Re: Deutsche Telekom Capital Partners Geld
WiWi Gast schrieb am 21.07.2020:
Verdient man da soviel wie bei Blackstone oder Cinven, oder ist das mehr Telekom-Niveau? Auch Arbeitszeiten?
Hast du eine Ahnung wie PEs sich finanzieren????
AuM? Fees?
WiWi Gast schrieb am 21.07.2020:
Verdient man da soviel wie bei Blackstone oder Cinven, oder ist das mehr Telekom-Niveau? Auch Arbeitszeiten?
Hast du eine Ahnung wie PEs sich finanzieren????
AuM? Fees?
Also, mal ganz realistisch. Das ist natürlich nicht Blackstone oder Permira. Das ist ein relativ kleiner Corporate VC eines großen bürokratischen (Staats-)Unternehmens. Die Profile der Leute sind der Papierform nach ok; aber selbst bei gleichen Fakten gibt es gute und sehr gute Leute. Wenn zwei den gleichen MBA gemacht haben, heisst das ja nicht, dass deren Karrieren dann auch identisch verlaufen. Corporate VCs sind ja an sich nicht schlecht, nur eben erstmal was völlig anderes als "echte" VCs, ist ja auch ok.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2017:
Empfehle Brille aufzusetzen:
Analyst: ex PWP LDN
Asssociate: ex Lazardaber Du bist warscheinlich jemand, der die DB als Tier 1 IB sieht.
Der ex Lazard Associate ist laut HP noch da.
Weiß man was mit dem ex PWP Kerl passiert ist?
push
antwortenHi ich würd gern da einsteigen. Ich beobacht die Seite schon seit einiger Zeit und es tut sich da wenig, keine Beförderungen, keine Abgänge. Scheint mir nicht als ob das ein Laden ist wo man Karriere machen kann?!
Meinungen?!
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.07.2020:
Also, mal ganz realistisch. Das ist natürlich nicht Blackstone oder Permira. Das ist ein relativ kleiner Corporate VC eines großen bürokratischen (Staats-)Unternehmens. Die Profile der Leute sind der Papierform nach ok; aber selbst bei gleichen Fakten gibt es gute und sehr gute Leute. Wenn zwei den gleichen MBA gemacht haben, heisst das ja nicht, dass deren Karrieren dann auch identisch verlaufen. Corporate VCs sind ja an sich nicht schlecht, nur eben erstmal was völlig anderes als "echte" VCs, ist ja auch ok.
DTCP ist ganz sicher kein corporate VC, sondern ein "echter" VC Fonds mit TMT-Fokus (ca. 1.5 Mrd. AuM) + externen Investoren (u.a. das Management und eben auch die Telekom). Der Fonds ist aus der Telekom hervorgegangen und hat aus Marktinggründen einfach nur den Namen behalten.
Quelle: Hatte mal eine Anfrage von denen, aber kann man auch anhand der Website sehen.
antwortenWas braucht man für ein Profil für ein Praktikum?
Meins wäre B.Sc Private FH 1,6
Diverse praktika, u.a in IC und kleine M&A Bude
Ausland sowohl Uni als auch Praktika vorhanden
Aktuell MiM an ausländischer T2 BS
WiWi Gast schrieb am 27.10.2020:
Was braucht man für ein Profil für ein Praktikum?
Meins wäre B.Sc Private FH 1,6
Diverse praktika, u.a in IC und kleine M&A Bude
Ausland sowohl Uni als auch Praktika vorhanden
Aktuell MiM an ausländischer T2 BS
Schau dir die Analysts an. LSE Finance Master und M&A in einer EB.
Da bist du noch weit von weg...
Hab gehört die wollen den Bereich Digital ausbauen, aber warum?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.02.2021:
Hab gehört die wollen den Bereich Digital ausbauen, aber warum?
Vll. um Geld zu machen?!
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2021:
Hab gehört die wollen den Bereich Digital ausbauen, aber warum?
Vll. um Geld zu machen?!
Kann mir nicht vorstellen, dass Rendite für einen Fund wichtig ist
antwortenund was verdient man da nun? MD, VP, Pinciple, Associate, Analyst...
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.02.2021:
und was verdient man da nun? MD, VP, Pinciple, Associate, Analyst...
70,60,60,40,30k
antwortenWeiss keiner was?
Es muss doch möglich sein zu wissen, was in solchen Betrieben für Löhne gezahlt werden.
antwortenHab ein Angebot bekommen als Intern für Private Equity und wollte mal fragen, wie das Ansehen von DTCP ist? Sollen wohl demnächst einen neuen Fund announcen der >500 mio groß sein soll
Spricht ja eigentlich für die wenn die innerhalb von 5 Jahren jetzt den zweiten veröffentlichen der 3 mal so groß ist wie der erste
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.06.2021:
Hab ein Angebot bekommen als Intern für Private Equity und wollte mal fragen, wie das Ansehen von DTCP ist? Sollen wohl demnächst einen neuen Fund announcen der >500 mio groß sein soll
Spricht ja eigentlich für die wenn die innerhalb von 5 Jahren jetzt den zweiten veröffentlichen der 3 mal so groß ist wie der erste
Und was sagt dein Gehalt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.06.2021:
Hab ein Angebot bekommen als Intern für Private Equity und wollte mal fragen, wie das Ansehen von DTCP ist? Sollen wohl demnächst einen neuen Fund announcen der >500 mio groß sein soll
Spricht ja eigentlich für die wenn die innerhalb von 5 Jahren jetzt den zweiten veröffentlichen der 3 mal so groß ist wie der erste
Und was sagt dein Gehalt?
1650€, nicht wirklich gut, aber noch akzeptabel
antwortenausserhalb von wiwi-treff liest man nichts von dem laden...
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.06.2021:
ausserhalb von wiwi-treff liest man nichts von dem laden...
Ist auch kein besonderer Laden. Ist nur dieses typische wiwi-treff Gelaber wo Leute immer ihre Praktika pushen und jeder kleine Laden das große Ding ist.
antwortenJetzt ist wieder einer weg...
antwortenVor Langeweile gestorben? :-)
WiWi Gast schrieb am 01.09.2021:
antwortenJetzt ist wieder einer weg...
Habe den Thread ein wenig verfolgt, was verdient man denn nun dort? Base, bonus, carry, company car? Any details?
antwortenSeit 12 Monaten keine news? Traut sich keiner der "Ehemaligen" von dem Laden, auszupacken?
antwortenAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.
223 Beiträge