DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
E-Books für WiWisUSA

E-Book: USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft

Größte Wirtschaftsmacht und einzige Supermacht zu Beginn des neuen Jahrtausends: So wird häufig die Rolle der USA charakterisiert. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch auch Widersprüche in diesem Land. Das völlig neu überarbeitete Heft der Bundeszentrale für politische Bildung skizziert den Weg der USA zum Motor der Weltwirtschaft.

E-Book: USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft
Älteste Demokratie, größte Wirtschaftsmacht und einzige Supermacht zu Beginn des neuen Jahrtausends - mit diesen und ähnlichen Superlativen lässt sich die globale Rolle der Vereinigten Staaten von Amerika charakterisieren. Bei genauerem Hinsehen erscheinen die USA häufig widersprüchlich, ergeben sich Diskrepanzen zwischen hehrem Selbstverständnis und politischer Praxis. Die USA verkörpern das Modell der freien Marktwirtschaft wie kein anderes Land. Doch nicht erst die Wirtschafts- und Finanzkrise seit 2008/09 hat gezeigt, dass es ohne staatliche Eingriffe nicht geht.

Das völlig neu überarbeitete Heft sucht die Vielfalt der Erscheinungsformen zu ergründen. Es unternimmt dabei einen Streifzug durch die nordamerikanische Geschichte von den Anfängen kolonialer Besiedlung bis in die Gegenwart. Es zeichnet die Unterschiede und sozialen Spannungen in der Gesellschaft nach und skizziert den Weg der USA zum Motor der Weltwirtschaft.

Download USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft [PDF, 84 Seiten - 3,44 MB]
http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_268_USA_Wirtschaft_barrierefrei.pdf

Im Forum zu USA

18 Kommentare

Verdienstmöglichkeiten in den USA

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.01.2021: Habe grade mal auf Google Maps in ein paar Suburbs von größeren Städten nachgeschaut: Der nächste Supermarkt ist ziemlich oft >5km entfernt. Bäckerein gibt es ka ...

10 Kommentare

1-year vs. 2-year Master

DerDuale

WiWi Gast schrieb am 14.01.2020: Das war nur ein Beispiel. Außerdem hat ein Stipendium gar nichts damit zu tun, bei wem man später arbeitet. Ist rein akademisch. Aber vielen Dank für de ...

10 Kommentare

Auslandssemester Kalifornien, New York, D.C

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.01.2020: Habe ein Jahr in Florida gelebt (Highschooljahr) und würde aufgrund dessen Florida nicht empfehlen. Ist sicherlich nicht der schlechteste Bunde ...

2 Kommentare

In die USA Auswandern?

WiWi Gast

Ja arbeitest aber auch mehr und nur an der ost und Westküste.

37 Kommentare

US-Exit planen

WiWi Gast

Mit einem AG aus Europa kommt man mit einem L oder E Visum relativ leicht in die USA. Anforderungen und Kosten sind überschaubar, das Visum sehr schnell ausgestellt. Allerdings ist man damit an den AG ...

4 Kommentare

USA Content/Exam BWL vs. Deutschland Content/Exam BWL

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.12.2019: Kann es sein, dass es sich um Kurse für ausländische Studierende gehandelt haben? Ich kenne es zumindest aus Asien, dass die Kurse für Ausländer weitaus weniger an ...

50 Kommentare

Angekommen in IGM Wunderland - Was nun? Unterforderung / mangelnde intellektuelle Stimulanz

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.01.2020: Hört sich witzig an, ist aber traurigerweise so. Bei uns wurde erst vor kurzer Zeit angefangen Daten zu verwenden, um bestimmte Prozesse zu unterstützen. Alle ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema USA

Die USA im statistischen Länderprofil

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen ein neues Länderprofil »Vereinigte Staaten 2008« veröffentlicht, das international vergleichbare Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, Soziales, Verkehr, Umwelt und Energie enthält.

Weiteres zum Thema E-Books für WiWis

E-Book: Wenn Studieren der Normalfall wird

In einer aktuellen Sonderpublikation der Deutschen Universitätszeitung duz berichten Studierende, Lehrende oder Hochschulleitungen darüber, was sich durch den Normalfall Hochschulbildung ändert. Das duz SPECIAL entstand anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

E-Book: Themenheft »Europäische Stabilitätsmechanismen«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 4 rückt den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den temporären Schutzschirm (EFSF, EFSM) in den Mittelpunkt.

E-Book: Themenheft »Finanzmarktregulierung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 3 rückt die Reformen auf dem Finanzmarkt in den Mittelpunkt.

E-Book: Themenheft »Neue wirtschaftspolitische Steuerung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 2 rückt die neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU in den Mittelpunkt.

bcgperspectives.com - Internetportal zu BCG-Publikationen

In ihrem Internetportal bcgperspectives.com bündelt die Boston Consulting Group alle unternehmenseigenen Studien, Kommentare, Grafiken und Videos und stellt sie online zur Verfügung. Dabei werden die wichtigsten Unternehmens-, Management- und Wirtschaftsthemen behandelt.

E-Book: Themenheft »Neue haushaltspolitische Überwachung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 1 rückt die neue haushaltspolitische Überwachung der EU in den Mittelpunkt.

Themenheft Finanzkrise

E-Book: Themenheft Finanzkrise

Was hat die Finanzkrise ausgelöst? Anhand von Artikeln renommierter Zeitungen und Magazine zeigt das »Themenheft Finanzkrise« der Hans-Böckler-Stiftung zentrale Aspekte und Zusammenhänge. Das Themenheft umfasst 30 Materialien zur Finanzkrise.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.