Die Web-Applikation roomiepla.net soll die in einer Wohngemeinschaft anfallenden, unbequemen Verwaltungsaufgaben für alle Mitbewohner übernehmen. Gemeinsame WG-Ausgaben wie die Miete oder Einkäufe können zum Beispiel eingetragen und verrechnet werden.
Die Wohnsituation ist in Universitätsstädten angespannt. Selbst mehrere Monate nach Semesterbeginn haben etliche Studenten noch immer keine feste und bezahlbare Bleibe am Studienort gefunden. Wem die Suche nach einem WG-Zimmer zu bunt wird, hat noch die Möglichkeit, selbst eine Wohngemeinschaft zu gründen. Damit das gemeinsame Zusammenleben ein Erfolg wird, sollte man die Gründung aber sorgfältig planen und keine überstürzten Entscheidungen treffen.
WG-Cast bietet eine neue Form der WG-Zimmer/Mitbewohner-Suche. Sie funktioniert wie ein Mitbewohnercasting, mit dem Unterschied, dass die komplette Vorauswahl online stattfindet und erst danach ein persönlicher Kontakt zwischen den Bewerbern und den WG-Bewohnern zustande kommt.
Ein Berliner Startup will mit dem WG-Portal noknok24.de die WG-Suche erleichtern. Das Portal ermöglicht eine Registrierung mittles der Facebook-Login-Daten.
Am besten heiss - statt nordisch kühl!
Ein Rezeptvorschlag von Milena aus Hamburg.
Schlecker und Mirja du Mont suchen Deutschlands Schmutzigste WG und gehen dem WG-Schmutz in Begleitung eines Kamerateams an den Kragen. Egal ob genervte Mitbewohner oder verzweifelte Eltern, jeder kann mitmachen. Zu gewinnen gibt es 100 Euro für die WG Kasse.
WG-Putzplan teilt die Arbeit zum Sauber- und Instandhalten von gemeinsam genutzen Räumen auf den Kreis der Nutzer auf. Dabei hat er viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Putzplan.
Nach der Geburt muss der Mann noch genau zweimal in seinem Leben einen wärmenden, schützenden Schoss verlassen. Das erstemal, wenn er sein Kinderzimmer räumt. Das zweitemal, wenn er seine kuschelig-miefige Junggesellen-WG verlässt, um mit einer Frau zusammenzuleben. Für viele Männer ist dieser Schritt das wahre Geburtstrauma.
Ein echter Geheimtipp bei Besuch in der WG sind überbackene Brötchen. Das Ganze lässt sich einfach vorbereiten, ist im Nu fertig und super lecker.
Ein Klassiker der gehobenen WG-Küche. Gelingt fast immer, kann vielfältig abgewandelt werden und ist mit den verschiedensten Grundzutaten möglich.
Schmutzige Tellerberge und Biokulturen im Kühlschrank - selbst in Zeiten weitreichender Toleranz nährt sich das Bild der Männer-WG von überstrapazierten Klischees. Meistens zu Recht. Ein Erlebnisbericht.
Für viele geht mit der eigenen Wohnung ein Traum in Erfüllung. Hier gibt es Tipps rund ums Wohnen nicht nur für Erstsemester. Suchen, umziehen, sparen? Dann los!
Der Weihnachtsmarkt gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu und ist ein perfekter Anlass für einen gemeinsamen WG-Ausflug. Doch damit der Glühwein nicht allzu sehr in den Kopf steigt, muss eine Grundlage her – zum Beispiel Grünkohl mit Pinkel. Das Gericht lässt sich bestens vor dem Weihnachtsmarktbesuch zu Hause kochen und macht garantiert alle satt.
Erstsemester werden mit vielen neuen Dingen konfrontiert. Dazu gehören auch Angelegenheiten rund um das Wohnen, wie zum Beispiel die Nebenkosten. Mietnebenkosten in Studenten-WGs sind immer wieder ein Streitpunkt und insbesondere die Nebenkostenabrechnung wird oft heiß diskutiert. Was gehört eigentlich zu den Mietnebenkosten und wie werden diese aufgeteilt?
Wer abends vorm Feiern gut frühstückt, braucht morgens nicht.
Eine echte Delikatesse aus einfachen Zutaten.