Dissertationen aus den Wirtschaftswissenschaften

Das »Münstersche Informations- und Archivsystem multimedialer Inhalte« miami.uni-muenster.de enthält Dissertationen aus den Wirtschaftswissenschaften als E-Book.
Das »Münstersche Informations- und Archivsystem multimedialer Inhalte« miami.uni-muenster.de enthält Dissertationen aus den Wirtschaftswissenschaften als E-Book.
Für das Jahr 2017 schreibt die HORIZONT-Stiftung Förderpreise und Stipendien für insgesamt bis zu 15.000 Euro aus. Gesucht sind praxisnahe Abschlussarbeiten und Dissertationen, die sich mit der Kommunikations-, Medien- und Werbeindustrie beschäftigen. Einsendeschluss ist der 30. September 2016.
Integer Wirtschaften - mit dem Max-Weber-Preis werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die sich dem Konflikt zwischen Gewinn und Gewissen widmen. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat den Preis für Wirtschaftsethik 2016 zum zwölften Mal vergeben. Die diesjährigen Preisträger in den drei Kategorien Dissertation, Master- und Bachelor-Studienpreis sind Giuseppe Franco, Jan Winkin und Janaina Drummond-Nauck.
EMAC und McKinsey schreiben bereits zum achten Mal erneut den Marketing Dissertation Award aus. Bewerbungen für den mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award 2016 sind bis zum 31. Januar 2016 möglich. Die Zweit- und der Drittplatzierte erhalten Geldpreise von 3.000 und 1.000 Euro.
Für den »BME Wissenschaftspreis« können noch Dissertationen, Habilitationen und andere herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet von Materialwirtschaft, Beschaffung, Einkauf und Logistik eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. August 2015.
Die European Marketing Academy und McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2015" vergeben. Gewinner des mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award ist Eva Anderl, die für ihre Doktorarbeit zu den Konsumentenbewegungen auf verschiedenen Online-Plattformen ausgezeichnet wurde.
Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen aus, deren Forschung sich durch einen hohen gesellschaftlichen Nutzen auszeichnet. Der Deutsche Studienpreis ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland. Vergeben werden Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise mit jeweils 25.000 Euro. Einsendeschluss ist der 1. März 2016.
Der Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2015 wendet sich an Nachwuchswissenschaftler, die sich in ihrer Dissertation oder Habilitation mit der Sozialen Marktwirtschaft auseinandersetzen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 35.000 Euro eine der höchst dotierten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014.
Auch die Entwicklungspolitik braucht Wettbewerb - Christof Altmann ist für seine Dissertation zur „Entwicklungskonkurrenz“ mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2014 ausgezeichnet worden. Der Ausbildungspreis geht an Samuel Stäbler von der Uni Köln für seine Masterarbeit über das ethische und soziale Fehlverhalten von Unternehmen.
EHI Stiftung und GS1 Germany vergeben im Jahr 2015 bereits zum achten Mal den mit insgesamt 38.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis an exzellente wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master, Dissertation) und Kooperationen mit hoher Relevanz für die Handelsbranche. Bewerbungsfrist ist der 30. September 2014.
Die Preisträger des Deutschen Studienpreises 2014 für die wichtigsten Dissertationen des Jahresn stehen fest. Die Volkswirtin Nicole Isabell Rippin von der Universität Göttingen wurde für ihren neuen Index zur Armutsmessung ausgezeichnet. Die Historikerin Sabine Donauer untersuchte, wie sich der »Spaß an der Arbeit« entwickelt hat.
Die Österreichische Dissertationsdatenbank beinhaltet Dissertationen und Diplomarbeiten, die an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen eingereicht wurden. Von den über 100.000 Hochschulschriften sind viele aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Die meisten Titel lassen sich direkt im Volltexte abrufen.
Die Klaus Tschira Stiftung ehrt mit dem Dissertationspreis »KlarText!« junge Nachwuchswissenschaftler, die exzellent forschen und anschaulich schreiben. Die besten Artikel werden in sechs Fachgebieten mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der Zeitschrift bild der wissenschaft veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015.
Die European Marketing Academy und McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award" vergeben. Gewinner des mit 7.000 EUR dotierten Preises ist Néomie Raassens, die für ihre Doktorarbeit zum Thema Performance-Implikationen von Outsourcing-Strategien ausgezeichnet wurde.
Erstmals verleiht die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz den "Friedrich-Edding-Preis" für Berufsbildungsforschung. Mit dem Preis werden künftig herausragende Dissertationen ausgezeichnet, die sich mit Fragen der Berufsbildung beschäftigen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2012.
Fuer ihre im Jahr 2010 abgeschlossene Dissertation "Employment Dynamics and Heterogeneous Labor Markets: An Analysis with Linked Employer-Employee and Company Data" hat Dr. Susanne Steffes den Constantin-von-Dietze-Preis der Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg erhalten.
Für ihre Dissertation zum Thema „On Hospital Competition: Quality, Efficiency, and Ownership“ hat Frau Dr. Annika Herr den Gerhard-Fürst-Preis 2011 des Statistischen Bundesamtes erhalten.
Der »Desertec Thesis Award 2011« prämiert herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu Themen rund um erneuerbare Energien in den Wüsten dieser Region. Die Jury, bestehend hat die vier besten Arbeiten aus arabischen und europäischen Ländern ausgewählt.
Bundestagspräsident Norbert Lammert verlieh in Berlin den Deutschen Studienpreis. Die Körber-Stiftung vergibt die Auszeichnung für exzellente Dissertationen, die zugleich von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung sind.
Für seine Dissertation zum Thema „Generating Multiply Imputed Synthetic Datasets: Theory and Implementation“ hat Dr. Jörg Drechsler den zwölften Gerhard-Fürst-Preis erhalten. Mit dem Preis zeichnet das Statistische Bundesamt herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit einem engen Bezug zur amtlichen Statistik aus.