DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

45 Kommentare

Früher Models & Bottles - Heute Yoga und Kräutertee

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Vielleicht hat das was damit zu tun, aber ich denke der Hauptgrund ist, dass viele Menschen heute viel mehr Druck spüren als früher. Sozialen Druck, we ...

6 Kommentare

ESCP Master oder FS Master?

WiWi Gast

Bachelor + Master an der selben Uni wären mir zu langweilig und sieht auch auf dem Lebenslauf so aus. Neue Erfahrungen und Umgebung bringen nach 3 Jahren bisschen Abwechslung in den Unialltag rein. ...

14 Kommentare

Beste Uni für Wirtschaftsinformatik

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Wohl eher 2… Nach Köln.

11 Kommentare

Nomura Standing 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.04.2024: Push

3 Kommentare

Praktikum DAX30 Niederlassung Controlling oder Big4 Audit

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Danke. Ja, ich tendiere auch eher zu DAX30 ...

12 Kommentare

Allianz Capital Partners (ACP)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Was heißt das in €? Für welche Strategy? ...

17 Kommentare

MHP Firmenwagen zum Einstieg?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.04.2024: Das stimmt einfach nicht. ...

1 Kommentare

LMU Master BWL Auswahlgespräch

WiWi Gast

Hallo, ich wollte fragen ob mir jemand seine Erfahrungen von dem Auswahlgespräch an der LMU schildern kann. Welche Fragen werden gestellt? Wie sollte man sich vorbereiten? Wie hoch ist die Zulassungsq ...

15 Kommentare

Tarif Holz- und Kunststoffindustrie

WiWi Gast

Vor allem im Segment der zerlegten Mitnahmemöbel wird der Preisdruck aus Asien voll durchschlagen. Wenn dann noch die Logistik gut ist und der Einzelhandel die Lagerhaltung an die Transportwege anpass ...

23 Kommentare

Welche Beratung zahlt am besten zum Einstieg?

WiWi Gast

Weil die guten Leute sicherlich nicht zu einer Nischenberatung gehen. Außerdem ist Geld nicht alles, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten und Reputation. WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: ...

13 Kommentare

KPMG Tax - Abgänge zur WTS

WTS-Insider

Aktuell ist erhebliche Unruhe in der WTS, weil viele Direktoren und sogar Partner die WTS wieder verlassen. Auch der Prinz zu Hohenlohe ist zum 30.06.2024 wieder weg. Durch den Zugang von Tim Zech ...

21 Kommentare

Praktikum bei BNP, Macquarie oder Jefferies

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Du kennst dich anscheinend wirklich nicht aus. Wenn du bspw. IB in Frankfurt machen willst (was einige als Ziel haben), dann ist es dein Netzwerk ...

336 Kommentare

Stiftung der Deutschen Wirtschaft

WiWi Gast

Studienstiftung >>>>>>> SdW So wie McK vs Roland Berger WiWi Gast schrieb am 07.06.2024:

9 Kommentare

Firmenwagen Asset Management

WiWi Gast

Push

33 Kommentare

Beste Uni für Start-Ups und Netzwerk

Karl

Berlin ist sicherlich der universitäre Gründerplanet für sich: BWL-getrieben: HTW Berlin, FU Berlin, ESCP Berlin Tech-getrieben: TU Berlin, HU Berlin, HPI

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Bild zeigt einen Screenshot der Jobsuchmaschine JobiJoba.de.

Jobsuche in Deutschland mit JobiJoba.de

JobiJoba ist eine europäische Jobsuchmaschine und Jobbörse. Die Jobsuchmaschine präsentiert gut 2,4 Millionen Jobangebote, Traineestellen und Praktika von etwa 60 deutschen Jobbörsen sowie auch Stellenangebote eigener Firmenkunden. Zahlreiche Filter erleichtern auf JobiJoba die Jobsuche in Deutschland nach Bundesländern, Branchen und Berufen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Internet der Dinge: Megatrend mit Milliardenumsätzen eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten

Viele Top-Manager sind damit überfordert, eine Erfolg versprechende Strategie für das Internet der Dinge zu entwickeln. Das Geschäft mit intelligenten, vernetzten Gegenständen bietet Technologieanbietern, Telekommunikationsunternehmen und Endgeräteherstellern bis zum Jahr 2020 Umsatzpotentiale von mehr als 300 Milliarden US-Dollar. Doch um vom Internet der Dinge zu profitieren, müssen Unternehmen investieren, Know-how aufbauen und sich Partnerschaften sichern.

Cover vom Lehrbuch "Allgemeine Managementlehre".

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«

Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.

WiWi-TReFF Termine

< Dezember >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z