DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterIGM

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Dann schreibe ich es im Nachgang. Bayern. Ich weiß wirklich nicht wo du deine Erfahrungen her hast. Also 8 kommt zwar sicher mal vor. Das ist aber die Minderheit. Sieht man alleine schon an den Ausschreibungen, dass die in den allermeisten Fällen nicht die 8 ausschreiben. Also bleibe ich dabei: Wenn ihr bei solchen Läden gelandet seid, tut es mir leid. Deswegen machen es aber noch lange nicht die anderen.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

Das stimmt halt einfach nicht. Ich verstehe die Pauschalisierungen nicht. Ich hatte beinahe ein ERA10 Einstieg bei Siemens und habs am ende zu einem OEM in München mit ERA9 geschafft (BWL-Absolvent im Februar 2024). Keine Ahnung, wie du auf 8a kommst.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Dann schreibe ich es im Nachgang. Bayern. Ich weiß wirklich nicht wo du deine Erfahrungen her hast. Also 8 kommt zwar sicher mal vor. Das ist aber die Minderheit. Sieht man alleine schon an den Ausschreibungen, dass die in den allermeisten Fällen nicht die 8 ausschreiben. Also bleibe ich dabei: Wenn ihr bei solchen Läden gelandet seid, tut es mir leid. Deswegen machen es aber noch lange nicht die anderen.

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

Willkommen in der Realität lol

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.
Verstehe dein Problem nicht. Einsteiger werden zu Beginn auch sicherlich keine komplexen Projekte leiten, sondern eine Zeit lang meist nur Assistenz spielen.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Würde mich doch sehr wundern. Bin letztes Jahr bei BMW mit Master im Controlling problemlos mit EG10a eingestiegen. In den Nachbarabteilungen ist es ähnlich.

Also entweder hast du falsche Infos oder du müsstest schon das Unternehmen nennen

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

War bisher in drei verschiedenen IGM Betrieben und niemand kommt jemand mit Bachelor nach dem Abschluss nur in eine EG8. Manchmal frage ich mich wirklich, welche Betriebe das dann immer sein soll.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Dann schreibe ich es im Nachgang. Bayern. Ich weiß wirklich nicht wo du deine Erfahrungen her hast. Also 8 kommt zwar sicher mal vor. Das ist aber die Minderheit. Sieht man alleine schon an den Ausschreibungen, dass die in den allermeisten Fällen nicht die 8 ausschreiben. Also bleibe ich dabei: Wenn ihr bei solchen Läden gelandet seid, tut es mir leid. Deswegen machen es aber noch lange nicht die anderen.

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

Willkommen in der Realität lol

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.
Verstehe dein Problem nicht. Einsteiger werden zu Beginn auch sicherlich keine komplexen Projekte leiten, sondern eine Zeit lang meist nur Assistenz spielen.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Warum wird hier immer von 40 Stunden ausgegangen?
In BW werden fast überall (Bosch, Daimler, …) nur noch 35 Stunden angeboten. Ist das in Bayern anders?

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Dann schreibe ich es im Nachgang. Bayern. Ich weiß wirklich nicht wo du deine Erfahrungen her hast. Also 8 kommt zwar sicher mal vor. Das ist aber die Minderheit. Sieht man alleine schon an den Ausschreibungen, dass die in den allermeisten Fällen nicht die 8 ausschreiben. Also bleibe ich dabei: Wenn ihr bei solchen Läden gelandet seid, tut es mir leid. Deswegen machen es aber noch lange nicht die anderen.

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

Willkommen in der Realität lol

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.
Verstehe dein Problem nicht. Einsteiger werden zu Beginn auch sicherlich keine komplexen Projekte leiten, sondern eine Zeit lang meist nur Assistenz spielen.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Also für die 9 muss man sicherlich keine komplexen Projekte leiten... Das beginnt erst deutlich höher. 9 ist einfach der 0815 Einsteiger. Allgemein sind hier viele seltsame Behauptungen und Annahmen unterwegs. Wie die tendenzielle Unterscheidung nach BA und MA. Das machen auch die wenigsten Unternehmen. Genauso wie die 40h nicht sonderlich oft vorkommen. Da fällt mir auch nur eine Handvoll ein. Die Regel i.S.v. normal ist einfach die 9 bei 35 h.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Dann schreibe ich es im Nachgang. Bayern. Ich weiß wirklich nicht wo du deine Erfahrungen her hast. Also 8 kommt zwar sicher mal vor. Das ist aber die Minderheit. Sieht man alleine schon an den Ausschreibungen, dass die in den allermeisten Fällen nicht die 8 ausschreiben. Also bleibe ich dabei: Wenn ihr bei solchen Läden gelandet seid, tut es mir leid. Deswegen machen es aber noch lange nicht die anderen.

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

Willkommen in der Realität lol

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.
Verstehe dein Problem nicht. Einsteiger werden zu Beginn auch sicherlich keine komplexen Projekte leiten, sondern eine Zeit lang meist nur Assistenz spielen.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

BW als Tarifgebiet ist sowieso eine Lachnummer.
Auf der Tabelle die höchsten Zahlen, aber kaum ein Betrieb vergibt noch alle Stufen. Ein AT Abstandsgebot gibt es nicht, da gibt es viele Firmen die haben keine Fachexperten Karriere und hören 2 Stufen vor der Tariftabelle auf. In anderen fängt AT schon weit im Tarif an.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Warum wird hier immer von 40 Stunden ausgegangen?
In BW werden fast überall (Bosch, Daimler, …) nur noch 35 Stunden angeboten. Ist das in Bayern anders?

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Dann schreibe ich es im Nachgang. Bayern. Ich weiß wirklich nicht wo du deine Erfahrungen her hast. Also 8 kommt zwar sicher mal vor. Das ist aber die Minderheit. Sieht man alleine schon an den Ausschreibungen, dass die in den allermeisten Fällen nicht die 8 ausschreiben. Also bleibe ich dabei: Wenn ihr bei solchen Läden gelandet seid, tut es mir leid. Deswegen machen es aber noch lange nicht die anderen.

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

Willkommen in der Realität lol

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.
Verstehe dein Problem nicht. Einsteiger werden zu Beginn auch sicherlich keine komplexen Projekte leiten, sondern eine Zeit lang meist nur Assistenz spielen.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Dem Arbeitgeber ist halt aufgefallen, dass die zusätzlichen 5 Stunden oft nur abgesessen werden. Insbesondere mit Home Office.

Das bisschen Arbeit wird bei den meisten Bürohengsten auch in 35 Stunden zu schaffen sein.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Warum wird hier immer von 40 Stunden ausgegangen?
In BW werden fast überall (Bosch, Daimler, …) nur noch 35 Stunden angeboten. Ist das in Bayern anders?

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Jo, bei uns gibts AT ab EG12 bzw. man wird unter Druck gesetzt den AT Vertrag zu unterschreiben. Vereinzelt gibt es noch ein paar EG14, die aber schon zig Jahre dabei sind und den AT Vertrag nicht unterschrieben haben.

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

BW als Tarifgebiet ist sowieso eine Lachnummer.
Auf der Tabelle die höchsten Zahlen, aber kaum ein Betrieb vergibt noch alle Stufen. Ein AT Abstandsgebot gibt es nicht, da gibt es viele Firmen die haben keine Fachexperten Karriere und hören 2 Stufen vor der Tariftabelle auf. In anderen fängt AT schon weit im Tarif an.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Warum wird hier immer von 40 Stunden ausgegangen?
In BW werden fast überall (Bosch, Daimler, …) nur noch 35 Stunden angeboten. Ist das in Bayern anders?

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Dann schreibe ich es im Nachgang. Bayern. Ich weiß wirklich nicht wo du deine Erfahrungen her hast. Also 8 kommt zwar sicher mal vor. Das ist aber die Minderheit. Sieht man alleine schon an den Ausschreibungen, dass die in den allermeisten Fällen nicht die 8 ausschreiben. Also bleibe ich dabei: Wenn ihr bei solchen Läden gelandet seid, tut es mir leid. Deswegen machen es aber noch lange nicht die anderen.

Ihr müsst schon das Bundesland dazu schreiben, sonst wird das nix.

Ich kann bestätigen, dass in der Automobilbranche in Bayern Absolventen mit Bachelor in EG8a landen. Die schönen Zahlen und Eingruppierungen aus dem Prospekt werden oftmals nicht mehr erreicht.

Auch die Leistungszulage, die angeblich bei 14 % im Schnitt liegen soll, ist inzwischen auch ein Mythos. Es kann >10 Jahre dauern, bis du da hinkommst. Bei Umgruppierungen wird die natürlich immer schön mit verrechnet...

Mit 40 h Verträgen wird hier auch immer gern pauschal kalkuliert. In vielen Betrieben sind diese aber auf dem Rückzug oder waren immer die Ausnahme. Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem Ergebnis, dass ich über 10k p. a. verliere.

Es mag Branchen mit IGM geben, wo all die Goodies noch anstandslos bezahlt werden. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau wird aber massiv gespart. Das wird auch die Tarifrunde beeinflussen...

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Also ich habe eine Bewerbungsphase hinter mir und jeder hat mir als Neueinsteiger ungeachtet ob Master oder Bachelor EG 9 angeboten, außer ein Unternehmen, was prinzipiell einen Master gefordert hat. Hintergrund: 0815 BWL. Ich habe auch in den Ausschreibung nur zwei oder drei mal gesehen, das eine Einsteigerstelle so formuliert wurde, dass ein Einsteiger auch niedriger hätte eingruppiert werden können. Hört doch bitte mit den absoluten Sonderfällen in solchen Diskussionen auf. Wenn ihr selber in einem solchen Unternehmen gelandet seid tut es mir leid für euch. Dann seid ihr aber eher in den negativen Ausreißern innerhalb von IGM. Deswegen sind es die anderen aber nicht.

Für Neueinsteiger eigentlich fast egal was rauskommt, denn die Eingruppierungen werden dann einfach wieder um eine Stufe gesenkt: Bachelor EG7, Master EG8.

Willkommen in der Realität lol

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.
Verstehe dein Problem nicht. Einsteiger werden zu Beginn auch sicherlich keine komplexen Projekte leiten, sondern eine Zeit lang meist nur Assistenz spielen.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Ich kann auch EG8a für Absolventen bestätigen (Tier 1 Zulieferer, >100k MA, Bayern). Das wird bei uns durch eine Standort Betriebsvereinbarung (SBV) geregelt.

Viele große Zulieferer haben mit solchen SBV in Bayern auch weitere Einsparungen durchgesetzt, z. B. Schaeffler oder Bosch. Gilt dann als Beitrag zur Standortsicherung. Die Mitarbeiter machen notgedrungen mit, da sie trotzdem noch besser verdienen als irgendwo sonst und diese SBV nur befristet gelten.

Beispiele:

  • Absenkung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich
  • schlechtere Eingruppierung von Stellen
  • Kündigung aller 40 h Verträge
  • keine neuen 40 h Verträge
  • Maximale Zurückhaltung bei der Leistungszulage
  • Umgruppierungsstopp
  • externer Einstellungsstopp
  • Einführung betrieblicher Zeitkonten mit Zugriff des Arbeitgebers (Mehrarbeit wird dahin umgebucht für mögliche Schließtage)
  • keine Vergabe mehr von EG12 (Bayern) ohne Personalverantwortung

O. g. Maßnahmen gelten natürlich nicht überall und werden selbst im gleichen UN standortspezifisch umgesetzt. Man erkennt aber, dass die Automobilindustrie sparen muss. Auch die OEMs an der Spitze der Nahrungskette sind betroffen, haben aber wohl noch mehr Spielraum als Tier 1/2 Zulis.

Die IGM ist gut beraten, in dieser Tarifrunde moderate Forderungen zu stellen. Sonst verlassen noch mehr UN die Tarifbindung und verlagern ins Ausland. In solchen Zeiten auch noch die 4 Tage Woche zu fordern, grenzt dann schon an Realitätsverweigerung.

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

War bisher in drei verschiedenen IGM Betrieben und niemand kommt jemand mit Bachelor nach dem Abschluss nur in eine EG8. Manchmal frage ich mich wirklich, welche Betriebe das dann immer sein soll.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.

Es geht nicht darum ob das absolut viel oder wenig ist. Mir gehts um den Vergleich mit von vor 10 Jahren. Ich war schon 2014 gelegentlich hier im Forum unterwegs und bereits damals war der Konsens dass man mit so 55-60k zum Einstieg bei IGM bei einer 35h-Woche nach dem Studium rechnen kann (WENN man es da rein schafft, versteht sich).

Jetzt liest man hier, es sind 64-65k bei einer 40h-Woche (!) und das soll angeblich immer noch supertoll sein. Diese Firmen ziehen also scheinbar trotz mehrerer Tariferhöhungen alle Register um das Gehaltsniveau gleich zu halten. Das ist ein drastischer Reallohnverlust den man in sonst keiner Branche vorfindet. Jede/r Pfleger, Handwerker, Bäckereifachverkäufer Restaurantbesitzer, Anwalt und Arzt hat mehr Gehaltserhöhung bekommen in den letzten 10 Jahren als die IGMler. Das ist höchst besorgniserregend und sollte jedem jungen Abiturenten zu denken geben, ob der BWL- oder MINT-Bereich wirklich noch das Wahre ist. Denn die sind keine bestehenden Mitarbeiter mit Altverträgen, die noch in den Genuss jeder Tariferhöhung kommen. Die werden neu eingruppiert und fangen dann 2-3 Stufen niedriger als ihre etwas älteren Kollegen an.

Ja, meinetwegen ist es bei BMW in München anders, aber bei 1500€ kalt für 1 Zimmer bringt einem das tolle Gehalt auch nichts mehr.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024:

Warum wird hier immer von 40 Stunden ausgegangen?
In BW werden fast überall (Bosch, Daimler, …) nur noch 35 Stunden angeboten. Ist das in Bayern anders?

In meinem Bekanntennkreis haben die meisten, die in IGM arbeiten, 35 Stunden. Die 40h-Woche dürfte außerdem auf dem absteigenden Ast sein, siehe z. B. Conti.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Yo - wie wahrscheinlich seht ihr dass es zu einer Nullrunde kommt ? Beschäftigungspolitik & Sicherheit ?

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Klar doch, wer kennt sie nicht, die Pfleger und Handwerker mit 38 Tagen Urlaub (T-Zug) oder wahlweise 13,7 Gehältern und Stundenlöhnen über 40 € in lauter, dreckiger und gefährlicher Home Office Umgebung...

Mal ehrlich jetzt:
Der Standard in IGM Betrieben ist konkurrenzlos hoch. Die deutschen Industrielöhne sind weltweit in der Spitzengruppe und zusätzlich gibts noch extrem starke Arbeitnehmerrechte und Sozialstandards, die die Arbeitsstunde für Arbeitgeber zusätzlich verteuern. Irgendwie müssen die Firmen ja noch Gewinn erzielen, nicht wahr?

Klappern gehört zum Handwerk, aber die Mär vom prekären Industriejob mit Inflationsängsten glaubt doch auch keiner. Dass die Tarifbindung seit Jahren zurückgeht, hängt dann genau mit diesen Luxusansprüchen zusammen. Und in jeder Tarifrunde holt man neue, noch absurdere Forderungen raus wie die Vier-Tage-Woche.

Leider hat sich in der Metall- und Elektroindustrie wie auch in anderen Branchen ein Anspruchsdenken entwickelt, dass nicht mehr haltbar ist. Die zunehmende Deindustrialisierung mit Verlust von Arbeitsplätzen ist eine direkte Folge davon. Daher heißt es jetzt Maß halten, damit es auch noch in Zukunft gute Jobs im Land gibt.

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.

Es geht nicht darum ob das absolut viel oder wenig ist. Mir gehts um den Vergleich mit von vor 10 Jahren. Ich war schon 2014 gelegentlich hier im Forum unterwegs und bereits damals war der Konsens dass man mit so 55-60k zum Einstieg bei IGM bei einer 35h-Woche nach dem Studium rechnen kann (WENN man es da rein schafft, versteht sich).

Jetzt liest man hier, es sind 64-65k bei einer 40h-Woche (!) und das soll angeblich immer noch supertoll sein. Diese Firmen ziehen also scheinbar trotz mehrerer Tariferhöhungen alle Register um das Gehaltsniveau gleich zu halten. Das ist ein drastischer Reallohnverlust den man in sonst keiner Branche vorfindet. Jede/r Pfleger, Handwerker, Bäckereifachverkäufer Restaurantbesitzer, Anwalt und Arzt hat mehr Gehaltserhöhung bekommen in den letzten 10 Jahren als die IGMler. Das ist höchst besorgniserregend und sollte jedem jungen Abiturenten zu denken geben, ob der BWL- oder MINT-Bereich wirklich noch das Wahre ist. Denn die sind keine bestehenden Mitarbeiter mit Altverträgen, die noch in den Genuss jeder Tariferhöhung kommen. Die werden neu eingruppiert und fangen dann 2-3 Stufen niedriger als ihre etwas älteren Kollegen an.

Ja, meinetwegen ist es bei BMW in München anders, aber bei 1500€ kalt für 1 Zimmer bringt einem das tolle Gehalt auch nichts mehr.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Naja 13,7 Gehälter gibt es erst nach 3 Jahren. Und wenn man die 38 Tage Urlaub nimmt, dann gibt es weniger Geld. Habe die letzten 12 Jahre mal verglichen. IGM Tarifsteigerungen ca. 35%. SuE Tarif ist in der gleichen Zeit um 57% gestiegen..

Klar sind die Gehälter noch gut. Früher war der Unterschied zu anderen Tarifen riesig. Das. Ist jetzt nicht mehr so.

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Klar doch, wer kennt sie nicht, die Pfleger und Handwerker mit 38 Tagen Urlaub (T-Zug) oder wahlweise 13,7 Gehältern und Stundenlöhnen über 40 € in lauter, dreckiger und gefährlicher Home Office Umgebung...

Mal ehrlich jetzt:
Der Standard in IGM Betrieben ist konkurrenzlos hoch. Die deutschen Industrielöhne sind weltweit in der Spitzengruppe und zusätzlich gibts noch extrem starke Arbeitnehmerrechte und Sozialstandards, die die Arbeitsstunde für Arbeitgeber zusätzlich verteuern. Irgendwie müssen die Firmen ja noch Gewinn erzielen, nicht wahr?

Klappern gehört zum Handwerk, aber die Mär vom prekären Industriejob mit Inflationsängsten glaubt doch auch keiner. Dass die Tarifbindung seit Jahren zurückgeht, hängt dann genau mit diesen Luxusansprüchen zusammen. Und in jeder Tarifrunde holt man neue, noch absurdere Forderungen raus wie die Vier-Tage-Woche.

Leider hat sich in der Metall- und Elektroindustrie wie auch in anderen Branchen ein Anspruchsdenken entwickelt, dass nicht mehr haltbar ist. Die zunehmende Deindustrialisierung mit Verlust von Arbeitsplätzen ist eine direkte Folge davon. Daher heißt es jetzt Maß halten, damit es auch noch in Zukunft gute Jobs im Land gibt.

WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

IGM Bayern EG8 macht bei 40h ~64-65k. Solange man nicht in München wohnt, ist es ein ordentliches Gehalt, von dem die meisten Einsteiger träumen können in Anbetracht der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei einem Großteil der IGM Unternehmen.

Es geht nicht darum ob das absolut viel oder wenig ist. Mir gehts um den Vergleich mit von vor 10 Jahren. Ich war schon 2014 gelegentlich hier im Forum unterwegs und bereits damals war der Konsens dass man mit so 55-60k zum Einstieg bei IGM bei einer 35h-Woche nach dem Studium rechnen kann (WENN man es da rein schafft, versteht sich).

Jetzt liest man hier, es sind 64-65k bei einer 40h-Woche (!) und das soll angeblich immer noch supertoll sein. Diese Firmen ziehen also scheinbar trotz mehrerer Tariferhöhungen alle Register um das Gehaltsniveau gleich zu halten. Das ist ein drastischer Reallohnverlust den man in sonst keiner Branche vorfindet. Jede/r Pfleger, Handwerker, Bäckereifachverkäufer Restaurantbesitzer, Anwalt und Arzt hat mehr Gehaltserhöhung bekommen in den letzten 10 Jahren als die IGMler. Das ist höchst besorgniserregend und sollte jedem jungen Abiturenten zu denken geben, ob der BWL- oder MINT-Bereich wirklich noch das Wahre ist. Denn die sind keine bestehenden Mitarbeiter mit Altverträgen, die noch in den Genuss jeder Tariferhöhung kommen. Die werden neu eingruppiert und fangen dann 2-3 Stufen niedriger als ihre etwas älteren Kollegen an.

Ja, meinetwegen ist es bei BMW in München anders, aber bei 1500€ kalt für 1 Zimmer bringt einem das tolle Gehalt auch nichts mehr.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Bei Powerpoint BWLern mit Schwerpunkt HR oder Marketing gibts aber keinen Mangel, bei systemrelevanten Erziehern aber schon. Ganz easy...

Der Witz dabei ist, dass der BWLer formell als hochqualifiziert gilt, der Erzieher aber trotz 5 Jahren wesentlich anspruchsvollerer Ausbildung aber nicht. Der "Hochschulsticker" fehlt halt.

Mit BWL steigst du dann selbst bei der tariflosen Klitsche mit mindestens 40k ein, während der Erzieher im TV SuE das mit 10+ Jahren BE erhält. Da ist ein Aufholeffekt mehr als überfällig.

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Naja 13,7 Gehälter gibt es erst nach 3 Jahren. Und wenn man die 38 Tage Urlaub nimmt, dann gibt es weniger Geld. Habe die letzten 12 Jahre mal verglichen. IGM Tarifsteigerungen ca. 35%. SuE Tarif ist in der gleichen Zeit um 57% gestiegen..

Klar sind die Gehälter noch gut. Früher war der Unterschied zu anderen Tarifen riesig. Das. Ist jetzt nicht mehr so.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Als ob jeder einfach so 38 Urlaubstage hat... das ist ganz klar an Bedingungen gekoppelt (Pflegefall etc.). Mag Unternehmen geben, die es auch so machen, aber ich kenne genug Konzerne bei denen schon mal nicht pauschal jeder 36/38 Tage Urlaub hat.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Das Unternehmen hat da erstmal wenigste sagen. Für Angestellte im Tarif ist das Wahlrecht für den Arbeitnehmer doch ganz klar geregelt.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Als ob jeder einfach so 38 Urlaubstage hat... das ist ganz klar an Bedingungen gekoppelt (Pflegefall etc.). Mag Unternehmen geben, die es auch so machen, aber ich kenne genug Konzerne bei denen schon mal nicht pauschal jeder 36/38 Tage Urlaub hat.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Naja so ganz stimmt das nun auch nicht. Nach Abschluss der 3 jährigen Ausbildung kommst du als Erzieher auf knapp 43.000€. Da musst du keine 10 Jahre warten.
(12x 3.303,85 plus 84% Weihnachtsgeld S8A Stufe 1).

Aber du hast Recht. Es gibt dort ein Mangel. Jede Menge offener Stellen. Ich möchte da auch nicht machen.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Bei Powerpoint BWLern mit Schwerpunkt HR oder Marketing gibts aber keinen Mangel, bei systemrelevanten Erziehern aber schon. Ganz easy...

Der Witz dabei ist, dass der BWLer formell als hochqualifiziert gilt, der Erzieher aber trotz 5 Jahren wesentlich anspruchsvollerer Ausbildung aber nicht. Der "Hochschulsticker" fehlt halt.

Mit BWL steigst du dann selbst bei der tariflosen Klitsche mit mindestens 40k ein, während der Erzieher im TV SuE das mit 10+ Jahren BE erhält. Da ist ein Aufholeffekt mehr als überfällig.

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024:

Naja 13,7 Gehälter gibt es erst nach 3 Jahren. Und wenn man die 38 Tage Urlaub nimmt, dann gibt es weniger Geld. Habe die letzten 12 Jahre mal verglichen. IGM Tarifsteigerungen ca. 35%. SuE Tarif ist in der gleichen Zeit um 57% gestiegen..

Klar sind die Gehälter noch gut. Früher war der Unterschied zu anderen Tarifen riesig. Das. Ist jetzt nicht mehr so.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Genau, dann sollte jeder hier auch wissen, dass eben nicht jeder AN +8 Urlaubstage hat. Die T-ZUG Umwandlung ist an die individuelle Situation des AN gekoppelt (Kinder, Pflegefall, Schichtarbeit). +6 Urlaubstage für alle, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind laut IGM schon mal gar nicht vorgesehen. Unternehmen, die so etwas anbieten, machen das in der Tat weil sie hier "das Sagen" haben und es eben als Goodie on-top einführen. Standard ist es nicht.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Das Unternehmen hat da erstmal wenigste sagen. Für Angestellte im Tarif ist das Wahlrecht für den Arbeitnehmer doch ganz klar geregelt.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Als ob jeder einfach so 38 Urlaubstage hat... das ist ganz klar an Bedingungen gekoppelt (Pflegefall etc.). Mag Unternehmen geben, die es auch so machen, aber ich kenne genug Konzerne bei denen schon mal nicht pauschal jeder 36/38 Tage Urlaub hat.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Sagt doch niemand, dass es pauschal 38 Tage sind. Aber der Arbeitnehmer hat (sofern er die Kriterien erfüllt) das Wahlrecht zwischen mehr Urlaub oder mehr Geld.

Das liegt nicht am Unternehmen und schon gar nicht an der Führungskraft

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Genau, dann sollte jeder hier auch wissen, dass eben nicht jeder AN +8 Urlaubstage hat. Die T-ZUG Umwandlung ist an die individuelle Situation des AN gekoppelt (Kinder, Pflegefall, Schichtarbeit). +6 Urlaubstage für alle, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind laut IGM schon mal gar nicht vorgesehen. Unternehmen, die so etwas anbieten, machen das in der Tat weil sie hier "das Sagen" haben und es eben als Goodie on-top einführen. Standard ist es nicht.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Das Unternehmen hat da erstmal wenigste sagen. Für Angestellte im Tarif ist das Wahlrecht für den Arbeitnehmer doch ganz klar geregelt.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Als ob jeder einfach so 38 Urlaubstage hat... das ist ganz klar an Bedingungen gekoppelt (Pflegefall etc.). Mag Unternehmen geben, die es auch so machen, aber ich kenne genug Konzerne bei denen schon mal nicht pauschal jeder 36/38 Tage Urlaub hat.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Das "sofern er die Kriterien erfüllt" gehört ganz dick unterstrichen und nicht in Klammern gesetzt.
Wenn du der Meinung bist, dass das jeder so versteht, dann alles gut. Wenigstens haben wir es jetzt für stille Mitleser nochmal festgehalten.
Von Führungskraft habe ich auch gar nichts gesagt.

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Sagt doch niemand, dass es pauschal 38 Tage sind. Aber der Arbeitnehmer hat (sofern er die Kriterien erfüllt) das Wahlrecht zwischen mehr Urlaub oder mehr Geld.

Das liegt nicht am Unternehmen und schon gar nicht an der Führungskraft

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Genau, dann sollte jeder hier auch wissen, dass eben nicht jeder AN +8 Urlaubstage hat. Die T-ZUG Umwandlung ist an die individuelle Situation des AN gekoppelt (Kinder, Pflegefall, Schichtarbeit). +6 Urlaubstage für alle, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind laut IGM schon mal gar nicht vorgesehen. Unternehmen, die so etwas anbieten, machen das in der Tat weil sie hier "das Sagen" haben und es eben als Goodie on-top einführen. Standard ist es nicht.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Das Unternehmen hat da erstmal wenigste sagen. Für Angestellte im Tarif ist das Wahlrecht für den Arbeitnehmer doch ganz klar geregelt.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Als ob jeder einfach so 38 Urlaubstage hat... das ist ganz klar an Bedingungen gekoppelt (Pflegefall etc.). Mag Unternehmen geben, die es auch so machen, aber ich kenne genug Konzerne bei denen schon mal nicht pauschal jeder 36/38 Tage Urlaub hat.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Das Unternehmen hat auch kein Mitspracherecht bei erfüllten Kriterien. Verstehe dein Problem wirklich nicht ganz

Nur mal als Randnotiz: in meinem Team mit 8 Leuten nutzt niemand die zusätzlichen Tage, obwohl 5/8 die Möglichkeit hätten. Durch volle HO Flexibilität, Stundenausgleich bzw. Urlaub durch Überstunden und 30 Tage Standard Urlaub, nimmt jeder das mehr an Geld

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Das "sofern er die Kriterien erfüllt" gehört ganz dick unterstrichen und nicht in Klammern gesetzt.
Wenn du der Meinung bist, dass das jeder so versteht, dann alles gut. Wenigstens haben wir es jetzt für stille Mitleser nochmal festgehalten.
Von Führungskraft habe ich auch gar nichts gesagt.

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Sagt doch niemand, dass es pauschal 38 Tage sind. Aber der Arbeitnehmer hat (sofern er die Kriterien erfüllt) das Wahlrecht zwischen mehr Urlaub oder mehr Geld.

Das liegt nicht am Unternehmen und schon gar nicht an der Führungskraft

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024:

Genau, dann sollte jeder hier auch wissen, dass eben nicht jeder AN +8 Urlaubstage hat. Die T-ZUG Umwandlung ist an die individuelle Situation des AN gekoppelt (Kinder, Pflegefall, Schichtarbeit). +6 Urlaubstage für alle, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind laut IGM schon mal gar nicht vorgesehen. Unternehmen, die so etwas anbieten, machen das in der Tat weil sie hier "das Sagen" haben und es eben als Goodie on-top einführen. Standard ist es nicht.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Das Unternehmen hat da erstmal wenigste sagen. Für Angestellte im Tarif ist das Wahlrecht für den Arbeitnehmer doch ganz klar geregelt.

WiWi Gast schrieb am 20.05.2024:

Als ob jeder einfach so 38 Urlaubstage hat... das ist ganz klar an Bedingungen gekoppelt (Pflegefall etc.). Mag Unternehmen geben, die es auch so machen, aber ich kenne genug Konzerne bei denen schon mal nicht pauschal jeder 36/38 Tage Urlaub hat.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Ob man jetzt mehr Geld oder Urlaub hat, ist doch ohnehin Jacke wie Hose. Halten wir doch einfach fest, dass es für bestimmte Gruppen die sichere Möglichkeit gibt und bei anderen halt der AG in die Entscheidung eingebunden wird. So wichtig ist das klein-klein doch jetzt auch nicht für die Diskussion.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Bei uns genau andersherum, bei mir im Team nutzt jeder der die Kriterien erfüllt die zusätzlichen Tage.
Wir haben aber auch keine volle HO Flexibilität, sondern 3 Tage die Woche Anwesenheitspflicht. Der Stundenausgleich ist begrenzt und hat arge Nachteile.
Wird nur deutlich kurzfristiger gewährt und kann ebenso kurzfristig wieder gecancelt werden, befreit bei uns nicht von der Rufbereitschaft und es gibt keinen Ersatz im Krankheitsfall.
Ich würde auch sofort die 6 zusätzlichen Tage nehmen, ist bei uns aber nicht möglich.

WiWi Gast schrieb am 22.05.2024:

Das Unternehmen hat auch kein Mitspracherecht bei erfüllten Kriterien. Verstehe dein Problem wirklich nicht ganz

Nur mal als Randnotiz: in meinem Team mit 8 Leuten nutzt niemand die zusätzlichen Tage, obwohl 5/8 die Möglichkeit hätten. Durch volle HO Flexibilität, Stundenausgleich bzw. Urlaub durch Überstunden und 30 Tage Standard Urlaub, nimmt jeder das mehr an Geld

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 18.02.2024:

Unsere aktuelle Regierung hat für eine massive Wettbewerbsverzerrung gesorgt, durch eine künstliche Energieverknappung!!

Die Energieverknapüpung in 2022 kam vom Gasstop der Russen und dem massenhaften Ausfall französischer AKW.
Habeck hat damals die Industrie am leben gehalten, das hätte ich bei einem russischen Gasstop für nicht möglich gehalten

Ich bin kein Fan von AKWs, jedoch erleben diese gerade einen zweiten Frühling (außerhalb von Deutschland!!).

Das iost eine völlige Fehlwahrnehmung. Die Atomstromproduktion weltweit nimmt seit 25 Jahren nicht mehr zu.
Es werden auch keine relevanten mengen an AKW in Betreib genommen mit Ausnahme Chinas (und die produzieren weit mehr mit Solar und Wind als mit AKW).
Was es in den Medien gibt sind PLÄNE und PHANTASIEN und was ebenfalls passiert sind Multimmilardenkosten, was aber praktisch nicht passiert ist, dass westliche AKW neu in Betreib gehen.
Das wird sich auch die nächsten 10 Jahre nicht ändern, AKW sind irre teuer.

Des weiteren ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, dass die nächsten 10 jahre wieder eins hoch geht, dann ist die Diskussion auch wieder vorbei.

nein, der Assteig aus den AKW war sehr gut und richtig für Deutschland. Bzgl Klimaschutz wäre natürlich "Kohle zuerst" besser gewesen, aber dann hätte man die AKW auf lastfolgebterib ertüchtigen müssenunsere AKW sind nicht lastfolgefähig und man hat die ja nicht wegen CO2 abgeschalten, sondern weil sie schlichtwge gegen vielfältige Bedrohungen nicht sicher waren.

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Bruder jetzt kam 3,3% - wann wieder mehr

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Bruder jetzt kam 3,3% - wann wieder mehr

Nächste Erhöhung kommt doch schon im November 4,8%

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Bruder jetzt kam 3,3% - wann wieder mehr

Nächste Erhöhung kommt doch schon im November 4,8%

Die nächste Erhöhung muss doch erst verhandelt werden. Vor 2025 wird da nichts kommen.
Bin gespannt auf die Forderung.

Gibt es noch keine interne Info aus den Gewerkschaften in welche Richtung es gehen wird?

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Ich kann dir sagen, welches Bild die Chemie Arbeitgeber in der laufenden Runde zeichnen: Krisenstimmung und zwar wie seit Jahrzehnten nicht mehr, daher bitte Nullrunde, liebe Gewerkschaft. Es gibt nichts zum Verteilen. Und überhaupt gibt es bei diesem hohen Lohnniveau in der chemischen Industrie, welches natürlich massiv durch Altverträge verfälscht wird, gar keinen Nachholbedarf hinsichtlich Inflation.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Metallarbeitgeber besser drauf sind.

Da kann man mittlerweile schon froh sein, wenn 6% über 24 Monate bei rauskommen.

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Bruder jetzt kam 3,3% - wann wieder mehr

Nächste Erhöhung kommt doch schon im November 4,8%

Die nächste Erhöhung muss doch erst verhandelt werden. Vor 2025 wird da nichts kommen.
Bin gespannt auf die Forderung.

Gibt es noch keine interne Info aus den Gewerkschaften in welche Richtung es gehen wird?

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Am Ende wird es immer mehr zu einer stärkeren Differenzierung kommen. Du hast Firmen, bei denen es super läuft und andere mit massiven Problemen.

Daher rechne ich mit Tabellenerhöhungen und individuellen Zahlungen bei guter Performance

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Ich kann dir sagen, welches Bild die Chemie Arbeitgeber in der laufenden Runde zeichnen: Krisenstimmung und zwar wie seit Jahrzehnten nicht mehr, daher bitte Nullrunde, liebe Gewerkschaft. Es gibt nichts zum Verteilen. Und überhaupt gibt es bei diesem hohen Lohnniveau in der chemischen Industrie, welches natürlich massiv durch Altverträge verfälscht wird, gar keinen Nachholbedarf hinsichtlich Inflation.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Metallarbeitgeber besser drauf sind.

Da kann man mittlerweile schon froh sein, wenn 6% über 24 Monate bei rauskommen.

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Bruder jetzt kam 3,3% - wann wieder mehr

Nächste Erhöhung kommt doch schon im November 4,8%

Die nächste Erhöhung muss doch erst verhandelt werden. Vor 2025 wird da nichts kommen.
Bin gespannt auf die Forderung.

Gibt es noch keine interne Info aus den Gewerkschaften in welche Richtung es gehen wird?

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024:

Unsere aktuelle Regierung hat für eine massive Wettbewerbsverzerrung gesorgt, durch eine künstliche Energieverknappung!!

Die Energieverknapüpung in 2022 kam vom Gasstop der Russen und dem massenhaften Ausfall französischer AKW.
Habeck hat damals die Industrie am leben gehalten, das hätte ich bei einem russischen Gasstop für nicht möglich gehalten

Ich bin kein Fan von AKWs, jedoch erleben diese gerade einen zweiten Frühling (außerhalb von Deutschland!!).

Das iost eine völlige Fehlwahrnehmung. Die Atomstromproduktion weltweit nimmt seit 25 Jahren nicht mehr zu.
Es werden auch keine relevanten mengen an AKW in Betreib genommen mit Ausnahme Chinas (und die produzieren weit mehr mit Solar und Wind als mit AKW).
Was es in den Medien gibt sind PLÄNE und PHANTASIEN und was ebenfalls passiert sind Multimmilardenkosten, was aber praktisch nicht passiert ist, dass westliche AKW neu in Betreib gehen.
Das wird sich auch die nächsten 10 Jahre nicht ändern, AKW sind irre teuer.

Des weiteren ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, dass die nächsten 10 jahre wieder eins hoch geht, dann ist die Diskussion auch wieder vorbei.

nein, der Assteig aus den AKW war sehr gut und richtig für Deutschland. Bzgl Klimaschutz wäre natürlich "Kohle zuerst" besser gewesen, aber dann hätte man die AKW auf lastfolgebterib ertüchtigen müssenunsere AKW sind nicht lastfolgefähig und man hat die ja nicht wegen CO2 abgeschalten, sondern weil sie schlichtwge gegen vielfältige Bedrohungen nicht sicher waren.

Kann man nicht so stehen lassen oder bitte die Story dann ganz erzählen:
Wohlstandsverlust in Deutschland ist der Fall wenn die Energiegeschichte nicht so wie in anderen Ländern gemacht wird.

Nochmal: GE steht weltweit als einziges Land mit diesem Plan da

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Am Ende wird es immer mehr zu einer stärkeren Differenzierung kommen. Du hast Firmen, bei denen es super läuft und andere mit massiven Problemen.

Daher rechne ich mit Tabellenerhöhungen und individuellen Zahlungen bei guter Performance

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Ich kann dir sagen, welches Bild die Chemie Arbeitgeber in der laufenden Runde zeichnen: Krisenstimmung und zwar wie seit Jahrzehnten nicht mehr, daher bitte Nullrunde, liebe Gewerkschaft. Es gibt nichts zum Verteilen. Und überhaupt gibt es bei diesem hohen Lohnniveau in der chemischen Industrie, welches natürlich massiv durch Altverträge verfälscht wird, gar keinen Nachholbedarf hinsichtlich Inflation.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Metallarbeitgeber besser drauf sind.

Da kann man mittlerweile schon froh sein, wenn 6% über 24 Monate bei rauskommen.

Bruder jetzt kam 3,3% - wann wieder mehr

Nächste Erhöhung kommt doch schon im November 4,8%

Die nächste Erhöhung muss doch erst verhandelt werden. Vor 2025 wird da nichts kommen.
Bin gespannt auf die Forderung.

Gibt es noch keine interne Info aus den Gewerkschaften in welche Richtung es gehen wird?

Wie soll das funktionieren? Soll Bosch keine Erhöhung bekommen infineon aber schon oder wie?

antworten
WiWi Gast

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024:

Gibt es noch keine interne Info aus den Gewerkschaften in welche Richtung es gehen wird?

Die "interne Info" beim letzten Mal war eine Nullrunde.

antworten

Artikel zu IGM

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

IG Metall Gehaltsstudie 2015 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Was können Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg verdienen? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2015 durchschnittlich 48.850 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftler etwa 33 Prozent darunter.

IG Metall Gehaltsstudie 2014 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaften

Vier Männchen aus weißen Büroklammern und den weißen Buchstaben W, I, W und I turnen auf Münzentürmen.

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen in der Metall- und Elektroindustrie. In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler mit 47952 Euro Jahresentgelt in 2014 bis zu 35 Prozent mehr.

IG Metall Gehaltstudie 2013 - Einstiegsgehälter BWL, VWL

Geldscheine 100 Euro und 50 Euro

Was können Berufsanfänger verdienen? Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen verschiedener Studienfächer in der Metall- und Elektroindustrie und veröffentlicht die Ergebnisse im Flyer "Einstiegsgehälter für Absolventen".

Online-Tariflexikon der IG Metall

Ein hohes, großes  Gebäude in Grau- und Rottönen und der weißen Aufschrift Gewerkschaftshaus.

Von Abschluss über Lohnausgleich bis Weihnachtsgeld - das kostenlose Tariflexikon der IG Metall erklärt Fachbegriffe rund um den Tarifvertrag. Wer sich in der komplexen Tariflandschaft nicht zurecht findet, kann hier jederzeit die wichtigsten Begriffe rund um den Tarifvertrag nachschlagen.

IG Metall Gehaltstudie 2012 - Einstiegsgehälter BWL, VWL

Uni-Teil des Universal-Logos.

Jährlich analysiert die IG Metall die Einstiegsgehälter von Absolventen verschiedener Studienfächer und veröffentlicht die Ergebnisse im Flyer "Einstiegsgehälter für Absolventen".

IG Metall Gehaltstudie 2011 - Einstiegsgehälter BWL, VWL

50 Euroscheine symbolisieren das Thema Gehalt.

Die neue IG Metall-Umfrage zu den Einstiegsgehältern zeigt: Die Chancen für Berufseinsteiger haben sich verbessert. Zudem haben die Wirtschaftswissenschaftler beim Gehalt inzwischen mit den Naturwissenschaftlern gleichgezogen.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Antworten auf IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 236 Beiträge

Diskussionen zu IGM

Weitere Themen aus Gehälter