DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

31 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

was sind die homeoffice reglungen bei ZEISS?

29 Kommentare

Tax Manager München

WiWi Gast

Wir sitzen in München. Es handelt sich dabei um das erste Jahr nach Bestellung. Das ist schon nicht schlecht. Bonus liegt bei etwas mehr als 15%. Für die Arbeitszeit ist das definitiv ein toll ...

36 Kommentare

Universität wegen der Stadt aussuchen? (ffm vs mannheim)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Ich meine, das ist halt eine alte Binsenweisheit: Wenn ein Produkt (hust gewisse Unis, Big4, ect. hust) viel Marketing braucht, dann ist das Produkt meistens S ...

6 Kommentare

Bei irgendeiner Bank Chance auf Spring Week?

WiWi Gast

WiWi Student schrieb am 06.04.2024: Lieber kein Praktikum als Private Banking. Für höhere Chancen würd ich’s ausm CV nehmen ...

3 Kommentare

Derzeitige Arbeitsmarktsituation / Mein Profil

WiWi Gast

Push, sonst noch Meinung speziell bezogen auf mein Profil?

98 Kommentare

Re: Simon Kucher Consultants, Gehalt, Aufstiegschancen, Exits

WiWi Gast

Nach Bachelor als C1, nach Master als C2. Bei (anrechenbar) Berufserfahrung entsprechend höher, also SC1 aufwärts. WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: ...

15 Kommentare

Wie werde ich ein Quant.

WiWi Gast

Mit Informatik stehen die alle Möglichkeiten offen. Wichtig ist der Master und vor allem der PhD, denn der ist eigentlich eine Grundvoraussetzung für den Quant Bereich. Daher egal ob Informatik, Mathe ...

64 Kommentare

Beste Universitäten für Ziel IB

WiWi Gast

Durch die Umbenennung in University of Applied Sciences hat die ehemalige FH Frankfurt deutlich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in London sind die Platzierungsraten gestiegen, da sie häufig mit de ...

5 Kommentare

Stifel oder Goetzpartners

WiWi Gast

Hätte auch gesagt goetz

12 Kommentare

Steen oder IMAP

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024: 1. Runde mit HR: Selbstpräsentation und Fragen - Warum IMAP, Warum M&A, Stärken, M&A-Prozess 2. Runde mit Fachbereich: Viele Frage ...

100 Kommentare

Gehaltstabelle Porsche AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024: Würde mich auch interessieren

68 Kommentare

Auf keinen Fall Informatik studieren!

MB'ler

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Klingt nach FH. Mein Wiing war normales Ingenieursstudium + 50% BWL on top, bin jetzt auch ohne Probleme in einer weitestgehend technischen Stelle.. oder aber ...

25 Kommentare

LBBW AC Traineeprogramm

WiWi Gast

Push

29 Kommentare

Arthur D Litte - Gehalt, Arbeitsbedingungen, Kultur, etc.

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024: Oh, dann ist ADL bei den T3 vorne mit dabei. Das wurde früher nur mit 1-2 Jahren BE bezahlt. Gute Entwicklung. ...

2 Kommentare

Im BWL Studium technisch vertiefen

WiWi Gast

Io schrieb am 25.05.2024: Überleg einen Master in technischer BWL oder (noch besser) WIng zu machen. Kann dir da aus eigener Erfahrung die HS Mannheim empfehlen. ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Bild zeigt einen Screenshot der Jobsuchmaschine JobiJoba.de.

Jobsuche in Deutschland mit JobiJoba.de

JobiJoba ist eine europäische Jobsuchmaschine und Jobbörse. Die Jobsuchmaschine präsentiert gut 2,4 Millionen Jobangebote, Traineestellen und Praktika von etwa 60 deutschen Jobbörsen sowie auch Stellenangebote eigener Firmenkunden. Zahlreiche Filter erleichtern auf JobiJoba die Jobsuche in Deutschland nach Bundesländern, Branchen und Berufen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor blauem Himmel.

Internet der Dinge: Megatrend mit Milliardenumsätzen eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten

Viele Top-Manager sind damit überfordert, eine Erfolg versprechende Strategie für das Internet der Dinge zu entwickeln. Das Geschäft mit intelligenten, vernetzten Gegenständen bietet Technologieanbietern, Telekommunikationsunternehmen und Endgeräteherstellern bis zum Jahr 2020 Umsatzpotentiale von mehr als 300 Milliarden US-Dollar. Doch um vom Internet der Dinge zu profitieren, müssen Unternehmen investieren, Know-how aufbauen und sich Partnerschaften sichern.

Cover vom Lehrbuch "Allgemeine Managementlehre".

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Allgemeine Managementlehre«

Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z