DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Tum Bwl Schwerpunktwahl

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.08.2021: push ...

1 Kommentare

Mit 2 Jahren Berufserfahrung nochmal Praktika machen?

WiWi Gast

Hallo zusammen, folgende Situation bei mir: Ich habe im Sep 2022 mein duales Bachelor Studium (BWL) in Kooperation mit einem großen deutschen Unternehmen abgeschlossen (Abschlussnote: 1.3). Seitdem ...

1 Kommentare

TUM oder Mannheim für Wifo?

WiWi Gast

In Mannheim hat man, laut Modulplan, mehr Informatik, aber denke TUM hat den besseren Ruf, dafür aber mehr BWL lastig? Wie entscheiden? (Mich interessiert eher die Informatikrichtung?) SOll ich ...

18 Kommentare

Taxmaster Uni Freiburg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.05.2024: ...

50 Kommentare

Aufnahmetest WU Wien

WiWi Gast

Anonym schrieb am 16.04.2023: Hey! Ich habe den Aufnahmetest 2023 gemacht und die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht soo hoch reinzukommen (es gab glaube ich 360 Anmeldungen und 120 werden genommen ...

2 Kommentare

Amazon Snr. Key Account Manager

WiWi Gast

80-110k + Aktienpaket

1 Kommentare

Weg in UB

Smileodo

Servus liebes Forum. tldr; Ich möchte mich in die Strategieberatung umorientieren, frage nach Weg ohne etliche Umwege. Kurz zu meinem Profil. - Abi 2.0 - Corporate Student Bachelor Informatik ...

118 Kommentare

PE MidMarket Ranking 2021

WiWi Gast

Push - noch jemand insights zu Paragon, Afinum, Bregal?

92 Kommentare

Wozu noch Freunde?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Wie kann man als Berater, der kaum Zeit hat, überhaupt eine "glückliche" Beziehung führen. Entweder die Dame ist selbst Consultant oder das ist eine mehr als ...

10 Kommentare

Stifel oder Goetzpartners

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Stifel größte Brand, Carlsquare bester Dealflow, Goetz hat weder noch. Würde CSQ>Stifel>Goetz sagen, tendenziell aber kein großer unterschied ...

1 Kommentare

Hilfreiche Ressourcen entlang des Studiums

WiWi Gast

Könnt ihr Ressourcen (Websites, Zeitungen, Blogs, Podcasts, YouTube Kanäle, Bücher o.Ä.) empfehlen, die euch essentiell durchs Studium begleitet haben?

93 Kommentare

Hand aufs Herz. Wie wichtig sind Noten?

Dalio

Wenn ich mir online bei einem Konzern bewerbe, und diese mit Notenschnitt vorher aussortieren. Zählt dort nur die Master Note? oder auch schon meine Noten im Bachelor? Wie ist das üblich?

466 Kommentare

Beiersdorf Trainee-Programm

WiWi Gast

Es gab insgesamt 4 Fragen, alle auf Englisch und die haben alle nur die eigene Person und Fit bzgl. Beiersdorf/Traineeship thematisiert. Zum Beispiel warum man der/die ideale Kandidat/in fürs Program ...

1 Kommentare

Beste Big4 Audit Abteilungen

felebe

Moin, Was ist in euren Augen der beste/exklusivste Sektor im Big4 Audit für ein Praktikum? Also z.B Industrial Goods, Healthcare, Financial Sector, Asset/Wealth Management etc. Besten Dank in Adv ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Geldpolitik: EZB-Geldflut kommt bei Unternehmen nicht an

Viel Aufwand, wenig Wirkung der EZB-Geldpolitik - Die Unternehmen profitieren bislang nicht von den Liquiditätsmaßnahmen der Europäische Zentralbank (EZB). Nach Beginn der Finanzkrise hat die EZB zuerst die Zinsen gesenkt und später damit begonnen, sehr viel zusätzliches Geld zur Verfügung zu stellen. So wollte sie das Kreditgeschäft ankurbeln. Die EZB-Maßnahmen haben bislang jedoch teils ernüchternde Ergebnisse.

Cover des E-Book-Ratgebers "Familie UND Führungsposition" der Initative Erfolgsfaktor Familie

E-Book: Familie UND Führungsposition

Der Leitfaden richtet sich an Beschäftigte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen, die in einer Führungsposition sind und mehr Freiraum für die Familie brauchen. Er zeigt, wie sich Führungsaufgaben und Familie vereinbaren lassen und welche Arbeitsmodelle und Maßnahmen im Berufsalltag dabei helfen, Familie und berufliches Fortkommen unter einen Hut zu bringen.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z