DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

208 Kommentare

Merck Darmstadt Gehalt

WiWi Gast

Was wird man wohl als Senior Director oder VP verdienen?

30 Kommentare

Universitäten mit strenger Notengebung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: 1/10

305 Kommentare

Capgemini Consulting. 60k gehalt normal?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.01.2024: Liege aktuell bei 65K ...

5 Kommentare

Erstes UB Praktikum

arabella

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Ich habe mich bei M beworben und eine Absage erhalten. :/ Sie meinten, dass ihnen meinen CV gut gefallen hat und dass ich mich in einem Jahr wieder bewerben so ...

17 Kommentare

Bosch - Home Office

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023: Push

7619 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Ihr seid aber nur bedingt einsetzbar, weil für befristete Leute keine Sonderaufgaben vorgesehen sind. Ihr bekommt dann die leichten Sachen und für die anderen bl ...

11 Kommentare

CBS oder Mannheim Master

WiWi Gast

push

90 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Wohnst damit wahrscheinlich in München oder? ...

654 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

Wie lange meint ihr kann man hoffen dass noch was kommt?

359 Kommentare

Gehaltsvorstellung 1st year Manager KPMG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Die Einstiegsgehälter werden nicht jedes Jahr angepasst, nein. Das ist in unregelmäßigen Abständen. Die Musik spielt ab Manager bei der Tantieme. ...

468 Kommentare

Beiersdorf Trainee-Programm

WiWi Gast

Das AC soll schon in einer Woche sein - habt ihr auch immer noch keine Rückmeldung??

51 Kommentare

PwC EDGE Graduate Programm

WiWi Gast

Das bietet sich definitiv an. Ansonsten muss man festhalten, da haben die Vorredner teilweise Recht, dass PwC TAS wirklich kein angenehmer Ort ist zu arbeiten. Die Manager sind ziemlich schwach und ...

10 Kommentare

WP Examen Prüfungswesen August 2024

WiWi Gast

Verwenden wir mal unsere Schwarmintelligenz: Welche Themen könnten im August tatsächlich heiß sein? - IT-Prüfung? - IFRS? - Nachhaltigkeitsberichterstattung - wobei eher nur ein Vergleich aktu ...

10 Kommentare

Wer hat ein Trainee Programm im Vertrieb absolviert?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Da hab ich mich wohl damals abzocken lassen nach der Uni. Aber bisschen realistisch sollte man beim Trollen bleiben. ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Viele deutsche Unternehmen ohne Strategie

Neun von zehn deutschen Unternehmen sehen Industrie 4.0 als Chance. Aber nur jedes fünfte Unternehmen hat eine Strategie und Verantwortlichkeiten für die Industrie 4.0 definiert. 44 Prozent können zudem keine Fortschritte beim Thema verzeichnen. Vorreiter investieren im Schnitt 18 Prozent ihres Forschungs- und Entwicklungsbudgets im Bereich Industrie 4.0, wie eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

OECD-Datenbank zu Wohnkosten in Deutschland

Die Deutschen geben rund 20 Prozent ihres Einkommens für die Miete oder Hypotheken aus. Damit liegen die Wohnkosten in Deutschland im OECD-Schnitt. Schwerer belastet sind einkommensschwache Haushalte, die rund 27 Prozent ihres Einkommens für Mieten aufwenden müssen. Die interaktive OECD-Datenbank zu Wohnkosten veranschaulicht im Ländervergleich die Unterschiede in Eigentum vs. Miete, Wohnverhältnisse, Wohngeld und sozialer Wohnungsbau.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

WiWi-TReFF Termine

< Juli >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z