Capital Investor-Relations-Preis 2006 verliehen
Das Wirtschaftsmagazin »Capital« und die DVFA bewerteten die Güte der IR-Arbeit der wichtigsten deutschen und europäischen Unternehmen. SAP ist klarer Spitzenreiter mit 493,5 von 500 möglichen Punkten.

Capital Investor-Relations-Preis 2006 verliehen
Frankfurt, 26.06.2006 (ots) - Beim »Capital-Investor-Relations-Preis 2006« ist SAP klarer Spitzenreiter und erzielt mit 493,5 Punkten von 500 möglichen Punkten ein überragendes Ergebnis. SAP macht damit die beste IR-Arbeit aller 196 bewerteten Unternehmen aus den Aktienindizes Euro-Stoxx 50, Dax, M-Dax, Tec-Dax und S-Dax. Im Euro-Stoxx 50 steigt SAP von Platz vier auf Platz eins auf und siegt vor RWE (455,9 Punkte) und BASF (444,7 Punkte), die wie im Vorjahr die Plätze zwei und drei belegen. Bereits zum zehnten Mal bewerteten das Wirtschaftsmagazin »Capital« (Ausgabe 14/2006) und die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) die IR-Arbeit der wichtigsten deutschen und europäischen Unternehmen in den Aktien-Indizes
- Euro-Stoxx 50,
- Dax,
- M-Dax,
- Tec-Dax und
- S-Dax.
Der »Capital-Investor-Relations-Preis«, der von der weltweit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte unterstützt wird, basiert in diesem Jahr auf der Befragung von mehr als 400 Analysten von 250 europäischen Banken, Fonds- und Kapitalanlagegesellschaften. Sie beurteilen die Güte der IR-Arbeit nach vier Kriterien:
- Zielgruppenorientierung,
- Transparenz,
- Track Record und
- Extra Financial Reporting.
Jeweils fünf Urteilsstufen sind möglich. Akzeptable IR-Arbeit beginnt ab 300 Punkten, gute bei 350 Punkten, sehr gute bei 400 Punkten und exzellente bei 450 Punkten. Aus dem Kreis der Dax-Unternehmen, die nicht im Euro Stoxx 50 präsent sind, wählten die Kapitalmarkt-Experten
- Henkel (455,6 Punkte) auf Rang eins, gefolgt von
- Adidas (428,5 Punkte) und
- MAN (414,9 Punkte).
Im M-Dax platzierte sich die Deutsche EuroShop mit 466,8 Punkten auf dem ersten Platz. IVG Immobilien (462,4 Punkte) wurde Zweiter, Celesio (454,2 Punkte) Dritter. Im Tec-Dax gelingt dem Vorjahresdritten AT&S mit 446,2 Punkten der Vorstoß auf den ersten Rang, auf den Plätzen zwei und drei finden sich die Software AG (420,2 Punkte) und der Solarzellen-Hersteller Q-Cells (403,8 Punkte). Im S-Dax machte die Centrotec Substainable mit 452,4 Punkten die beste IR-Arbeit. Auf Rang zwei und drei folgen die Cewe Color Holding (448,4 Punkte) und wie im Vorjahr Takkt (446,7 Punkte). »Gerade in turbulenten Börsenzeiten zahlt sich solide und nachhaltige IR aus«, kommentiert »Capital«-Chefredakteur Dr. Klaus Schweinsberg die Ergebnisse. »Unternehmen, denen Investoren vertrauen, erleben geringere Kursabschläge und erholen sich schneller.«