Klaus Tschira Dissertationspreis für verständliche Wissenschaft 2015
Die Klaus Tschira Stiftung ehrt mit dem Dissertationspreis »KlarText!« junge Nachwuchswissenschaftler, die exzellent forschen und anschaulich schreiben. Die besten Artikel werden in sechs Fachgebieten mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der Zeitschrift bild der wissenschaft veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015.

Klaus Tschira Dissertationspreis für verständliche Wissenschaft 2015
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Dissertation im Jahr 2013 in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften oder Physik abgeschlossen haben, können sich ab sofort für den Klaus Tschira Dissertationspreis für verständliche Wissenschaft 2015 bewerben. Auch Promovierte angrenzender Fächer, wie beispielsweise Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftschemie können sich bewerben. Mit dem Dissertationspreis ausgezeichnet werden deutschsprachige Artikel, die die Ergebnisse der Dissertation verständlich und anschaulich darstellen.
Es werden bis zu sechs Preise à 5.000 Euro vergeben. Die ausgezeichneten Beiträge werden in der Zeitschrift bild der Wissenschaft veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015.
Wie soll der Beitrag aussehen?
- Der Wettbewerbsbeitrag ist ein Artikel über Ihre Forschungsarbeit, in dem Sie die Ergebnisse Ihrer Dissertation für die Öffentlichkeit allgemein verständlich und spannend erzählen.
- Der Beitrag muss in deutscher Sprache verfasst sein.
- Mit KlarText! wird die sprachliche Verständlichkeit der Textbeiträge ausgezeichnet wird und nicht die grafische Aufbereitung eines Themas. Aus diesem Grund sind Abbildungen, Grafiken o.ä. nicht erlaubt.
- Sie sollten in Ihrem Beitrag unbedingt darauf achten, Ihre eigene Forschungsleistung zu beschreiben.
- Der Text muss ohne Titel eine Mindestzeichenlänge von 8.000 bis zu maximal 9.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) umfassen.
- Kürzere oder längere Texte werden nicht angenommen.
- Der Text muss den vorgegeben Formatrichtlinien entsprechen.