DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

3174 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

Soweit ich weiß gar nichts, weil ein Studium stets Voraussetzung ist. Kann mich aber auch irren, arbeite im Audit als WP. Bei den Tax Kollegen müsste aber ein ähnlicher Passus in der Stellen Beschreib ...

252 Kommentare

Auswahlgespräch LMU Master in BWL

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Kannst du mal erzählen was gefragt wurde? :) ...

39 Kommentare

Beratung ohne festen Standort

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Taxi was sonst? Am Montag um 4-5 Uhr ist ab und zu Nahverkehr nicht verfügbar. ...

6 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Radiologen mit eigener Praxis das höchste Gehalt von allen Fachärzten aufweisen können - willst Du wirklich in die UB wenn du sowohl Geld, sozialen Nutzen und Presti ...

106 Kommentare

DINK-Lifestyle - Die Neue Meta?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Kannst du nicht lesen? Er schreibt doch dass er auf der Terrasse sitzt. Nichts mit Hotel. Und hast du Kinder oder warum redest du vom Sch ...

14 Kommentare

Yttrium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Pay als Prakti 2.2k, habe gehört FT waren es vor 2 Jahren mal 60k Aufgaben lt. Interview: Deal Sourcing, Due Diligence, Support beim Modelling, Research (Man kan ...

160 Kommentare

Houlihan Lokey Frankfurt - M&A Praktikum

WiWi Gast

Hat jemand Insights zur Case Study?

4 Kommentare

WHU Wintersemester 2024

Rapha

WiWi Gast schrieb am 22.04.2024: ...

80 Kommentare

Inverto aktuelles Einstiegsgehalt?

WiWi Gast

Hat jemand aktuelle Infos zu Inverto? Projekte, Arbeitszeit, Reisetätigkeit, Gehalt auf den Leveln C SC und M? Kultur, Stimmung etc.? Danke :)

357 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Der Vorposter hat doch Zeitinvest geschrieben. Da hat er recht, habe daheim auch den direkten Vergleich ;) WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: ...

18 Kommentare

Immobilienökonom an der EBS oder der IREBS

WiWi Gast

Besser den Immobilienökonom bei der IREBS studieren.

33 Kommentare

Deutsche Bahn als Arbeitgeber

WiWi Gast

Hallo Eisenbahner , stimmt es das die "Wo du Willst" Jobs wieder ins Büro zurück geholt werden sollen?

29 Kommentare

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Du musst einfach möglichst weit weg vom Topmanagement sein: das kann eine operativ arbeitende IC sein, eine sehr fachliche Big 4 Abteilung oder IT-Freelancing im G ...

643 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Ich bewerb mich zum ersten Mal

4 Kommentare

MSG Systems AG - Trainee Consultant Public Management

WiWi Gast

Überleg es dir gut, falls überhaupt noch aktuell, ob du von einer Tarifbeschäftigten-/Beamtenstelle in einem Ministerium in das Traineeship wechseln willst. Gehaltstechnisch sieht das weniger gut aus ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< November >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z