DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.M&A

BIG 4 M&A Praktikum

Autor
Beitrag
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

Wo würdet ihr die Big 4 ranken und wie sehen Arbeitszeiten und Benefits aus? Taxi, essen?

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

PwC M&A:
Taxi und Essen ab 20 Uhr. Soll man als Praktikant jetzt reichlich nutzen dürfen, da maximal 50h pro Woche aufgeschrieben werden sollen. Etwaige Mehrarbeit kann theoretisch in Absprache mit dem Team abgefeiert werden. Die Überstundenregelung ist neu, daher muss erstmal gesehen werden, wie es wirklich abläuft

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:

PwC M&A:
Taxi und Essen ab 20 Uhr. Soll man als Praktikant jetzt reichlich nutzen dürfen, da maximal 50h pro Woche aufgeschrieben werden sollen. Etwaige Mehrarbeit kann theoretisch in Absprache mit dem Team abgefeiert werden. Die Überstundenregelung ist neu, daher muss erstmal gesehen werden, wie es wirklich abläuft

Es dürfen immer nur 50h die Woche aufgeschrieben werden. Egal wo (Ausser Audit in Sonderfällen/Busy Season)

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

PwC sicher ganz vorne und der Rest ziemlich egal.

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:

PwC sicher ganz vorne und der Rest ziemlich egal.

Was denkt ihr wäre nach PwC möglich?

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

Alle außer Deloitte sind gut in DE. Von Big4 M&A ist uMM sicher drin, EB selten.

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

Würde schauen welches Team am besten zu mir passt.
Beim Rest geben sich alle nicht viel.

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

WiWi Gast schrieb am 17.03.2023:

Alle außer Deloitte sind gut in DE. Von Big4 M&A ist uMM sicher drin, EB selten.

Deloitte in Düsseldorf wirklich top. Menschlich sowie Einblicke und Lernkurve

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

M&A oder TAS was ist besser für EB/MMs?

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

WiWi Gast schrieb am 18.03.2023:

M&A oder TAS was ist besser für EB/MMs?

M&A ist eine Abteilung des TAS

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

klar tas

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

Macht hier keinen FDD vs M&A Thread auf, davon gibt es genug. Der TE hat nach B4 M&A gefragt.

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

WiWi Gast schrieb am 19.03.2023:

Macht hier keinen FDD vs M&A Thread auf, davon gibt es genug. Der TE hat nach B4 M&A gefragt.

👍

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

Hat es wer nach Big 4 zu BB/EB geschafft? Danke

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

Kenn genügend Beispiele wo das geklappt hat. Voraussetzung ist, dass sonstiges Profil passt z.B. Target, 1,x, Ausland etc.

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

WiWi Gast schrieb am 22.03.2023:

Hat es wer nach Big 4 zu BB/EB geschafft? Danke

Ja viele. Bitte

antworten
WiWi Gast

BIG 4 M&A Praktikum

WiWi Gast schrieb am 22.03.2023:

Kenn genügend Beispiele wo das geklappt hat. Voraussetzung ist, dass sonstiges Profil passt z.B. Target, 1,x, Ausland etc.

+1

antworten

Artikel zu M&A

Übernahme-Poker: Computermilliardär Dell unterliegt Finanzinvestor KKR bei GfK-Deal

Die GfK - Gesellschaft für Konsumforschung wird neu regiert: Der amerikanische Investor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) übernimmt 18,54 Prozent der Aktien. Zusammen mit dem größten Anteilseigner GfK Verein, der 56,46 Prozent hält, kommen beide auf 75 Prozent des Grundkapitals. Die Übernahme erfordert allerdings noch die Zustimmung der Fusionskontrollbehörden.

BCG M&A-Report 2015: Akquisiteure steigern Aktionwert schneller als organisch wachsende Unternehmen

Wolkenkratzer zum Thema einer M&A-Studie 2015 der Strategieberatung BCG.

Die Boston Consulting Group (BCG) hat ihren neuen M&A-Report 2015 vorgestellt. Erfahrene Akquisiteure schaffen mehr Wert für ihre Aktionäre als organisch wachsende Unternehmen. Regelmäßige Zukäufe steigern den Umsatz und Gewinn schneller und schaffen damit langfristig einen höheren Wert für die Aktionäre. Mehr als die Hälfte aller Unternehmenskäufe vernichten jedoch Wert.

M&A-Studie: Erfolgschancen steigen mit zunehmender Erfahrung

Sich spiegelnde, identische Wolkenkratzer.

Übernahmen zahlen sich am meisten aus, wenn sie häufig durchgeführt werden und substanziell sind. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie „The Renaissance in Mergers and Acquisitions“. Für die Studie hat die Managementberatung Bain die M&A-Aktivitäten von 1.616 Unternehmen untersucht, die zwischen 2000 und 2010 insgesamt rund 18.000 Transaktionen tätigten.

Literatur-Tipp: Unternehmenstransaktionen

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Bei Unternehmenstransaktionen ist die Vielfalt der methodischen, strategischen, finanzwirtschaftlichen, rechtlichen oder auch psychologischen Bezugspunkte immens. Stefan Behringer stellt die entscheidenden Grundlagen und Prozesse in seinem neuen Buch »Unternehmenstransaktionen « ganzheitlich dar.

Milliardenverluste bei Übernahmen und Fusionen in Europa

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Mehr als drei Viertel der im Rahmen einer Hewitt-Studie befragten Unternehmen in Europa geben an, dass ihre Ziele und Erwartungen der zuletzt durchgeführten Fusion oder Übernahme nicht erfüllt worden sind.

M&A-Studie: Schwellenländer auf Einkaufstour in Europa

Shopping Einkaufen Konsum

PwC-Studie: Investoren aus Schwellenländern geben 2008 eine Rekordsumme für westeuropäische Unternehmen aus. China verstärkt sein Engagement deutlich.

Staatsfonds aus dem Nahen Osten und Asien gehen in Europa und den USA auf Einkaufstour

Ein rundes Schild mit einem gefülltem Einkaufskorb an einem Supermarkt.

Staatsfonds aus dem Nahen Osten und Asien kaufen sich verstärkt bei europäischen und amerikanischen Unternehmen ein. Diese sind derzeit aufgrund der Finanzmarktkrise günstig zu haben. Deshalb sind sie für die Staatsfonds aus dem Nahen und Fernen Osten besonders attraktiv.

Anteil Chinas an den weltweiten Fusionen und Übernahmen steigt

Der Anteil Chinas an den weltweiten Fusionen und Übernahmen (M&A) ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. Sowohl der Transaktionswert als auch die Anzahl der Transaktionen, an denen chinesische Unternehmen als Käufer- oder als Zielunternehmen beteiligt sind, haben sich erhöht.

M&A-Studie: Fünf maßgebliche Erfolgsfaktoren bei Fusionen

Die Finanzkrise der vergangenen Wochen hat Überhitzungen auf dem Übernahmemarkt gekühlt. Strategische Investoren profitieren von den sinkenden Akquisitionsprämien.

BCG-Banking-Workshop »M&A« 2007

BCG-Bachelor-Workshop 2008

Die Teilnehmer versetzen sich in die Rolle eines Strategieberaters und unterstützen eine Bank bei der Suche nach dem optimalen Fusionspartner.

M&A-Markt verliert langsam an Fahrt

Ein Ausfahrtschild in schwarz weiß liegt auf einem Grasboden.

Der weltweite M&A-Markt zeigt im ersten Halbjahr 2007 ein uneinheitliches Bild im Vergleich zum Rekordjahr 2006.

M&A-Index: Weltweite M&A-Aktivitäten gehen 2006 zurück

Das Klima für weltweite Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) hat sich im Jahr 2006 abgekühlt. So ist der ZEW-ZEPHYR M&A-Index von Anfang des Jahres 2006 bis November 2006 um rund 13 Prozent gesunken.

M&A-Boom in Europa

Der weltweite Markt für Unternehmensfusionen und -übernahmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2006 einen erneuten sprunghaften Anstieg. Das Volumen der angekündigten Transaktionen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf rund 1.963 Mrd. US-Dollar.

Neuer Technologie-Boom steht bevor

Einer Studie von PricewaterhouseCoopers zufolge treibt die zunehmende »Digitale Konvergenz« Fusionen und Übernahmen in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation voran.

M&A Report 2006 - Gegensätzliche Trends in EU und USA

Ein roter und ein grüner Apfel.

Gegensätzliche Trends bei Fusionen und Übernahmen in der EU und den USA - Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse weltweiter Fusionen und Übernahmen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.

Antworten auf BIG 4 M&A Praktikum

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu M&A

1 Kommentare

M&A Praktikum Absagen

WiWi Gast

Hi, ich habe mich vor ca einem Monat bei allen MM auch kleineren IB´s beworben für Q2 2024. Jedoch bekomme ich trotz eigentlich ( ...

4 Kommentare

(MM M&A) Bewerbung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2023: Mit welchem Profil wurdest du auch eingeladen? Hatte mich auch bei allen MM´s beworben ...

Weitere Themen aus Praktikum & Co.