DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

27 Kommentare

EY Direktor level - welches Gehalt kann man erwarten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.03.2024: Stimmt. 0,45 ist korrekt. Habe mich vertan. 0,55 ist ab Partner und Principal Partner. ...

56 Kommentare

Die 1.0 im Bachelor schaffen

WiWi Gast

An meiner Uni war das eher nicht möglich. Klausuren die bestanden wurden, waren bestanden. Freiversuche darüber hinaus zwecks Notenverbesserung gabs nicht (mehr). Gerade in Accounting wars nicht leich ...

1022 Kommentare

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast

Alter: 24 Jahr: 2022 Abschluss: Bachelor FH (BWL) Branche: Audit Ort: Bayern Stunden pro Woche: (echte) 40 Gehalt 1. Jahr: 57k (all-in)

3 Kommentare

NOVA Management Spring 24/25 Intake

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Hi :) Hab während meines Bachelors ein Praktikum absolviert und drei weitere im Gap Year, daher bin ich noch am überlegen, ob ich eins in den Master einbaue. Zwe ...

60 Kommentare

KPMG Audit Einstiegsgehalt 2023

WiWi Gast

Interessant was hier so geschrieben wird (insb. bzgl. Big 4). Hier mal kurz meine Person betreffend, falls jemand auch Interesse an next10 oder mittelständischer WPG haben sollte. Habe während m ...

270 Kommentare

Daimler Truck AG - Gehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Sobald das Ziel-EG erreicht ist, bleibt man mehrere Jahre lang auf diesem Niveau, es sei denn, man wird Führungskraft, was nur ein Bruchteil schafft. Für die ...

370 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Die StB würde ich gerne mal sehen, die mit Mitte 30 ihre 500k - 1m als zvE haben. WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: ...

692 Kommentare

Siemens I Gehalt AT und aufwärts

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Push ...

3 Kommentare

Studium mit hoher Wahl(pflicht)-Freiheit?

WiWi Gast

Leibniz Hannover

3 Kommentare

B.Sc. WiWi in Bonn?

WiWi Gast

Starkes quantitatives Programm

95 Kommentare

Berylls Strategy Advisors - Automative - Gehalt - Erfahrung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Sind die Gespräche vergleichbar mit denen des Praktikumsprozess? ...

28 Kommentare

Big 4: Umzugskosten und Monatstickets

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2023: habe ich auch gehört. weißt du in welcher höhe?

4 Kommentare

Einstieg im Audit, Ziel: IT Audit, CISA etc. an IT Auditor

Veedelsprüfer

Also grundsätzlich spricht für mich nichts gegen einen Jobwechsel kurz nach dem Einstieg. Du kannst den Wechsel ja gut begründen. Es sollte natürlich nicht so sein, dass du dann beim nächsten Arbeitge ...

16 Kommentare

Vom öD in die freie Wirtschaft wechseln? Geht das?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2023: Es soll vorkommen, dass man was studiert, was einen interessiert, und dann später im Beruf feststellt, dass es doch nicht so das richtige ist, womit man die ...

50 Kommentare

OC&C Strategy Consultants

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.04.2024: Push

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Februar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z