Nur 56,4 Prozent sind mit dem Gehalt zufrieden
Der Monster Gehaltsreport 2015 hat die Zufriedenheit von Arbeitnehmern mit ihrem Gehalt, Kollegen und weiteren Jobfaktoren ausgewertet. Nur 56,4 Prozent sind mit dem Gehalt zufrieden. Im internationalen Vergleich zeigen Deutsche die höchste Zufriedenheit bei der Zusammenarbeit mit den Kollegen.

Nur 56,4 Prozent sind mit dem Gehalt zufrieden
Eschborn, 15.01.2015 (mo) In Kooperation mit der WageIndicator Foundation veröffentlicht Monster nun den zweiten Report aus seiner internationalen Serie von Berichten rund um das Thema Gehalt. Die Wage Index Reports enthalten Analysen von Gehaltsstrukturen in Europa und in den USA hinsichtlich regionaler Unterschiede, Branchen und anderer vergleichbarer Faktoren. Der Fokus des zweiten Reports liegt auf der Zufriedenheit von Mitarbeitern in Bezug auf ihre Gehälter und andere Jobfaktoren.
Die Ergebnisse der Umfrage unter mehr als 22.000 deutschen Teilnehmern zeigen, dass deutsche Gehälter in kleinen Firmen, mit weniger als zehn Mitarbeitern, im Durchschnitt bei 11,80 Euro pro Stunde liegen. Mitarbeiter in großen Firmen, mit mehr als 5.000 Angestellten, verdienen hingegen durchschnittlich fast doppelt so viel, nämlich 23,50 Euro in der Stunde. Insgesamt sind aber nur 56,4 Prozent aller Mitarbeiter zufrieden mit ihrem Lohn, fasst Bernd Kraft Vice President General Manager der Monster Worldwide Deutschland GmbH eines der aktuellen Kernergebnisse zusammen.
Hauptsache, die Kollegen sind nett
Deutlich höher sind die Zahlen, wenn es um die Zufriedenheit mit den eigenen Kollegen geht. Acht von zehn Befragten (81,4 Prozent) geben an, zufrieden mit ihren beruflichen Mitstreitern zu sein. Besonders interessant sind die Zahlen im direkten Ländervergleich zwischen USA, UK, Deutschland und Spanien: Die Ergebnisse zeigen, dass deutsche Arbeitnehmer am zufriedensten mit ihren Kollegen sind. UK (76,2 Prozent), USA (77,6 Prozent) und Spanien (79,6 Prozent) liegen im Ranking hinter der Bundesrepublik. Aber auch im Hinblick auf die Zufriedenheit mit der Einkommenshöhe liegt Deutschland ganz vorne: Während in Deutschland die Mehrheit aller Befragten angibt, zufrieden zu sein, ist die knappe Mehrheit in Spanien (50,6 Prozent), UK (51,4 Prozent) und USA (55,4 Prozent) nicht zufrieden mit der Höhe des Gehalts.
Weitere Zufriedenheitsfaktoren für Deutschland im Überblick
- Fahrzeit zum Arbeitsplatz 78,0%
- Arbeitsumfeld 73,0%
- Jobsicherheit 72,8%
- Job 72,6%
- Arbeitszeiten 71,2%
- Beziehung zu den Vorgesetzten 71,0%
- Work-Life-Balance 69,6%
- Lebensqualität insgesamt 66,9%
- Gehalt 56,4%
Die Umfrage zeigt, dass deutsche Arbeitnehmer deutlich zufriedener mit ihren Kollegen sind als mit ihren Gehältern, erklärt Dr. Martin Kahanec, Wissenschaftlicher Leiter bei CELSI (Central European Labour Studies Institute), derzeit Gastwissenschaftler im Programm für Arbeit und Arbeitsleben an der Harvard University. Dies lässt vermuten, dass andere Faktoren als nur die Gehaltshöhe deutsche Mitarbeiter dazu motivieren, hart zu arbeiten und loyal gegenüber ihren Kollegen und der Firma zu sein.
Die länderspezifischen Ergebnisse im Vergleich
Wir beobachten einen in vielen Bereichen angespannten Arbeitsmarkt: hohe Nachfrage trifft auf knappes Angebot. Bereits im Unternehmen beschäftigte Mitarbeiter stellen daher eine Priorität für viele Arbeitgeber dar. Ist eine Erhöhung des Gehalts keine Option im Unternehmen, gibt es aber noch andere Wege, um Mitarbeiter zufrieden zu stellen und zu motivieren, sagt Bernd Kraft, Vice President General Manager der Monster Worldwide Deutschland GmbH. Eine Möglichkeit ist es beispielsweise, günstige Bedingungen für ein gemeinschaftliches und angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Mitarbeiter bei einer guten Leistung mit einem zusätzlichen Urlaubstag zu belohnen, ist ein weiterer Weg um Wertschätzung zu zeigen.