Statistik: 41,2 Millionen Menschen lesen Tageszeitung
In Deutschland lesen 41,2 Millionen Menschen täglich Zeitung. Das sind 59,2 Prozent und damit mehr als die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren. Damit bleiben die deutschen Leser, trotz der verbreiteten Nutzung von Online-Medien, dem Papier treu. Diese aktuellen Zahlen wurden von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht.

41,2 Millionen Menschen lesen Tageszeitung
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht jährlich die aktuellen Reichweiten der Tageszeitungen. Für die diesjährige Media-Analyse ma 2016 Tageszeitungen wurden 136.555 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren zu ihrer Nutzung von Tageszeitungen befragt.
Die zentralen Ergebnisse:
- Die Gesamtreichweite aller Zeitungen liegt bei 41,2 Millionen der über 14-Jährigen, wobei mehr als ein Drittel mit 34,3 Prozent der 14- bis 29-Jährigen zur Leserschaft zählt.
- Fast die Hälfte der Bevölkerung, das sind 48 Prozent, liest regionale Titel. Das entspricht einer Reichweite von täglich 33,4 Millionen Lesern.
Neben der Internetnutzung von Zeitungs-Webseiten liest nach wie vor der Großteil der Bevölkerung gedruckte Zeitungen. Die Media-Analyse ma 2016 Tageszeitungen ermöglicht erstmals den Vergleich der Leistungswerte auf der Basis des neuen Mikrozensus der amtlichen Bevölkerungsstatistik. Trotz der insgesamt leicht rückläufigen Bevölkerungsanzahl hält die Nachfrage nach Tageszeitungen an.
Die leicht sinkenden, aber nach wie vor hohen Leistungswerte bestätigen die Tageszeitung als etabliert verlässlichen Werbeträger. Besonders erfreulich hierbei sind die leichten Leserzuwächse der überregionalen Abozeitungen, die zu dieser Stabilität beitragen, erläutert Gerhard Müller, Vorstand Tageszeitungen der agma.
Download [PDF, 3 Seiten - 34,7 KB]
Reichweitenübersicht Media-Analyse ma 2016