DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: HHL auch

221 Kommentare

Simon Kucher Einstiegsgehalt

WiWi Gast

Mit welchen Voraussetzungen wird man Director? Ist dort schon Akquise notwendig oder reine Projektperformance? Ist der schnelle Aufstieg nach 6 Jahren dann prinzipiell auch möglich oder wie verhält es ...

152 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Gab ja aber in den ganzen letzten Jahren nie ein schwaches Jahr für die oder? oder woran wird das fest gemacht? Die 15-20k netto machen schon nen Unterschied ob ...

8 Kommentare

Gehaltsanpassung IGM Bayern Positionswechsel

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.04.2024: Niemals 95k. Das ist meine Mindestanforderung bei einem Wechsel und ich hab grad mal fast 3 Jahre BE. Keine disziplinarische Führung, nur fachlich (Projektmanage ...

6980 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: 12 Tage mehr Urlaub ,12er Modell 602 = 63612 / 5301€ brutto im Monat 3300€ netto. Stk 1 keine Kirche. 12 Tage mehr Urlaub, 12er Modell 604 Stufe = 5141 ...

2 Kommentare

Wie lang dauern Go to Market Projekte?

WiWi Gast

Strategische Projekte mit einer Dauer von ~3 Monaten. Lernkurve hoch, dementsprechend gut. Man entwickelt die Strategie für die Einführung eines neuen Produkts auf dem Markt. Man lernt alles on the jo ...

20 Kommentare

Bestes Stipendium für WiWis mit Ziel IB/UB/PE/HF

WiWi Gast

Ja, einfach wie die Profs machen, „Ruf Harvard 2022“ abgelehnt. WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: ...

4 Kommentare

Einstieg Audit PWC

WiWi Gast

Es kommt halt drauf an, ob du schon wirklich Vollzeit gearbeitet hast. Wenn du 2 Jahre Assistent warst und jetzt den Master gemacht hast, dann würde ich dich auch eher als Assistent 3 für ein Jahr ein ...

26212 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Da München laut der hier vorherrschenden Meinung die maßgebliche Stadt zum Wohnen und Leben ist, ist das eigentlich naturgegeben;) ...

1 Kommentare

Jefferies vs. Deloitte M&A Frankfurt

Blazer

Ich habe bei den beiden Adressen eine Zusage bekommen und bin jetzt am Ende meines Masterstudiums. Welche der beiden Unternehmen würdet ihr für ein Praktikum empfehlen?

215 Kommentare

Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Natürlich ist das cap. SSCO ist eine mittelmäßige Beratung, die mit hohen Gehältern lockt, aber 200k machst du da auch "erst" nach 4-5 Jahren ...

17 Kommentare

Bilanzbuchhalter Weiterbildung zum Einstieg ins Rechnungswesen?!

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Sehe ich auch so. Komme aus der Steuerberatung und bereite mich gerade auf das Examen vor. Nach nun knapp 10 Jahren im Beruf hat sich hinsichtlich der Automati ...

14 Kommentare

Fachliche Fragen in der Steuerberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Danke für die Info, aber das war hier überhaupt nicht gefragt. Es geht um das VORSTELLUNGSGESPRÄCH und nicht um den BÜROALLTAG. Dass heute ...

2 Kommentare

Porsche Consulting vs. EY-Parthenon

WiWi Gast

theanonymousstudent schrieb am 06.06.2024: 100% EYP, absoluter no brainer. Growth strategy ist das richtige EYP und das Wissen die relevanten Personen auch. Pcon ist eine unterentwickelte St ...

7 Kommentare

Exit aus dem internal Audit

WiWi Gast

push

Zur Foren-Übersicht

Special: Freeware

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juli >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z