DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Audit, Tax & Big4 KPMG

KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Hi,

wieso arbeiten bei KPMG im Audit so wenige Mitarbeiter, die über 50 Jahre alt sind?

LG & Danke!

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Up or Out sagt dir was?

antworten
Ein KPMGler

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Naja... also gerade in Audit und Tax ist es mit dem up-or-out Prinzip nicht weit.
Man muss sich nur den Kollegen angucken, der zum Thema Kommunikation auf der Start-Seite im Intranet stand.
Seit 27 Jahren (!!!) in der Firma, ist immer noch Assistant Manager.
Ich kenne ihn nicht, vermute aber er ist final durchs WP-Examen gerauscht und deswegen nie zum Manager befördert worden.
Von solchen Kandidaten gibt es eine ganze Menge in Audit.
Solange die dennoch eine gute Arbeit machen, bleiben die auch und helfen mit ihrem wahnsinnigen Erfahrungsschatz den jüngeren Kollegen.

Grundsätzlich ist es aber natürlich schon so, dass insbesondere die hohe Arbeitsbelastung während der Busy Season irgendwann für die älteren Jahrgänge zu viel wird und man einen Exit irgendwo in die Industrie sucht.

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Ich habe im Internet eine andere Theorie bezüglich des Up-or-Out-Prinzips gefunden, die ich für die Beratungsbranche ganz überzeugend finde:

Die wirkliche Motivation hinter diesem Prinzip ist der Schutz des Fimenwerts. Wer nicht Partner werden kann oder soll, den möchte man nicht mehr als ein paar Jahre im Unternehmen beschäftigen, da er sich sonst den Firmenwert (also vor allem die Kontakte zu Mandanten bzw. Beratungkunden) aneignen könnte. Dieser Mitarbeiter könnte womöglich später einmal viele Mandanten mitnehmen und sich selbständig machen.

Die Theorie würde dann auch zu dem Assistant-Manager passen, der 27 Jahre im Unternehmen ist. Wenn er wirklich endgültig das Examen vermasselt hat, dann kann er die Mandanten eh nicht alleine betreuen. Also ist die Gefahr des Verlusts vom Firmenwert gering. Das soll derzeit ja auch ein Trend bei Anwaltskanzleien sein: Wichtige Leute, die nicht Partner werden können oder sollen, macht man zum "Counsel". Man muss denen dann natürlich schon deutlich mehr zahlen als einem Senior Associate, da sonst bei Anwälten trotzdem die Gefahr besteht, dass diese sich selbständig machen und Mandanten abziehen. Aber langfristig kann der "Counsel" trotzdem billiger sein, als wenn man alle paar Jahre anderen Mitarbeitern das Know-How beibringen muss.

Um also in diesem Sinne die Ursprungsfrage zu beantworten: Ältere WPs werden entweder Partner bei den Big4 oder sie werden gegangen, da sonst die Gefahr besteht, dass sie Mandate abziehen und damit eine eigene WP-Gesellschaft gründen.

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Nein, ältere WP werden nicht Partner oder gegangen.

Viele bleiben einfach Senior Manager oder werden Director.
Und bei den Anwälten: Viele wollen gar nicht Partner werden. Es gibt einige die fachlich hervorragend sind und den Anwaltsberuf lieben (gleiches bei WP´s) aber keine Lust auf Akquise etc. haben und denen das mehr an Geld die zusätzliche Verantwortung (Partner => Unternehmer) nicht möchten.

Warum gibt es wenige?

  • Audit ist für einige Jahre hoch spannend, man will aber irgendwann was anderes sehen
  • man ist sehr gut qualifiziert und bekommt ständig gute Angebote, warum sollte man ewig bleiben?
  • es ist vielleicht nicht für jeden etwas, wenn der ganze Kollegenkreis inkl. Vorgesetzten Jahrzehnte jünger ist als man selbst
  • Audit ist stress, gereade die hohe Reisetätigkeit in manchen Bereichen geht sehr an die Substanz, das macht man ein paar Jahre aber eben nicht ewig
  • Dankbartkeit/ Wertschätzung nicht sehr ausgeprägt: Warum sollte man sich den A. aufreißen, wenn man genau weiß, dass man sehr leicht ersetzbar ist.

Mandanten abziehen ist wohl eher das kleinste Problem, das ist ein Risiko bei Partnern die mitsamt Team/Mandanten zur Konkurrenz wechseln oder bei jungen aufstrebenden mit Partnerpotential.
Mandanten mitnehmen ist berufsrechtlich verboten (wobei Papier geduldig). Was soll ein Siemens-Prüfer bitte Siemens mitnehmen? Seine kleine Kanzlei das dann prüfen?
Nein, das Mandantenthema spielt allenfalls eine untergeordnete Rolle.

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Mandanten "mitnehmen" können in Beratungshäusern nur diejenigen, die sehr etablierte Mandantenkontakte haben.

Und diese SIND eben genau deswegen Partner, oder werden es deswegen.

Die Theorie des Vorposters trifft in der Praxis nicht zu.

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Die Prüfung von Siemens passt natürlich in diesem Zusammenhang nicht. Aber die Big4 machen auch viel im Mittelstand. Außerdem gibt es durchaus einige Spin-Offs, die auf bestimmte Themen / Steuerarten spezialisiert sind und im gleichen Segment wie die Big4 erfolgreich beraten, aber viel kleiner sind.

Wenn es nicht vor allem um den Schutz des Firmenwerts geht, warum wird dann in großen Wirtschaftskanzleien (bei den Anwälten) das Up-or-out-Prinzip praktiziert? Wenn es nur um Performance geht, macht das doch überhaupt keinen Sinn. Denn es werden auch wirklich gute Leute gegangen. Immer wieder andere Mitarbeiter in die Themen einzuarbeiten, kann nicht effizient sein. Deswegen wird in letzter Zeit auch immer häufiger eine dauerhafte Alternative zum Partner-Track diskutiert. Durch Up-or-out wird ganz viel Mitarbeiter-Potenzial verschwendet.

Nur zu sagen, dass die Mitarbeiter nach einer gewissen Zeit keinen Bock mehr haben, greift zu kurz. Warum bitte ist es so, dass kaum einer mehr Bock hat nach ein paar Jahren für die Big4 zu arbeiten? Die kalkulieren doch die Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern ein. Wenn man wollte, könnte man die Arbeit auch so gestalten, dass die Mitarbeiter zufrieden sind und dauerhaft bleiben wollen. Das will man aber gar nicht.

Dass die Mitnahme von Mandanten verboten ist, stimmt auch gar nicht. Erst kürzlich gab es eine Gerichtsentscheidung, in dem ein ehemaliger Mitarbeiter Recht bekommen hat. In seinem Arbeitsvertrag war die Abwerbung von Mandanten untersagt. Der Richter hat die Klausel aber als nichtig bewertet, da dem Mitarbeiter im Gegenzug keine Entschädigung eingeräumt wurde. Der Richter meinte, dass zwei Jahresgehälter! als Abfindung angemessen gewesen wären. Da dem ehemaligen Mitarbeiter aber keine Entschädigung gezahlt wurde, durfte er die Mandanten mitnehmen.

antworten
Ein KPMGler

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

errrrr... Nein!

Selbst als Assistant Manager oder Manager, der 2-3 Jahre für den selben Kunden gearbeitet hat (häufig in unterschiedlichen Themen) hat, wenn er seinen Job einigermaßen gut gemacht hat, so tiefe Kontakte in den Kunden hinein, dass er die problemlos von seinem neuen Arbeitgeber aus anrufen kann und mal auf jeden Fall bis zu einem ersten Gespräch kommt.

Client Relationship Management fängt schon beim Hochschulabsolvent an und ist wesentlicher Erfolgsfaktor für eine Karriere.

Lounge Gast schrieb:

Mandanten "mitnehmen" können in Beratungshäusern
nur diejenigen, die sehr etablierte Mandantenkontakte haben.

Und diese SIND eben genau deswegen Partner, oder werden es
deswegen.

Die Theorie des Vorposters trifft in der Praxis nicht zu.

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Der Thread wird immer zusammenhangsloser. Kids, in Big4 gibt es kein up-or-out. Wer das behauptet, war wohl selbst noch nie dort. Habe ich im Consulting (i.e. Advisory bei KPMG) auch nicht gesehen.

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Vielleicht sollte man auf solche Hörensagen-Gerüchte im Internet auch nicht so viel geben...

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Fakt ist auf jeden Fall, dass bei den Big4 die durchschnittliche Verweildauer der Mitarbeiter sehr gering ist. Ich habe von ganz vielen Leuten gehört, dass die Zusammensetzung der Teams typischerweise sehr schnell wechselt. Als ich selbst dort war, hat in meiner Abteilung fast jeden Monat einer gekündigt. Gleichzeitig wurden immer wieder neue Leute eingestellt. Tatsächlich stellt eine Big4-Gesellschaft in einem guten Jahr bis zu 800!!! neue Mitarbeiter ein.

Ob da jetzt eine "Up-or-out-Personalpolitik" direkt praktiziert wird oder ob man einfach auf die Unzufriedenheit der Mitarbeiter setzt und diese dann mit der Zeit von ganz alleine gehen, ist doch am Ende gar nicht so wichtig. Entscheidend ist doch, dass es ganz offensichtlich Teil des Systems dort ist. Man tut zumindest auch nichts, dass die Mitarbeiter bleiben.

Welche Vor- und Nachteile diese Art von Personalpolitik hat, ist dann wieder eine andere Frage. Ich persönlich halte die Theorie vom Erhalt des Firmenwerts schon für überzeugend. Man will eben nicht, dass sich Leute, die man nicht zum Partner machen möchte, zu sehr in der Gesellschaft etablieren. Und nein, nicht jeder gute Mitarbeiter kann Partner werden. Der Grund, warum die Wirtschaftskanzleien z. B. den Counsel-Track eingerichtet haben, ist, dass es einfach kein Wachstum in vielen Beratungsbereichen gibt. Ohne Wachstum keine zusätzlichen Mandate, ohne zusätzliche Mandate keine zusätzlichen Partner-Stellen und als Konsequenz Verlust von guten Mitarbeitern (sofern dennoch up-or-out praktiziert wird).

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Als Big4 Mitarbeiter möchte ich mich an diesem Thema auch mal versuchen (alle Angaben ohne Gewähr, ich denke es ist schwer hier etwas zu verallgemeinern, da man nie alles überall im Blick haben kann)

Zum einen denke ich, dass man zunächst unterscheiden muss zwischen den einzelnen Abteilungen. Ein M&A Mitarbeiter wird grundsätzlich ein anderes Umfeld haben als jemand aus der ?laufenden? Steuerberatung oder der WP. Also will heißen: welchen Wert hat die Arbeit bzw. wie hoch sind die individuellen Anforderungen an die Mitarbeiter.

Beispielsweise sind in der M&A bzw. WP stets erfahrene Experten gefragt und gefordert. D.h. Arbeitnehmer mit Berufserfahrung und entsprechendem Fachwissen erwünscht.

Zum anderen muss man unterscheiden, wie gut man die Dienstleistungen verkaufen kann. In der WP hat man nicht mal das Budget, seine Arbeit anständig zu machen. Denke die Kollegen aus der WP können zum Thema Preisdumping auf Kosten des Fußvolkes (Assistenten) etwas mehr sagen als ich. D.h. es gibt Abteilungen, wo der Kostendruck besonders hoch ist. Dies hat zur Folge, dass älter eingesessene Mitarbeiter weniger gerne gesehen sind, da diese einfach teurer sind.

Dann stellt sich z.B. auch die Frage, wie überlaufen die Bereiche sind bzw. wie austauschbar die Mitarbeiter auf den verschiedenen Ebenen sind. Wenn die WP massenhaft Absolventen-Nachschub hat, wird es auf den niedrigeren Ebenen eben wie in einer Drehtür zugehen (d.h. man versucht die fehlenden Fees mit Verheizung der Assis zu bekämpfen, weil Nachschub ja da ist). Langfristig bleiben werden nur die, bei denen ?up? am ehesten zur Anwendung kommt. Für den Rest bzw. die große Mehrheit eben ?out?.

Hier sieht man, welche Faktoren bspw. eine Rolle spielen. Da werden wie gesagt eine Handvoll Leute unter Umständen viele verschiedene Stories berichten...

Lounge Gast schrieb:

Hi,

wieso arbeiten bei KPMG im Audit so wenige Mitarbeiter, die
über 50 Jahre alt sind?

LG & Danke!

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Deswegen sollen ja im WP-Bereich auch neue Ausbildungsberufe geschaffen werden, damit die Prüfungsarbeit zukünftig durch günstigere Mitarbeiter gemacht werden kann und die Partner noch den 2t-Porsche halten können :-P

Lounge Gast schrieb:

Als Big4 Mitarbeiter möchte ich mich an diesem Thema auch mal
versuchen (alle Angaben ohne Gewähr, ich denke es ist schwer
hier etwas zu verallgemeinern, da man nie alles überall im
Blick haben kann)

Zum einen denke ich, dass man zunächst unterscheiden muss
zwischen den einzelnen Abteilungen. Ein M&A Mitarbeiter
wird grundsätzlich ein anderes Umfeld haben als jemand aus
der ?laufenden? Steuerberatung oder der WP. Also will heißen:
welchen Wert hat die Arbeit bzw. wie hoch sind die
individuellen Anforderungen an die Mitarbeiter.

Beispielsweise sind in der M&A bzw. WP stets erfahrene
Experten gefragt und gefordert. D.h. Arbeitnehmer mit
Berufserfahrung und entsprechendem Fachwissen erwünscht.

Zum anderen muss man unterscheiden, wie gut man die
Dienstleistungen verkaufen kann. In der WP hat man nicht mal
das Budget, seine Arbeit anständig zu machen. Denke die
Kollegen aus der WP können zum Thema Preisdumping auf Kosten
des Fußvolkes (Assistenten) etwas mehr sagen als ich. D.h. es
gibt Abteilungen, wo der Kostendruck besonders hoch ist. Dies
hat zur Folge, dass älter eingesessene Mitarbeiter weniger
gerne gesehen sind, da diese einfach teurer sind.

Dann stellt sich z.B. auch die Frage, wie überlaufen die
Bereiche sind bzw. wie austauschbar die Mitarbeiter auf den
verschiedenen Ebenen sind. Wenn die WP massenhaft
Absolventen-Nachschub hat, wird es auf den niedrigeren Ebenen
eben wie in einer Drehtür zugehen (d.h. man versucht die
fehlenden Fees mit Verheizung der Assis zu bekämpfen, weil
Nachschub ja da ist). Langfristig bleiben werden nur die, bei
denen ?up? am ehesten zur Anwendung kommt. Für den Rest bzw.
die große Mehrheit eben ?out?.

Hier sieht man, welche Faktoren bspw. eine Rolle spielen. Da
werden wie gesagt eine Handvoll Leute unter Umständen viele
verschiedene Stories berichten...

Lounge Gast schrieb:

Hi,

wieso arbeiten bei KPMG im Audit so wenige Mitarbeiter,
die
über 50 Jahre alt sind?

LG & Danke!

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Der Trend geht eher zum Shared Delivery Center

antworten
WiWi Gast

Re: KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Hab mal kurz danach gegoogelt. Wer plant das denn? Hoffe nicht der Senior Manager von nebenan ;-)

im ernst: Weiß nicht genau wie man sich das vorstellt. Wollt ihr die Leute für 2200 im Monat die Hälfte des Jahres in Busy Season herumscheuchen? Wer macht das denn bitte mit?

Bei der Steuerberatern sind deren Azubis überwiegend weiblich. Außerdem wird es da außerhalb der großen Prüfungsgesellschaften schwierig. Selbständige WP Kanzleien sind i.d.R. ein Mix aus Steuerberatung/WP. D.h. man kann die Steuerfachgehilfen eigentlich überall einsetzen. Wäre dann so gut wie ein ausschließlicher Big4 Ausbildungsberuf... oh oh

Lounge Gast schrieb:

Deswegen sollen ja im WP-Bereich auch neue Ausbildungsberufe
geschaffen werden, damit die Prüfungsarbeit zukünftig durch
günstigere Mitarbeiter gemacht werden kann und die Partner
noch den 2t-Porsche halten können :-P

antworten

Artikel zu KPMG

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

KPMG übernimmt Strategieberatung Stratley AG

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG übernimmt die Stratley AG, eine auf die Chemieindustrie spezialisierte Strategieberatung mit Sitz in Köln. Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen hat 35 Mitarbeiter.

KPMG Recruiting Event für Audit Financial Services »Focus on your Future«

M&A-Markt 2005

Studierende und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften können beim »Focus on your Future« Recuiting Event vom 06. bis 07. Juni 2005 in Frankfurt am Main die spannende Welt der Wirtschaftsprüfung hautnah erleben.

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2020: Top 20 mittelständische IT-Beratungen

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die Umsätze der Top 20 mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 im Schnitt um 8,4 Prozent und 250 Millionen Euro gewachsen. Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Eine hohe Nachfrage erwarten die mittelständischen IT-Beratungen in den Bereichen Big Data Analytics und Prozessautomatisierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

Unternehmensranking: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

Die Schere zwischen den Big Four und den übrigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland geht weiter auseinander. PricewaterhouseCoopers (PwC) führt weiterhin die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften und Steuerberatungen um 7,2 Prozent gewachsen. Die Deutschlandumsätze der Big Four stiegen sogar um 11,8 Prozent. Dies sind Ergebnisse aus dem Unternehmensranking 2017 von Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Unternehmensranking 2016: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Eine Tasse Tee neben Zeichnungen und einem Kompass.

PricewaterhouseCoopers (PwC) führt erneut die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Erstmals schaffte es Ernst & Young (EY) auf den zweiten Platz, gefolgt von KPMG. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland um 8,1 Prozent gewachsen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Unternehmensranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Zwei Manager mit Koffern am Flughafen.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2015 im Schnitt um 9,4 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2016 mit einen Umsatzsteigerung von mehr als 10,8 Prozent.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Unternehmensranking 2015 - Die TOP 50 innovativsten Unternehmen weltweit

Apple-Logo

Deutsche Unternehmen holen bei der Innovationsführerschaft wieder auf. Mit BMW und Daimler sind erstmals wieder zwei deutsche Unternehmen unter den Top Ten der Welt. Schnelle, schlanke und facettenreiche Innovationen sind erfolgskritisch. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The Most Innovative Companies 2015 der Boston Consulting Group.

Antworten auf KPMG - Wieso gibts so wenige Arbeitnehmer im Audit, die Ü50 sind?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu KPMG

1 Kommentare

KPMG FS Finance

WiWi Gast

Hallo, habe bald ein Gespräch für den Bereich FS Finance, Data & Platforms bei KPMG. Gerne würde ich etwas mehr über den Ablauf de ...

2 Kommentare

Mandate KPMG FFM

WiWi Gast

Im DAX Segment hat KPMG nur noch: - Covestro (West) - E.ON (West) - Siemens Energy (Süd) - ab 2024 - MTU Aero (Süd) - ab 202 ...

Weitere Themen aus Audit, Tax & Big4