Freeware: Terminplanung für Arbeitsgruppen im Netzwerk
Das Freeware-Tool »Assente« von Eberhard Pfister ist ein netzwerkfähiger Terminplaner für Arbeitsgruppen. Es lässt sich vielseitig einsetzen und eignet sich auch zur Verwaltung von Geräten, Fahrzeugen und Räumen.
Freeware: Terminplanung für Arbeitsgruppen im Netzwerk
»Assente« von Eberhard Pfister ist ein netzwerkfähiger Terminplaner für Arbeitsgruppen. Assente lässt sich vielseitig einsetzen und eignet sich auch zur Verwaltung von Geräten, Fahrzeugen, Räumen usw. Die Installation ist einfach: Zip-Datei entpacken und Programm starten. Es wird kein Datenbankprogramm benötigt. Die Bedienung ist leicht erlernbar.
Die Freeware-Version kann für bis zu 6 Mitarbeiter genutzt werden. Sie ist jedoch in den Funktionen stark eingeschränkt. Mit der Demo-Version von Assente Pro dagegen können für 2 Mitarbeiter alle Funktionen genutzt werden. Die Assente-Homepage bietet eine Übersicht des jeweiligen Funktionsumfangs der Freeware-, Standard- und Demo-Version.
http://www.epse.de/programme/assente.html
Downloads
Weiteres zum Thema Selbstmanagement
»Doodle« ist ein kostenfreies webbasiertes Umfragetool um beispielsweise gemeinsame Termine für Sitzungen und Workshops zu vereinbaren.
Die Freeware und Projektmanagement-Software »Onepoint Project« ist eine Multi-Projektmanagement-Lösung, die den gesamten Projektlebenszyklus integriert. Die Open Edition ist zu 100 Prozent webbasiert und richtet sich an Startups und kleine Projektteams mit bis zu 4 Mitarbeitern.
Termin- und Zeitdruck, Überstunden sowie kurzfristige Änderungen des Arbeitsinhalts und der Arbeitszeit sind bei schwierig zu besetzenden Stellen häufiger und betreffen eher Stellen für Akademiker. Stellen, die mit Hitze, Schmutz und Lärm verknüpft sind, weisen dagegen keine erhöhten Rekrutierungsprobleme auf.
Das als Freeware erhältliche Tool OpenProj ist eine kostenlose Open Source Projektmanagement Software. Die Software ist ein fast vollwertiger Ersatz für Microsoft Project und andere kommerzielle Lösungen.
Dropbox ist ein Internetdienst zur Verwalten von Photos, Dokumenten, Videos und anderen Daten. Dropbox bietet 2 GB kostenlosen Speicherplatz und Synchronisation der Dateien mit allen eigenen Rechnern und Smartphones. In der neuesten Version lassen sich Bilder, PDFs und Ordner besonders schnell mittels Link mit Personen ohne Dropbox teilen.
Das Balkendiagramm bietet einen schnellen Überblick über die Projektstruktur, alle anfallenden Aufgaben, sowie deren Reihenfolge und Abhängigkeiten.
Mit der Internetanwendung »yemio« lassen sich berufliche wie private Projekte und Aufgaben alleine oder in einer Gruppe verwalten. Die Daten sind für alle Mitgliedern einer Projektgruppe im Büro, zu Hause oder unterwegs stets aktuell online abrufbar.
Beliebtes zum Thema Berufseinstieg
Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.
Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.
Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.
Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.
Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.
Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.