DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieCDD

Commercial DD oder Restructuring

Autor
Beitrag

Commercial DD oder Restructuring

Ich habe ein Offer aus einer T2 UB und muss mich entscheiden ob ich in die Restructuring oder CDD Practice einsteigen soll. Wofür würdet ihr euch persönlich entscheiden?
Ich liebe es mit Zahlen zu arbeiten, daher tendiere ich zu Restructuring – andererseits lernt man bei CDD strategische Sachverhalte, die bei einem Exit wertvoll wären. Restructuring kann zu dem auch oftmals PMO Tätigkeiten beinhalten – CDDs gar nicht.
Was denkt ihr darüber?

antworten
ExBerater

Commercial DD oder Restructuring

Berger?

Du hast einige der Vor/Nachteile aufgezähl:
Zudem:

Restru:

  • Harte Arbeitszeiten, harter Druck
  • Du bist ständig der A... der in ein Unternehmen kommt und harte Maßnahmen entwickelt
  • Aktuell bestimmt viel business

CDD:

  • Sehr kurze Projekte
  • Mag irgendwann langweilig werden
  • Viel besteht aus Experten Calls
  • Aktuell eher wenig business

Mit Zahlen musst du bei beidem arbeiten. Bei CDD hast du aber viel wenig stakeholder, musst also nicht so viel mit Menschen arbeiten.

consulting_aspirations schrieb am 26.05.2024:

Ich habe ein Offer aus einer T2 UB und muss mich entscheiden ob ich in die Restructuring oder CDD Practice einsteigen soll. Wofür würdet ihr euch persönlich entscheiden?
Ich liebe es mit Zahlen zu arbeiten, daher tendiere ich zu Restructuring – andererseits lernt man bei CDD strategische Sachverhalte, die bei einem Exit wertvoll wären. Restructuring kann zu dem auch oftmals PMO Tätigkeiten beinhalten – CDDs gar nicht.
Was denkt ihr darüber?

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

consulting_aspirations schrieb am 26.05.2024:

Ich habe ein Offer aus einer T2 UB und muss mich entscheiden ob ich in die Restructuring oder CDD Practice einsteigen soll. Wofür würdet ihr euch persönlich entscheiden?
Ich liebe es mit Zahlen zu arbeiten, daher tendiere ich zu Restructuring – andererseits lernt man bei CDD strategische Sachverhalte, die bei einem Exit wertvoll wären. Restructuring kann zu dem auch oftmals PMO Tätigkeiten beinhalten – CDDs gar nicht.
Was denkt ihr darüber?

CDD ist deutlich stressiger als Restru

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Habe beides schon gemacht. Finde Restru deutlich spannender, da es ums Ganze geht und auch viel Stakeholder Management notwendig ist. CDD finde ich sehr repetitiv und und die Experten Calls gingen mir recht schnell auf den Zeiger. Bin zudem überzeugt, dass einen Restru besser auf Exits in Führungspositionen vorbereitet

antworten
joseph g

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024:

consulting_aspirations schrieb am 26.05.2024:

Ich habe ein Offer aus einer T2 UB und muss mich entscheiden ob ich in die Restructuring oder CDD Practice einsteigen soll. Wofür würdet ihr euch persönlich entscheiden?
Ich liebe es mit Zahlen zu arbeiten, daher tendiere ich zu Restructuring – andererseits lernt man bei CDD strategische Sachverhalte, die bei einem Exit wertvoll wären. Restructuring kann zu dem auch oftmals PMO Tätigkeiten beinhalten – CDDs gar nicht.
Was denkt ihr darüber?

CDD ist deutlich stressiger als Restru

definitiv nein

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

joseph g schrieb am 27.05.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024:

consulting_aspirations schrieb am 26.05.2024:

Ich habe ein Offer aus einer T2 UB und muss mich entscheiden ob ich in die Restructuring oder CDD Practice einsteigen soll. Wofür würdet ihr euch persönlich entscheiden?
Ich liebe es mit Zahlen zu arbeiten, daher tendiere ich zu Restructuring – andererseits lernt man bei CDD strategische Sachverhalte, die bei einem Exit wertvoll wären. Restructuring kann zu dem auch oftmals PMO Tätigkeiten beinhalten – CDDs gar nicht.
Was denkt ihr darüber?

CDD ist deutlich stressiger als Restru

definitiv nein

doch, ich habe beides gemacht und CDDs sind deutlich anspruchsvoller und stressiger

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Wie würdet ihr entscheiden, wenn die Alternative zu CDDs nicht Restructering, sondern Tech DDs wären und warum?

antworten
ExBerater

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 28.05.2024:

Wie würdet ihr entscheiden, wenn die Alternative zu CDDs nicht Restructering, sondern Tech DDs wären und warum?

Meine Güte. Was sind denn "Tech-DDs" anderes als CDDs mit einem Fokus aus Tech Firmen oder einem Tech-Fokus in der DD? Wie viele gibt es davon? Wie oft wird sowas gemacht? Welche T2 Beratung soll denn darauf ernsthaft einen Fokus haben? (im Moment sind sie bestimmt froh über jede DD die reinkommt)

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Tech DDs als BWLer kaum möglich, da musst man schon wenigstens Winfo oder Wing sein

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 28.05.2024:

Tech DDs als BWLer kaum möglich, da musst man schon wenigstens Winfo oder Wing sein

Ich hätte vielleicht erwähnen sollen: Ich habe was technisches studiert und überlege, ob es sich lohnt, für CDDs mehr eine wirtschaftliche Richtung im Master einzuschlagen oder ob ich lieber bei Tech DDs bleiben soll, wo ich bereits Erfahrungen sammeln durfte. Bisher habe ich den Eindruck, dass CDDs anstrengender, aber auch abwechslungsreicher sind, aber ich habe halt noch keine praktischen Erfahrungen in dem Bereich sammeln können und weiß auch nicht, inwiefern dies mit technischem Profil ohne viel Wirtschaftsbezug möglich ist, dort ein Praktikum zu machen.

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 28.05.2024:

joseph g schrieb am 27.05.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024:

consulting_aspirations schrieb am 26.05.2024:

Ich habe ein Offer aus einer T2 UB und muss mich entscheiden ob ich in die Restructuring oder CDD Practice einsteigen soll. Wofür würdet ihr euch persönlich entscheiden?
Ich liebe es mit Zahlen zu arbeiten, daher tendiere ich zu Restructuring – andererseits lernt man bei CDD strategische Sachverhalte, die bei einem Exit wertvoll wären. Restructuring kann zu dem auch oftmals PMO Tätigkeiten beinhalten – CDDs gar nicht.
Was denkt ihr darüber?

CDD ist deutlich stressiger als Restru

definitiv nein

doch, ich habe beides gemacht und CDDs sind deutlich anspruchsvoller und stressiger

Nicht der Vorposter, aber einfach nein. Habe ebenso beides gemacht und eine harte Restru (inkl. Liquiengpässe) ist deutlich anstrengender

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Push

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Von allen DD Berichten is die CDD der unwichtigste.
Grüsse aus PE

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Von allen DD Berichten is die CDD der unwichtigste.
Grüsse aus PE

Könntest du da bitte ein Ranking machen?

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Das ist definitiv nicht der Fall. Grüße von Large Cap PE

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Von allen DD Berichten is die CDD der unwichtigste.
Grüsse aus PE

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Ist dem tatsächlich so? Meiner Erfahrung nach gehts dort auch sehr viel um Schall und Rauch. Gerade eine Commercial DD ist teilweise sehr aufwendig und enthält dann im Kern sehr vage Aussagen und viele Annahmen. Der Nutzen ist mir schleierhaft. Ja, mag vielleicht im PE dazugehören. Aber ich bezweifel, dass auch nur einer den Bericht in Gänze lesen wird...

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Das ist definitiv nicht der Fall. Grüße von Large Cap PE

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Von allen DD Berichten is die CDD der unwichtigste.
Grüsse aus PE

Wie würdest du die verschiedenen DDs nach Wichtigkeit einordnen?

antworten
ExBerater

Commercial DD oder Restructuring

Aber wichtig oder nicht ist ja auch völlig Wumpe solange die PEs richtig viel Geld dafür bezahlen :-)
Also echt, manche haben hier Probleme in Kombination mit einem krankhaften Profilierungswahn

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Fantasiegeschichte von einem UBler, der beleidigt ist, dass die CDDs gar nicht so wichtig sind, wie er sich das vorstellt...

FDD, LDD, ODD, etc. sind alle wichtiger als die 3rd Party Bestätigung einer Commercial View, die man sowieso primär inhouse bildet

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Das ist definitiv nicht der Fall. Grüße von Large Cap PE

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Von allen DD Berichten is die CDD der unwichtigste.
Grüsse aus PE

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Klar, daher zahlt man dafür ja auch mit Abstand am wenigsten.

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Fantasiegeschichte von einem UBler, der beleidigt ist, dass die CDDs gar nicht so wichtig sind, wie er sich das vorstellt...

FDD, LDD, ODD, etc. sind alle wichtiger als die 3rd Party Bestätigung einer Commercial View, die man sowieso primär inhouse bildet

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Das ist definitiv nicht der Fall. Grüße von Large Cap PE

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Von allen DD Berichten is die CDD der unwichtigste.
Grüsse aus PE

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024:

Das ist definitiv nicht der Fall. Grüße von Large Cap PE

Ich persönlich würde lieber Restrukturierung nehmen. Ich finde das halt persönlich interessanter und habe auch den Eindruck, dass man dort nachhaltig was bewegen kann, auch wenn es natürlich häufig negative Aspekte mit sich bringt (Kündigungen etc.). DDs sind mit viel Druck verbunden und der Sinn und Nutzen dahinter? Naja... habe den Eindruck vieles landet dann in der Tonne.

Wieso in der Tonne? Der Bericht ist für PEs extrem wichtig

Von allen DD Berichten is die CDD der unwichtigste.
Grüsse aus PE

Wie würdest du die verschiedenen DDs nach Wichtigkeit einordnen?

FDD, TDD, LDD > ODD, EDD (sofern nicht Teil von LDD) >>>>>> CDD

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Es gibt so ein kleines Buch namens Commercial Due Diligence Die "Königsdisziplin". Da musste ich beim Lesen manchmal schon schmunzeln. Klar ist es ein wichtige Disziplin, aber es ist auch diejenige DD, die bedingt durch ihre Zukunftsorientierung, am meisten Bla Bla beinhaltet. Alles sehr vage und annahmenlastig. Kein Wunder also, dass die harten Fakten der Legal DD, Financial DD und Tax DD dort brauchbarer sind.

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

und warum zahlen dann die Firmen für Tech DD so wenig und für CDD so vilél?

Wenn ich nur ne Bestätigung meiner immer richtigen INhouse View brauche würde doch auch die Müller Consult UG reichen?

antworten
ExBerater

Commercial DD oder Restructuring

Nun ja, niemand kauft eine Firma wegen der LDD oder der FDD. Wenn dann kauft man ein Asset wegen dem was in der CDD hoffentlich steht.

Allerdings ist das der PE meist auch schon bekannt weil sie selbst schon einige Expert Calls dazu gemacht haben, und die Firma und den Markt einschätzen können. Die CDD sichert das dann umfangreich ab

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024:

und warum zahlen dann die Firmen für Tech DD so wenig und für CDD so vilél?

Wenn ich nur ne Bestätigung meiner immer richtigen INhouse View brauche würde doch auch die Müller Consult UG reichen?

Weil man Investoren hat, die das gerne sehen. Gibt aber durchaus auch Läden, die CDD komplett inhouse machen, nachdem man sich das ganze kommerzielle sowieso in einem gewissen Maße selbst anschauen muss

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

ExBerater schrieb am 01.06.2024:

Nun ja, niemand kauft eine Firma wegen der LDD oder der FDD. Wenn dann kauft man ein Asset wegen dem was in der CDD hoffentlich steht.

Allerdings ist das der PE meist auch schon bekannt weil sie selbst schon einige Expert Calls dazu gemacht haben, und die Firma und den Markt einschätzen können. Die CDD sichert das dann umfangreich ab

Sorry, aber das ist Unsinn was du schreibst. Weder kauft man ein Unternehmen auf Basis der CDD, noch sind LDD und FDD weniger relevant für die Entscheidung, im Gegenteil.

CDD Ergebnisse sind eine Diskussionsbasis, wenn aber in der LDD/FDD Probleme auftauchen, dann ist der Deal sehr schnell vom Tisch. Genauso ist auch für eine positive Entscheidung eine positive FDD wichtiger als eine positive CDD.

Aber ist klar, als Exberater wurmt dich das natürlich, aber die Beurteilung kannst du in aller Ruhe Leuten überlassen, die sich damit auskennen.

Grüße,
PE VP

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

ExBerater schrieb am 01.06.2024:

Nun ja, niemand kauft eine Firma wegen der LDD oder der FDD. Wenn dann kauft man ein Asset wegen dem was in der CDD hoffentlich steht.

Allerdings ist das der PE meist auch schon bekannt weil sie selbst schon einige Expert Calls dazu gemacht haben, und die Firma und den Markt einschätzen können. Die CDD sichert das dann umfangreich ab

Ne du kaufst die Firma wegen der Story. Meist wird sich aber eine CDD gespart, weil das eben keine Hard facts sind für die gehaftet wird und der Käufer die Story genau kennt. Versuch mal die Ergebnisse einer CDD mit einer W&I zu versichern

antworten
ExBerater

Commercial DD oder Restructuring

Mich wurmt wirklich überhaupt nichts. Warum sollte es?
Ich habe selbst nie ein DD machen müssen aber sehr viel Geld mit all den PEs verdient, die eine CDD in Auftrag geben.

Grüße
Ein Mensch der gar nicht mehr arbeiten muss wenn er es nicht wollte

(um mal den PE-VP Schw...vergleich zu kontern)

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024:

ExBerater schrieb am 01.06.2024:

Nun ja, niemand kauft eine Firma wegen der LDD oder der FDD. Wenn dann kauft man ein Asset wegen dem was in der CDD hoffentlich steht.

Allerdings ist das der PE meist auch schon bekannt weil sie selbst schon einige Expert Calls dazu gemacht haben, und die Firma und den Markt einschätzen können. Die CDD sichert das dann umfangreich ab

Sorry, aber das ist Unsinn was du schreibst. Weder kauft man ein Unternehmen auf Basis der CDD, noch sind LDD und FDD weniger relevant für die Entscheidung, im Gegenteil.

CDD Ergebnisse sind eine Diskussionsbasis, wenn aber in der LDD/FDD Probleme auftauchen, dann ist der Deal sehr schnell vom Tisch. Genauso ist auch für eine positive Entscheidung eine positive FDD wichtiger als eine positive CDD.

Aber ist klar, als Exberater wurmt dich das natürlich, aber die Beurteilung kannst du in aller Ruhe Leuten überlassen, die sich damit auskennen.

Grüße,
PE VP

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024:

ExBerater schrieb am 01.06.2024:

Nun ja, niemand kauft eine Firma wegen der LDD oder der FDD. Wenn dann kauft man ein Asset wegen dem was in der CDD hoffentlich steht.

Allerdings ist das der PE meist auch schon bekannt weil sie selbst schon einige Expert Calls dazu gemacht haben, und die Firma und den Markt einschätzen können. Die CDD sichert das dann umfangreich ab

Sorry, aber das ist Unsinn was du schreibst. Weder kauft man ein Unternehmen auf Basis der CDD, noch sind LDD und FDD weniger relevant für die Entscheidung, im Gegenteil.

CDD Ergebnisse sind eine Diskussionsbasis, wenn aber in der LDD/FDD Probleme auftauchen, dann ist der Deal sehr schnell vom Tisch. Genauso ist auch für eine positive Entscheidung eine positive FDD wichtiger als eine positive CDD.

Aber ist klar, als Exberater wurmt dich das natürlich, aber die Beurteilung kannst du in aller Ruhe Leuten überlassen, die sich damit auskennen.

Grüße,
PE VP

Solches Profilierungsgehabe ist wirklich keinem PE würdig. Erst recht nicht als angeblicher VP.

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024:

ExBerater schrieb am 01.06.2024:

Nun ja, niemand kauft eine Firma wegen der LDD oder der FDD. Wenn dann kauft man ein Asset wegen dem was in der CDD hoffentlich steht.

Allerdings ist das der PE meist auch schon bekannt weil sie selbst schon einige Expert Calls dazu gemacht haben, und die Firma und den Markt einschätzen können. Die CDD sichert das dann umfangreich ab

Sorry, aber das ist Unsinn was du schreibst. Weder kauft man ein Unternehmen auf Basis der CDD, noch sind LDD und FDD weniger relevant für die Entscheidung, im Gegenteil.

CDD Ergebnisse sind eine Diskussionsbasis, wenn aber in der LDD/FDD Probleme auftauchen, dann ist der Deal sehr schnell vom Tisch. Genauso ist auch für eine positive Entscheidung eine positive FDD wichtiger als eine positive CDD.

Aber ist klar, als Exberater wurmt dich das natürlich, aber die Beurteilung kannst du in aller Ruhe Leuten überlassen, die sich damit auskennen.

Grüße,
PE VP

Solches Profilierungsgehabe ist wirklich keinem PE würdig. Erst recht nicht als angeblicher VP.

Soso, es ist also "Profilierungsgehabe" wenn man erklärt welche Rolle DDs im Entscheidungsprozess spielen. Selten so einen Unsinn gelesen.

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

push

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Push

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Restru ist einfach nur Accounting also nicht besonders interessant

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Restru ist nur Accounting???

Das ist so viel mehr. Accounting ist nur ein kleiner Teil davon

antworten
WiWi Gast

Commercial DD oder Restructuring

Accounting und HR.

Einer muss ja die nicht performenden Kollegen auch an die Luft setzen.

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024:

Restru ist nur Accounting???

Das ist so viel mehr. Accounting ist nur ein kleiner Teil davon

antworten

Artikel zu CDD

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf Commercial DD oder Restructuring

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 37 Beiträge

Diskussionen zu CDD

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie