Bankenmetropole Frankfurt beliebt bei Absolventen
Die Metropolregion Rhein-Main um Frankfurt gehört zu den beliebtesten Regionen für gutausgebildete Fachkräfte. Jobmotoren sind vor allem die Banken und Wirtschaftsinstitute sowie die Frankfurter Messe und der Flughafen. Problematisch sind lediglich die hohen Mieten am Main.

Frankfurt überzeugt mit hoher Lebensqualität
Auszeichnung für die Bankenmetropole: Frankfurt landete in einer Umfrage zur Lebensqualität in Städten weltweit auf dem siebten Platz. Höher wurden in Deutschland lediglich München (4.Platz) und Düsseldorf (6.Platz) bewertet. Als Sieger ging wieder einmal die österreichische Hauptstadt Wien aus der Umfrage hervor, gefolgt von Zürich und der neuseeländischen Metropole Auckland. Komplettiert wird die Top Ten von Vancouver, Genf, Kopenhagen und Basel. Die gesamte Studie von Mercer ist hier nachzulesen.
Die Ergebnisse decken sich mit einer Umfrage zum Lebensgefühl Frankfurt-Rhein-Main, in der unter anderem das kulturelle Angebot, die Wirtschaftsstärke und die Weltoffenheit von Frankfurt gelobt wurden. Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure zieht es in Frankfurt vor allem zur Lufthansa Group am Flughafen und zu den Unternehmensberatungen, während die traditionellen Banken an Beliebtheit verloren haben.
Jobs in Frankfurt finden leichter als bezahlbaren Wohnraum
Jobs in der beliebten Finanzmetropole zu finden, ist für qualifizierte Absolventen gar nicht so schwer. In der Frankfurter Messe finden jedes Jahr mehrere Jobmessen statt, in der sich die Unternehmen der Region präsentieren und direkte Kontakte hergestellt werden können. Dazu kommen die üblichen Wege von der klassischen Bewerbungsmappe per Post über die Online-Bewerbung bis zur modernen Bewerbung über Social-Media-Portale.
Doch wenn der gutbezahlte erste Job gefunden ist, gehen die Probleme in Frankfurt erst los. Ähnlich wie München leidet auch die Stadt am Main unter explodierenden Mieten. Erst kürzlich wurde ein Fall aufgedeckt, bei dem skrupellose Vermieter für acht Quadratmeter Wohnraum in ehemaligen Büroräumen 500 Euro Monatsmiete verlangten. Mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist daher eine der höchsten Prioritäten der Stadt. Aus Städten mit extrem überhitztem Markt ist schließlich bekannt, dass immer mehr offene Stellen nicht besetzt werden können, weil sich durchschnittliche Verdiener das Leben in diesen Städten einfach nicht leisten können.
Perfekte Mischung aus Stadt und Land
Ein weiterer Aspekt, der viele junge Absolventen Frankfurt wählen lässt, ist die hervorragende Mischung aus Großstadtflair und fast dörflichem Ambiente. Der Frankfurter Flughafen ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber der Region, sondern für viele auch das Tor zu Welt: Nirgendwo sonst in Deutschland heben so viele Jets in ferne Länder ab und ermöglichen spannende Reisen für Erlebnishungrige.
Bildquelle: ©istock.com/Nikada