Professor des Jahres 2016: Volkswirt Markus Thomas Münter siegt in Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Markus Thomas Münter von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gewinnt im Rennen um den Titel "Professor des Jahres 2016" in den Wirtschaftswissenschaften. Auf den 2. Platz wurde Prof. Dr. Marcus Labbé von der Hochschule Augsburg gewählt. Platz drei belegt die Professorin für Allgemeine Betriebswirtschafslehre Michaela Hönig von der Hochschule Frankfurt.

Volkswirtschaftler Markus Thomas Münter ist Professor des Jahres in WiWi
Der Preis Professor des Jahres wird seit 2006 vom Studierendenverlag UNICUM an Professoren vergeben, die als echte Wegbereiter für Karrieren überzeugen. Hintergrund ist, dass Studenten neben theoretischem Wissen auch praktisches und jobrelevante Fakten vermittelt werden sollen. Mit dem Preis werden Professoren geehrt, die über den Tellerrand hinaus lehren. Gefördert wird der Wettbewerb von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Vergeben wird der Professor des Jahres in vier Kategorien: Wirtschaftswissenschaften/Jura, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Medizin/Naturwissenschaften, Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften.
Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura
In der Kategorie der Wirtschaftswissenschaften und in Jura konnte vor allem Prof. Dr. Markus Thomas Münter überzeugen und gewinnen. Seit 2014 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre insbesondere Mikroökonomie, an der Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar). Schwerpunkte seiner Forschung sind das Zusammenspiel von disruptiven Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und endogenen Marktstrukturen. Daneben engagiert sich Markus Thomas Münter für die Gründungskultur an Hochschulen und veranstaltet in jedem Sommersemester die Workshopreihe start ups und neue Geschäftsmodelle und begleitet gemeinsam mit dem Gründerzentrum htwsaar/Fitt zahlreiche Start-ups in deren Gründungsphase. In den Themen Innovationsstrategie, Digitalisierung und organisatorische Neuaufstellung berät und unterstützt er zudem Unternehmen.
Ich freue mich sehr über diese Anerkennung und möchte insbesondere meinen Studierenden für die inspirierende Zusammenarbeit in Vorlesungen, in den Behavioral Economics-Experimenten und im Rahmen der Abschlussarbeiten danken. Zudem macht es große Freude, junge Menschen im Übergang von Studium zum ersten Job oder bei der eigenen Unternehmensgründung zu unterstützen. sagt Preisträger Prof. Dr. Markus Thomas Münter.
- 1. Platz: Markus Thomas Münter, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Das sagt die Jury: Der Preis wird an Prof. Münter verliehen, weil er seit dem Beginn seiner Lehrtätigkeit seine vielen beruflich gewonnenen Praxiskontakte zielführend für eine Verbesserung seiner Lehrveranstaltungen an der Hochschule nutzt. Er hat besonders innovative Lehrformate ins Leben gerufen, die besonders den Bereich der Start-ups und neuen Geschäftsmodelle in den Vordergrund stellen. Durch Beteiligung an Business-Wettbewerben sucht er den Weg in die berufliche Praxis seiner Studierenden vorzubereiten. All dies tut er in dem besonderen Bewusstsein sich rasch ändernder beruflicher Karrierewege und Anforderungen, auf die er als Hochschullehrer zu reagieren hat.
- 2. Platz: Marcus Labbé, Professor für Entrepreneurship, Innovations- und Technologiemanagement an der Hochschule Augsburg.
- 3. Platz: Michaela Hönig, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschafslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Asset Management an der Hochschule Frankfurt.
Die Professoren des Jahres 2016 in allen vier Kategorien sind
- Prof. Dr. Markus Thomas Münter in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura
- Prof. Dr. Detlef Jensen von der Fachhochschule Westküste, Professor für Datenverarbeitung und Rechnerkommunikation, in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik.
- Prof. Dr. Uwe Peter Kanning von der Hochschule Osnabrück, Professor für Wirtschaftspsychologie, in der Kategorie Naturwissenschaften/Medizin.
- Prof. Dr. Bernd Jörs von der Hochschule Darmstadt, Professor für Informationsökonomie & Online Marketing Engineering, in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften.
Weitere Informationen
https://www.professordesjahres.de
Über den Wettbewerb Professor des Jahres
Bundesweit waren Studierende, Unternehmensvertreter, Professoren-Kollegen und Hochschulmitarbeiter aufgerufen, ihre persönlichen Wegbereiter für Karrieren zu benennen Professorinnen und Professoren, die sich in besonderem Maße um den Berufseinstieg ihrer Absolventen kümmern. Diese Aufgabe von Hochschullehre wird immer wichtiger, in Zeiten des Fachkräftemangels kommt ihr auch eine gesamtgesellschaftliche Relevanz zu. In den vier Wettbewerbskategorien Wirtschaftswissenschaften/Jura, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Medizin/Naturwissenschaften und Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften entschied die Jury über Sieger und Platzierte. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung bzw. für Wirtschaft und Energie. Gefördert wird er von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.