BME-Leitfaden „Einkauf von Marketingleistungen“
Der BME-Leitfaden „Einkauf von Marketingleistungen“ gibt auf 62 Seiten Empfehlungen. Auftraggeber erhalten mit dem Nachschlagewerk schnell und sachgerecht Informationen in Form von Projektbeschreibungen und Erfahrungsberichten.

BME-Leitfaden Einkauf von Marketingleistungen
Zum 45. BME-Symposium Einkauf und Logistik hat der BME den Leitfaden Einkauf von Marketingleistungen vorgelegt. Beim Einkauf von Kreativleistungen ist Maverick Buying (Beschaffung der Fachabteilung ohne Einbindung des Einkaufs) nach wie vor überproportional stark in den Unternehmen verbreitet. Dies gilt insbesondere für KMU. Aber auch Großunternehmen kaufen Marketingleistungen primär über die jeweilige Fachabteilung ein. Damit vergeben Unternehmen leichtfertig Chancen zur Kostensenkung und Prozessoptimierung.
Der BME-Leitfaden Einkauf von Marketingleistungen gibt auf 62 Seiten Empfehlungen. Ausgehend von der Analyse des unternehmensinternen Ist-Zustandes werden praxisorientierte Fachtrends zu den wesentlichen Facetten des Marketingmanagements vorgestellt. Auftraggeber erhalten mit dem Nachschlagewerk schnell und sachgerecht Informationen in Form von Projektbeschreibungen und Erfahrungsberichten. Die Publikation umfasst zudem Checklisten und konkrete Hilfestellungen. Zielgruppe: Vorstände/Geschäftsführer, Einkaufsleiter und deren Mitarbeiter, Marketers.
Themenschwerpunkte:
- Bedarfsanalyse und -spezifikation
- Lieferantenauswahl
- Erfolgsmessung
- Beschaffungsfelder
- Produktion
- Marktforschung
Download [PDF, 62 Seiten, 1 MB]
Leitfaden Einkauf von Marketingleistungen