Trainee bei der R+V
Hallo,
hat sich jemand von Euch schon mal bei der R+V für das Traineeprogramm beworben und kann etwas zum Bewerbungsverlauf und seinen Erfahrungen erzählen?
Danke
[%sig%]
antwortenHallo,
hat sich jemand von Euch schon mal bei der R+V für das Traineeprogramm beworben und kann etwas zum Bewerbungsverlauf und seinen Erfahrungen erzählen?
Danke
[%sig%]
antwortenHat jemand Erfahrungen über das Traineeprogramm oder Vorstellungsgespräch oder sonstige Infos über R+V?
antwortenhallo,
würde auch gerne darüber was hören wie es so abläuft?
danke
Lounge Gast schrieb:
antwortenHat jemand Erfahrungen über das Traineeprogramm oder
Vorstellungsgespräch oder sonstige Infos über R+V?
Die R+V ist auf jeden Fall ein Top Arbeitgeber.
Ich arbeite selbst seit 3 Jahren dort.
Man denkt immer: Die Versicherung der Volksbanken. Aber das ist ja gerade der Vorteil einer R+V. Die Volksbanken sind ein sicherer Vertriebskanal. Die R+V verteibt ihre Produkte allerdings auch ausehalb der Volksbanken.
Und von klein kann bei den folgenden Zahlen nicht die Rede sein.
Die R+V beschäftigt rund 11,5k MA und hat im letzten Geschäftsjahr rund 9,5 Mrd. Euro Umsatz gemacht. Die R+V ist überwiegend ein Erstversicherer. Das Unternehmen betreibt allerdings auch Rückversicherung weltweit.
Die R+V bietet sehr viele Sozialleistungen. Bsp: 13 und 14. Gehalt, Gleitzeit, betriebliche Altersversorgung, Versicherungen zum Mitarbeitertarif (ca. 50% Rabatt auf die Versicherungen), Überstunden werden auch vergütet. Einstiegsgehälter liegen laut Eigenangabe zwischen 38k - 43k. Allerdings ist (eigene Erfahrung) auch bei gutem Verhandlungsgeschick noch mehr drin. Super ist auch jedes Jahr das Hausfest. Es wird im Hauptgebäude gefeiert. Essen, Trinken alles frei. Mit Live Band etc.
Darüber hinaus ist die R+V im Gegensatz zu anderen Unternehmen sehr gut durch die Finanzkrise gekommen. Es wird weiter eingestellt. Aktuell wird am Hauptsitz ein nagel neues Gebäude gebaut, das mit Erdwärme gekühlt und gewärmt wird.
Ich denke viele schreckt wohl der Sitz Wiesbaden etwas ab.
Aber heutzutage muss man auch flexibel sein.
Einstellungen erfolgen überwiegend über Interviews und Assessment center.
Viel Erfolg beim Bewerben.
antwortenhast du Trainee im Außendienst oder im Innendienst gemacht?
antwortenkannst du vielleicht etw. mehr über den Ablauf des Trainees im Außendienst schreiben wie und wo es abläuft? Ob man bei dieser Trainee eher zu einer Führungsposition vorbereitet wird oder haupsächlich verkäufe macht?
Danke schon im Voraus.
Ich habe im März das Spezialisten AC bei der R+V. Gibts dazu Erfahrungsberichte? Gerne auch generell zum Trainee-Programm.
antwortenAlso bei mir war das in 5 tests aufgeteilt, wobei eine selbstpräsentation und Bewertung dabei war und dann waren es solche simulierte Kundengespräche die immer mit problemen verbunden waren mit dem man umgehen sollte. Eine Postkorb übung war auch dabei.
viel Erfolg
hm ok, danke schonmal. und wie wars so vom Anspruch her? Hast du die Stelle nun und gefällts dir?
antwortenja habe die Stelle bekommen.......gefällt mir soweit auch und vom Anspruch her gehts eigentlich musst halt locker bleiben und bei den Gesprächen denn roten faden nicht verlieren....dann geht es schon. In welchem Bezirk sollst du denn eingesetzt werden?
viel Glück und Erfolg
Geht um eine Stelle in Hessen. Kann ich dich irgendwie kontaktieren um weitere Details zu diesem AC zu erfahren?
antwortenLeute alsst Euch nicht im Aussendienst verheizen. Ist der gleiche Job den Jeder Versicherungsazubi nach 3 Jahren auch macht, werft das Studium nicht zum Fenster weg!!!
antwortenja super so gesehen dürfte man ja jahrelang auf den job warten bei dem man etw. besonders macht was nur Absolventen machen!!!!!! Außerdem handelt es sich dabei hier um Stellen bei den nur Absolventen eingestellt werden.
antwortenIch hätte einige Fragen zum Traineeprogramm im Außendienst.
Ich hab gehört nach Ablauf des Traineeprogramms im Außendienst sollen 90 % des Gehalt variabel sein und der Rest fix.
1)Weiß da jemand genaueres drüber?
2)Wie sind generell die Verdienstmöglichkeiten im Bankenvertrieb R+V?
3)Und lohnt sich das mit einem Studium überhaupt?
So würde es meines Erachtens wenig Sinn machen überhaupt im Angestelltenverhältnis zu arbeiten, weil ich ja mein Gehalt sowieso zu 90 % ins Verdienen bringe. Und die Provisionen sind im Angestelltenverhältnis dann auch noch niedriger.
4)Und kann man vom Außendienst in den Innendienst wechseln, falls einem das doch nicht gefällt?
antwortenHat da niemand genauere Infos?
antwortenHat niemand genauere Infos für die Zeit nach dem Traineeprogramm im Außendienst?
antwortenpush
antwortenHat jemand Infos zu den Traineeprogrammen der R+V im Innendienst?
antwortenHi,
habe mich auf das Traineeprogramm der R+V im Personalmarketing beworben und am kommenden Freitag ein erstes Vorstellungsgespräch in Wiesbaden...
Bin sehr gespannt.
antwortenWie siehts denn gehaltsmäßig bei der R+V im Innendienst aus? Trainee
antwortenHallo zusammen,
hab demnächst auch ein erstes Gespräch bei R+V hinsichtlich des Traineeprogramms zum Spezialisten.
Kann mir da jmd. Infos mit an die Hand geben?
Ich war da mal zum AC für eine Traineestelle, ist ein ganz normal sturkturierter Tag mit vielen Cases, Präsentationen usw.
Zahlen tut die R+V nicht schlecht sofern ich das noch in Erinnerung habe. 14 Gehälter und viele Bonusleistungen
antwortenHallo,
mich würde mal genauer interessieren wie das AC bei der R+V aussieht. Insbesondere das für den Spezialisten im AD.
Gruppenübungen, schriftl. Test, Rollenspiele???
Vielen Dank.
antwortenja genau, auch so ein briefkastenübung und streitgespräche
antwortenBist du Trainee im AD bei der R+V??
antwortenWas bedeutet schriftl. Test? Vll. könnte mal jmd.
etwas genauer erläutern wie das AC bei der R+V abläuft.
Danke
Kann jmd. mal konkret schreiben wie ein AC bei der R+V aussieht. Wie sieht der schriftliche Test aus?
Danke
Wie sieht denn ein schriftlicher Test bei der R+V aus und kann mal bitte jmd. konkret posten wie das AC aussieht.
antwortenIch hatte bis jetzt nur ein nettes erster Gespräch (Interview). AC folgt aber noch...
antwortenHallo zusammen.
Wer hat das Assessment Center zum Spezialisten bei der R+V gemacht?
Welche Aufgabentypen?
antwortenMich würde auch interessieren welche Aufgaben beim AC der R+V drankommen.
Gruß aus dem Süden
antwortenHallo kann mir einer mal sagen,
wie hoch denn das Gehalt im Falle eines Direkteinstiegs beträgt.
Vorausgesetzt man hat einen FH Abschluss mit Berufserfahrung.
Wäre sehr nett.
Vielen Dank.
Gruß
habe vor kurzer zeit ein AC bei der R+V durchlaufen und gebe kurz mein Senf dazu:
5 Teile ....
Als Bachelor von der FH 46k
Bei Hochschule und Master sicher 48-50k drin ..man wird aber direkt eingruppiert, so dass alle Trainees das gleiche bekommen!
Traifvertrag ...14 Gehälter ....bezuschusste Kantine ...bezuschusstes Jobticket ...Rabatt auf Versicherungen ...und ein eigenes Fitnessstudio ...klangen schon sehr gut ...
Wiesbaden/Mainz/FMM ist zudem eine der lebenswertesten Gegenden in Deutschland ..wenn auch etwas teurer :-D
ps: Ich hab ne Zusage und freu mich!
antwortenlaut einem Artikel in der Computerwoche bekommt man als Bachelor bei einem Direkteinstieg 50k.
bei Interesse selbst googeln.
antwortenwar auch vor kurzem bei der R+V:
Beginn mit einer vorstellungsrunde
gruppendiskussion mit vorgegebenen rollen
dann eine zweiteilige aufgabe, die aus einer präsentationsvorbereitung und einem mitarbeitergespräch bestand (beides machbar)
einen reflexionsbogen ausfüllen und an einem reflexionsgespräch teilnehmen. Danach dann die Entscheidung.
Hallo liebe Community,
ich habe in 2 Wochen ein AC bei der R+V Versicherung als Privatkundenbezirksleiter.
Ich wollte fragen ob irgendwer von euch Erfahrungen diesbezüglich hat? Was kommt dran, bzw. auf was muss man sich vorbereiten?
Vielen Dank schon mal..
Beste Grüße Standmann
Hallo liebe Community,
weiß jemand wie das diesjährige AC für die Traineeprogramme im Innendienst ablaufen? War jemand bereits dort und hat es absolviert? Würde mich über einen Ablaufbericht sehr freuen.
Viele Grüße
Dennis
Hallo Leute,
ja mich würde auch interessieren, wie das AC für Traineeprogramme Innendienst in Wiesbaden abläuft. Gibt es hierzu Erfahrungen?
LG
antwortenHey Leute,
jemand hier, der bereits das AC als Trainee Innendienst absolviert bzw. es noch vor sich hat?
Es wäre doch schön sich dazu auszutauschen.
Grüße
antwortenHallo an alle,
ich interessiere mich für eine Stelle bei der R+V als Firmenkundenbetreuer im Bankenvertrieb. Hat jemand von euch irgendwelche Erfahrungen oder Informationen wie sich das Gehalt bei der R+V als Spezialist zusammensetzt?
Danke für eure Hilfe
David
Hi Standman,
bist du nun als Bezirksleiter eingestellt worden?
Könntest du mir kurz sagen wie sich das Gehalt bei der R+V zusammensetzt?
Danke dir
David
Als PBL in Einarbeitung (während der Anfangs/Seminar-Zeit)bekommt man Fixgehalt welches nicht reinverdient werden muss, Bruttofahrkostenzuschuss, und einen Provisionsvorschuss. Dieser sollte reinverdient werden. Falls man es nicht schafft, wird der Minusbetrag zum Ende der Einarbeitung auf null ausgebucht. Das ändert sich sobald die Einarbeitungszeit endet. Danach gibt es kein Fixgehalt mehr. Jeder Cent muss verdient werden. Es gibt zwar jeden Monat das vereinbarte Sicherungsgehalt egal ob man im Minus ist - dennoch muss man ja früher oder später in den Überverdienst kommen damit es sich mal lohnt. Einfach wird das Ganze definitiv nicht. Mehr als 2.000 netto sind Anfangs nicht drin.
Zu den Provisionen:
Man bekommt pro Jahr um das man einen bestehenden Vertrag verlängert 5% der Nettobeitragssumme als Provision. Das heißt bei rund 500? netto Jahresbeitrag für eine Privatpolice welche man um 3 Jahre verlängert erhält man 75? Provision. 75? Bruttoprovision.
Ich würde die Finger vom Versicherungsgeschäft lassen.
Jeden km fährst du im Außendienst mit deinem Privatpkw und deinem Sprit.
Und deinen Stundenlohn brauchst du nicht ausrechnen, sonst weinst du wie ein Baby.
Hallo kann mir jemand bitte sagen, was bei einem Telefoninterview bei der R+V so abgefragt wird.
Viele Dank im voraus.
Lounge Gast schrieb:
antwortenIch habe im März das Spezialisten AC bei der R+V. Gibts dazu
Erfahrungsberichte? Gerne auch generell zum Trainee-Programm.
Hi, hast du nach deinem Telefoninterview schon eine Rückmeldung bzw. eine Einladung zum Assessment Center bekommen? LG
antwortenHallo, hat jemand von euch schon Erfahrung bei der R+V im Vertrieb Außendienst gemacht und kann mir über seine Erfahrungen und Gehalt erzählen.
Vielen Dank im Voraus.
antwortenHallo alle zusamen,
hat jemand die info über das Trainee Programm Vertrieb, bzw ac, Gehalt usw..
Sorry aber beim heutigen Wandel des Versicherungsvertriebs trotz Studium da anzufangen, würde ich mir gut überlegen...
Lounge Gast schrieb:
antwortenAls PBL in Einarbeitung (während der
Anfangs/Seminar-Zeit)bekommt man Fixgehalt welches nicht
reinverdient werden muss, Bruttofahrkostenzuschuss, und einen
Provisionsvorschuss. Dieser sollte reinverdient werden. Falls
man es nicht schafft, wird der Minusbetrag zum Ende der
Einarbeitung auf null ausgebucht. Das ändert sich sobald die
Einarbeitungszeit endet. Danach gibt es kein Fixgehalt mehr.
Jeder Cent muss verdient werden. Es gibt zwar jeden Monat das
vereinbarte Sicherungsgehalt egal ob man im Minus ist -
dennoch muss man ja früher oder später in den Überverdienst
kommen damit es sich mal lohnt. Einfach wird das Ganze
definitiv nicht. Mehr als 2.000 netto sind Anfangs nicht drin.Zu den Provisionen:
Man bekommt pro Jahr um das man einen bestehenden Vertrag
verlängert 5% der Nettobeitragssumme als Provision. Das heißt
bei rund 500? netto Jahresbeitrag für eine Privatpolice
welche man um 3 Jahre verlängert erhält man 75? Provision.
75? Bruttoprovision.Ich würde die Finger vom Versicherungsgeschäft lassen.
Jeden km fährst du im Außendienst mit deinem Privatpkw und
deinem Sprit.
Und deinen Stundenlohn brauchst du nicht ausrechnen, sonst
weinst du wie ein Baby.
Studium hat heute nichts mehr zu sagen. Bei uns in Hamburg machen 73% der Schüler Abitur. Das sagt schon alles über die Anforderungen.
Inzwischen ist es auch so, dass die Versicherungskonzerne selbst für die Kundenbetreuungsjobs ein Hochschulstudium fordern. Das waren früher beliebte Quereinsteigerposten.
Lounge Gast schrieb:
antwortenSorry aber beim heutigen Wandel des Versicherungsvertriebs
trotz Studium da anzufangen, würde ich mir gut überlegen...Lounge Gast schrieb:
Als PBL in Einarbeitung (während der
Anfangs/Seminar-Zeit)bekommt man Fixgehalt welches nicht
reinverdient werden muss, Bruttofahrkostenzuschuss, und
einen
Provisionsvorschuss. Dieser sollte reinverdient werden.
Falls
man es nicht schafft, wird der Minusbetrag zum Ende der
Einarbeitung auf null ausgebucht. Das ändert sich sobald
die
Einarbeitungszeit endet. Danach gibt es kein Fixgehalt
mehr.
Jeder Cent muss verdient werden. Es gibt zwar jeden
Monat das
vereinbarte Sicherungsgehalt egal ob man im Minus ist -
dennoch muss man ja früher oder später in den
Überverdienst
kommen damit es sich mal lohnt. Einfach wird das Ganze
definitiv nicht. Mehr als 2.000 netto sind Anfangs nicht
drin.Zu den Provisionen:
Man bekommt pro Jahr um das man einen bestehenden Vertrag
verlängert 5% der Nettobeitragssumme als Provision. Das
heißt
bei rund 500? netto Jahresbeitrag für eine Privatpolice
welche man um 3 Jahre verlängert erhält man 75? Provision.
75? Bruttoprovision.Ich würde die Finger vom Versicherungsgeschäft lassen.
Jeden km fährst du im Außendienst mit deinem Privatpkw und
deinem Sprit.
Und deinen Stundenlohn brauchst du nicht ausrechnen, sonst
weinst du wie ein Baby.
Hallo,
dieses Jahr stehen wieder die Trainee-ACs für den Innendienst an. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen zu Inhalten und Ablauf?
VG
antwortenHast du denn schon für dieses Jahr eine 'Rückmeldung bekommen?
antwortenHast du ein Vorstellungsgespräch?
antwortenJeman in letzter Zeit bei einem AC gewesen und mag berichten? ;-)
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.07.2019:
Jeman in letzter Zeit bei einem AC gewesen und mag berichten? ;-)
Würde ich auch gerne wissen :)
antwortenHi
Bin am überlegen, ob ich mich auf die aktuell ausgescheiebenen Trainee stellen bewerben soll. Kann jemand vllt aktuelle insights teilen? Wie läuft der Bewerbungsprozess jetzt im Zuge von Corona?
Und wie siehts bei der R+V mit den Sozialleistungen aus? VL zahlen sie ja 40€. Wie siehts mit der bAv aus?
hat jemand Infos über den Bewerbungsprozess? AC?
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.06.2020:
hat jemand Infos über den Bewerbungsprozess? AC?
Ich war dort beim AC. Hauptsächlich Rollenspiele und Postkorb also Standart.
antwortenKann jemand was zur Gehaltsentwicklung in den Kernbereichen (IT, Finanzen, Risikomanagement) sagen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.08.2022:
Kann jemand was zur Gehaltsentwicklung in den Kernbereichen (IT, Finanzen, Risikomanagement) sagen?
Wenn man nicht wechselt (Job, besser Arbeitgeber) wird man kein hohes Gehalt erreichen. Auch hartes verhandeln wird irgendwann zu einer Grenze führen, die nicht ohne Wechsel durchbrochen werden kann.
antwortenBin jetzt knapp 4 Jahre als Software-Entwickler bei der R+V angestellt. Als Master-Absolvent steigt man aktuell mit 56.000€ ein, Bachelor bei 54.000€, das ist transparent und in vielen Stellenausschreibungen auch angegeben.
Zur Gehaltsentwicklung: Es gibt jedes Jahr ein Mitarbeitergespräch, wo man das Gehalt auch ansprechen kann. Und wenn man gut argumentiert, kann es alle 12-18 Monate eine Gehaltserhöhung geben (i.d.R. bei 3-5 %). Dazu gibt es auch tarifliche Erhöhung in der Versicherungsbranche, die letzte von ca. 2,5% im September.
Ich bin damals mit 53.000€ eingestiegen und bin aktuell bei 60.000€. Eine Gehaltserhöhung ist bei mir coronabedingt weggefallen. Bei guter Leistung steigt also das Gehalt moderat mit.
Alles in allem kann ich die R+V als Arbeitgeber im Bereich IT empfehlen, es gibt viele interessante Themen und die Kollegen sind auch korrekt.
WiWi Gast schrieb am 12.08.2022:
antwortenKann jemand was zur Gehaltsentwicklung in den Kernbereichen (IT, Finanzen, Risikomanagement) sagen?
Bin jetzt selbst nicht all zu lange dort. Wie du es beschreibst, hört es sich an als würde man alle drei Jahre eine Erhöhung der Tarifgruppe bekommen? So kenne ich das von meinem vorherigen Arbeitgeber auch. Hörte aber bereits von einem Kollegen bei R+V, dass dies eher alle zwei Jahre erfolgen würde?
WiWi Gast schrieb am 28.10.2022:
antwortenBin jetzt knapp 4 Jahre als Software-Entwickler bei der R+V angestellt. Als Master-Absolvent steigt man aktuell mit 56.000€ ein, Bachelor bei 54.000€, das ist transparent und in vielen Stellenausschreibungen auch angegeben.
Zur Gehaltsentwicklung: Es gibt jedes Jahr ein Mitarbeitergespräch, wo man das Gehalt auch ansprechen kann. Und wenn man gut argumentiert, kann es alle 12-18 Monate eine Gehaltserhöhung geben (i.d.R. bei 3-5 %). Dazu gibt es auch tarifliche Erhöhung in der Versicherungsbranche, die letzte von ca. 2,5% im September.
Ich bin damals mit 53.000€ eingestiegen und bin aktuell bei 60.000€. Eine Gehaltserhöhung ist bei mir coronabedingt weggefallen. Bei guter Leistung steigt also das Gehalt moderat mit.
Alles in allem kann ich die R+V als Arbeitgeber im Bereich IT empfehlen, es gibt viele interessante Themen und die Kollegen sind auch korrekt.
WiWi Gast schrieb am 12.08.2022:
Kann jemand was zur Gehaltsentwicklung in den Kernbereichen (IT, Finanzen, Risikomanagement) sagen?
Gude,
ich habe im Dezember ein Assessment Center (online) bei der R+V Versicherung für ein Trainee. Hat hier jemand Erfahrungen, die er mit mir teilen möchte? Ich habe bisher nur Erfahrungen von Assessment Center, die in Präsenz am Unternehmensstandort stattgefunden haben.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
antwortenHi
Ich habe mein AC im Januar.
Kannst du vllt. von deinen Erfahrungen berichten.
Vielen Dank
WiWi Gast schrieb am 15.11.2022:
antwortenGude,
ich habe im Dezember ein Assessment Center (online) bei der R+V Versicherung für ein Trainee. Hat hier jemand Erfahrungen, die er mit mir teilen möchte? Ich habe bisher nur Erfahrungen von Assessment Center, die in Präsenz am Unternehmensstandort stattgefunden haben.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Hi,
bin zwar nicht der Vorposter hatte aber ein digitales AC vor nicht all zu langer Zeit für eine Einstufung mit mehr Erfahrung.
An sich war es das klassische Verfahren. Nichts spezielles. Einziger Unterschied zu bisherigen ACs war, dass ich allein teilgenommen habe. Inhalt war „fachfremd“ es wurde also auch nicht geschaut wie gut man inhaltlich ist, sondern wie gut man Informationen verarbeiten kann die man erhält. Dazu ein wenig Selbstvermarktung und interpersonell (Streitgespräch). Hatte hier persönlich das Gefühl nicht so gut performt zu haben (Ziel überzeugen nicht erreicht), aber personaler war sehr zufrieden und meinte das wäre auch abhängig von der Laune des Gegenübers. Hatte persönlich das Gefühl, dass es viel darum ging einen schnellen Eindruck über die Auffassungsgabe, Umsetzung (Präsentationsfähigkeit), Persönlichkeit in Drucksituationen und Selbstreflexion ging. Fand die bemessene Zeit auch gar nicht so eng.
Alles in allem war es sehr menschlich und nahbar.
Man hatte mir zunächst bestätigt das AC bestanden zu haben, ein Feedback gegeben und im Anschluss gleich ein Angebot gemacht.
Man braucht sich also nicht zu viel Druck machen. Der Bedarf ist ohnehin sehr hoch über das gesamte Unternehmen hinweg.
Weiß jemand, ob eine remote dort möglich ist? Hab demnächst ein Vorstellungsgespräch dort in der IT.
antwortenIulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.
Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.
Am 12. April 2022 startet das studien- und berufsbegleitende Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“. Das 9-monatige Trainee-Programm richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen im Bundesland Sachsen. Bewerbungen für das Trainee-Programm sind noch bis zum 15. März 2022 möglich, im Einzelfall auch noch später.
BP startet das weltweite „Future Leaders Programme“ mit 30 Plätzen für zukünftige Führungskräfte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen während des dreijährigen Programms Aufgaben aus dem Geschäftsalltag und werden auch im Ausland eingesetzt. Dabei stehen Ihnen hochrangige Manager als Mentoren zur Seite.
Eine intensive persönliche Betreuung ist bei Berufseinsteigern der zentrale Wohlfühlfaktor und ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Jobauswahl. Die meisten Absolventen möchten zudem im Projektmanagement einsteigen, wie eine aktuelle Kienbaum-Studie zu den Berufswünschen und Karrierezielen von Absolventen zeigt.
Scheinbewerbungen haben keine Chance vor Gericht: Die Möglichkeit bei Ablehnung sich auf das Diskriminierungsgesetz zu berufen, ist nichtig. Damit wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Missbrauch geschützt. Dass vertritt das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hat sich mit einer Fragestellung an den Europäischem Gerichtshof (EuGH) gewandet. Der EuGH entschied im Sommer 2016, dass nur ernsthafte Bewerber und Bewerberinnen unter dem AGG-Schutz gestellt werden. Scheinbewerbungen könnten sogar als Rechtsmissbrauch behandelt werden.
Das Portal »access2trainee« für Traineeprogramme und Einstiegsprogramme hat eine zehn Punkte Checkliste für die Auswahl von Traineeprogrammen entwickelt.
Das Consultant Start-Up Program der SHS VIVEON AG bietet Absolventen der Wirtschaftswissenschaften interessante Einstiegs- und Karriere-Chancen im Consulting. Das Unternehmen vergibt zudem Stipendien an Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Direkt mit dem CEO zusammenarbeiten, verspricht das Klöckner Management Development Program. Klöckner sucht für den Start des Führungskräfteprogramms im Juli 2013 ambitionierte Hochschulabsolventen, die innerhalb von 24 Monaten in das Management eines internationalen Konzerns aufsteigen möchten. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2013.
Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme als Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolventen an. Von 6.000 € brutto/Jahr bis zu 60.000 € brutto/Jahr schwanken die Vergütungen. Einen genaueren Blick auf die Einflussfaktoren der Traineegehälter bietet eine Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie.
Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.
Die SThree Group ist eine internationale Personalberatung im High Level Bereich mit weltweit über 50 Standorten und hat für Vertriebs-Talente aus den Wirtschaftswissenschaften ein Trainingsprogramm mit umfangreicher Mentorenbetreuung entwickelt.
Traineeprogramme werden für die Rekrutierung und Entwicklung von Nachwuchstalenten immer wichtiger: Bereits 78 Prozent der deutschen Mittelständler und Konzerne bieten im Rahmen ihres quartären Ausbildungsangebots solche Programme für Wirtschaftswissenschaftler an.
Das Recruiting-Event »Be a challenger« von Vodafone bietet Diplom- und Masterabsolventen einer Universität oder Business-School am 19. und 20. Juni 2009 auf der Hirschburg in Königswinter Gelegenheit, das Challenger Traineeprogramm und zukünftige Kollegen kennen zu lernen.
Das Sales Associate Program von Cisco bildet Absolventen zum Associate Sales Representative oder Associate System Engineer aus. Die Bewerbungsfrist für das Programm im Sommer endet am 5. März 2009.
65 Beiträge