DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Masterstudium im AuslandFinance

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

Autor
Beitrag
MarcusHalberstram

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

Hey Leute!

Sorry für die Frage zum x-Mal, aber ich bin eine Art Quereinsteiger und weiß nicht wie die Chancen in dem Bereich so stehen!

Kurz zu meinem Profil:
Ich habe Wirtschaftsrecht an der WU in Wien zu 50% absolviert bevor ich dann coronabedingt auf eine ,,non-target“ Uni wechsel musste und dort meinen LL.B voraussichtlich zwischen 2,0 -2,3 abschließen werde.
Bisher habe ich 1 Jahr in einer wirtschafts Großkanzlei gearbeitet, ein 2 monatiges Praktikum in einer kleinen lokalen Unternehmensberatung und ein 2 monatiges Praktikum bei einem deutschen venture-capital fond absolviert.
Aktuell bin ich bei einer Big 4 in Strategy & Transactions im financial modeling.
Ich plane dieses Jahr noch einen GMAT zu absolvieren und peile 700+ an (anhand der Testversuche).
Parallel studiere ich auch noch Jura, falls das relevant ist, aber weiß noch nicht ob ich abschließe, da mich finance viel mehr intressiert und der Quereinstieg mir viel spaß macht soweit!

Meine Frage wäre jetzt, ich weiß, dass mein Profil nicht wirklich competitive ist, grad auch wegen dem Schnitt und der Praktika, weil ich ja eigentlich aus dem Rechtsbereich komme und mich „zu spät“ umentschieden habe.
Ich würde jetzt einfach gerne das Beste draus machen!
Welche Master (bevorzugt im bereich Banking/Finance) denkt ihr wären mit meinem Profil möglich?
Würde ggf. auch ein Gap-Year machen um mein Profil bei Bedarf noch irgendwie aufzubessern!

Vielen Dank schonmal im voraus!

antworten
WiWi Gast

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

Ich denke du hast 3 Optionen:

  1. Die üblichen Verdächtigen in DE (Mannheim, WHU, FS)
  2. Nicht Flagship-Master der europäischen Top Unis (AccFin HSG, AFC Bocconi etc.)
  3. Weniger bekannte, aber trotzdem gute Unis aus England (Manchester, Warwick); diese Option wäre aber wahrscheinlich die schlechteste.
antworten
MarcusHalberstram

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

WiWi Gast schrieb am 24.03.2023:

Ich denke du hast 3 Optionen:

  1. Die üblichen Verdächtigen in DE (Mannheim, WHU, FS)
  2. Nicht Flagship-Master der europäischen Top Unis (AccFin HSG, AFC Bocconi etc.)
  3. Weniger bekannte, aber trotzdem gute Unis aus England (Manchester, Warwick); diese Option wäre aber wahrscheinlich die schlechteste.

Hey!
Danke erstmal für die Antwort!
Denkst du echt Punkt 1.) und 2.) wären mit meinem Profil (vorallem 2.X) realistisch?
Man liest ja hier im Forum, dass das praktisch unmöglich wäre!
Gerade MacFin St.Gallen und AFC Bocconi.

antworten
WiWi Gast

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

Ich kann nur was zur HSG sagen, aber dort sehe ich die Chancen beim AccFin als nahezu unmöglich an. Dafür gibt es zu viele Studenten, insb. deutsche Mitbewerber, die Profile für die Flagship Master hätten aber keine Lust/Zeit etc. hatten den GMAT zu machen. Kenne nur <1,7 Profile im MaccFin. Andererseits könnte der MGM z.B. klappen.

MarcusHalberstram schrieb am 24.03.2023:

WiWi Gast schrieb am 24.03.2023:

Ich denke du hast 3 Optionen:

  1. Die üblichen Verdächtigen in DE (Mannheim, WHU, FS)
  2. Nicht Flagship-Master der europäischen Top Unis (AccFin HSG, AFC Bocconi etc.)
  3. Weniger bekannte, aber trotzdem gute Unis aus England (Manchester, Warwick); diese Option wäre aber wahrscheinlich die schlechteste.

Hey!
Danke erstmal für die Antwort!
Denkst du echt Punkt 1.) und 2.) wären mit meinem Profil (vorallem 2.X) realistisch?
Man liest ja hier im Forum, dass das praktisch unmöglich wäre!
Gerade MacFin St.Gallen und AFC Bocconi.

antworten
WiWi Gast

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

Mannheim mit 2,0-2,3 ohne Auslandssemester wird schwer, selbst mit 700 GMAT. Wieviel BWL ECTS hast du im LLB? Wenn du Studiengebühren zahlen kannst, dann WHU, FS, HHL. Wenn LLB kompatibel, sind Maastricht und RSM gute Optionen.

antworten
MarcusHalberstram

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

WiWi Gast schrieb am 25.03.2023:

Mannheim mit 2,0-2,3 ohne Auslandssemester wird schwer, selbst mit 700 GMAT. Wieviel BWL ECTS hast du im LLB? Wenn du Studiengebühren zahlen kannst, dann WHU, FS, HHL. Wenn LLB kompatibel, sind Maastricht und RSM gute Optionen.

Danke für eure Antworten! 🙏🏼
Ich hatte so round about 50:50 zwischen BWL und Jura. Etwas weniger eventuell, so 70-80 ECTS.
Wie wäre LMU/TUM? Denkt ihr das wäre eine gute Option?
Notfalls könnte ich die Gebühren schon bezahlen, es kommt halt drauf an ob es sich dann tatsächlich auch auszahlt.

antworten
WiWi Gast

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

MarcusHalberstram schrieb am 26.03.2023:

WiWi Gast schrieb am 25.03.2023:

Mannheim mit 2,0-2,3 ohne Auslandssemester wird schwer, selbst mit 700 GMAT. Wieviel BWL ECTS hast du im LLB? Wenn du Studiengebühren zahlen kannst, dann WHU, FS, HHL. Wenn LLB kompatibel, sind Maastricht und RSM gute Optionen.

Danke für eure Antworten! 🙏🏼
Ich hatte so round about 50:50 zwischen BWL und Jura. Etwas weniger eventuell, so 70-80 ECTS.
Wie wäre LMU/TUM? Denkt ihr das wäre eine gute Option?
Notfalls könnte ich die Gebühren schon bezahlen, es kommt halt drauf an ob es sich dann tatsächlich auch auszahlt.

70-80 ECTS sind OK und du solltest die normale ECTS Hürde für VWL, BWL, Quant ECTS bestehen. LMU ist eine gute Wahl und es kann klappen mit 2,0. Wenn nicht drekt, dann mit Glück über Auswahlgespräch und Nachrückverfahren. LMU ist halt beliebt und bekommt viele Bewerber. Aber zur Versicherung ein paar andere solide staatliche bewerben (Bayreuth, Hohenheim, FAU, RUB). Viel Glück

antworten
seegurke

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

push

antworten
MarcusHalberstram

Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2023:

MarcusHalberstram schrieb am 26.03.2023:

WiWi Gast schrieb am 25.03.2023:

Mannheim mit 2,0-2,3 ohne Auslandssemester wird schwer, selbst mit 700 GMAT. Wieviel BWL ECTS hast du im LLB? Wenn du Studiengebühren zahlen kannst, dann WHU, FS, HHL. Wenn LLB kompatibel, sind Maastricht und RSM gute Optionen.

Danke für eure Antworten! 🙏🏼
Ich hatte so round about 50:50 zwischen BWL und Jura. Etwas weniger eventuell, so 70-80 ECTS.
Wie wäre LMU/TUM? Denkt ihr das wäre eine gute Option?
Notfalls könnte ich die Gebühren schon bezahlen, es kommt halt drauf an ob es sich dann tatsächlich auch auszahlt.

70-80 ECTS sind OK und du solltest die normale ECTS Hürde für VWL, BWL, Quant ECTS bestehen. LMU ist eine gute Wahl und es kann klappen mit 2,0. Wenn nicht drekt, dann mit Glück über Auswahlgespräch und Nachrückverfahren. LMU ist halt beliebt und bekommt viele Bewerber. Aber zur Versicherung ein paar andere solide staatliche bewerben (Bayreuth, Hohenheim, FAU, RUB). Viel Glück

Hätte auch gerade den Master in Finance (part time) an der Goethe Uni im Visier!
Weiß jemand wie's an der Goethe Uni so ist?
Denkt ihr das könnte klappen oder ist mein Notendurchschnitt da schon ein k.o Kriterium?

antworten

Artikel zu Finance

22. Campus for Finance – WHU New Year’s Conference 2022

WHU Campus-for-Finance Conference 2022

Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.

Finanzwirtschafter.de - Nachrichtenportal mit Finanznews

Finanzwirtschafter- Nachrichtenportal mit Finanznews

Das Finanzportal hat sich auf Nachrichten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Unternehmen, Immobilien und Konjunktur spezialisiert. Im Vordergrund stehen dabei eigene Meldungen, von welchen auf dem Portal täglich etwa fünf exklusiv erscheinen.

BWL-Master-Studiengang »Energie- und Finanzwirtschaft«

Ein gedrehter Lichtstrahl in der Dunkelheit.

Im BWL-Master-Studiengang zur Energie-Finanzwirtschaft an der Uni Duisburg-Essen erwerben die Studierenden die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden in einer auf die allgemeine und wissenschaftliche Berufswelt bezogenen Ausbildung.

Institut für Währungs- und Finanzstabilität an der Universität Frankfurt eröffnet

Das Institut ist von der Universität zur Durchführung des Projekts »Währungs- und Finanzstabilität« gegründet worden, das maßgeblich von der Stiftung Geld und Währung finanziert wird.

Duales Bachelor-Studium Finanzmanagement / Anlagemanagement

Screenshot der Internetseite der Europäischen Fachhochschule (EUFH).

Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister sind die Partner der EUFH in Brühl. Bei ihnen absolvieren die Studierenden die Praxisphasen des Bachelor-Studiengangs Finanzmanagement / Anlagemanagement.

Finanzlexikon

Finanzlexikon

Das Finanzlexikon des Finanzdienstleisters IFL verzeichnet Stichwörter aus den Bereichen Finanzen, Banken und Immobilien.

Elitestudiengang »Finance & Information Management«

Screenshot Homepage wi.tum.de

Der zweisprachige Studiengang (Deutsch - Englisch) richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Fächer, die sich nach dem Vordiplom oder Bachelor für das zweijährige Studium bewerben können.

Elitestudiengang Finance and Information Management eröffnet

Screenshot Homepage wi.tum.de

Mit einer Festveranstaltung, bei der der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber über »Eliteförderung in Bayern« spricht, wird am 22. Oktober der Elitestudiengang »Finance & Information Management« eröffnet.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Campus der Universität von Oxford in England.

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

ISIC - Internationaler Studentenausweis

Der internationale Studentenausweis "International Student Identity Card - ISIC".

Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.

IEC Study Guide 2019: Kostenloser Studienführer Auslandsstudium

Die rote Golden Gate Brücke in San Fransisco.

Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.

TOEFL, Cambridge, IELTS & Co. – Wann welches Englisch-Sprachzertifikat ratsam ist

Sprachzertifikate-Englisch: Lerngruppe lernt für einen Englisch-Sprachtest

Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.

Die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr sind vielfältig

Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.

Studienfinanzierung im Ausland

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.

Auslandsaufenthalte: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren stärker

Auslandsaufenthalte: Ein Sudenten im Auslandssemster in England an einer U-Bahn-Station in London.

Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Antworten auf Wo (europaweit) finance master mit meinem Profil möglich?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Finance

Weitere Themen aus Masterstudium im Ausland