sind natürlich sehr stark vom Bereich abhängig und kann komplett anders sein.

Ich arbeite auch bei der DTAG. Ich kann hierzu zusammenfassend noch einwerfen, dass ich zum ersten Mal das Gefühl habe, dass ein Unternehmen im Hinblick auf Kommunikation nach außen, wie es ist für DT zu arbeiten, wie die Atmosphäre ist etc. es auch wirklich so ist. Bei vielen ist das nur Blabla. Hier wirklich Realität. Bisher mein bester Arbeitgeber. Kann jedem und jeder nur empfehlen, bei DT bei Erhalt eines Angebotes zu arbeiten.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 08.02.2023:

Ist ne EG14

Hallo zusammen,

kann jemand diese Stelle bewerten: DAI0000WK8 (Einkäufer für Truck Powertrain Komponenten)

sten dank vorab!

Danke für die schnelle Antwort!

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Wie oft feiert ihr Überstunden ab und wie viele Stunden dürft ihr auf dem Gleitzeitkonto haben?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Angeblich muss ab 120h ein Abbauplan erstellt werden, ist bei mir aber nie passiert.
Das Konto geht bis 200h, alles darüber wird ausbezahlt.
Wie gut das abfeiern geht, liegt ein am Vorgesetzten, Abteilung und ausgeübter Position.
Mit Rufbereitschaft ist es deutlich schwieriger, nach meinem Chef am liebsten nur mit später anfangen und länger Mittagspause machen bzw. Lücken zwischen Meetings nutzen.
Gleittage werden erst nach mehrfachem nachfragen genehmigt.
Bei anderen Kollegen wird alles genehmigt, die haben dann zu schauen, dass da nichts wichtiges ist und sie eine Vertretung haben.
Eine Allgemeingültige Aussage ist also nicht möglich.

WiWi Gast schrieb am 08.02.2023:

Wie oft feiert ihr Überstunden ab und wie viele Stunden dürft ihr auf dem Gleitzeitkonto haben?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 09.02.2023:

Angeblich muss ab 120h ein Abbauplan erstellt werden, ist bei mir aber nie passiert.
Das Konto geht bis 200h, alles darüber wird ausbezahlt.
Wie gut das abfeiern geht, liegt ein am Vorgesetzten, Abteilung und ausgeübter Position.
Mit Rufbereitschaft ist es deutlich schwieriger, nach meinem Chef am liebsten nur mit später anfangen und länger Mittagspause machen bzw. Lücken zwischen Meetings nutzen.
Gleittage werden erst nach mehrfachem nachfragen genehmigt.
Bei anderen Kollegen wird alles genehmigt, die haben dann zu schauen, dass da nichts wichtiges ist und sie eine Vertretung haben.
Eine Allgemeingültige Aussage ist also nicht möglich.

Wie oft feiert ihr Überstunden ab und wie viele Stunden dürft ihr auf dem Gleitzeitkonto haben?

Bei mir geht Abfeiern jederzeit. Hängt halt immer von den Vorgesetzten ab. War aber auch bei meinem letzten Arbeitgeber schon so. Da ging es erst super, aber mit einem Wechsel der Abteilungsleitung wurde es schlecht bis unmöglich.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Es hängt eigentlich immer alles vom Vorgesetzten ab. Das Nachbarteam hat nur einen Tag Homeoffice pro Woche und das auch schon der Zeit, als noch Homeoffice Pflicht war.
Ich werde auch immer mehr und mehr ins Büro gedrängt. Letztes Jahr war ich im Schnitt wohl nur jede zweite Woche einmal drin, dieses Jahr eher zweimal die Woche.
Auch die Verantwortung die ein E4 auf seine Mitarbeiter abgibt, schwankt sehr stark, was sich dann natürlich wieder auf die Arbeitsbelastung auswirkt.
In der einen Abteilung ist man Lead und führt fachliche vier Leute, fünf Dienstleister, mehrere Projekte und muss auch seine Budgets, zumindest in Vertretung, eingeben/aushandeln und in der anderen Abteilung hängt das alles beim E4 und die "Sachbearbeiter" haben deutlich weniger Stress und Druck. Und die Mitarbeiter sind dabei in derselben EG.
In zwei Teams im selben Bereich können die einen dem Boreout und die anderem dem Burnout nahe sein.

Ich bleibe dabei eine allgemeingültige Aussage kann man hier nicht machen, das gilt für die DTAG wie auch für die MBAG. In andere Konzerne habe ich keinen Einblick.

WiWi Gast schrieb am 09.02.2023:

WiWi Gast schrieb am 09.02.2023:

Angeblich muss ab 120h ein Abbauplan erstellt werden, ist bei mir aber nie passiert.
Das Konto geht bis 200h, alles darüber wird ausbezahlt.
Wie gut das abfeiern geht, liegt ein am Vorgesetzten, Abteilung und ausgeübter Position.
Mit Rufbereitschaft ist es deutlich schwieriger, nach meinem Chef am liebsten nur mit später anfangen und länger Mittagspause machen bzw. Lücken zwischen Meetings nutzen.
Gleittage werden erst nach mehrfachem nachfragen genehmigt.
Bei anderen Kollegen wird alles genehmigt, die haben dann zu schauen, dass da nichts wichtiges ist und sie eine Vertretung haben.
Eine Allgemeingültige Aussage ist also nicht möglich.

Wie oft feiert ihr Überstunden ab und wie viele Stunden dürft ihr auf dem Gleitzeitkonto haben?

Bei mir geht Abfeiern jederzeit. Hängt halt immer von den Vorgesetzten ab. War aber auch bei meinem letzten Arbeitgeber schon so. Da ging es erst super, aber mit einem Wechsel der Abteilungsleitung wurde es schlecht bis unmöglich.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Die DT AG hat aber keine zentrale Vorgabe. D.h. ausschließlich Home Office ist zumindest in meiner Abteilung möglich und wird in der Praxis auch so gelegt. Mehr als 20% des Personals ist selten physisch anwesend.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Bei mir ist es seit April letztens Jahres so, dass ein "ich wollte da Homeoffice machen", keine Entschuldigung ist, an einem Präsenztermin nicht teilzunehmen. Es wurde deutlich gemacht, dass es kein Recht auf Homeoffice gibt. Wenn mein Teamleiter sagt, ich muss am Montag ins Büro, dann ist das so. Ganz egal, das sich am Mittwoch und Donnerstag schon vor Ort sein muss. Und unsere Stellen werden auch nicht als Remote ausgeschrieben, sondern nur als Hybrid.
Keine zentrale Vorgabe heißt da nur, am besten den Teamleiter fragen und auch auf die Aussage ist nicht unbedingt verlass, bei uns kommt auch vieles vom Abteilungsleiter.
Wenn mich jemand zu Homeoffice bei DT fragt, hat die Aussagen auch nur für mein Team Gültigkeit, eben weil es keine zentrale Vorgabe gibt.

Btw. das Parkhaus im DTC ist inzwischen auch immer häufiger ab 9 Uhr schon voll und freie Meetingräume werden auch seltener, insgesamt scheint es also doch wieder deutlich mehr Leute im Office zu geben. Keine Ahnung ob die alle freiwillig kommen.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2023:

Die DT AG hat aber keine zentrale Vorgabe. D.h. ausschließlich Home Office ist zumindest in meiner Abteilung möglich und wird in der Praxis auch so gelegt. Mehr als 20% des Personals ist selten physisch anwesend.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 10.02.2023:

Bei mir ist es seit April letztens Jahres so, dass ein "ich wollte da Homeoffice machen", keine Entschuldigung ist, an einem Präsenztermin nicht teilzunehmen. Es wurde deutlich gemacht, dass es kein Recht auf Homeoffice gibt. Wenn mein Teamleiter sagt, ich muss am Montag ins Büro, dann ist das so. Ganz egal, das sich am Mittwoch und Donnerstag schon vor Ort sein muss. Und unsere Stellen werden auch nicht als Remote ausgeschrieben, sondern nur als Hybrid.
Keine zentrale Vorgabe heißt da nur, am besten den Teamleiter fragen und auch auf die Aussage ist nicht unbedingt verlass, bei uns kommt auch vieles vom Abteilungsleiter.
Wenn mich jemand zu Homeoffice bei DT fragt, hat die Aussagen auch nur für mein Team Gültigkeit, eben weil es keine zentrale Vorgabe gibt.

Btw. das Parkhaus im DTC ist inzwischen auch immer häufiger ab 9 Uhr schon voll und freie Meetingräume werden auch seltener, insgesamt scheint es also doch wieder deutlich mehr Leute im Office zu geben. Keine Ahnung ob die alle freiwillig kommen.

Also ich komme gerne ins Büro bei DT. Sei es im DTC oder MBTC. Hat einen ganz anderen Flair vor Ort zu sein. Man merkt den Aufbruch im Unternehmen.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2023:

Die DT AG hat aber keine zentrale Vorgabe. D.h. ausschließlich Home Office ist zumindest in meiner Abteilung möglich und wird in der Praxis auch so gelegt. Mehr als 20% des Personals ist selten physisch anwesend.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Ich komme nicht gerne ins Büro, als ich eingestellt wurde, war die Stelle noch an einem anderen Standort, jetzt muss ich einmal quer durch Stuttgart und bin jedes mal mindestens fast eine Stunde unterwegs, nicht selten auch länger.
Dann bin ich für ein vor Ort Meeting für 2h drin und sitze weitere 6h in irgendwelchen Teams Meetings. Bei mir hat allerdings auch jeder meiner direkten Kollegen seine eigenen Projekte und ist dann an den Tagen nicht unbedingt im Büro. Ich finde die Situation ziemlich ätzend.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2023:

Bei mir ist es seit April letztens Jahres so, dass ein "ich wollte da Homeoffice machen", keine Entschuldigung ist, an einem Präsenztermin nicht teilzunehmen. Es wurde deutlich gemacht, dass es kein Recht auf Homeoffice gibt. Wenn mein Teamleiter sagt, ich muss am Montag ins Büro, dann ist das so. Ganz egal, das sich am Mittwoch und Donnerstag schon vor Ort sein muss. Und unsere Stellen werden auch nicht als Remote ausgeschrieben, sondern nur als Hybrid.
Keine zentrale Vorgabe heißt da nur, am besten den Teamleiter fragen und auch auf die Aussage ist nicht unbedingt verlass, bei uns kommt auch vieles vom Abteilungsleiter.
Wenn mich jemand zu Homeoffice bei DT fragt, hat die Aussagen auch nur für mein Team Gültigkeit, eben weil es keine zentrale Vorgabe gibt.

Btw. das Parkhaus im DTC ist inzwischen auch immer häufiger ab 9 Uhr schon voll und freie Meetingräume werden auch seltener, insgesamt scheint es also doch wieder deutlich mehr Leute im Office zu geben. Keine Ahnung ob die alle freiwillig kommen.

Also ich komme gerne ins Büro bei DT. Sei es im DTC oder MBTC. Hat einen ganz anderen Flair vor Ort zu sein. Man merkt den Aufbruch im Unternehmen.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 10.02.2023:

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Gibt es auch. Keine Ahnung, was hier los ist.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

WiWi Gast schrieb am 10.02.2023:

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 03.02.2023:

DAI0000YTP?

niemand?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Nunja, wie immer im IGM, ist das ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Als erfahrener und vor allem qualifizierter MA gehst du meist nicht unter einem 6-stelligem Gehalt (inklusive allen Zulagen wie Erfolgsbeteiligung, Weihnachtsgeld, T-Zug, usw.) raus. Da kann man dann schon auch mal erwarten, dass du ein wenig Präsenz zeigst und evtl auch mal am Sonntag kurz ins Diensthandy schaust, welche Termine denn so am nächsten Tag anstehen.
Ansonsten spiegelt das mal wieder sehr gut die IGM Beamtenmentalität wieder.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Nunja, wie immer im IGM, ist das ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Als erfahrener und vor allem qualifizierter MA gehst du meist nicht unter einem 6-stelligem Gehalt (inklusive allen Zulagen wie Erfolgsbeteiligung, Weihnachtsgeld, T-Zug, usw.) raus. Da kann man dann schon auch mal erwarten, dass du ein wenig Präsenz zeigst und evtl auch mal am Sonntag kurz ins Diensthandy schaust, welche Termine denn so am nächsten Tag anstehen.
Ansonsten spiegelt das mal wieder sehr gut die IGM Beamtenmentalität wieder.

Mit einem Vertrag für eine 35h Woche, ganz sicher nicht. Mein Gehalt wäre auch mit einer 40h Woche, Gewinnbeteiligung und der diesjährigen Tariferhöhung definitiv noch deutlich unter den 100k€.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Vielleicht geht es schneller, wenn du freundlicher fragst.
Es kommt nicht so oft vor, dass ich hier lese und nebenher dem Firmenlaptop anhabe und am Wochenende noch seltener. Aber heute hast du Glück.
Die Stelle ist eine EG13

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

DAI0000YTP?

niemand?

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Was lasst ihr das alle mit euch machen? Ich arbeite beim Zulieferer um die Ecke in einer Fachabteilung (IT) und bin bei 40h auf rund 105k. Wenn mir ein Termin nicht passt, lehne ich ihn ab. Freitagabend Termin mit Anwesenheit im Büro, lass ich ebenfalls nicht mit mir machen. Gibt natürlich Ausnahmen, aber im groß und ganzen mache ich bei nichts mit, was keinen Sinn macht. Alles kein Problem, bekomme nur Lob für meine Arbeit von Projekt und Linie.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Nunja, wie immer im IGM, ist das ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Als erfahrener und vor allem qualifizierter MA gehst du meist nicht unter einem 6-stelligem Gehalt (inklusive allen Zulagen wie Erfolgsbeteiligung, Weihnachtsgeld, T-Zug, usw.) raus. Da kann man dann schon auch mal erwarten, dass du ein wenig Präsenz zeigst und evtl auch mal am Sonntag kurz ins Diensthandy schaust, welche Termine denn so am nächsten Tag anstehen.
Ansonsten spiegelt das mal wieder sehr gut die IGM Beamtenmentalität wieder.

Mit einem Vertrag für eine 35h Woche, ganz sicher nicht. Mein Gehalt wäre auch mit einer 40h Woche, Gewinnbeteiligung und der diesjährigen Tariferhöhung definitiv noch deutlich unter den 100k€.

85-90k bei einer 35 h mit allen Zulagen tun es auch… wir haben es echt gut also kommt mal klar…

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Nunja, wie immer im IGM, ist das ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Als erfahrener und vor allem qualifizierter MA gehst du meist nicht unter einem 6-stelligem Gehalt (inklusive allen Zulagen wie Erfolgsbeteiligung, Weihnachtsgeld, T-Zug, usw.) raus. Da kann man dann schon auch mal erwarten, dass du ein wenig Präsenz zeigst und evtl auch mal am Sonntag kurz ins Diensthandy schaust, welche Termine denn so am nächsten Tag anstehen.
Ansonsten spiegelt das mal wieder sehr gut die IGM Beamtenmentalität wieder.

Mit einem Vertrag für eine 35h Woche, ganz sicher nicht. Mein Gehalt wäre auch mit einer 40h Woche, Gewinnbeteiligung und der diesjährigen Tariferhöhung definitiv noch deutlich unter den 100k€.

Dann hast du wohl was falsch gemacht. Bei uns im IGM DAX 40 verdient jeder Masterabsolvent nach 3 - 4 Jahren 6-stellig. Ich würde ich an deiner Stelle eher mal über einen Wechsel nachdenken.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Ich kann mich nur wiederholen. Bei uns kommen nicht viele Mitarbeiter in den Campus. Präsenztermine sind rar oder besser gesagt gar nicht vorhanden. Man hat schon das Gefühl, dass sich die Kantine mittlerweile füllt. Auf meine Abteilung hat das aber scheinbar eher wenig Auswirkungen. Ich würde nämlich gerne 2-3x die Woche ins Büro gehen, aber dort dann alleine zu sitzen, hat wenig Sinn.

Ich möchte allerdings Freiheit, daher finde ich es super, dass ich jeden Morgen nach eigenem Gusto frei entscheiden kann. Nur das Miteinander bleibt dadurch halt etwas kurz.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Nunja, wie immer im IGM, ist das ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Als erfahrener und vor allem qualifizierter MA gehst du meist nicht unter einem 6-stelligem Gehalt (inklusive allen Zulagen wie Erfolgsbeteiligung, Weihnachtsgeld, T-Zug, usw.) raus. Da kann man dann schon auch mal erwarten, dass du ein wenig Präsenz zeigst und evtl auch mal am Sonntag kurz ins Diensthandy schaust, welche Termine denn so am nächsten Tag anstehen.
Ansonsten spiegelt das mal wieder sehr gut die IGM Beamtenmentalität wieder.

Exakt. Ganz ehrlich: Ich freue mich auf kommende Rezession und den massiven Stellenabbau in der deutschen Industrie bzw. deren Verlagerung ins günstige, mittlerweile hochkompetente Ausland. Die KI und der Werverlust von "Made in Germany" wird hoffentlich Übriges tun. Wird Zeit, dass Konzernbeamte und ÖD-Versager das bekommen, was sie mittlerweile auf dem globalen Markt wert sind. Wenn ich sehe, was Asien/Südostasien seit 2015 für Sprünge in Sachen Kompetenz, Arbeitsmoral, Innovation, Produktionskapazität macht, ist es wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der letzte Depp checkt, dass die 80.000€ C-Klasse auch für 40.000 in der hälfte der Zeit produziert werden kann, wenn man den Wasserkopf und die Tarifverträge für die 100.000 Sachbearbeiter weg lässt. Die Dummheit, Faulheit und Arroganz unserer Wohlstandsverwahllosten Gesellschaft geht mir dermaßen auf den Zeiger.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Nunja, wie immer im IGM, ist das ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Als erfahrener und vor allem qualifizierter MA gehst du meist nicht unter einem 6-stelligem Gehalt (inklusive allen Zulagen wie Erfolgsbeteiligung, Weihnachtsgeld, T-Zug, usw.) raus. Da kann man dann schon auch mal erwarten, dass du ein wenig Präsenz zeigst und evtl auch mal am Sonntag kurz ins Diensthandy schaust, welche Termine denn so am nächsten Tag anstehen.
Ansonsten spiegelt das mal wieder sehr gut die IGM Beamtenmentalität wieder.

Mit einem Vertrag für eine 35h Woche, ganz sicher nicht. Mein Gehalt wäre auch mit einer 40h Woche, Gewinnbeteiligung und der diesjährigen Tariferhöhung definitiv noch deutlich unter den 100k€.

Dann hast du wohl was falsch gemacht. Bei uns im IGM DAX 40 verdient jeder Masterabsolvent nach 3 - 4 Jahren 6-stellig. Ich würde ich an deiner Stelle eher mal über einen Wechsel nachdenken.

Das ist einfach so gelogen. Und vor allem jeder Masterabsolvent. Nenn doch mal das Unternehmen.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Von einem Recht auf 3 Tage mobiles Arbeiten, höre ich zum ersten Mal.
Ich weiß nur, dass es die Vorgabe gibt, dass wenn Meetings es erfordern, man verpflichtet ist, ins Büro zu kommen.
Und genau darauf wird zumindest bei mir immer verwiesen, wenn die Termine für vor Ort geplant werden, muss ich auch vor Ort sein. Dass das eigentlich für die wenigsten wirklich notwendig ist, interessiert ja wieder nicht.
Sehr ärgerlich ist, dass das auch sehr kurzfristig vorkommen kann, ich musste auch schon spontan am Montag rein fahren, weil mir am Freitag Abend noch so ein Termin reingedrückt wurde, was ich erst am Montag morgen gesehen habe.
Wie sie das in dem anderen Team mit der Vorgabe von 80% vor Ort rechtfertigen, weiß ich nicht.

Wobei mich die Arbeitszeiten insgesamt viel mehr stören, da rückt man bewusst nur 35h Verträge raus und in meinem Umfeld kommt keiner mit <40h die Woche hin.
Meetings ab 8 Uhr und Meetings bis 18 Uhr, durchaus auch am selben Tag, das schadet auf Dauer der WL-Balance.

Bin etwas überrascht über eure Berichte zum Thema Home Office. Ich dachte bei DT gibt es auch die Betriebsvereinbarung mit 3 Tage mobilem Arbeiten pro Woche?

Nunja, wie immer im IGM, ist das ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Als erfahrener und vor allem qualifizierter MA gehst du meist nicht unter einem 6-stelligem Gehalt (inklusive allen Zulagen wie Erfolgsbeteiligung, Weihnachtsgeld, T-Zug, usw.) raus. Da kann man dann schon auch mal erwarten, dass du ein wenig Präsenz zeigst und evtl auch mal am Sonntag kurz ins Diensthandy schaust, welche Termine denn so am nächsten Tag anstehen.
Ansonsten spiegelt das mal wieder sehr gut die IGM Beamtenmentalität wieder.

Mit einem Vertrag für eine 35h Woche, ganz sicher nicht. Mein Gehalt wäre auch mit einer 40h Woche, Gewinnbeteiligung und der diesjährigen Tariferhöhung definitiv noch deutlich unter den 100k€.

85-90k bei einer 35 h mit allen Zulagen tun es auch… wir haben es echt gut also kommt mal klar…

Ich hatte bisher keine 85-90k bei 35h, sonst wäre ich ja bei den theoretischen 40h nicht so deutlich unter 100k.
Um genau zu sein, kam ich mit der Gewinnbeteiligung auf ca. 84k€ und auch dieses Jahr wird es wieder keine LZ und ÜTZ Erhöhung geben, da noch innerhalb der ersten 36 Monate.
Dafür komme ich dieses Jahr dank Tariferhöhung und den erstmalig vollen 55% WG auf 80k€ plus Gewinnbeteiligung und Inflationsausgleichsprämie.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Vielleicht geht es schneller, wenn du freundlicher fragst.
Es kommt nicht so oft vor, dass ich hier lese und nebenher dem Firmenlaptop anhabe und am Wochenende noch seltener. Aber heute hast du Glück.
Die Stelle ist eine EG13

DAI0000YTP?

niemand?

Ja verstehe, entschuldige. Kann mir bitte jemand die echte Stellenbewertung nachschauen?
Vielen Dank im Voraus.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Vielleicht geht es schneller, wenn du freundlicher fragst.
Es kommt nicht so oft vor, dass ich hier lese und nebenher dem Firmenlaptop anhabe und am Wochenende noch seltener. Aber heute hast du Glück.
Die Stelle ist eine EG13

DAI0000YTP?

niemand?

Ja verstehe, entschuldige. Kann mir bitte jemand die echte Stellenbewertung nachschauen?
Vielen Dank im Voraus.

Sehe jetzt nicht, wo er gelogen haben sollte. Stimmt schon so.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 13.02.2023:

WiWi Gast schrieb am 11.02.2023:

Vielleicht geht es schneller, wenn du freundlicher fragst.
Es kommt nicht so oft vor, dass ich hier lese und nebenher dem Firmenlaptop anhabe und am Wochenende noch seltener. Aber heute hast du Glück.
Die Stelle ist eine EG13

DAI0000YTP?

niemand?

Ja verstehe, entschuldige. Kann mir bitte jemand die echte Stellenbewertung nachschauen?
Vielen Dank im Voraus.

Sehe jetzt nicht, wo er gelogen haben sollte. Stimmt schon so.

Wenn das eine EG 13 ist, wundern mich die niedrigen Zahlen hier nicht mehr. Bei Bosch wäre das definitiv eine EG 16.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Nein, die EG13 stimmen. Bin etwas überrascht, weil im kaufmännischen Bereich EG13 eigentlich eher bei reiner Sachbearbeitung und Junior auftritt. Senior ist normalerweise EG14 oder sogar EG15, wenn wirkliches Expertenwissen nötig ist.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Kann mir jemand sagen wie ein angebotsmanager bei daimler truck gastronomie eingestuft wird...recht herzlichen Dank um voraus...

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 09.03.2023:

Kann mir jemand sagen wie ein angebotsmanager bei daimler truck gastronomie eingestuft wird...recht herzlichen Dank um voraus...

DAI0000Z7M

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Guten Abend,

Kann mir jemand sagen, wie die Stelle DAI0000XIE eingestuft ist? Ich danke im Voraus und wünsche Ihnen einen schönen Abend.

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast schrieb am 10.03.2023:

Kann mir jemand sagen wie ein angebotsmanager bei daimler truck gastronomie eingestuft wird...recht herzlichen Dank um voraus...

DAI0000Z7M

EG10

WiWi Gast schrieb am 14.03.2023:

Guten Abend,

Kann mir jemand sagen, wie die Stelle DAI0000XIE eingestuft ist? Ich danke im Voraus und wünsche Ihnen einen schönen Abend.

EG12

antworten
WiWi Gast

Daimler Truck AG - Gehalt

Hallo zusammen,

Kann jemand die Stelle bewerten? (DAI0000XHG)

Danke

antworten
HansRemstal

Daimler Truck AG - Gehalt

wann kommt denn die Inflationsausgleichsprämie 2024, im Januar oder Februar?

Voraussetzung, dass man die bekommt, ist das man 6 Monate dabei ist zum Stichtag 31.1 bzw. 28.2, richtig?

antworten

Artikel zu Daimler

Gratis-Musikdownload - Mercedes-Benz Mixed Tape 06

Ein Plattenspieler.

Alle acht Wochen stellt Mercedes-Benz 15 ausgesuchte Songs als »Mixed Tape« Compilation kostenlos zum Download zur Verfügung. Das zweite Online-Album für 2005 gibt es seit dem 22. März.

Gratis-Musikdownload von Mercedes-Benz

Ein Plattenspieler.

Alle acht Wochen stellt Mercedes-Benz 15 ausgesuchte Songs als »Mixed Tape« Compilation kostenlos zum Download zur Verfügung. Das erste Online-Album für 2005 gibt es seit dem 25. Januar.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Antworten auf Daimler Truck AG - Gehalt

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 48 Beiträge

Diskussionen zu Daimler

Weitere Themen aus Gehalt mit Berufserfahrung