DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

MM Bewerbungsbeginn

WiWi Gast

Push

42 Kommentare

Wie stark ist der MMM mit (Corporate-)Finance Track ?

WiWi Gast

Push - Wie sieht es aus? - ggf. auch Erfahrungen mit gewissen Kursen wie zuvor bezüglich Financial Statements und Private Equity

6 Kommentare

Wie mit psychischer Misshandlung durch Vorgesetzten umgehen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Dass entweder der Chef geht, oder du wechselst. ...

7 Kommentare

Jefferies vs. Deloitte M&A Frankfurt

WiWi Gast

Die Frage könnte aus dem Aufnahmetest für FS Studenten sein. Top MM Boutique vs. 08/15 Big4 WP, bei der sogar FH Studenten angenommen werden. Wo soll man da lieber hin?

13 Kommentare

Yttrium

WiWi Gast

Was heißt Arbeitszeiten okay? Wie ist der pay? Was waren deine Aufgaben?

3 Kommentare

Weitere Schritte für UB

WiWi Gast

Big4 TAS

11 Kommentare

Simon Kucher & Partners Gehälter

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.07.2017: Push zu aktuellen Gehältern

2 Kommentare

Verzögerungstaktiken

WiWi Gast

Zusagen zum Gespräch sind ja erstmal nicht kritisch, hingehen, zuhören und filtern. Manchmal wird die 2. Wahl ja dadurch doch zum Favoritenkreis. Zusagen zum Vertrag sind "erstmal auch nicht kritisch ...

55 Kommentare

Am Wochenende immer alleine - ist das normal?

WiWi Gast

Bei so einer Versagerantwort musst du dich auch nicht wundern. Geh Sport, arbeite an dir selbst und sei bitte kein PickMeBoy. Geh raus mit Freunden, geh zu Events, evtl. noch Partys und halte einfac ...

84 Kommentare

Eure T3 Profile

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Dies stimmt nicht. Gibt bei uns keinen Stop. Zum 01. Juni haben wir erst zahlreiche Kandidaten eingestellt. ...

263 Kommentare

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast

Peacemaker schrieb am 30.05.2024: Die Stelle ist am 27.05 ausgelaufen und die Ausschreibung wurde nicht verlängter, da sehe ich keine EG mehr. WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Nein ...

90 Kommentare

Wozu noch Freunde?

WiWi Gast

FaconReaktor schrieb am 06.06.2024: Da Menschen soziale Wesen sind, besteht bei den allermeisten schon ein Bedürfnis nach sozialen Kontakten, wenn keine (große) Familie vorhanden ist und man a ...

169 Kommentare

Immobilienkauf 2017-2021: Bereut Ihre Entscheidung?

WiWi Gast

Wir haben 2020 gekauft und bereuen es nicht. Wir hatten aber auch das Glück, das wir innerhalb der Familie gekauft haben, bedeutet wir waren die einzigen Interessenten, der Verkäufer wollte an uns ver ...

6 Kommentare

Einstiegsgehalt Junior Key Account Manager mit Master

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024: das ist seine provi, die muss er sich auch erarbeiten sind somit nicht safe. außerdem sind schwierige zeiten momentan ...

324 Kommentare

Re: Einstiegsgehalt Amazon 105.000? ?!

WiWi Gast

was bekommt dort als Account-Manager?

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z