DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Studienfach wechselnBWL-Studium

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

Hallo, ich studiere Bwl mit dem Schwerpunkt Informatik an der Tum und habe bisher auch eine Werksstudentenstelle in der reinen Informatikrichtung. Ich will aufjedenfall in dieser Schiene bleiben also nichts mit Bwl.
Nun frage ich mich, ob es nicht besser ist Wirtschaftsinformatik zu studieren (würde an eine Fh in einer anderen Stadt). Neues lernen tue ich dabei nicht, es geht mir nur darum, dass ich in allen Stellen lese: Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ähnliches und ich mir unsicher bin ob meine bisherige Erfahrung nur ein Glückstreffer war oder ich auch mit meinem Studium Chancen auf diese Praktika habe und sich ein Wechsel aufgrund des Namens nicht lohnt. Den Master kann ich auch so in diesem Bereich machen.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

Push

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

warum nicht wirtschaftsinformatik an der TUM? die TUM hat einen sehr guten ruf in technischen gebieten. FHs können unter umständen auch gut sein, aber du wirst dir dort dein gesamtes berufsleben anhören dürfen, dass dein studium einfacher war - was sicher zu einem großen teil stimmt. an deiner stelle würde ich den wechsel machen, wenn ich dafür nicht zu viel zeit verliere. wenn es zu umständlich ist, vielleicht auch erst den bachelor in BWL fertig machen, viele informatik scheine sammeln und dann einen wirtschaftsinfo master draufsetzen?

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 31.05.2022:

warum nicht wirtschaftsinformatik an der TUM? die TUM hat einen sehr guten ruf in technischen gebieten. FHs können unter umständen auch gut sein, aber du wirst dir dort dein gesamtes berufsleben anhören dürfen, dass dein studium einfacher war - was sicher zu einem großen teil stimmt. an deiner stelle würde ich den wechsel machen, wenn ich dafür nicht zu viel zeit verliere. wenn es zu umständlich ist, vielleicht auch erst den bachelor in BWL fertig machen, viele informatik scheine sammeln und dann einen wirtschaftsinfo master draufsetzen?

Also mir wurde in 5+ Jahren noch nie gesagt, dass das Studium an der FH leichter gewesen wäre. Das ist sowas von egal. Den meisten reicht es sowieso schon, wenn man sagt, in welchem Ort man studiert hat, falls man über die Studienzeit spricht.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 31.05.2022:

warum nicht wirtschaftsinformatik an der TUM? die TUM hat einen sehr guten ruf in technischen gebieten. FHs können unter umständen auch gut sein, aber du wirst dir dort dein gesamtes berufsleben anhören dürfen, dass dein studium einfacher war - was sicher zu einem großen teil stimmt. an deiner stelle würde ich den wechsel machen, wenn ich dafür nicht zu viel zeit verliere. wenn es zu umständlich ist, vielleicht auch erst den bachelor in BWL fertig machen, viele informatik scheine sammeln und dann einen wirtschaftsinfo master draufsetzen?

Also mir wurde in 5+ Jahren noch nie gesagt, dass das Studium an der FH leichter gewesen wäre. Das ist sowas von egal. Den meisten reicht es sowieso schon, wenn man sagt, in welchem Ort man studiert hat, falls man über die Studienzeit spricht.

Man muss auch sehr unhöflich sein um es laut auszusprechen. Aber in den Köpfen ist es trotzdem.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 31.05.2022:

WiWi Gast schrieb am 31.05.2022:

warum nicht wirtschaftsinformatik an der TUM? die TUM hat einen sehr guten ruf in technischen gebieten. FHs können unter umständen auch gut sein, aber du wirst dir dort dein gesamtes berufsleben anhören dürfen, dass dein studium einfacher war - was sicher zu einem großen teil stimmt. an deiner stelle würde ich den wechsel machen, wenn ich dafür nicht zu viel zeit verliere. wenn es zu umständlich ist, vielleicht auch erst den bachelor in BWL fertig machen, viele informatik scheine sammeln und dann einen wirtschaftsinfo master draufsetzen?

Also mir wurde in 5+ Jahren noch nie gesagt, dass das Studium an der FH leichter gewesen wäre. Das ist sowas von egal. Den meisten reicht es sowieso schon, wenn man sagt, in welchem Ort man studiert hat, falls man über die Studienzeit spricht.

Man muss auch sehr unhöflich sein um es laut auszusprechen. Aber in den Köpfen ist es trotzdem.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

Ob Tum oder Fh im Info Bereich ist eher eine Frage der Anrechnung, wobei ich auf jedenfalls genug Info credits für einen Maste rin Wirtschaftsinformatik habe.

Die Frage für mich ist eher lohnt sich ein Wechsel oder bekomme ich auch weiter Praktika und habe dann eine Chance auf Festeinstiegsstellen mit dem bisherigen Studium mit dem Schwerpunkt auf Informatik(sind die Module mit den Informatikern) und ein par Praxisprojekten in meiner Freizeit. Oder lohnt sich ein Wechsel trotzdem?

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

Wenn dich der technische Bereich wirklich deutlich mehr interessiert und du schon weißt, dass du dort arbeiten willst, würde ich dir entweder einen Wechsel (am besten aber an der TUM bleiben) oder einen Winfo-Master empfehlen. Bei Tech (im Bereich Entwicklung etc.) gilt: Informatik > Winfo > BWL mit Nebenfach Info

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

wie es konkret aussieht kann dir sicher niemand sagen. aber wenn das unternehmen einen (wirtschafts-)informatiker sucht und der personaler deine bewerbung sieht, auf der dann "BWL in Uni XY" steht, muss er sich zunächst durch deinen lebenslauf kämpfen, und deine 'privaten projekte' und praktika richtig einordnen können.

dazu ist der personaler aber meist garnicht in der lage - meist wird nur ein gewisses schema (informatiker mit X jahren praxiserfahrung) und bestimmte buzzwords (hat erfahrung in framework XY in Firma Z gesammelt) gesucht und da fallen BWLer für gewöhnlich nicht rein - auch wenn du unter umständen sehr gut qualifiziert bist. es kann also schon ein nachteil sein, den BWL abschluss und nicht den wirtschaftsinformatik abschluss zu haben.

ist in etwa so, wie wenn sich wirtschafts-informatik studenten auf forschungsstellen bewerben - denen wird auch erstmal weniger zugetraut.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 01.06.2022:

Ob Tum oder Fh im Info Bereich ist eher eine Frage der Anrechnung, wobei ich auf jedenfalls genug Info credits für einen Maste rin Wirtschaftsinformatik habe.

Die Frage für mich ist eher lohnt sich ein Wechsel oder bekomme ich auch weiter Praktika und habe dann eine Chance auf Festeinstiegsstellen mit dem bisherigen Studium mit dem Schwerpunkt auf Informatik(sind die Module mit den Informatikern) und ein par Praxisprojekten in meiner Freizeit. Oder lohnt sich ein Wechsel trotzdem?

Lohnt sich meiner Meinung nach trotzdem. Wenn du von TUM-BWL mit Info Schwerpunkt auf Winfo wechselst an der TUM dann kannst du dir ja auch bestimmt was anrechnen lassen.
Deine Karriere geht wenn du gesund bleibst 40 Jahre. Da ist es besser als Wirtschaftsinformatiker angesehen zu werden als ein BWLer wenn du im Tech-Bereich bleiben willst.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 01.06.2022:

Ob Tum oder Fh im Info Bereich ist eher eine Frage der Anrechnung, wobei ich auf jedenfalls genug Info credits für einen Maste rin Wirtschaftsinformatik habe.

Die Frage für mich ist eher lohnt sich ein Wechsel oder bekomme ich auch weiter Praktika und habe dann eine Chance auf Festeinstiegsstellen mit dem bisherigen Studium mit dem Schwerpunkt auf Informatik(sind die Module mit den Informatikern) und ein par Praxisprojekten in meiner Freizeit. Oder lohnt sich ein Wechsel trotzdem?

Wenn überhaupt würde ich nur nach Bachelor wechseln.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

Den Master kann ich auf jedenfalls machen, nimmt mich damit jemand ernst?

Ich würde gerne wechseln aber traue es mich nicht, was wenn es schief geht?

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 05.06.2022:

Den Master kann ich auf jedenfalls machen, nimmt mich damit jemand ernst?

Ich würde gerne wechseln aber traue es mich nicht, was wenn es schief geht?

Meine güte, willst du wirklich so viel von irgendwelchen anonymen Forenteilnehmern entscheiden lassen? es ist dein Leben, mach selber Entscheidungen und gucke dann ob es passt. Oder würdest du auf einmal doch nicht den Master machen, nur weil ein paar wenige personen in irgendeinem Forum nein sagen?

bekomm mal ein wenig Mut und mach es einfach, wenn es doch nichts ist Wechsel halt wieder/mach was anderes.

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 05.06.2022:

Den Master kann ich auf jedenfalls machen, nimmt mich damit jemand ernst?

Ich würde gerne wechseln aber traue es mich nicht, was wenn es schief geht?

Was soll denn Schiefgehen? Du willst an einer FH studieren da iwie zu versagen ist nahezu unmöglich

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 05.06.2022:

Den Master kann ich auf jedenfalls machen, nimmt mich damit jemand ernst?

Ich würde gerne wechseln aber traue es mich nicht, was wenn es schief geht?

Meine güte, willst du wirklich so viel von irgendwelchen anonymen Forenteilnehmern entscheiden lassen? es ist dein Leben, mach selber Entscheidungen und gucke dann ob es passt. Oder würdest du auf einmal doch nicht den Master machen, nur weil ein paar wenige personen in irgendeinem Forum nein sagen?

bekomm mal ein wenig Mut und mach es einfach, wenn es doch nichts ist Wechsel halt wieder/mach was anderes.

Dann bin ich doch verbrannt für den Arbeitsmarkt…

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 06.06.2022:

WiWi Gast schrieb am 05.06.2022:

Den Master kann ich auf jedenfalls machen, nimmt mich damit jemand ernst?

Ich würde gerne wechseln aber traue es mich nicht, was wenn es schief geht?

Was soll denn Schiefgehen? Du willst an einer FH studieren da iwie zu versagen ist nahezu unmöglich

Schon lustig, weil FH Informatik anspruchsvoller als jeder BWL Studiengang in Deutschland ist

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 08.06.2022:

Den Master kann ich auf jedenfalls machen, nimmt mich damit jemand ernst?

Ich würde gerne wechseln aber traue es mich nicht, was wenn es schief geht?

Was soll denn Schiefgehen? Du willst an einer FH studieren da iwie zu versagen ist nahezu unmöglich

Schon lustig, weil FH Informatik anspruchsvoller als jeder BWL Studiengang in Deutschland ist

Ist das so hart, großes Interesse habe ich ja und Informatik Module auch schon belegt

antworten
WiWi Gast

Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

WiWi Gast schrieb am 10.06.2022:

WiWi Gast schrieb am 08.06.2022:

Den Master kann ich auf jedenfalls machen, nimmt mich damit jemand ernst?

Ich würde gerne wechseln aber traue es mich nicht, was wenn es schief geht?

Was soll denn Schiefgehen? Du willst an einer FH studieren da iwie zu versagen ist nahezu unmöglich

Schon lustig, weil FH Informatik anspruchsvoller als jeder BWL Studiengang in Deutschland ist

Ist das so hart, großes Interesse habe ich ja und Informatik Module auch schon belegt

"So hart" ist es nicht. Es ist eben ein Mint-Studienfach, da muss man (besonders für gute Noten) mehr Zeit und Fleiß investieren als in BWL. Aber mit Interesse und dem Willen ist das natürlich auch machbar, so wie jedes Studium.
Mit deinem Nebenfach wirst du ja bereits Informatikmodule gehört haben, also sollte das nichts Neues für dich sein

antworten

Artikel zu BWL-Studium

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Video-Tipp: Bohlen froh über sein "beschissenes BWL-Studium“

Der diesjährige Ehrengast Dieter Bohlen präsentierte exklusiv seine aktuellen Tapetenkollektionen.

„Kein Künstler sondern Kaufmann“ – Mit Dieter Bohlen präsentierte sich prominenter Besuch auf der Schlau Hausmesse 2015, der am 8. März seine erste Kinderkollektion "Dieter 4 Kid'Z" im Messezentrum in Bad Salzuflen vorstellte. Im RTL-Interview gibt der stolze Vater von 6 Kindern überraschende Einblicke zu Kindern, Künstlern, Kaufmann und Karriere.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Universität

Studenten entspannen vor der Schiffsschraube in der Sonne auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM)

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) ist an Universitäten am beliebtesten. 555.985 Studenten studierten im Wintersemester 2015/16 in einem Fach der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an einer deutschen Universität. An Fachhochschulen sind es 398.152 Studenten. Insbesondere das universitäre Studium an einer ökonomischen Fakultät beruht auf einer traditionsreichen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Seither hat sich das Spektrum an Studiengängen in den Wirtschaftswissenschaften an Universitäten vervielfacht. Spezialisierungen in Informatik, Medien, Recht oder Ingenieurswesen gehören längst zum universitären Bild in den Wirtschaftswissenschaften.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Fachhochschule (FH)

Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an einer Fachhochschule ist in Deutschland sehr gefragt. Der anhaltende Aufwärtstrend an einer Fachhochschule (FH) ein Studium aufzunehmen, hat vor allem einen Grund: der anwendungsbezogene Lehrunterricht. Derzeit studieren rund 63.089 Studenten an Fachhochschulen in Studiengängen aus den Fächern Recht-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

Studienplatzvergabe in Betriebswirtschaftslehre (BWL): Bewerbung, NC und Wartezeit

Jonas in der Berliner U-Bahn

Die Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Der Weg zum Studienplatz kann daher steinig sein. Die Chancen auf einen Studienplatz in BWL sind an Hochschulen sehr unterschiedlich und hängen von Abiturnote und Qualifikation ab. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat aktuell Zulassungsverfahren und die Studienplatzvergabe an deutschen Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Dabei werden häufige Fragen zu Numerus Clausus, Wartezeit und Auswahlverfahren speziell am Beispiel der Betriebswirtschaftslehre beantwortet.

Hochschulstart.de - Online bewerben für das BWL-Studium

Screenshot Homepage Hochschulstart.de

Früher wurden BWL-Studienplätze und andere über die ZVS vergeben. Seit Mai 2010 hat die Stiftung für Hochschulzulassung die Vergabe von Studienplätze übernommen. Über die Online-Plattform Hochschulstart.de können sich Studentinnen und Studenten für zulassungsbeschränkte Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften bewerben.

BWL-Studium: Kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Ein Online-Training zu den BWL-Fächern im Bachelorstudium mit Übungsaufgaben und Lösungen ist Teil der neue Lehrbuch-Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium. Zu den neun Lehrbüchern für das Grundlagenstudium BWL gibt es jeweils ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung im Wirtschaftsstudium.

Die Mehrheit der Unternehmerkinder studiert BWL und VWL

Deutschlands nächste Unternehmergeneration ist so umfassend ausgebildet wie keine Generation zuvor. Überdurchschnittlich viele Unternehmerkinder machen das Abitur und lernen an privaten Schulen und Hochschulen - viele von ihnen im Ausland.

Wie finanziere ich mein BWL-Fernstudium?

Die Buchstaben BWL stehen für das Studienfach Betriebswirtschaftslehre.

Viele Abiturienten träumen von den Vorzügen eines BWL-Fernstudiums: zeitliche Flexibilität und örtliche Ungezwungenheit. Der Betriebswirtschaftslehre Bachelor von Zuhause aus verspricht einen zukunftsorientierten und anerkannten Abschluss. Er ist jedoch in aller Regel mit höheren Studiengebühren verbunden, als die Semesterbeiträge einer klassischen Präsenzuniversität. Daher stellen viele sich die Frage, ob ein BWL-Fernstudium genauso wie ein klassisches Studium finanziert werden kann.

Hochschulranking: CHE-Masterstudium BWL 2008

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Hochschulranking-Masterstudium für Betriebwirtschaftslehre BWL 2008: Befragt wurden die Studierenden nach ihrer Einschätzung zu ihrem Studiengang allgemein (Gesamturteil) und Aspekten des Praxis- bzw Forschungsbezugs sowie zu Lehraspekten.

Durchbruch für Bachelorstudium bei Studienanfängern

Unabhängig von Geschlecht, Hochschulart oder Fächergruppe - ausgenommen Rechtswissenschaften, Medizin und die Lehramtsstudiengänge - ist der Bachelor die Abschussart mit den größten Anteilen.

Studierende der Betriebswirtschaftslehre am mobilsten

Ein Mann steht mit gesenktem Kopf neben einer vorbeifahrenden U-Bahn.

In Deutschland haben sich 2004/2005 rund 270 Hochschulen am »Erasmus«-Austauschprogramm beteiligt. Besonders mobil zeigten sich die Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, die fast ein Viertel der Austauschstudierenden ausmachen.

Hochschul-Ranking: Bachelor-Studiengänge in der BWL

Hochschul-Ranking Bachelor-Studiengaenge BWL

Wie fit sind die Absolventen für den Arbeitsmarkt? Das CHE-Rating bewertet die Beschäftigungsbefähigung der neuen Bachelor-Studiengänge. Zwölf Hochschulen erreichen die Spitzennote »3 Sterne«.

Antworten auf Studienwechsel überhaupt sinnvoll?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu BWL-Studium

Weitere Themen aus Studienfach wechseln