DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt eine Labor-Maschine vom deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG in Tübingen.

Keine US-Übernahme von deutschem Impfstoff-Hersteller

Nach Medienberichten der "Welt am Sonntag" hat die US-Regierung unter Donald Trump versucht, den deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG zu übernehmen. Mit einer Rekordsumme im Milliardenbereich war laut Gerüchten geplant, sich Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus exklusiv für die USA zu sichern. Die CureVac AG weist die Spekulationen über einen Verkauf zurück und betont, den Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) für Menschen und Patienten in der ganzen Welt zu entwickeln.

Impfstoff-Coronavirus: Eine Spritze symbolisiert die Impfung für das Coronavirus (COVID-19)

Impfstoff gegen Coronavirus vor Durchbruch?

Bei der Entwicklung von einem Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) gibt es erste Erfolge. Das israelische Forschungsinstitut MIGAL hat eigenen Angaben zufolge einen wirksamen Impfstoff gegen das Vogel-Coronavirus entwickelt. Laut der Forscher lasse sich dieser Impfstoff zeitnah an einen Impfstoff für das COVID-19 Coronavirus für den Menschen angepassen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Coronavirus: Sondergutachten der Wirtschaftsweisen

Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt die Welt vor große und bislang nicht gekannte Herausforderungen. Die gesundheitspolitischen Maßnahmen gehen mit starken ökonomischen Auswirkungen weltweit einher. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die Lage in einem Sondergutachten und diskutiert geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise.

Aktuell im Forum

7623 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Bei manchen Stellenangebote findet man Ankunftstelle und Außenstelle. Was ist der Unterschied ? Nach welcher Grundlage wird man da oder dort eingestellt?

39 Kommentare

Mittelfristiges Ziel: DAX Treasury

WiWi Gast

Auf Kununu kann man nichts geben. 60-70k zum Einstieg sind ohne Probleme möglich. 100k+ kommen irgendwann automatisch, wenn man mit 3-4 Jahren BE in ein vernünftiges Unternehmen wechselt. WiWi G ...

3 Kommentare

Wird VWL bald nur noch Informatik sein?

WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik ist wirklich keine gute Empfehlung, da es sich hier eben nicht um einen Hybrid Studiengang sondern um eine eigene Wissenschaft handelt. Ich habe selbst VWL im Bachelor studiert u ...

1 Kommentare

Studium Individuale?

WiWi Gast

Ich habe dieses Jahr ein sehr gutes Abitur (1.0) geschrieben, weiß aber nicht, was ich studieren soll und bin vielfältig interessiert. Grundsätzlich habe ich starke Karriere-Ambitionen. Ich bin jetzt ...

10 Kommentare

"Was zum Geier ist VWL??"

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: Dass VWL VWL und nicht Makroökonomik ist sollte jedem klar sein. Allerdings könnte durch den Zusatz "Volks" davon ausgehen, dass es nicht nur um "Wi ...

11 Kommentare

Wie Lebenslauf gestalten?

WiWi Gast

Einfach rauslassen. Ich hab meinen Studiengangwechsel nach dem 2. Semester mittlerweile auch aus meinem CV gelöscht, weil das meiner Meinung nach mittlerweile einfach keine relevante Information z ...

6 Kommentare

Erstes UB Praktikum

WiWi Gast

arabella schrieb am 20.06.2024: MBB hätte mit dem Profil auch vor 2 Jahre nicht hingehauen. Liegt bei dir nicht an der Marktlage, sondern am Profil. Brauchst erst noch ein UB Praktikum. T3 ...

17 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: Ja, vorallem wenn man möglichst wenig verdienen will trifft das zu. B4 bedeutet nämlich nach 10 Jahren als Senior Manager weniger zu verdienen als ein IB first yea ...

65 Kommentare

WInfo „Target“-Unis?

WiWi Gast

WInfo in Göttingen? Was haltet ihr davon? Finde persönlich Göttingen als (Studenten-) Stadt (u.a. auch was die Miete angeht) ansprechender als München oder Karlsruhe. Ist Göttingen eine gute Adresse f ...

15 Kommentare

Arbeitszeiten Investment Banking Frankfurt 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: hier gibt’s nichts mehr zu pushen, sollte mittlerweile klar sein dass bei jeder IB mit dealflow (oder guter Brand, lol) immer bis Mitternacht oder länger gesessen ...

2 Kommentare

Vorbereitung auf Praktikum in Dubai

wfitrader09

Kannst du vielleicht kurz schildern, wie da der Bewerbungsprozess als Deutscher ohne näheren middle-east Bezug ist? Interessiert mich v.a. für Festanstieg. Einfach über die lokale Website oder besser ...

7 Kommentare

Nach einem Jahr Berufserfahrung doch noch PhD

WiWi Gast

Danke für eure Einblicke. Nebenberuflich würde für mich persönlich nicht in Frage kommen, würde mich dem gerne schon ganz widmen. 6 Jahre ist natürlich sehr lange, hatte mir Programme angeschaut bei d ...

46 Kommentare

160k pro Jahr und trotzdem "arm"

WiWi Gast

RV/KV/Altersvorsorge sind bei mir (auch ca. 137k Gewinn) ca. 33k im 2. Jahr. Steuer steht noch aus, denke 26-30k sollte hinkommen. Also bleiben mir 74k. Aber das war ein gutes Jahr und Rücklagen muss ...

6 Kommentare

Quatalyst

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: push

1418 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Wieder viele Trolle unterwegs. Dieses Jahr ist wie jedes Jahr. Bei mir war es jetzt 6% auf Fix und 5% auf Bonus. Ich habe die Kollegen gefragt. Bei denen sieht ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z