DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

UNICEF warnt: Psychische Störungen junger Menschen alamierend

Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF schlägt Alarm. Jeder Siebte zwischen 10 und 19 Jahren lebt mit einer diagnostizierten psychischen Störung und das sei nur die Spitze des Eisbergs. Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Psyche noch Jahre spüren. Sie beeinträchtigt zudem die Gesundheit, Bildungschancen und Fähigkeit sich zu entfalten. „Aufgrund der landesweiten Lockdowns und der pandemiebedingten Einschränkungen haben Kinder prägende Abschnitte ihres Lebens ohne ihre Großeltern oder andere Angehörige, Freunde, Klassenzimmer und Spielmöglichkeiten verbracht", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore.

Österreich: Gericht erklärt PCR-Test für Corona-Diagnose als unzulässig

Wegweisendes Urteil: PCR-Test für Corona-Diagnose unzulässig

Ärzte bleiben der Goldstandard: Mit erstaunlich klaren Worten erklärt das Verwaltungsgericht Wien den PCR-Test als Infektionsnachweis für ungeeignet. Im Urteil vom 24. März 2021 beruft sich das Gericht dabei auf den Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis, der seinen PCR-Test zur Diagnostik für ungeeignet hält und auf die aktuelle WHO-Richtlinie 2021 zum PCR-Test. Überdies warnt es bei fehlender Symptomatik vor hochfehlerhaften Antigentests. Insgesamt kritisiert das Gericht die unwissenschaftlichen Corona-Zahlen in Österreich. Recht bekam damit die FPÖ, die wegen einer im Januar 2021 in Wien untersagten Versammlung geklagt hatte.

Aktuell im Forum

30 Kommentare

Lernaufwand BWL Bachelor

WiWi Gast

Wie sieht BWL vs. WInfo hinsichtlich Arbeitsaufwand aus? Ist BWL (Mannheim/Goethe/Köln) spürbar weniger Zeitaufwendig als WInfo (Mannheim/Berlin/Karlsruhe)?

2823 Kommentare

KPMG - Gehalt Assistant Manager (D2/D3)

WiWi Gast

push

156 Kommentare

Audi Global Graduate Program - Erfahrungen

WiWi Gast

Wurde jetzt eigentlich jemand zur Consultingstelle eingeladen und kann mal berichten, wie es läuft?

35 Kommentare

Wie agressiv wechselt/bewerbt ihr euch?

WiWi Gast

Bei mir ist es Schnelligkeit die als Bewerberin zählt. Habe derzeit 70k und würde erst ab 84k wechseln. Letzte Woche hatte ich ein Angebot für 96k, aber sie brauchten 5 Wochen um mir das Angebot zu ma ...

7 Kommentare

Assessment Center - Frankfurt School

WiWi Gast

Push

3737 Kommentare

BMW Graduate Program / Trainee-Programm - Telefoninterview

WiWi Gast

Hat jemand eine grobe Vorstellung in welche Richtung das Fachgesrpäch am 14. im Bereich Business gehen könnte? Die Stellenausschreibung der Business Stelle war ja sehr allgemein gefasst, was die Thema ...

32 Kommentare

Deutsche Bahn als Arbeitgeber

WiWi Gast

Ich war 2018 Werki bei der Bahn. 19 Euro Stundenlohn + Überstunden und so eine Art Bonus für Flexibilität und das steuer- und KV-Beitragsfrei. Der Vertrag war auch super, weil man ein Fixgehalt bekomm ...

11 Kommentare

Big4 Partner Gespräch

WiWi Gast

Wie kann man sich den Ablauf von einem "meet the Team" vorstellen?

240 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Es läuft auf 9-9,5% auf 24-26 Monate raus. ...

14 Kommentare

Praktikum nach 1. Semester - Frankfurt School BBA

WiWi Gast

Next 10 Audit versuchen wenn Big4 nichts wird > Gute Noten schreiben in kommenden Semestern > Nächstes Praktikum nachm 3. Sem. Zielgerichteter (Kannst du schauen wenn es soweit ist, solltest dann deut ...

6 Kommentare

Einstieg bei EYP vs Accenture MC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.04.2024: Machen die die drei Bereiche von der Reputation einen Unterschied für ein Praktikum? ...

33 Kommentare

IB mit Abiturschnitt 3,x mit der Frankfurt School?

WiWi Gast

BrioniFanboy87 schrieb am 03.06.2024: Da hast du Recht. Möglich ist alles. Bezweifelt auch keiner. Die Thematik ist, der TE hat ein eher bescheidenes Abi, irgendwo gesehen das man im IB gut ...

1185 Kommentare

Einstiegsgehalt Schwarz IT KG Dienstleistungen Master

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: In meinem Umfeld gut. Kommt aber sicherlich auch stark auf die Führungskraft an. Ich habe nichts zu meckern. Macht Bock. ...

1 Kommentare

Goldman Sachs München vs JPMorgan Frankfurt

WiWi Gast

Wo würdet ihr eher full-time anfangen?

5 Kommentare

Elvaston Capital Berlin

WiWi Gast

Klassischer LMM Tech PE, ordentlich AuM und Performance ganz gut.

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

WiWi-TReFF Termine

< Oktober >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z