E-Book: Krisenjahr 2009
Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Angesichts der Erschütterungen des globalisierten Kapitalismus und seiner Notrettung mit ungeheuren Summen öffentlicher Kredite droht eine Krise des Sozialen, vielleicht auch der Demokratie.

E-Book: Krisenjahr 2009
Das zu Ende gehende Jahr stand ganz im
Zeichen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Die konjunkturellen
Indikatoren für Deutschland deuten an, dass nun das Schlimmste vorüber
sein könnte. Der Arbeitsmarkt hat sich bislang als erfreulich robust
erwiesen. Und doch dürfte 2009 als "Krisenjahr" in Erinnerung bleiben.
Angesichts der Erschütterungen des globalisierten Kapitalismus und
seiner Notrettung mit ungeheuren Summen öffentlicher Kredite droht eine
Krise des Sozialen, vielleicht auch der Demokratie.
Inhalt
- Editorial (Hans-Georg Golz)
- Wirtschaftswunderjahr 2009 (Klaus F. Zimmermann)
- Die Finanzkrise und das Versagen der modernen Ökonomie (Max Otte)
- Globalisierungskrise: Geburt einer neuen Weltwirtschaftsordnung? (Margit Bussmann)
- Krise der Demokratie und die Rolle der Politikwissenschaft (Heike Walk)
- Krise des Sozialen? (Stephan Lessenich)
- Auf dem Weg in die Klimakatastrophe? (Friederike E. L. Otto)
- Was wir aus der Schweinegrippe lernen können (Alexander S. Kekulé)
Download [PDF, 48 Seiten - 2,4 MB]
http://www.bpb.de/files/0FD4EB.pdf