DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

311 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

wann gibt es die Verhandlungen?

7 Kommentare

Siemens Healthineers = Siemens?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: ist denn Nürnberg attraktiver und sicherer als Erlangen? Es besteht die Möglichkeit, nach 1 Jahr in die EG12 zu wechseln, was dann etwa 96k entspr ...

54 Kommentare

MBB Profile

WiWi Gast

Also wenn man sich hier die Profile anschaut, dann sind das wohl die Top 20% Profile bei BCG, Berger, OW und Konsorten. Kenne da überwiegend Leute mit schlechteren Profilen, insb. bei Grün.

7 Kommentare

Master Econ Research an der Uni Mannheim

WiWi Gast

Mehr Push! Ein Beitrag reicht nicht für den Bruder!

24 Kommentare

Ein Weg um Quant zu werden

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Was ist genau deine Kritik? Denn ich bin auf den Beitrag gestoßen und fand es sehr interessant. Du bist der erste der hier mehr oder weniger Kritik äußert. ...

6 Kommentare

Universitäten mit strenger Notengebung?

WiWi Gast

+1 ja Hagen definitiv WiWi Gast schrieb am 17.06.2024:

10 Kommentare

Einstieg Krones AG - Gehalt, Betriebsklima

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.01.2024: Sollte hingehen zuzüglich Leistungszulage

832 Kommentare

Wer kann sich eigentlich Premium Autos leisten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Bei 3 Monatsgehältern als Richtwert jemand mit 200.000€ Jahreseinkommen. Glaube nicht, dass die Opel Astra fahren wollen. ...

26345 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Wenn ich da in die Angebote schau bei den gängigen Portalen, dann geben die Bauträger hier auch Nachlässe. Scheint also nicht viel anders wie München WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: ...

2 Kommentare

Relevanz Stellenbezeichnung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Hey, die Beförderung solltest du als zwei Stationen angeben, sodass die Beförderung auch ersichtlich ist. Ansonsten ist es nur eine Frage, wie du d ...

76 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Dann mach mal einen Termin mit deinem Kontakt bei P&O. Dafür sind die Leute da WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: ...

5 Kommentare

Einigung Verdi Tarifvertrag öffent. Banken

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Ich habe leider keine Erfahrung wie lange so etwas dauert; habt ihr Erfahrungswerte wann mit einer Entscheidung gerechnet werden kann? ...

7609 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Mal ne Frage: Ab wann kann man wieder mit Stellen für Entscheiderinnen rechnen? (Unbefristet). Nächstes Jahr? Weiß da jemand etwas dazu?

14 Kommentare

Winfo das neue BWL?

WiWi Gast

Bin WING, hatte aber auch überlegt WINF oder BWL zu machen. Eigentlich sind die Bereiche Tax, Audit etc. die einzigen wo ich die reinen BWLer sehr deutlich vorne sehen würde. Bilanzierung bspw. haben ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< September >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z