Kann es sein, dass du gerne großzügig aufrundest? Wie schon richtig angemerkt worden ist, dürften 40 EUR, die auf dein Steuerbrutto draufgerechnet werden, kaum zu einer zusätzlichen Steuerlast von 20 EUR führen. Gehen wir mal nicht davon aus, dass du mit einm Einkommen von >250.000 EUR in den Bereich der Reichensteuer fällst, dann beträgt dein Spitzensteuersatz höchstens 42%.
Nur wenn du im Bereich des Spitzensteuersatzes verdienst und zusätzlich Kirchensteuerpflichtig bist, dann kommst du in die Nähe der 50% Grenzsteuerlast.
Bist du nicht in der Kirche, hast du maximal 42% und davon nochmal 5,5% SolZ als Abgaben zu leisten. Insgesamt ergibt das 44,31% und auf 40 EUR würden somit 17,70 EUR zusätzliche Steuern fällig werden (und nicht 20 EUR). Und das trifft auch nur zu wenn du über 53.000 EUR verdienst und sonst keinerlei Werbungskosten ansetzen kannst.
Zur Inflation:
Erst bei einer durchschnittlichen Geldentwertung von jährlich 6% kommst du nach 7 Jahren auf einen aggregierten Kaufkraftverlust von ~50%. Von 6% sind wir aber nicht nur im Moment sondern auch in den letzten Jahren sehr weit entfernt. Bei der von der EZB angestrebten Inflation von 2% hast du nach 7 Jahren einen Kaufkraftverlust von lediglich 14,8%. Mag sein, dass Energie und Kraftstoff in 7 Jahren um 50% teurer geworden sind, aber du konsumierst ja nicht 100% in Energie. Lebensmittel, Mieten, Unterhaltungselektronik etc. unterliegen einer deutlich geringeren Preissteigerung, tw. ist diese sogar negativ.
Deswegen weiß ich gar nicht, warum die da überhaupt lang überlegst. Wenn dir die paar EUR aufgrund der zusätzlichen Stuer am Ende des Monats Magenschmerzen bereiten, dann hast du eh andere Sorgen und solltest es besser lassen. Wenn du dich aber für die VL entscheidest, hast du zumindest prozentual eine ordentliche Rendite. Wirklich materielle Beträge kommen dabei eh nicht zusammen.
Lounge Gast schrieb:
ich bin der Themenstarter. schon mal darüber nachgedacht,
dass ihr an das Geld erst in 7 Jahren kommt? bis dahin
kannst du nochmal 50 Prozent abziehen wegen Inflation
antworten