DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
E-Books für WiWisSchuldenkrise

E-Book: Die Schuldenkrise im Euroraum

Das neue „Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist eine umfassende Sammlung von Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung der Euro-Schuldenkrise mit wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen.

Ein leerer Raum ohne Fenster mit einer Neonröhre.

E-Book: Die Schuldenkrise im Euroraum
Die Staatsschuldenkrise im Euroraum ist die bisher größte Belastungsprobe der Währungsunion. Produktionseinbrüche und Arbeitslosigkeit in den Krisenstaaten sowie unzureichende politische Gegenmaßnahmen bergen Ansteckungsgefahren auch für die Kernländer und gefährden letztlich die EU-2020-Strategie eines nachhaltigen Wachstums. Sind Haushaltskonsolidierung und wirtschaftliche Erholung vereinbar? Wie kann ein Abdriften in eine Transferunion verhindert werden? Das neue „Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist eine umfassende Sammlung von Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung der Euro-Schuldenkrise mit wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen.

Die Aufsätze im Überblick
Zunächst skizziert Charles B. Blankart den Weg in die Schuldenkrise. Susanne Neheider und Ludger Schuhknecht zeigen den komplementären Zusammenhang zwischen Wachstum und Konsolidierung auf. Auch Henning Klodt plädiert für ein Festhalten am Konsolidierungskurs und geht in einem weiteren Aufsatz der Frage nach, welcher Ökonom die bessere Therapie gegen die Schuldenkrise hat: John Maynard Keynes oder Ludwig von Mises? Christian Dreger und Hans-Eggert Reimers beurteilen die Staatsschulden vor dem makroökonomischen Hintergrund und kommen zu dem Ergebnis, dass im Euroraum eine steigende Verschuldung das Wirtschaftswachstum reduziert – anders als in vielen anderen Industrieländern. Offenbar zieht die Mitgliedschaft in der Währungsunion für die beteiligten Staaten ein Risiko nach sich, das weitere Reformen im makro-ökonomischen Management erfordert. Henning Völpel geht mit einem spieltheoretischen Ansatz perspektivisch auf die institutionellen Reformen auf europäischer Ebene ein. Philipp an de Meulen und Torsten Schmidt untersuchen die Quellen des Wirtschaftswachstums in den einzelnen Euro-Staaten vor und während der Schuldenkrise.

Ansgar Belke beleuchtet in einem Beitrag mit Florian Verheyen die – insgesamt erfolgreiche – expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und analysiert in einem Beitrag mit Jonas Keil das Risiko der finanziellen Repression, das die EZB durch ihr politisches Handeln eingeht.

Eine Reihe von Beiträgen untersucht die Reformen auf dem Weg zu einer Bankenunion: Fritz Breuss sieht die Stabilisierung des Bankensektors auch fünf Jahre nach der Lehman-Pleite nur ansatzweise umgesetzt. Laut Jörg Rocholl besteht die fundamentale Herausforderung darin, die Einheit von Eigentum und Haftung herzustellen und damit den Steuerzahler vor Bankenpleiten zu schonen. Der Risikotransfer in den öffentlichen Sektor überfordert nicht nur viele Staaten, sondern erzeugt auch einen Teufelskreis, der die Solvenz der Banken schwächt. Die Gläubiger müssen stärker als bisher durch Bail-in-Regelungen in Haftung genommen werden. Rainer Frey beschäftigt sich mit der Entwicklung der Auslandsforderungen der deutschen Banken im Zuge der Finanzkrise. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das Investmentbanking eher abgebaut werden dürfte, während Einlagengeschäft und Vermögensverwaltung an Bedeutung gewinnen.

Die Titel aller Aufsätze

Die Schuldenkrise im Euroraum – Entstehung, Entwicklung und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2/2013. Hrsg.: Christian Dreger. Duncker & Humblot, Berlin.

Download
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2013 [PDF, 170 Seiten]
http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.427684.de

Im Forum zu Schuldenkrise

13 Kommentare

Arbeitsaufwand Top Noten HSG

WiWi Gast

So ein BS hier mal wieder. Eine 5,5 würde man zwar in Deutschland zu einer 1,5 umwandeln, ist aber eigentlich falsch. Das ist schon quasi die 1,0. Eine 6,0 ist sowas wie eine theoretische 0,7 (zB im ...

5 Kommentare

Stoff nachholen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.12.2023: Streck es auf das folgende Semester konzentriere dich dann auf vier und schreib da überall eine 1, bringt dir 1.000 mal mehr als ein Semester weniger studiert zu h ...

2 Kommentare

Lernen Prüfungen

WiWi Gast

Emotionen aus, Kopf an, los gehts

6 Kommentare

Wie im Studium performen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.08.2023: Yep Auslandssemester kann ich auch nur empfehlen. Haben einige Kommilitonen im Bachelor gemacht und allesamt mit 1,0-1,5 abgeschlossen. Damals musste man sich no ...

8 Kommentare

Ab wann wird der Aufwand unverhältnismäßig?

WiWi Gast

Wie rein technisch gesehen kann denn hier der Mehraufwand wirklich in einen besseren Notenschnitt umgewandelt werden. Für 1,4 wird schon sehr gut gelernt. Es ist ja nicht so, ob es sich direkt beeinfl ...

14 Kommentare

Welche Lerntipps hättet Ihr gerne vor dem Studienbeginn gewusst?

WiWi Gast

Meine persönlichen Learnings: Vorlesungen meistens skippen, absolute Zeitverschwendung außer zum socializen. Ich habe da immer nichts mitgenommen und die Folien im Script konnte ich alleine in 1/3 ...

1 Kommentare

Besuch von Vorlesungen

WiWi Gast

Guten Tag, Auf der Webseite der Universität Mannheim wird angegeben, dass das Wintersemester bereits am 01.08.23 begonnen hat. Aus dem Aspekt, dass ich Interesse habe, an der Universität Mannheim zu ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Schuldenkrise

E-Book Welthandel

E-Book: Welthandel

Anfang Dezember 2013 einigten sich die Mitglieder der Welthandelsorganisation auf ein Welthandelsabkommen zum Abbau von Handelsschranken. Ein weiterer Abbau tarifärer und nicht-tarifärer Handelshemmnisse wie Zölle, unterschiedliche technische Standards und Zulassungsverfahren sowie Sicherheits- und Gesundheitsnormen, bleiben auf der Agenda.

E-Book Energie Umwelt

E-Book: Energie und Umwelt

Die Versorgung mit Energie ist für Wirtschaft wie Privathaushalte lebensnotwendig. Dabei gilt es, verschiedene Interessen gegeneinander abzuwägen, Umweltschutz und Kosten zu berücksichtigen. Das Heft bietet Grundlagen zu den Bereichen Energie sowie Umwelt- und Klimaschutz und verdeutlicht die verschiedenen Problemlagen im Zeichen der aktuellen Energiewende.

Ein E-Book, ein Heft mit Brille und eine Tasse.

E-Books erobern den Massenmarkt

Ein Fünftel (21 Prozent) aller Bundesbürger liest elektronische Bücher (E-Books). Das geht aus einer aktuellen Studie des Hightech-Verbands BITKOM hervor, bei der 2.500 Personen zur Nutzung von E-Books befragt wurden. Danach liegt der Anteil der E-Book-Nutzer in der Bücher lesenden Bevölkerung sogar bei 29 Prozent. Nur drei Viertel aller Deutschen lesen Bücher.

Eine zeichung der Akropolis auf einem braunen Fleck und der Überschrift: Oxi-Nein, mit Geldscheinen, einem Eurozeichen als -e- und einem Wahlkreuz.

E-Book: Emotionen und Politik

Die Politikerinnen und Politiker, denen es gelingt, die Gefühle der Bürgerinnen und Bürger anzusprechen, haben bessere Chancen, gewählt zu werden, als jene, die uns "kalt" lassen. Emotionen spielen aber nicht nur beim "Verkaufen" von Politik eine Rolle, sondern auch im politischen Prozess selbst.

Weiteres zum Thema E-Books für WiWis

E-Book: Wenn Studieren der Normalfall wird

In einer aktuellen Sonderpublikation der Deutschen Universitätszeitung duz berichten Studierende, Lehrende oder Hochschulleitungen darüber, was sich durch den Normalfall Hochschulbildung ändert. Das duz SPECIAL entstand anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

E-Book: Themenheft »Europäische Stabilitätsmechanismen«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 4 rückt den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den temporären Schutzschirm (EFSF, EFSM) in den Mittelpunkt.

E-Book: Themenheft »Finanzmarktregulierung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 3 rückt die Reformen auf dem Finanzmarkt in den Mittelpunkt.

E-Book: Themenheft »Neue wirtschaftspolitische Steuerung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 2 rückt die neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU in den Mittelpunkt.

bcgperspectives.com - Internetportal zu BCG-Publikationen

In ihrem Internetportal bcgperspectives.com bündelt die Boston Consulting Group alle unternehmenseigenen Studien, Kommentare, Grafiken und Videos und stellt sie online zur Verfügung. Dabei werden die wichtigsten Unternehmens-, Management- und Wirtschaftsthemen behandelt.

E-Book: Themenheft »Neue haushaltspolitische Überwachung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 1 rückt die neue haushaltspolitische Überwachung der EU in den Mittelpunkt.

Themenheft Finanzkrise

E-Book: Themenheft Finanzkrise

Was hat die Finanzkrise ausgelöst? Anhand von Artikeln renommierter Zeitungen und Magazine zeigt das »Themenheft Finanzkrise« der Hans-Böckler-Stiftung zentrale Aspekte und Zusammenhänge. Das Themenheft umfasst 30 Materialien zur Finanzkrise.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.