DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

24 Kommentare

Zu lange arbeitslos - was nun ?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: Ja, das schon, ein Jahr lang habe ich Anspruch. Drei Monate sind bereits vorbei. ...

3 Kommentare

exoten in UB

WiWi Gast

Einfach bewerben und wirst sehen ob dein Profil stark genug wäre.

376 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Als Single sind 30-40% Sparquote jetzt nichts außergewöhnliches. Als ist damals mit meiner Freundin zusammengelebt habe, war es sogar noch mehr, da man den größten Kostenblock (Miete 1.600 EUR) direkt ...

6 Kommentare

Wird VWL bald nur noch Informatik sein?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: Ich teile die gleiche Meinung, trotzdem braucht man um wirklich gut in Ökonometrie zu sein Werkzeuge aus der Informatik und insbesondere aus der Mathematik, die ma ...

1 Kommentare

DD MMM Essec vs. WU Simc Bocconi

kyogre18

Hallo zusammen, was ist aus euerer Sicht die stärkere Master Management Kombination im DD? Bachelor von der WU

267 Kommentare

Auswahlgespräch LMU Master in BWL

leo123456

WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: Hab mein Gespräch auch am 03.07. Gibt es schon eine Gruppe? :)

2 Kommentare

Bocconi Bachelor Placement Dach Raum

WiWi Gast

Im Bachelor gibt es nur wenige Deutsche an der Bocconi, davon gehen einige direkt nach London/UK, einige machen einen Master und manche steigen auch direkt in DACH ein. Man kann das Placement deswe ...

1 Kommentare

MMM + ESSEC oder WU SIMC + Bocconi

kyogre18

Hallo zusammen, was ist aus eurer Sicht der stärkere DD? MMM mit Essec oder WU SIMC mit Bocconi Management?

23 Kommentare

Gehaltsentwicklung Strategy&

WiWi Gast

Associate 1 ~ 100 all-in Senior Associate 1 ~ 125 all-in Wurde - meines Wissens nach im Boomjahr 2022 - von 109 auf 114 fix erhöht (inklusive Car Allowance Auszahlung). Plus ca. 10% Bonus auf 100 ...

1204 Kommentare

Einstiegsgehalt Schwarz IT KG Dienstleistungen Master

WiWi Gast

ist halt wie in der Politik... Unten kann man leichter einsparen als oben ;) WiWi Gast schrieb am 23.06.2024: ...

3 Kommentare

Einstieg mit meinem Profil

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.06.2024: Danke dir, das habe ich mir schon gedacht. Hast du Empfehlungen für Praktika, um das Profil etwas aufzubessern? Big4/ggf Next10 TAS habe ich zuerst ...

1 Kommentare

d-fine

WiWi Gast

Hallo, könnten villeicht leute die bei d-fine sind, waren oder leute dort kennen kurz erzählen was gewöhnliche oder mögliche exits sind? oder in elchen branchen/positionen sich ex d-fine leute dann ...

27 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

Jungs...also jetzt hört mal auf. Carlsquare ist keineswegs LMM oder was auch immer hier rumgeworfen wird. Das CSQ Praktis sich auf LMM Level sehen hilft nicht viel, solang im IB recruiting CSQ strikt ...

3 Kommentare

BDO - Corporate Finance Consultant - Interview

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.02.2023: Hi, wie verlief dein Interview & die Case Study? Kannst du etwas zu den Inhalten verraten? LG ...

80 Kommentare

Roche Finance Perspectives 2020

WiWi Gast

Push Gehalt

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z