DBA an Triagon Akademie (Malta)
Hallo zusammen,
ich möchte gern mit Leuten in Kontakt kommen, die aktuell den DBA an o.g. "Uni" machen.
Wie gefällt es Euch? Was gilt es zu beachten? Läufts?
Danke und Grüßle
Marc
antwortenHallo zusammen,
ich möchte gern mit Leuten in Kontakt kommen, die aktuell den DBA an o.g. "Uni" machen.
Wie gefällt es Euch? Was gilt es zu beachten? Läufts?
Danke und Grüßle
Marc
antwortenYes! Das würde mich auch interessieren. Bitte um Infos...
Macht dort überhaupt jemand den DBA?
Lucie
WiWi Gast schrieb am 12.03.2021:
antwortenHallo zusammen,
ich möchte gern mit Leuten in Kontakt kommen, die aktuell den DBA an o.g. "Uni" machen.Wie gefällt es Euch? Was gilt es zu beachten? Läufts?
Danke und Grüßle
Marc
Würde mich auch interessieren.
Hatte bisher eher den DBA der KMU im Visier, der zwar mit 25k etwas teuerer ist aber dafür der DBA von der Middlesex Uni London kommt und daher erst mal, weil ordentliche Uni, "seriöser".
Allerdings in anderen Foren gelesen dass man dort wohl extrem allein gelassen wird und praktisch kaum jemand zum Abschluss kommt. Recherche bei Linked und Xing führte zum Ergebnis, dass man eigentlich keine Absolventen findet.
Daher tendiere ich nun auch zur TRIAGON.
antwortenHallo Marc,
Ich studiere seit 2019 an der Triagon im DBA Programm und die berufsbegleitende Promotion ist die einzige Möglichkeit, auf der akademischen Laufbahn noch mal einen Schritt zu machen. Berufliches Interesse und wissenschaftliche Forschung lassen sich so miteinander kombinieren. Vorteil an der Triagon ist die strukturierte Führung und der modulare Aufbau des Programms. Mir kommt es sehr effizient vor, ist aber trotzdem ein echt hartes Stück Arbeit.
Viele Grüße, Hendrik
WiWi Gast schrieb am 12.03.2021:
antwortenHallo zusammen,
ich möchte gern mit Leuten in Kontakt kommen, die aktuell den DBA an o.g. "Uni" machen.Wie gefällt es Euch? Was gilt es zu beachten? Läufts?
Danke und Grüßle
Marc
Hallo liebe Interessenten,
vielen Dank für das tolle Feedback von Hendrik.
Bei weiteren Fragen dürft ihr euch auch gerne an mich wenden.
matthias.schneider@triagon-academy.com
Liebe Grüße, Matthias Schneider
Studienberatung Doktorat, Triagon Academy
Kann noch jemand was beisteuern?
Hat NIEMAND komische Gedanken bei Malta und co...
Noch keine Absolventen...
Marc
WiWi Gast schrieb am 26.03.2021:
antwortenHallo liebe Interessenten,
vielen Dank für das tolle Feedback von Hendrik.
Bei weiteren Fragen dürft ihr euch auch gerne an mich wenden.
matthias.schneider@triagon-academy.comLiebe Grüße, Matthias Schneider
Studienberatung Doktorat, Triagon Academy
Push
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.04.2021:
Kann noch jemand was beisteuern?
Hat NIEMAND komische Gedanken bei Malta und co...Noch keine Absolventen...
Marc
WiWi Gast schrieb am 26.03.2021:
Hallo liebe Interessenten,
vielen Dank für das tolle Feedback von Hendrik.
Bei weiteren Fragen dürft ihr euch auch gerne an mich wenden.
matthias.schneider@triagon-academy.comLiebe Grüße, Matthias Schneider
Studienberatung Doktorat, Triagon Academy
Noch "keine Absolventen" weil es ein recht neues Programm ist.
Hab lange hin und her überlegt, möchte promovieren aber den guten bezahlten DAX30 AL Job nicht für ne unterbezahlte TVÖD Halbtagstelle an einer Uni als Prof.-Assi eintauschen.
Hab bei Recherche zufällig entdeckt, dass ein Absolvent meiner ehemaligen Uni dort bereits im DBA Programm ist, hab mir da Infos geholt.
Hab jetzt im Herbst 2021 angefangen, erster Eindruck ist sehr gut.
Organisation klappt gut, die Dozenten der ersten zwei Module machen einen guten Eindruck, sind auch Profs an anderen bekannten Hochschulen.
Nach 4 Modulen im ersten Jahr, wo man systematisch auf die eigentlich Doctoral Thesis hinentwickelt wird, soll im 2. und 3. Jahr die eigentlich Arbeit geschrieben werden.
Es wird ein angemessener Anspruch ans Wissenschaftliche Arbeiten gestellt.
Soweit passt es also.
Die Profile der anderen DBA Studenten habe ich auf Linked studiert, sind einige starke Profile mit Mastern renommierter Hochschulen und in verantwortungsvollen Positionen dabei.
Ich hatte noch Bedenken, da die Triagon bei Anabin nicht gelistet ist.
Jedoch sind die Triagon als Hochschule bzw. der DBA als MQF Level 8 (=Dr./PhD) jeweils von der MFHEA akkreditiert, daher gehe ich davon aus, dass der Abschluss in einem EU-Mitgliedsland auch in einem KMK Gutachten entsprechend als Dr. anerkannt wird.
Hier sollte die Triagon sich aber um einen Eintrag bei Anabin bemühen, denn das Programm ist offensichtlich ganz klar an Studenten aus dem DACH Raum ausgelegt.
Das würde die Attraktivität und Anerkennung nochmal aufwerten.
Also nach den ersten Monaten bin ich soweit zufrieden.
antwortenHatte mich damals neben mehreren DBA Angeboten aus Deutschland auch über jene aus Malta (Triagon) und London (Middlesex/KMU) informiert und mich für London entschieden - war für mich eine Entscheidung aus dem Bauch, nicht vs Triagon oder andere Anbieter.
Waren nun harte Jahre und sehr anspruchsvoll, mit toller Unterstützung meiner Advisorin (sehr wichtig) und dem gesamten DBA-Team, hauptsächlich der KMU (mit Middlesex hatte ich weniger Kontakt).
Da der DBA als Fernstudium ausgelegt ist und dies ja auch eine Anforderung im Doktorat sein sollte, ist jede:r Dissertant:in sehr viel mit sich selbst und der (Vorbereitung der) Dissertation beschäftigt.
Ich fühlte mich jedenfalls sehr gut betreut und eine qualitative Abwicklung mit guten Anleitungen im System kann ich hiermit jedenfalls bestätigen, wenngleich es selbstredend (ist ja eine Dissertation) nicht immer einfach war - hatte ich aber auch nicht erwartet.
Sehe mich nun wieder nach weiteren Möglichkeiten der Weiterbildung, diesmal in Deutschland um - habe in den letzten 10 Jahren immer akademisch an den verschiedensten Institutionen mich weitergebildet, dies möchte ich nun weiter fortsetzen.
antwortenIm Rahmen der Feierlichkeiten der 368. Graduationsfeier der Harvard University hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Ehrendoktor der Universität verliehen bekommen. Am Nachmittag des 30. Mai 2019 richtete sich die deutsche Bundeskanzlerin mit einer Ansprache an die Absolventinnen und Absolventen sowie die geladenen Gäste. Die Universität würdigte damit den Pragmatismus und die kluge Entschlossenheit ihrer bisherigen Amtszeit, sowie insbesondere ihre Standhaftigkeit in der Flüchtlingskrise.
Promotionen in Kooperation von promotionsberechtigten Hochschulen und Unternehmen werden als externe Promotion bezeichnet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Hochschulrektorenkonferenz und die führenden Wirtschaftsverbände BDA und BDI haben eine gemeinsame Position zu diesen Promotion mit externem Arbeitsvertrag veröffentlicht.
Das »Münstersche Informations- und Archivsystem multimedialer Inhalte« miami.uni-muenster.de enthält Dissertationen aus den Wirtschaftswissenschaften als E-Book.
Der Durchbruch im Hochschulsystem ist gelungen: Die erste deutsche Fachhochschule erhält das Promotionsrecht. Die Hochschule Fulda darf zukünftig ihre Studenten in den Sozialwissenschaften zum Doktor führen. Weitere Promotionsrechte für Wirtschaftswissenschaften und Informatik sind geplant.
Der Studiengang “Betriebswirtschaftliche Forschung” (MBR - Master of Business Research) ist ein postgraduales Studium an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilans-Universität München (LMU). Es ist kein MBA Programm. Dieses viersemestrige Studium zielt darauf ab, Studierende mit der methodologischen Basis für hochqualitative betriebswirtschaftliche Forschung auszustatten. Das »Business Research« Postgraduiertenstudium soll dazu befähigen, in der betriebswirtschaftlich orientierten Forschung innerhalb und außerhalb der Hochschulen tätig zu sein. Der Master of Business Research (MBR) dient Doktoranden an der LMU zur Vorbereitung von Dissertationen.
EMAC und McKinsey schreiben bereits zum achten Mal erneut den Marketing Dissertation Award aus. Bewerbungen für den mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award 2016 sind bis zum 31. Januar 2016 möglich. Die Zweit- und der Drittplatzierte erhalten Geldpreise von 3.000 und 1.000 Euro.
Für den »BME Wissenschaftspreis« können noch Dissertationen, Habilitationen und andere herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet von Materialwirtschaft, Beschaffung, Einkauf und Logistik eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. August 2015.
Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen aus, deren Forschung sich durch einen hohen gesellschaftlichen Nutzen auszeichnet. Der Deutsche Studienpreis ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland. Vergeben werden Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise mit jeweils 25.000 Euro. Einsendeschluss ist der 1. März 2016.
Die Preisträger des Deutschen Studienpreises 2014 für die wichtigsten Dissertationen des Jahresn stehen fest. Die Volkswirtin Nicole Isabell Rippin von der Universität Göttingen wurde für ihren neuen Index zur Armutsmessung ausgezeichnet. Die Historikerin Sabine Donauer untersuchte, wie sich der »Spaß an der Arbeit« entwickelt hat.
Die Österreichische Dissertationsdatenbank beinhaltet Dissertationen und Diplomarbeiten, die an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen eingereicht wurden. Von den über 100.000 Hochschulschriften sind viele aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Die meisten Titel lassen sich direkt im Volltexte abrufen.
Die Klaus Tschira Stiftung ehrt mit dem Dissertationspreis »KlarText!« junge Nachwuchswissenschaftler, die exzellent forschen und anschaulich schreiben. Die besten Artikel werden in sechs Fachgebieten mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der Zeitschrift bild der wissenschaft veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2015.
Die enormen bildungs- und forschungspolitischen Anstrengungen von Bund und Ländern zahlen sich aus. Der Anteil der Hochqualifizierten an der deutschen Bevölkerung ist seit 2001 deutlich angestiegen: von 10,5 Prozent auf 13,2 Prozent in 2011. Insbesondere Frauen nutzen vermehrt ihre Bildungschancen. Dies zeigt sich auch auf der Ebene der Promotionen.
Immer mehr Fachhochschulabsolventinnen und Fachhochabsolventen werden promoviert. Dies zeigt die jüngste Befragung der Hochschulrektorenkonferenz. In den Prüfungsjahren 2009 bis 2011 verliehen sie rund 47 Prozent mehr Inhabern von Fachhochschuldiplomen einen Doktorgrad als im Vergleichszeitraum 2006 bis 2008.
Die Zahl der abgeschlossenen Promotionen liegt in Deutschland seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2011 haben hierzulande rund 27.000 Promovierte die Universitäten verlassen. Die neue Studie »Promotionen im Fokus« wirft einen detaillierten Blick auf die Situation von Promovierenden in unterschiedlichen Promotionskontexten.
Die European Marketing Academy und McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award" vergeben. Gewinner des mit 7.000 EUR dotierten Preises ist Néomie Raassens, die für ihre Doktorarbeit zum Thema Performance-Implikationen von Outsourcing-Strategien ausgezeichnet wurde.
9 Beiträge