DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt eine Labor-Maschine vom deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG in Tübingen.

Keine US-Übernahme von deutschem Impfstoff-Hersteller

Nach Medienberichten der "Welt am Sonntag" hat die US-Regierung unter Donald Trump versucht, den deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG zu übernehmen. Mit einer Rekordsumme im Milliardenbereich war laut Gerüchten geplant, sich Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus exklusiv für die USA zu sichern. Die CureVac AG weist die Spekulationen über einen Verkauf zurück und betont, den Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) für Menschen und Patienten in der ganzen Welt zu entwickeln.

Impfstoff-Coronavirus: Eine Spritze symbolisiert die Impfung für das Coronavirus (COVID-19)

Impfstoff gegen Coronavirus vor Durchbruch?

Bei der Entwicklung von einem Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) gibt es erste Erfolge. Das israelische Forschungsinstitut MIGAL hat eigenen Angaben zufolge einen wirksamen Impfstoff gegen das Vogel-Coronavirus entwickelt. Laut der Forscher lasse sich dieser Impfstoff zeitnah an einen Impfstoff für das COVID-19 Coronavirus für den Menschen angepassen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Coronavirus: Sondergutachten der Wirtschaftsweisen

Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt die Welt vor große und bislang nicht gekannte Herausforderungen. Die gesundheitspolitischen Maßnahmen gehen mit starken ökonomischen Auswirkungen weltweit einher. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die Lage in einem Sondergutachten und diskutiert geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise.

Aktuell im Forum

17 Kommentare

Jobaussichten in 2 Jahren

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Gut, dass du extra meinen Kommentar hinsichtlich USA aus dem Zitat genommen hast, dann fällt nicht sofort auf, dass dein Kommentar eben Unsinn ist. Hier nochmal ...

61 Kommentare

AURELIUS PE (München) - Gehalt Analyst/ Associate

WiWi Gast

Haha, das mit 90k ist ein schlechter Troll. Aurelius geizt. Sind 70k + 10k bonus zum Einstieg. Assocs bekommen 90k base und 15-20k Bonus

26308 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Kannst du das etwas unterfüttern? Ich denke es kommt ja auch sehr auf die konkreten Aufgaben und den Bereich an oder? Also bspw. würde ich bei deinem Lebenslauf vermuten dass es nicht eine Forschungsa ...

9572 Kommentare

VW Hannover

WiWi Gast

LINK jetzt wissen wir offenbar bescheid - sehr schade. :(

37 Kommentare

Immobilienkauf ohne Finanzierung - Eigenkapital nachweisen?

WiWi Gast

Ich glaube etwas was viele nicht bedenken: man kann immer noch eine Grundschuld auch nach dem Kauf aufnehmen. Sollte die Situation es erfordern ist das ohne Probleme möglich. Kostet halt für die E ...

13 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Was laberst du? Ich hab mein Studium an der WU nach 2 Semester genau deswegen abgebrochen. Total überlaufen, nicht genug Lehrkräfte, zu den Modulen/Vera ...

74 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Ganz vergessen. Die Unterlage heißt „Quick Reference Guide“. Einfach über Carl zu finden. Nur aufpassen, da es zwei verschiedene Unterlagen gibt. Einmal AT/FK und dann OFK WiWi Gast schrieb am 13 ...

78 Kommentare

VW Consulting: Wie selektiv wie MBB oder Tier2?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: ist aber nicht gerade viel Unterschied zwischen Senior Consultant und Manager... ...

32 Kommentare

Re: Passende Armbanduhr für Dacia Autohaus

WiWi Gast

Dacia Lowperformer? Habe eigentlich jedes mal das Gefühl wenn ich in der Großstadt bin, dass teure Automarke mit relativ niedrigem gesellschaftlichen Sozialstatus korreliert. Selbst in den dicken ...

33 Kommentare

Wie viel Jahre BE für Führungsposition?

WiWi Gast

Klar muss man gewisse persönliche Voraussetzungen mitbringen, die nicht an die Berufserfahrung gebunden sind. Aber es gibt auch eine Lernkurve. Die hat man aber nur in großeren Einheiten. Wer sich ...

23 Kommentare

Mit dem Taxi ins Client office

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Ich gebe mal 7/10 für die Idee! ...

2 Kommentare

B.Sc. WiWi in Bonn?

WiWi Gast

ist top

375 Kommentare

Re: Gehälter bei Mieschke Hofmann und Partner (MHP)

WiWi Gast

Bekommt man echt immernoch nur 14€/Stunde als Werkstudent ?

20 Kommentare

HSG Abgelehnt wo hin jetzt?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: & dann noch einmal einbeziehen, dass diese wohl wohlhabend genug sind, für einen Bachelor in DE ordentlich Geld zu zahlen... dementsprechend auch über die Konta ...

22 Kommentare

Gehaltsstufen Deloitte

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Also liegt das Fixgehalt immer noch bei 48 k oder was?? ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juli >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z