DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

13 Kommentare

Siemens Head of Gehalt

WiWi Gast

Vielen herzlichen Dank. Von den Gehaltsranges (ohne BaV und ohne Possa), bei 100% Zielerreichung, wäre so etwas realisitisch? FK: Fix: 140.000 Var: 25.000 All-In: 165.000 (ZJE bei FK Schwa ...

10 Kommentare

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

WiWi Gast

marcs332 schrieb am 17.10.2023: Mach es lieber nicht. Ich mag dieses Land sehr aber es wird dir in deiner Karriere mehr Steine in den Weg legen. Mit dem Semester dort zeigst du, dass es dir ...

3 Kommentare

Aufstiegsstipendium und Werksstudentenjob

WiWi Gast

Würde mich auch interessieren, gehe damit dieses Jahr an die WHU und arbeite auch nebenbei.

26192 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Wenn Du Mietwohnung mit tristem Plattenbau gleichsetzt mag das stimmen. Die wirklich tollen Mietwohnungen hast Du genauso wenig wie Deine Freunde kennengelernt. Diese Mieten liegen dann aber bei üb ...

142 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Welches der vielen Offices in Deutschland ist denn das wichtigste/größte? Ich nehme an München oder Frankfurt? ...

7 Kommentare

Valantic - Beratung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Aus eigener Erfahrung: NEIN. Ich bin nach 3 Monaten ausgestiegen als meine damalige Firma übernommen wurde. Danach ging es nur noch den Bach runter. Am Ende bli ...

287 Kommentare

Wieviel des Nettogehalts fürs Auto?

WiWi Gast

In welcher Welt lebt ihr dass Auto noch ein Statussymbol ist? Vorallem bei der jüngeren Generation. Mit den Öffis anreisen ist auf allen Ebenen schlauer (ökologisch, finanziell, gesellschaftlich). Jem ...

796 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Hat wer die QLP Aufgabe mit dem 20% Umsatz verstanden und kann sie mir nochmal erklären? ...

6972 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

Hallo in die Runde, Ich bin derzeit auf einer 602 Stelle und soll mich intern auf eine 601 Stelle bewerben. Das heißt Chef und Team bleiben gleich, es ändern sich nur die Aufgaben. Ich habe jetzt ba ...

639 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Würde mich auch interessieren. In den Beiträgen vor paar Jahren haben sich paar Leute über den Betrag gewundert, aber nicht geschrieben wie viel es ist. Ob das gut ...

28 Kommentare

McKinsey Gap-Year

WiWi Gast

Was sind die Profile mit Zusagen für das Programm?

4 Kommentare

FS class of 2028 Gruppe

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Push, wäre auch interessant

2 Kommentare

Knorr-Bremse Trainee

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: +1 ...

269 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Wieso geht es denn jetzt plötzlich um die Autoindustrie? Es gibt noch viel mehr Konzerne / IGM Betriebe als nur VW, Mercedes, BMW und Audi in Deutschland WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: ...

7 Kommentare

Fachliche Fragen in der Steuerberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Es gibt kein overdressed beim Vorstellungsgespräch. Ich bin einmal ohne Anzug gegangen (ist zwar 10 Jahre her, sind aber trotzdem nicht die 60er) und hinterhe ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z