BearingPoint Ideen-Wettbewerb "Be an Innovator Student 2019"
Be an Innovator ist ein Ideen-Wettbewerb der Unternehmensberatung BearingPoint für Studierende an einer Universität oder Fachhochschule in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Rumänien. Den drei besten Teams winken attraktive Preise von bis zu 10.000 Euro und das Gewinnerteam erhält zusätzlich ein Jahr professionelle Begleitung eines BearingPoint Beraters. Die Bewerbungsfrist ist der 25. März 2019.

BearingPoint Ideen-Wettbewerb "Be an Innovator Student 2019"
Be an Innovator Student ist ein Ideen-Wettbewerb von BearingPoint für Studierende in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Rumänien. Dieser findet 2019 zum ersten Mal in Kooperation mit Wayra, dem Startup Bereich von Telefónica statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance, ihre Projektidee bei BearingPoint einzureichen und nach einer Vorselektion zum großen Finale am 10. Mai 2019 in München eingeladen zu werden. Den drei besten Teams winken attraktive Preise von bis zu 10.000 Euro und das Gewinnerteam erhält zusätzlich ein Jahr professionelle Begleitung durch BearingPoint und Wayra.
Zeitlicher Ablauf
Folgende Tage bilden die Eckdaten für "Be an Innovator Student 2019":
- Bis 25. März 2019: Registrierung der Projektidee und Einreichung des schriftlichen Dossiers
- April 2019: Vorselektion basierend auf dem schriftlichen Dossier, welches die Projektidee beschreibt
- Bis 12. April 2019: Bekanntschaft mit dem BearingPoint Coach
- 10. Mai 2019: Jurypräsentation und Preisverleihung
Selektionskriterien
BearingPoint möchte Ideen und Projekte unterstützen, die zum einen hohes Potential haben und zum anderen ein hohes Niveau an Innovation und Digitalisierung darstellen. Dazu wird die BearingPoint Jury bestimmte Selektionskriterien heranziehen.
Die Jury setzt sich aus Partnern der BearingPoint Practices zusammen. Sie ist verantwortlich für die Vorselektion und Bewertung der Projekte im Rahmen der Jurypräsentation. Sie hält sich dabei an folgende Kriterien:
- Übereinstimmung des Projekts mit dem Slogan „Go digital“
- Qualität und Originalität der eingereichten Projektidee sowie des unternehmerischen Ansatzes
- Kreativität und Grad der Innovation, wie Neuartigkeit des Produktes/der Dienstleistung, angesprochene Bedürfnisse und Nützlichkeit, Größe und Relevanz der Zielgruppe
- Teamspirit, wie Zusammenarbeit, Engagement und Nachhaltigkeit des Ansatzes
- Ability to deliver, wie Fokus, messbare Resultate, machbare Organisation
- BearingPoint Value Added - ein Beitrag aus und für BearingPoints Wertschöpfung
- Business Case - die Struktur des Projektes
- Commitment, Teaming, Excellence, Stewardship und Passion – im Einklang mit den BearingPoint-Werten und -Prinzipien
Prämierung
Drei Finalistenteams, die eine außerordentliche Performance sowie eine überzeugende und innovative Idee zeigen, werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet:
- Preis: 10.000 Euro und 1 Jahr Coaching durch BearingPoint und Wayra - dem größten global vernetzten Open Innovation Hub
- Preis: 3.000 Euro
- Preis: 1.000 Euro
Weitere Informationen
https://www.bearingpoint.com/de-de/unser-erfolg/be-an-innovator/